Studiensemester durch eine
page
anwendungsbezogene Projektarbeit im sozialen oder wissenschaftlichen Bereich ersetzt
wird. 3Die Projektarbeit muss in Abstimmung mit dem Praktikumsbeauftragten
Absätzen zwei
und drei.
4. Im § 3 Absatz 1 Buchstabe a Satz 2 werden die Worte „der Wirtschaftsinformatik“, in Buchstabe b
Satz 1 die Worte „der beiden Fachhochschulen“ gestrichen und im Absatz
r 2010/2011 werden wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 94
Handels- und Dienstleistungsmanagement (B) 36
Wirtschaftsingenieurwesen (B) 94
Medizintechnik (B) 20
Management und [...] S. 256), erlässt die Hochschule Amberg-Weiden
im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst folgende Satzung:
§ 1
Zulassungszahlen im Wintersemester 2010/2011 [...] aufzunehmenden Studienanfänger für das
Sommersemester 2011 werden wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 38
Handels- und Dienstleistungsmanagement (B) 19
Medizintechnik (B) 12
(2)
page
7
§ 7
Allgemeinwissenschaftliche Wahlmodule (AW-Module)
(1) Zweck der AW-Module ist, durch fächerübergreifende wissenschaftsbasierte Bildung zur Per-
sönlichkeitsentwicklung [...] Praxispartner unter wissenschaftlicher Leitung der
Hochschule. Die Betreuerin/der Betreuer steht in Kontakt mit dem Praxispartner und es findet
mindestens einmal ein wissenschaftlicher Austausch statt. [...] Studiums und Regelstudienzeit
§ 5 Anrechnung von Kompetenzen
§ 6 Module
§ 7 Allgemeinwissenschaftliche Wahlmodule (AW-Module)
§ 8 ECTS-Punkte
§ 9 Lehrveranstaltungsarten
§ 10 Studien-
Betriebswirtschaft an der Hochschule Amberg-Weiden
Seite 35 Siebte Satzung zur Änderung der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Amberg-Weiden [...] Prüfungsordnung
für den Bachelorstudiengang Medizintechnik an der
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fachhochschule Amberg-Weiden
vom 6. November 2013
Aufgrund von Art. 13 Abs [...] Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik an der Hochschule für
angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden vom 10. November 2009 (Amtsblatt Nr. 4 S. 22),
zuletzt geändert
erlässt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Amberg-
Weiden folgende Satzung:
§ 1
Die Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-
Weiden vom [...] zur Änderung der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Amberg-Weiden
Seite 4 Satzung über das Immatrikulations-, Beurlaubungs-, Rückmelde- und [...] und Exmatrikulationsverfahren an
der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden
Seite 8 Satzung über Zulassungszahlen an der Hochschule Amberg-Weiden im Wintersemester
einschlägig gelten insbesondere Studiengängen der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschafts-
lehre und Volkswirtschaftslehre, Immobilien- und Wirtschaftsrecht. 2Über die Einschlägigkeit ent-
scheidet die [...] Mittel einzusetzen, Wissen selbstständig zu erschließen und darüber hinaus
mögliche gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und ethische Auswirkungen der Tätigkeit syste-
matisch und kritisch zu [...] gaben und können als Basis für die wissenschaftliche Weiter-
qualifizierung in einem anschließenden Promotionsverfahren dienen oder die Arbeit in wissenschaftlichen
Einrichtungen ermöglichen.
§ 3
-, Beurlaubungs-, Rückmelde- und
Exmatrikulationsverfahren an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Amberg-Weiden
vom 8. April 2013
Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 und Art. 51 [...] Fakultäten studiert, muss sich bei der
Immatrikulation durch schriftliche Erklärung für die Mitgliedschaft in einer Fakultät
entscheiden.
B. Besondere Bestimmungen für Studierende
§ [...] ab dem neunten Fachsemester ist nicht möglich.
3Beurlaubungssemester, die für Zeiten des Mutterschaftsurlaubs und / oder eines
Erziehungsurlaubs gewährt werden, sind nicht auf die Zahl der Semester im
ger werden
jeweils wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 141
Handels- und Dienstleistungsmanagement (B) 53
Wirtschaftsingenieurwesen (B) 95
Management und Europäische Sprachen (B) [...] für den
Masterstudiengang "Medientechnik und -produktion"
an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften -
Fachhochschulen Amberg-Weiden und Deggendorf
vom 7. Mai 2009
Aufgrund von Art. [...] Abs. 2 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erlassen die Hochschulen
für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden und Deggendorf folgende Satzung:
§ 1
Die Studien- und
Erhebung von Gebühren in
berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an
der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Amberg – Weiden
vom 25. November 2011
Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 [...] Erhebung von Gebühren in berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an der Hochschule für
angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden wurde am 25.11.2011 in der Hochschule Amberg-Weiden in Amberg
und Weiden niedergelegt
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Amberg-Weiden
Zweite Satzung zur Änderung der Grundordnung
der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Amberg-Weiden
[...] erlässt die Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-
Weiden folgende Änderungssatzung:
§ 1
Die Grundordnung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden vom 12. Juli 2007, [...] Hochschulrat gehören neben den gewählten Vertretern des Senats zehn Persönlichkeiten aus
Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und beruflicher Praxis an, die keine Mitglieder nach Art. 17 Abs. 1 S. 1
und 2 BayHSchG
1
6 Finanz- und
Investitionswirtschaft 4 5 SU, Ü,
schrP 90
1
7 IT-Skills
4 5 SU, Ü schrP 90
PrLN
0,5
0,5
1
8 Wirtschaftsgeographie
und
Regionalökonomie [...] 21 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement (BWL)
4 4 SU, Ü Kl 60
22 Englisch (ENG) 2 2 SU, Ü Kl 60
StA
0,5
0,5
StA ist ZV
für Kl
23 Allgemeinwissenschaftliches
Wa [...] en
aufzunehmender Studienanfänger werden jeweils wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft 113
Wirtschaftsingenieurwesen 46
Medienproduktion und Medientechnik 53
Management und Europäische Sprachen
2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 3 können auf Antrag angemessen verlängert wer-
den, wenn sie wegen Schwangerschaft, Erziehung eines Kindes, Krankheit oder anderer nicht zu
vertretender Gründe nicht eingehalten
technischen und betriebswirt-
schaftlichen Elementen (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Management und europäische Sprachen,
Technologiemanagement), ferner wirtschaftswissenschaftliche, technische, sowie Medien- [...] Lage, selbstständig wissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren
problembezogen einzusetzen. 3Sie sind im Besonderen befähigt, verantwortlich im betrieblichen und
gesellschaftlichen Umfeld zu handeln. [...] Mittel einzusetzen, Wissen selbstständig zu erschließen und dar-
über hinaus mögliche gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und ethische Auswirkungen der
Tätigkeit systematisch und kritisch zu
1. In der lfd. Nr. 6 wird in Spalte 2 das Fach „Finanz- und Investitionswirtschaft“ durch das
Fach „Absatz- und Beschaffungsmarketing“ ersetzt.
2. In der lfd. Nr. 7 wird in Spalte 3 das Fach „ [...]
1. In der lfd. Nr. 20 wird in Spalte 2 das Fach „Absatz- und Beschaffungsmarketing“ durch
das Fach „Finanz- und Investitionswirtschaft“ ersetzt.
§ 2
Diese Änderungssatzung tritt am 1 [...] methodische, analytische und fachliche Kompetenz mit
erhöhtem wissenschaftlichen Anspruch zu problemlösendem, verantwortlichem und
wirtschaftlichem Handeln befähigt werden.
(4) Die fachübergreifenden
e Amberg-
Weiden folgende Satzung:
§ 1
(1) Die Fachhochschule Amberg-Weiden als Körperschaft des öffentlichen Rechts (Art. 4 Abs. 1 Satz
1 BayHSchG) verfolgt im Rahmen ihres Zweckbetriebs [...] Fassung.
(2) Zweck des in Absatz 1 genannten Betriebs gewerblicher Art ist die Förderung von Wissenschaft,
Forschung und Lehre.
(3) Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Durchführung [...] ist die Fachhochschule Amberg-Weiden selbstlos
tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
§ 3
1Die dem in § 1 Abs. 1 genannten Zweckbetrieb zur Verfügung stehenden
Gebühren in berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an der
Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden
Satzung zur Änderung der
Studien- und Prüfungsordnung für [...] Erhebung von Gebühren in
berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an
der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Amberg – Weiden
vom 25. November 2011
Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 und Art [...] Erhebung von Gebühren in berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Amberg-Weiden wurde am 25.11.2011 in der Hochschule Amberg-Weiden in Amberg und Weiden niedergelegt
Voranmeldung
für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge der Hochschule für
Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden
vom 7. Dezember 2007
Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz [...] BayRS 2210-8-2-1-
1-WFK) in der jeweils gültigen Fassung, erlässt die Hochschule für Angewandte
Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Vorabquote für besonders qualifizierte [...] Hochschule bereitgestellten Antragsformulars oder online bei der Hoch-
schule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden einzureichen.
Dem Voranmeldeantrag ist eine amtlich beglaubigte
Stellvertretung gewählt.
(2) Die Mitglieder des studentischen Konvents wählen aus dem Kreis der Studierendenschaft
in getrennten Wahlgängen die beiden Vertreterinnen oder Vertreter in den Landesstudierendenrat
Kl
u/o. StA
u./o.
mdLN
0,5
Betriebswirtschaftslehre
19. BWL und Management I 6 6
19.1
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
(BW)
2 2 SU
MTP1: Kl
60 Min
[...] geeigneter Methoden systematisch und auf Basis wissenschaftlichen
Vorgehens zu lösen. Die Absolventen sind in der Lage, mit dem erworbenen ingenieurwissenschaftlichen
Instrumentarium und den Kenntnissen im [...] vorlesungsfreien Zeit.
(3) Das Studium beinhaltet die Gebiete „Naturwissenschaft/Technik“, „Recht“ und „Betriebswirtschaftslehre“ sowie die
Teile „Integration/Vertiefung“ und „Praxis“. Unter diese
Professoren und Professorinnen sowie die Juniorprofessoren und Juniorprofessorinnen,
2.
die wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Lehrkräfte
für besondere Aufgaben [...] Bestimmung des Zeitpunkts der Wahl die Voraussetzungen für eine möglichst
hohe Wahlbeteiligung zu schaffen sind.
§ 6
Wahlausschreiben
(1) Spätestens am 49. Tag vor dem ersten Wahltag erlässt
4. Im § 3 Abs. 1 Satz 1 werden nach dem Komma die Worte „ , der Informatik oder des
Wirtschaftsingenieurwesens“ durch die Worte „oder der Informatik mit technischer Ausrichtung“ ersetzt.
5. § 4 [...] aufnehmen. § 1 Nr. 1 tritt vorbehaltlich der Genehmigung durch das Bayer.
Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kraft.
Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Hochschule [...] page
04. April 2011 AMTSBLATT Nummer 1 Seite 3
der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachochschule Amberg-Weiden vom 7. Dezember 2007 (Amtsblatt
der Hochschule Nr. 4 S. 33) in der
SU LN (Vortrag) verpflichtend Ingenieur-
wissenschaftliches
Thema für
studentischen Vortrag
6 Projekt 5 4 verpflichtend Ingenieur-
wissenschaftliches
Thema
Summe Pflichtmodule 32 26 [...] S. 102), erlässt die Hochschule Amberg-Weiden im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kunst folgende Satzung:
§ 1
Zulassungszahlen im Wintersemester 2011/2012 [...]
und Studienanfänger für das Wintersemester 2011/2012 werden wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 139
Handels- und Dienstleistungsmanagement (B) 55
Medizintechnik (B) 64
und Präsentation
(Leadership, Communication and Presentation)
5 4 SU/Ü Präs 1
3 Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 1) 35 28
3.1 – 3.7 7 Module aus dem Wahlpflichtmodulkatalog Je 5
geändert:
1. In § 1 Absatz 3 Satz 2 werden die Worte „Wissenschaft, Forschung und Kunst“ durch die Worte „Bildung
und Kultus, Wissenschaft und Kunst“ ersetzt.
2. In § 3 Absatz 1 Satz 1 wird