Menü Organisatorisches Übersicht Infoveranstaltung Prüfungsanmeldung und Studienorganisation Stunden- und Prüfungspläne Studienablauf Beurlaubung Exmatrikulation Praxissemester / Praxisphasen Rückmeld
(CPPM) Zusatzvorteil : Online belegbar, daher auch neben dem Studium (z.B. im Praktikum, in den Semesterferien) erlernbar. Diese international anerkannte Zertifizierung deckt den gesamten Projektlebenszyklus [...] Unternehmen. Zusatzvorteil : Online belegbar, daher auch neben dem Studium (z.B. im Praktikum, in den Semesterferien) erlernbar. Externes Zertifikat: I2PM Certified Holistic Process Manager (CHPM) Das Programm [...] (CFLBA) Zusatzvorteil : Online belegbar, daher auch neben dem Studium (z.B. im Praktikum, in den Semesterferien) erlernbar. Der Lehrplan umfasst Grundlagen der Business Analyse, Strategie-Definition, Requirements
A2.2 Di. und Do., 13.45 - 15.15 02.10.2025 Weiß German A2 - Grammar Revision Intensivkurs in Semesterferien Februar 2026 MBUT 024 NN German for technical studies 1 (B1.1) Mo., 13.45 - 17.00 06.10.2025 [...] (C 1.1, Teil 1) Fr., 9.45 - 13.00 10.10.2025 MBUT NN Deutsch für den Beruf B2 Intensivkurs in Semesterferien Februar 2026 MBUT 024 NN Englisch English for Engineers UNIcert® II, Business English Do., 15
0961/382-1203 Aktuelle Hinweise Verkürzte Öffnungszeiten während der Semesterferien vom 04.08. bis 30.09.25 Während der Semesterferien vom 04.08. bis 30.09.25 haben die Bibliotheken in Amberg und Weiden [...] Bücher, E-Books und Datenbanken. Die Theke ist zu den Öffnungszeiten stets besetzt. Während der Semesterferien (i.d.R. 15. Februar – 14. März und 01. August – 30. September) sind die Öffnungszeiten verkürzt [...] während des Semesters: Montag – Donnerstag: 9 – 17 Uhr Freitag: 9 – 14 Uhr Öffnungszeiten in den Semesterferien (04.08. bis einschl. 30.09.25): Montag – Freitag: 10 – 14 Uhr Abteilung Weiden Öffnungszeiten
Wintersemester 2025/26 ist freigeschaltet! Erholsame Semesterferien! Das Sprachenzentrum-Team wünscht Ihnen allen schöne und erholsame Semesterferien! Bis bald! Freude über Unicert® III Zertifikate Zer
: Dabei studieren Sie während des Semesters an der Hochschule, wie alle anderen auch, in den Semesterferien absolvieren Sie Ihre Praxisphasen im Betrieb. Beim Dualen Studium stehen zwei Möglichkeiten zur
studieren Sie während des Semesters an der Hochschule, wie alle anderen Studierenden auch, in den Semesterferien absolvieren Sie Ihre Praxisphasen im Betrieb. Beim Dualen Studium stehen zwei Möglichkeiten zur
: Dabei studieren Sie während des Semesters an der Hochschule, wie alle anderen auch, in den Semesterferien absolvieren Sie Ihre Praxisphasen im Betrieb. Beim Dualen Studium stehen zwei Möglichkeiten zur
studieren Sie während des Semesters an der Hochschule, wie alle anderen Studierenden auch, in den Semesterferien absolvieren Sie Ihre Praxisphasen im Betrieb. Das „Studium mit vertiefter Praxis“ bietet Ihnen
studieren Sie – wie alle anderen Studierenden auch – während des Semesters an der Hochschule, in den Semesterferien absolvieren Sie Ihre Praxisphasen im Unternehmen. Beim dualen Studium stehen zwei Möglichkeiten
studieren Sie während des Semesters an der Hochschule, wie alle anderen Studierenden auch, in den Semesterferien absolvieren Sie Ihre Praxisphasen im Betrieb. Beim Dualen Studium stehen zwei Möglichkeiten zur
studieren Sie während des Semesters an der Hochschule, wie alle anderen Studierenden auch, in den Semesterferien absolvieren Sie Ihre Praxisphasen im Betrieb. Beim Dualen Studium stehen zwei Möglichkeiten zur
Unternehmen ab. Hochschul- und Praxisphasen (Praxisphasen während des Praxissemesters und der Semesterferien) lösen sich im Studium regelmäßig ab. Sie steigen intensiv in die Berufspraxis ein, indem Sie
Arbeitszeiten von Montag bis Samstag 07-20 Uhr, max. 20 Std/Woche in der Vorlesungszeit, In den Semesterferien bis 40 Std/Woche möglich. Deine Aufgaben: Kassieren Freundliches Auftreten, sowie Beratung und
Einsatzmöglichkeiten – sowohl während des Semesters in Teilzeit als auch in Vollzeit in den
Semesterferien.
Was Sie mitbringen sollten:
� Sicherer Umgang mit den MS Office Programmen, insbesondere
Günter Kummetsteiner, Christoph Hammer (M.A.)
Zeitrahmen: ab sofort möglich, auch in den Semesterferien
Bearbeitungsmodus: 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: ---
Allg. Hinweise: siehe
Ringler
Partnerunternehmen: FAU Erlangen
Zeitrahmen: ab sofort möglich, gerne auch in den Semesterferien
Bearbeitungsmodus: einzeln und/oder 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: Kenntnisse
Betreuer(in): Prof. Dr. Ralf Ringler
Zeitrahmen: ab sofort möglich, gerne auch in den Semesterferien
Bearbeitungsmodus: einzeln und/oder 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: Materialkunde
Betreuer(in): Prof. Dr. Ralf Ringler
Zeitrahmen: ab sofort möglich, gerne auch in den Semesterferien
Bearbeitungsmodus: einzeln und/oder 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: Materialkunde
Betreuer(in): Prof. Dr. Ralf Ringler
Zeitrahmen: ab sofort möglich, gerne auch in den Semesterferien
Bearbeitungsmodus: einzeln und/oder 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: Materialkunde
Betreuer(in): Prof. Dr. Ralf Ringler
Zeitrahmen: ab sofort möglich, gerne auch in den Semesterferien
Bearbeitungsmodus: einzeln und/oder 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: Kenntnisse
Kummetsteiner, M.A. Hammer ( ch.hammer@oth-aw.de )
Zeitrahmen: ab sofort möglich, auch in den Semesterferien
Bearbeitungsmodus: 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis für
Ringler
Partnerunternehmen: FAU Erlangen
Zeitrahmen: ab sofort möglich, gerne auch in den Semesterferien
Bearbeitungsmodus: einzeln und/oder 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: Materialkunde
Betreuer(in): Prof. Dr. Ralf Ringler
Zeitrahmen: ab sofort möglich, gerne auch in den Semesterferien
Bearbeitungsmodus: einzeln und/oder 2er-Team
Spezifische Voraussetzungen: E-Te
beruflichen Entwicklung
• Werkstudententätigkeit bis max. 20 Stunden/
Woche; in den Semesterferien bis zu 40 Stunden/
Woche möglich
Seit über 60 Jahren stehen wir mit unserem
mehr als