14.06.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Amberg-Weiden Über #StudyGreenEnergy Mehr als 130 HochschullehrerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die an ihren jeweiligen Hochschulen im Bereich „Grüne Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder
17.06.2022 | Hochschulkommunikation
Kreuz verbunden. Erst danach gründeten sie offiziell und mieteten erstmals Räume an. „Es macht viel mit einem selbst, wenn eigene Räume getrennt von Wohnung und Studium da sind“, so ihr Fazit. Inzwischen haben
17.06.2022 | Studien- und Career Service, Pressemeldungen, Alumni
Umwelt“, „Gesundheit“, „Informatik & Medien“, „Pädagogik“ sowie „Wirtschaft“. Die reguläre Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 15. Juli 2022. Spannende Studienfelder Die OTH Amberg-Weiden bietet in den
de/b/mar-hqj-q2s-qjq (Link kopieren und in Browser einfügen) oder in Präsenz im Digitalen Klassenzimmer (Raum 319, Fakultät MBUT, Campus Amberg) teilnehmen. Studiengangsleiterinterview Neue Professur "Bildun
28.06.2022 | Hochschulkommunikation
Hochschulregion zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote, die den Studierenden helfen, den Traum einer eigenen Gründung oder Selbstständigkeit zu verwirklichen. Bei Fragen zur Gründungsförderung
04.07.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
wollen wir zusammen mit der OTH die Pflege und die vernetzte Versorgung in den Kommunen, im sozialen Nahraum und im Quartier – vor allem auch in ländlichen Regionen – erforschen und gestalten“, so Achim Uhl
Sensoren (Laserscanner u.a.) findet sich ein solches Autonomes Transportfahrzeug in den zuvor kartierten Räumen zurecht. An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor
Sensoren (Laserscanner u.a.) findet sich ein solches Autonomes Transportfahrzeug in den zuvor kartierten Räumen zurecht. An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor
11.07.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Lebensbereiche profitiert die ostbayerische Region. Diese effiziente regionale Allianz im ländlichen Raum Bayerns wird mit der Fortführung der Kooperationsvereinbarung und ihrer hier definierten Kompetenzfelder
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 Telefon +49 (9621) 482-3644 j.stoussavljewitsch @ oth-aw . de Carina Platzer Fakultät Elektrotechnik [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 112 c.platzer @ oth-aw . de
Industry 4.0 B.Sc.: Bonusliste Berufliche Wegfindung / Persönliche Karriere (€:) Buch Durchstarten zum Traumjob von Richard Nelson Bolles (engl. Original: What Color Is Your Parachute? ) Selbst-Achtsamkeit: Yale’s
18.07.2022 | Hochschulkommunikation
ihre Einstellung zu überprüfen. Durch deren Verhalten und das Vorausdenken (z.B. bei der Planung von Räumen für Veranstaltungen), aber vor allem durch eine Begegnung auf Augenhöhe können und sollten Barrieren
angemeldeten Kursinteressierten rechtzeitig informiert. Wo kann ich den Raum und die Unterrichtszeiten des Kurses einsehen? Alle Raum- und Zeitangaben der Sprachkurse werden im Stundenplan unter https://www
28.07.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, International, Weiden Business School
Umsetzung einiger Inhalte bereits angestoßen. Darüber hinaus bot das abwechslungsreiche Programm viel Raum für interkulturellen Austausch und Gelegenheit, die Region zu entdecken. Beispielsweise bei gemeinsamen
02.08.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Elektrotechnik, Alumni
Auch die Region profitiert von der neuerlichen Zusammenarbeit, welche die Wirtschaftsunternehmen im Raum Neumarkt nachhaltig mit Fachkräften versorgen soll. Die OTH Amberg-Weiden und die Stadt Neumarkt
02.08.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
B. wenn viele Geflüchtete in kurzer Zeit ankommen. Die Ergebnisse der Projektarbeit wurden in den Räumen des BAMF in Nürnberg präsentiert. Die Mitarbeitenden des BAMF waren begeistert von den Erkenntnissen