Schwingungen, Schwingungsformen, physikalische Schallfeldgrößen.
· Akustik und Raumakustik: Verhalten von Schwingungen im Raum, Gesetze der Reflektion und Dämpfung, Hallradius
· Pegeldefinition und -rechnung: [...] K. (1988): Geschichte und Technik der Filmmontage. Filmlandpresse
Voss., G., (2005): Schnitte in Raum und Zeit. Notizen und Gespräche zu Filmmontage und Dramaturgie, Vorwerk 8.
Dickreiter, M. et al [...] unterschiedlichen technischen Bereichen bzw. Fällen anwen-
den: Unterschiedliche Mikrofontypen, Raumakustik, Ausbreitung von Schall, Audioworkstations etc. Es werden
Anwendungsmethoden gelehrt, d.h. keine
damit (sehr) zufrieden. Auch mit der
Bibliothek, dem „Schwarzen Brett“, den Mensas sowie den Räumen vor Ort ist das Gros der Befragten (sehr) zufrieden. Bei
Letzterem gibt es jedoch große Unterschiede [...] Fakultäten: Während sich an der Fakultät EMI 92 Prozent der
Befragten (sehr) zufrieden mit den Räumen vor Ort zeigen, sind es in der Fakultät WIG nur 50 Prozent. Zum Vergleich: An der
Fakultät MB/UT [...] mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
18.00 – 19.00 Uhr | Ganzkörpertraining für OTH AW-Studierende
Veranstaltungsort | Hörsaalgebäude/Multifunktionsraum
angemeldet haben 10 - 16 Uhr
Standort : OTH Amberg, Raum MB/UT E022
OTH Weiden, Raum WTC 1.29
Dozentin: Laura Niebling, M.A.
xmpTPg:NPages 1
Creation-Date 2018-08-01T05:31:58Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/EMI/Lebenstraum/GI_WS2018-2019.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
Gestaltungsvermögen
Rahmenbedingungen
- Standort: OTH Amberg-Weiden
- Fakultät: EMI
- Zeitraum: 3-6 Monate
- Beginn: Ab sofort möglich | Bewerbungsfrist:
Kontakt
Bei Interesse senden
, mit Fisch)
4.000
(1000)
SUMME 5.350
(2.350)
Quelle: Grohmann, A. „Beitrag der urbanen Räume zur Linderung der weltweiten Wasserkrise; gwf 2009
annotation http://www.umweltcluster.net/ [...] , mit Fisch)
4.000
(1000)
SUMME 5.350
(2.350)
Quelle: Grohmann, A. „Beitrag der urbanen Räume zur Linderung der weltweiten Wasserkrise; gwf 2009
annotation http://www.umweltcluster.net/
Stolz
Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.05
Telefon +49 (961) 382-1609
b.stolz@oth-aw.de
Studien- und Careerservice:
Abteilung Weiden
Marina Maric
Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden, Raum C011
Tel.: +49 (961) [...] Online-Bewerbung" auf der Website der Hochschule
www.oth-aw.de (rechts oben) stehen im Anmelde-
zeitraum neben dem Online-Bewerbungsbogen alle
notwendigen weiteren Informationen zur Verfügung.
Ko
Stolz
Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.05
Telefon +49 (961) 382-1609
b.stolz@oth-aw.de
Studien- und Careerservice:
Abteilung Weiden
Marina Maric
Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden, Raum C011
Tel.: +49 (961) [...] Online-Bewerbung" auf der Website der Hochschule
www.oth-aw.de (rechts oben) stehen im Anmelde-
zeitraum neben dem Online-Bewerbungsbogen alle
notwendigen weiteren Informationen zur Verfügung.
Ko
erfolgen
Studium ist mehr als Lernen und Leistung. Wo
der ganze Mensch gefragt ist, soll auch Raum für
die menschliche Seele sein. So versteht sich die
OTH-Seelsorge.
Angebote:
• Im Café [...] von 15-17 Uhr vorbeikommen und
bei einer Tasse Kaffee oder Tee jemanden
zum Reden finden
• Im "Raum der Stille" (Amberg, MB/UT-308)
können Studierende rund um die Uhr ab-
schalten
• Weitere schöne [...] Studium, wenn ein Studien-
gangwechsel gewünscht wird oder wenn der
Gedanke des Studienabbruchs im Raum steht,
können die Studierenden hier Rat suchen.
Zur Unterstützung für den Berufseinstieg bietet
erfolgen
Studium ist mehr als Lernen und Leistung. Wo
der ganze Mensch gefragt ist, soll auch Raum für
die menschliche Seele sein. So versteht sich die
OTH-Seelsorge.
Angebote:
• Im Café [...] von 15-17 Uhr vorbeikommen und
bei einer Tasse Kaffee oder Tee jemanden
zum Reden finden
• Im "Raum der Stille" (Amberg, MB/UT-308)
können Studierende rund um die Uhr ab-
schalten
• Weitere schöne [...] Studium, wenn ein Studien-
gangwechsel gewünscht wird oder wenn der
Gedanke des Studienabbruchs im Raum steht,
können die Studierenden hier Rat suchen.
Zur Unterstützung für den Berufseinstieg bietet
IPE Technische Mechanik MBUT 205 Sponheim/ Anthofer 1
14.00-15.00 GI Grundlagen der
Raumordn. /Raumplanung
207 Bauer/ Drescher 4
14.00-15.30 KI/IK
(neue SPO)
Betriebswirtschaftslehre u. [...]
Fach Hörsaal Prüfer/
Zweitkorrektor
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Freitag, 26.01.2024
08.30-09.30 MT Audioprod. f. Veranstalt. 102 Lehmeier/ Kock 8 [...] chnik
313
Klug F./ Söllner
31
Mittwoch, 24.01.2024
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Kartographie
102
Kreuziger/ Drescher
16
Dienstag, 30.01.2024
EI/IPE
IPE Technische Mechanik MBUT 205 Sponheim/ Anthofer 1
14.00-15.00 GI Grundlagen der
Raumordn. /Raumplanung
202 Bauer/ Drescher 4
14.00-15.30 KI/IK
(neue SPO)
Betriebswirtschaftslehre u. [...]
Fach Hörsaal Prüfer/
Zweitkorrektor
Anzahl
Teilnehmer
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Freitag, 26.01.2024
08.30-09.30 MT Audioprod. f. Veranstalt. 102 Lehmeier/ Kock 8 [...] chnik
313
Klug F./ Söllner
31
Mittwoch, 24.01.2024
Prüfungsplan während des Prüfungszeitraum
Kartographie
102
Kreuziger/ Drescher
16
Dienstag, 30.01.2024
EI/IPE
Amberg-Weiden festgelegten Zeitraums erfolgen, welcher der/dem
BewerberIn mit dem Zulassungsbescheid schriftlich mitgeteilt wird. 2Wenn die/der
BewerberIn diesen Zeitraum nicht einhalten kann und die [...] versuchen, oder
c. widerrechtlich in Räume der Hochschule eindringen oder auf Aufforderung des
Berechtigten sich nicht entfernen, oder
d. Gebäude bzw. Räume der Hochschule oder deren Zwecken dienende [...] Teilnahme an weiteren Lehrveranstaltungen,
c. Untersagung der Benutzung einzelner Einrichtungen oder Räume,
d. Ausschluss vom Studium für bis zu zwei Semester.
²Ordnungsmaßnahmen nach Absatz 2 Satz
Amberg-Weiden festgelegten Zeitraums erfolgen, welcher den
BewerberInnen mit dem Zulassungsbescheid schriftlich oder elektronisch mitgeteilt wird.
2Wenn BewerberInnen diesen Zeitraum nicht einhalten können [...] versuchen, oder
c. widerrechtlich in Räume der Hochschule eindringen oder auf Aufforderung des
Berechtigten sich nicht entfernen, oder
d. Gebäude bzw. Räume der Hochschule oder deren Zwecken dienende [...] Teilnahme an weiteren Lehrveranstaltungen,
c. Untersagung der Benutzung einzelner Einrichtungen oder Räume,
d. Ausschluss vom Studium für bis zu zwei Semester.
page
²Ordnungsmaßnahmen
Amberg-Weiden festgelegten Zeitraums erfolgen, welcher der/dem
BewerberIn mit dem Zulassungsbescheid schriftlich mitgeteilt wird. 2Wenn die/der
BewerberIn diesen Zeitraum nicht einhalten kann und die [...] versuchen, oder
c. widerrechtlich in Räume der Hochschule eindringen oder auf Aufforderung des
Berechtigten sich nicht entfernen, oder
d. Gebäude bzw. Räume der Hochschule oder deren Zwecken dienende [...] Teilnahme an weiteren Lehrveranstaltungen,
c. Untersagung der Benutzung einzelner Einrichtungen oder Räume,
d. Ausschluss vom Studium für bis zu zwei Semester.
²Ordnungsmaßnahmen nach Absatz 2 Satz
Studierendenseelsorge
Aufgaben:
• Ein offenes Ohr, Zeit für ein Gespräch und Raum für die menschliche Seele.
• Raum der Stille" in AMBERG: MB/UT-308
• Weitere Angebote siehe unter "Programm" [...] Weiden, Raum 221b Hauptgebäude
Tel: +49 (961) 382-1272
oe.ajazaj@oth-aw.de
Zentrum für Gender und Diversity
Katharina Koller-Kumeth
Amberg, Fak. MBUT (Geb. D), Raum E01 [...]
• Verlängerung der Prüfungszeit um tatsächlich anfallende Pausen
• Prüfungen in separaten Räumen mit eigener Aufsicht
• Änderung der Prüfungsform, wie z.B. Prüfung von schriftlichen Leistun
Richtlinien,
präsenter Vorgesetzter, abwechslungsreiche Aufgaben, großer Handlungsspielraum,
großer Entscheidungsspielraum.
Folgende Items mit mehr personalwirtschaftlichem Bezug sind ebenfalls [...] Lehrinhalte und
Vermittlungsformen Wert zu legen. Raum für Präsentationen (Selbstdarstellung),
wohlwollende Kritik, max. Lehrsequenzen von 30 min., Raum für Pausen, Nutzung
moderner Präsentationstools [...] Auslandseinsätze 16(7) 29(2) 40(7) 28(5) 15(11) 2(1)
Großer Handlungsspielraum 17(11) 62(15) 38(4) 9(3) 0(0) 3(0)
Großer Entscheidungsspielraum 20(11) 55(16) 50(3) 2(3) 0(0) 3(0)
Coaching 25(6) 53(11)
arithmetischen Mittelwert aller im Zeitraum von Januar 1970 bis Dezember 1999
beobachtbaren 3-Monats-Geldmarktsätzen. Bei einem entsprechenden Darlehen im gleichen
Zeitraum mit fester Verzinsung würde [...] Monatsdaten von Juni 1962 bis April 2019 ein. Für
Deutschland und die Schweiz stehen für diesen Zeitraum Geldmarktzinssätze und
Kapitalmarktzinsen zur Verfügung. Damit umfasst der Datensatz 683 Be [...] Zeitreihe steht für Deutschland erst
ab April 1973 zur Verfügung. Deshalb greifen wir für den Zeitraum von Juni 1962 bis März
1973 auf einen geschätzten 5-Jahreszins zurück. Dieser wurde auf Basis
arithmetischen Mittelwert aller im Zeitraum von Januar 1970 bis Dezember 1999
beobachtbaren 3-Monats-Geldmarktsätzen. Bei einem entsprechenden Darlehen im gleichen
Zeitraum mit fester Verzinsung würde [...] Monatsdaten von Juni 1962 bis April 2019 ein. Für
Deutschland und die Schweiz stehen für diesen Zeitraum Geldmarktzinssätze und
Kapitalmarktzinsen zur Verfügung. Damit umfasst der Datensatz 683 Be [...] Zeitreihe steht für Deutschland erst
ab April 1973 zur Verfügung. Deshalb greifen wir für den Zeitraum von Juni 1962 bis März
1973 auf einen geschätzten 5-Jahreszins zurück. Dieser wurde auf Basis
muss sie im nächsten Prüfungszeitraum wiederholt werden.
Zweitversuch: Wird eine Prüfung nicht bestanden (Note 5), so muss diese bei
nächster Gelegenheit (also im Prüfungszeitraum des nächsten Semesters) [...] Hochschulseelsorge: Immer ein offenes Ohr
Wir hören Euch gerne zu!
Lassen oder schaffen wir Raum: für all unsere persönlichen Gedanken und Gefühle
die hochkommen, für neue innovative oder außer [...] igart.de // hans-martin.meuss@elkb.de
Neugierig geworden?
Wir wollen Ihren/Euren Lebens-Fragen Raum & Ohr geben. Wer mag, ist bei uns zum
Austausch und zur Begegnung willkommen.
Zugangsdaten für
Jahr längeren Beobachtungszeitraums ab dem 01.01.2013 kaum.
Bei Verwendung der Obergrenze σ̂ = 0,3590 der geschätzten Volatilität der Aktie der
Allianz SE (SMA-Methode, Zeitraum ab 01.01.2008) [...] Ergebnis. Es stellt sich somit die Frage, wie der für die Volatilitätsschätzung zu
Grunde gelegte Zeitraum gewählt wird. Um dies zu berücksichtigen, haben wir vier
verschiedene Zeitfenster für die S [...] Zeitfenster nutzen wir alle beobachteten Tagesrenditen ab dem 01.01.2008. Der
zweite Beobachtungszeitraum beginnt am 01.01.2010 und die letzten beiden
Zeitfenster am 01.01.2013 bzw. 01.01.2014
Indikatoren zur Prognose verwendet, da diese innerhalb des Quartals
zumindest für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stehen und somit
zusätzliche Informationen bezüglich der aktuellen Entwicklung [...] 2009.
page
6
4.1 Datensatz
Die untersuchten Daten erstrecken sich über den Zeitraum von Januar 1995 bis
Dezember 2015. Als Quelle für die Daten des Bruttoinlandsprodukts, der [...]
In einem ersten Schritt werden zunächst die monatlichen Indikatoren für den
benötigten Zeitraum fortgeschrieben. Dies kann mittels unterschiedlicher Methoden
durchgeführt werden. Eine denkbar
die Befähigung
zum mehrsprachigen Arbeiten auf Englisch, Deutsch sowie ggf. in einem weiteren Sprachraum.
3Darüber hinaus wird die Befähigung zu einem einschlägigen Master-Studium vermittelt.
(2) [...] mit einem Schulabschluss an einer ausländischen Schule wird empfohlen, bis
zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Schulabschlusses,
ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung
die Befähigung zum mehrsprachigen Arbeiten auf
Englisch, Deutsch sowie ggf. in einem weiteren Sprachraum. 3Darüber hinaus wird die
Befähigung zu einem einschlägigen Master-Studium vermittelt.
(2) [...] mit einem Schulabschluss an einer ausländischen Schule wird empfohlen, bis
zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Schulabschlusses,
ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung