#aufstieggestalten
IT-Sicherheit
Basics
Modulare Weiterbildung
page
Details
Zeitraum: 11/2019 – 12/2019
Unterrichtszeiten: berufsbegleitende Blockveranstaltungen
(freitags und samstags)
nik
Feinwerk- und Werkzeugtechnik
Maschinenbau- und Betriebstechnik
Fahrzeug-, Luft-, Raumfahrt- und Schiffbautechnik
Mechatronik und Automatisierungstechnik
Energietechnik
Elektrotechnik
zu klären.
Das Modul Studienkompetenz erstreckt sich als Blended-Learning-Format über einen
Zeitraum von ca. vier Monaten. Der Auftakt und der Abschluss des Moduls finden als
Präsenztermin statt,
Weiden vermittelt.
Die praktische Anwendung (Anwendungstransfer) erfolgt
in den betrieblichen Räumen der Firma WITRON Logistik
+ Informatik GmbH am Standort Parkstein.
der OTH Amberg-Weiden angerechnet werden.
Schnuppern. Orientieren.
Vorbereiten.
Details
Zeitraum: 10/2018 – 04/2019
Unterrichtszeiten: im 14-Tage-Rhythmus an Samstagen
Kursort: OTH Amberg-Weiden
gesamt 12 Termine an Freitagen und Samstagen
sowie einige ausgewählte Wochentage. Der Kurszeit-
raum lag zwischen März und August 2017. Als Ziel-
gruppe wurden in Abstimmung mit dem Dozenten
beruflich [...] Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in den Regionen Deutschlands –
Ergebnisse einer Raumordnungsprognose 2030, in: Fachkräftemangel. Ein neues, demografisch beding-
tes Phänomen?, BBSR-Online
1,09
Ansprechperson für Fragen
Lernberatung
Kinderbetreuung
Bereitstellung von Wohnraum
Verpflegung an der Hochschule
Deutschunterricht
Frauen Männer
Unterstützungsangebote
Unterstützungs-bedarfe
Anrechnung
Rücklauf/
Teilnehmerzahl
10 553 11 4
Erhebungs-
zeitraum
08.09.2015
KW 27/2015 –
KW 38/2015
25.09.2015 – 02.11.2015 18.11.2015 – 15.12.2015
For
Unterstützungs-bedarfe
Anrechnung
Rücklauf/
Teilnehmerzahl
10 553 11 4
Erhebungs-
zeitraum
08.09.2015
KW 27/2015 –
KW 38/2015
25.09.2015 – 02.11.2015 18.11.2015 – 15.12.2015
For
Lehrveranstaltung.
Die/der Lehrende stellt die TAP-Moderatorinnen kurz vor und verlässt den Raum.
Schritt 2:
Nachdem die Moderatorinnen zunächst den Ablauf des TAP erklärt haben, finden
in
Data Science
Modulare Weiterbildung
für technische Fachkräfte
page
Details
Zeitraum: 02/2020 – 03/2020
Unterrichtszeiten: berufsbegleitende Blockveranstaltungen
(freitags und samstags)
Lernunterstützung Betreuungsangebote für Ihr
Kind während der
Weiterbildung
Vermittlung von Wohnraum
während der Weiterbildung
Verpflegung am
Hochschulstandort durch
Mensa und Cafeteria
[...] Lernplattform
(E-Learning)
beim Praxistransfer
Campus-Führung Bibliothekseinführung
Lernraum vor Ort Im Vorfeld des Kurses:
Online Selbsttest (z.B.
Mathe, Physik) für
Teilnahmeentscheidung [...] Lernunterstützung Betreuungsangebote für Ihr
Kind während der
Weiterbildung
Vermittlung von Wohnraum
während der Weiterbildung
Verpflegung am
Hochschulstandort durch
Mensa und Cafeteria
NNEN
sowie
INFORMATIKER/INNEN
page
Veransta l tungen: Inha l te und Ze i t raum
Management in der IT – 03. - 06.05.2017
Unternehmerisches Denken und Handeln
IT-Projektmanagement
ist über VPN
angebunden; Es wird generell O365
verwendet; ebenso Active DirectoryServerraum:
• Ist ein Innenraum; besitzt eine
USV und ein Codeschloss
page
BMBF-Verbundprojekt OTH [...] für Büros, Räume und Einrichtungen wird konzipiert und angewendet.
Die folgende Richtlinien liegt in der Verantwortung des Office Managements.
Richtlinien zum Sichern von Büros, Räumen und Einrichtungen [...] durch berechtigte Personen
Unberechtigte Programm- und Datenänderungen Unerlaubter Zugang zu den Räumen und den
Programmen
Sicherheitserfordernisse
werden nicht beachtet
Bequemlichkeit,
1,09
Ansprechperson für Fragen
Lernberatung
Kinderbetreuung
Bereitstellung von Wohnraum
Verpflegung an der Hochschule durch Mensa und
Cafeteria
Deutschunterricht
Frauen Männer
elen an.
Ansprechperson:
Bernhard Gschrey, 0961 382-1025, b.gschrey@oth-aw.de
Details
Zeitraum: 07/2019 – 08/2019
Unterrichts-
zeiten:
berufsbegleitende Blockveranstaltungen
(freitags &
30 Mo 30 Do 30 Mo
31 Do 31 Di 31 Fr 31 Di
Vorlesungszeitraum Vorlesungsfreie Zeit Prüfungszeitraum
Kursort Amberg Kursort Weiden
Weiden vermittelt.
Die praktische Anwendung (Anwendungstransfer) erfolgt
in den betrieblichen Räumen der Firma WITRON Logistik
+ Informatik GmbH am Standort Parkstein.
und
Handhabung
Modulare Weiterbildung
für technische Fachkräfte
page
Details
Zeitraum: 07/2019 – 08/2019
Unterrichtszeiten: berufsbegleitende Blockveranstaltungen
(freitags und samstags)
in
Data Science
Modulare Weiterbildung
für technische Fachkräfte
page
Details
Zeitraum: 02/2020 – 03/2020
Unterrichtszeiten: berufsbegleitende Blockveranstaltungen
(freitags und samstags)
#aufstieggestalten
IT-Sicherheit
Basics
Modulare Weiterbildung
page
Details
Zeitraum: 11/2019 – 12/2019
Unterrichtszeiten: berufsbegleitende Blockveranstaltungen
(freitags und samstags)
unterstützen, indem neben Inputs
auch Good-Practice-Beispiele der Projekte vorgestellt werden und Raum für die Diskussion relevanter Fragen
und Anliegen geschaffen wird.
Mit dieser Handreichung [...] Sor-
galla, 2015; Walgenbach, 2014), setzte sich der Begriff Diversity zumindest im deutschsprachigen Raum durch
die Rezeption des betriebswirtschaftlichen Konzepts des Diversity Management durch. Kerngedanke [...] Ansatzpunkte 13
als Querschnittsthema innerhalb der festgelegten Lehrinhalte, neue Perspektiven und Raum für kritische Refle-
xion.
Wie das aussehen kann, soll im folgenden Abschnitt skizziert werden
Bund-Länder-
Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ erzielten Ergebnisse über den Förderzeitraum hin-
aus institutionell zu verankern? Zu dieser Frage hat die wissenschaftliche Begleitung nun [...] und spie-
lerische Art die Arbeit der SMB erklären. Zur internen Kommunikation und als virtueller Raum für den Aus-
tausch von Dokumenten wurde die Onlineplattform Moodle verwendet. Die SMB tauschten sich [...] ebenfalls in einem Probedurchlauf angeboten wurde. Bereits Studie-
rende konnten in einem geschützten Raum persönlich mit den Mentor*innen sprechen. Diese stieß im Ver-
gleich zu den digitalen Angeboten auf
Block-Format (viermal 90 Minuten)
- Stofffülle
+ hohes Maß an Aktivierung und Interaktivität
+ Raum für individuelle Fragen
- technische Probleme auf Seite der Teilnehmenden
(schnelles Internet
für
Selbstlernphasen und Blended Learning: Die beruflichen Verpflichtungen über den
Modulzeitraum beschränken das Ausmaß und die Lernleistung in den
Selbstlernphasen. Bewährt haben sich V