20.04.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Als ehemaliger bayerischer Wirtschaftsminister und heutiger Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur und Technologie im Bayerischen Landtag unterstrich Erwin Huber, MdL, die
16.04.2010 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen
auch in der aktuellen wirtschaftlichen Situation nichts geändert. Die JEG und der jährliche Georg Grammer-Förderpreis für Studierende der HAW sind Teil der langjährigen Partnerschaft zwischen der GRAMMER
09.04.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die Veranstaltung wurde mit fachwissenschaftlichen Vorträgen zu den Themen Windenergie, Biogas und Photovoltaik abgerundet.
29.03.2010 | Hochschulkommunikation
Die Formula Electric Germany stellt gleich hohe Ansprüche wie die Formula Student-Weltmeisterschaft, an der das Rennwagenteam der Hochschule Amberg-Weiden in England, Deutschland und Italien seit 2005
29.03.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Blick auf knapper werdende Mittel ein. Daher gewinne die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft einen immer größeren Stellenwert. Prof. Dr. Wolfgang Blöchl gab im Anschluß zum Aspekt „Situation [...] dass innerhalb von 10 Jahren dasselbe Geld für Zerspanungswerkzeuge ausgeben wird wie für die Neubeschaffung einer Maschine. Die Analyse des innerbetrieblichen Werkzeug-„Workflows“ biete die Möglichkeit
25.03.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
wie „Energie aus Biomasse – dürfen wir Nahrungsmittel verheizen?“ oder „Windkrafträder und gesellschaftliche Positionen“. Ziel ist es, konkrete Praxisfelder des beruflichen Handelns unter ethischen Kriterien
29.11.2022 | Hochschulkommunikation, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Elektrotechnik
Cybersicherheit ausgerichtet. Eine weitere Kooperation ist die aktuell laufende Promotion des wissenschaftlichen Mitarbeiters Simon Liebl, der sowohl von Dr. Ian Ferguson und Dr. Natalie Coull von der Abertay
29.11.2022 | Hochschulkommunikation
Fachhochschule verfügten. Wissenschafts-, Bildungs- und Regionalpolitik in dieser Initiative zu verbinden, war Prof. Dr. Zehetmair ein wichtiges Anliegen, in Form der Schaffung wohnortnaher Studienplätze
28.11.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
tung – direkt den Studierenden Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit zugute. Für diese wurden in der Vergangenheit kollaborative Roboter angeschafft, die den Studierenden ermöglichen, sich [...] Amberg und Weiden sowie an der OTH Regensburg. Darüber hinaus lobt die Stiftung regelmäßig den Wissenschaftspreis aus.
28.10.2022 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Kunststofftechnik
Kunststoffabfällen gelangen aus verschiedensten Quellen in die Umwelt und verursachen erhebliche wirtschaftliche und ökologische Schäden. Weltweit wird der Anteil von Kunststoffen an den Abfällen im Meer auf
21.11.2022 | Pressemeldungen
StudienanfängerInnen erwartet ein umfangreiches Angebot: In den sechs Studienfeldern „Technik“, „Wirtschaft“, „Informatik und Medien“ „Gesundheit“ „Energie und Umwelt“ sowie „Pädagogik“ stehen insgesamt
22.02.2019 | Alumni, Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen
kollidieren: das Arbeitsrecht und das Recht des geistigen Eigentums. Das Arbeitnehmererfindungsgesetz schafft einen Interessensausgleich zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer. Vergütungsansprüche Eine
16.11.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Angewandte Wissenschaften bis hin zur Ernennung zur Technischen Hochschule für sein Amt als Vizepräsident zurückgreifen. Im Rahmen seiner vorangegangenen Assistenzzeit am Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und [...] Innovative Lernorte, die Vernetzung der Hochschule mit der Denkwelt Oberpfalz und die Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
17.12.2013 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Vorstellung, die Handreichung, die Visitenkarte ebenso wie auch der gelungene Small Talk beruhen auf gesellschaftlich vorgegebenen Spielregeln. Benimm-Regeln geben Sicherheit und Souveränität auf dem „Parkett des
17.12.2015 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Doch zur äußeren Erscheinung gehören nicht nur Kleidung und Dresscode. Wer sich souverän auf gesellschaftlichem Parkett bewegen möchte, muss auf eine offene Körpersprache und sympathische Ausstrahlung achten
30.11.2022 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Ländern mit einer Botschaft: es ist gut eine Frau zu sein“, so Hagn. Unter anderem sprechen die Frauen im Film über häusliche Gewalt, Zwangsehe, Frauenhandel, aber auch Mutterschaft, Stärken und besondere
10.11.2022 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
Projektarbeit vor. In einer intensiven Seminarwoche im Januar 2023 werden die Teams bspw. Bewirtschaftungspläne und ein multimediales Bauhandbuch entwickeln sowie Vorschläge zur Implementierung eines a [...] Mittelalterdorf erfuhren die Teilnehmenden viel über die Geschichte der Oberpfalz, die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Mittelalter und über die Bedeutung des Parks für heutige intelligente Gebäude- [...] Es ist Teil des Projektes „Cross-Border Process Management“, das im Rahmen des Programms „Ostpartnerschaften” des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gefördert wird. Einbezogen sind außerdem
11.11.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Bayernwerk in Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst den Bayerischen Kulturpreis. In diesem Jahr wurden 33 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bayerischer [...] sind noch immer ein Aufstiegshindernis für Frauen in der Wirtschaft. Das stellt sowohl für Frauen als auch für die Arbeitswelt und unsere Gesellschaft insgesamt einen unhaltbaren Zustand dar. Als Gegenmaßnahme
23.03.2010 | Hochschulkommunikation, Qualitätsmanagement
In der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen haben die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering), Management und Europäische Sprachen (Bachelor of Arts) sowie Interkulturelles Unternehmens- [...] Federführend engagiert bei der Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens in der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen war zusammen mit Dekan Prof. Dr. Franz Magerl Prodekan Prof. Dr. Christopher Dietmaier als
30.03.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
nnen und Ingenieuren vorgestellt. Absolventinnen und Absolventen der Hochschule aus den Ingenieurwissenschaften - Gregor Spuhler (Siemens), Maria Lingl (Baumann Automation), Volker Witt (Adidas), Michael
02.10.2019 | Hochschulkommunikation, International
e herausgearbeitet, stählerne Turbinenlaufräder mit einem 3D-Drucker hergestellt und die Strömungseigenschaften der Harnstoffeindüsung eines SCR-Katalysatorsystems von Blockheizkraftwerken simuliert werden
17.07.2019 | Hochschulkommunikation, International, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
gerade Platz 11. Das entfachte den Ehrgeiz der Ingenieurinnen und Ingenieure der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Deshalb jagten sie den Boliden durch den virtuellen Strömungskanal: Mit einer Strömung
11.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
„Unsere Partnerschaft kann auf fünf Jahre der Zusammenarbeit zurückblicken“, sagte Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden. „Fünf Jahre, die geprägt waren von einem engen und kontinuierlichen [...] Dr. Elena Mishchenko, Vizepräsidentin der TSTU, und Prof. Dr. Magnus Jaeger, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, riefen die Summer School 2014 ins Leben und leiten sie bis heute. Gemeinsam warfen sie [...] s fiel ins Entstehungsjahr der Krimkrise. Wenn die Politik sprachlos ist, muss wenigstens die Wissenschaft miteinander sprechen, so die Motivation beim Start der Zusammenarbeit. Nach ersten Gesprächen
13.11.2019 | International
für praktisch orientierte Studiengänge. Dies bestätigt auch Olga Axt: „Fragen kamen zu wirtschaftswissenschaftlichen Programmen, vor allem zum neuen Angebot International Business. Aber auch die Fächer [...] le Jurte eingeladen. Die junge Frau war überrascht über die Sauberkeit, die Radwege und die Gastfreundschaft. "Die Menschen hier sind höflich, interessiert und sehr hilfsbereit." Für die OTH Amberg-Weiden
03.12.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
ermöglichen und zum Gelingen beizutragen, das ist mir ein besonderes Anliegen und deshalb ist mir die Schaffung der erforderlichen sozialen Infrastruktur für ein Studium sehr wichtig.“ Dem neuen Verbandsrat gehören