Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 Index C65 -Arb
Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 Index C65 -Arb
Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 CNC - HSC Fräsmaschine [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 Index C65 -Arb
Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 Index C65 -Arb
Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 Index C65 -Arb
Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 Index C65 -Arb
Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 Index C65 -Arb
Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 Index C65 -Arb
Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 Index C65 -Arb
Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] Economic Technische Daten: Heizleistung: 10 kW Adapter: SK 40, HSK 25, HSK 40, HSK 63 Schaftdurchmesser: 3 – 32 mm Werkzeugschaft: HSS oder Vollhartmetall Speed Cooler: Kühlzeit 30 s Zubehör: Einfache Längenv [...] mm Besonderheiten: -PC- integrierte Steuerung Sinumerik 840 Di -Mineralgussbett (sehr gute Dämpfungseigenschaften) Inbetriebnahme: 2004 Umbau auf neue Hauptspindel und Hohlspindel in 2006 Index C65 -Arb
besitzt umfassende, internationale Erfahrungen und Kenntnisse in der klinischen Medizin, der Gesundheitswirtschaft und der Medizintechnikindustrie. Er legte das Abitur am humanistischen Gymnasium in Erlangen [...] in Mainz. Von 1999 bis 2001 war Herr Dr. Bulitta im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Research Fellow am Massachusetts General Hospital der Harvard University in Boston USA
Mitgliedschaften / Kooperationspartner Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Visceralchirurgie [...] der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik Mitarbeit Arbeitsgemeinschaft Hygiene und Medizintechnik Mitarbeit Fachausschuss Aus-, Fort-und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische [...] "Hygiene und Medizintechnik" (Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE) Mitglied im Fachausschuss Aus-und Weiterbildung (Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE) Koop
Fachbereich Steuern tätig. Doch auch mit der freien Wirtschaft teil er sein Fachwissen: mit seinem Institut berät er Banken und Versicherungsgesellschaften im Bereich der privaten und betrieblichen Altersvorsorge [...] Dommermuth insbesondere auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung: Nach dem Studium der Betriebswirtschaft und seiner Promotion an der Uni Regensburg arbeitete Prof. Dr. Dommermuth zunächst als normaler
arbeitet und forscht anwendungsbezogen mit einem interdisziplinären Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der rationellen Energiewandlung, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.
keine Kinder Evangelisch 1974 Abitur, danach Bundeswehr Studium der Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen, Diplomabschluss Herbst 1981 mit bestem [...] en Technischen Hochschule Amberg-Weiden 2007 - 2015 Dozent der NAA (Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft), Marketing, Marketing-Controlling 2008 - 2015 berufenes Mitglied im Europäischen Beirat von [...] Gründungsmitglied und Sprecher des Branchenübergreifenden Messetreffs der Industrie Ab 09/2020 Wissenschaftlicher Leiter des Digitalen Innovationslabors (DIL) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amb
Thema Human Ressources und vertieft dann Interessensschwerpunkte der Studierenden Absatz- und Beschaffungsmarketing Grundlagenvorlesung zum Thema Marketing - Methoden, Instrumente, Strategien Vertriebsmanagement
Inhaltliche Konkretisierung und Ausarbeitung Vision, Leitbild, Maßnahmen 3 Leitwerte: Leistung, Stil, Gemeinschaft Umsetzung gezielter Erstmaßnahmen (Identitätsbroschüre; Leitbildposter; Klappfolder, Präsentationen [...] rkleting des AfM (internationaler Arbeitskreis von Professoren für Marketing) Seit 02/2021 Wissenschaftlicher Leiter des Digitalen InnovationsLabors in Neumarkt, einem Innovativen LernOrt der Ostbayerischen
Autor mehrerer Paragraphen im ältesten und renommiertesten Kommentar zum Einkommen- und Körperschaftsteuergesetz, Herrmann/Heuer/Raupach. Damit setzt er eine lange Tradition fort. Die Kommentierung geht
Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 Ubiquitous User Modeling Dominik Heckmann Akademische Verlagsgesellschaft Aka GmbH, Berlin, ISBN 3-89838-297-4 and ISBN 1-58603-608-4 Sharing Sensor Data in Intelligent
des Rechnungswesens und Einführung eines Controllings sowie zu Maßnahmen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Entwicklung eines Kennziffernsystems als Grundlage für eine Kosten- und Leistungsrechnung [...] Bilanzen, In: Der Gemeindehaushalt 12/2005 ; (S. 270-275) Stein, Bärbel : Mitherausgeberin der Betriebswirtschaftlichen Schriftenreihe der Fachhochschule Nordhausen bis 2007 , zusammen mit Prof. Dr. A. Scharf; [...] strategischen Controllings im Kontext der öffentlichen Verwaltung, In: Update 7/ WS08/09 Forschung + Wirtschaft, Mainz, ISSN 1861-3152 (S. 29-35) Bärbel Stein, Christine Ulrich : Projektcontrolling am Beispiel
Sommerakademie für Kunst und Kultur, aber erstmals zusammen mit der Hälfte der Studierenden der Ingenieurwissenschaften (Amberg) in Amberg statt. Geplant ist die Erstellung eines Dokumentarfilms unter Coaching [...] erarbeitet. Der Kurs ist auf maximal 30 Studierende begrenzt, davon 15 Studierende aus Weiden (BWL/Wirtschaftsing./ESM) und 15 Studierende der Ing.wiss. aus Amberg. Vom 27. Juni -30. Juli 2009 hat die 3. Som [...] iengang (Finance/ Öffentliches Rechnungswesen) Kommunales Bildungswerk e.V. (Berlin) Verwaltungsbetriebswirtschaft, insb. Öffentliches Rechnungswesen (jeweils im Herbst und im Frühjahr seit 2006) Strategisches
en Zusammenhänge Gleichstromnetzwerke mit Strom- und Spannungsquellen, Berechnungsverfahren, Eigenschaften von Batterien und Akkus das magnetische Feld das elektrische Feld Wechselstrom(Grundlagen, Fr
Professor für Öffentliche Betriebswirtschaft, insbesondere Organisation und Betriebsführung, an der Fachhochschule Nordhausen (Thüringen) 2007 Professur für Betriebswirtschaft, insbesondere Rechnungswesen [...] Senatsmitglied und Mitglied des Hochschulrates der HAW (2007-laufend) 1982-1987 Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Abschluss „Diplom-Ökonom“an der Hochschule für Ökonomie Berlin (Ost) 2003 Promotion [...] Promotion an der Technischen Universität Hamburg-Harburg am Arbeitsbereich Produktionswirtschaft und Logistik bei Prof. Dr. W. Kersten zur Dr. rer. pol; Thema der Dissertation: Konzeption eines mehrdimensionalen
die Stadtverwaltung beauftragt, eine Erhebung zu den Kosten und Leistungen in der kommunalen Abfallwirtschaft im Vergleich u.a. mit den Städten Amberg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hof, Regensburg, Weiden [...] kalkulierten Kosten sowie das damit komplett verbundene Leistungsspektrum in den kommunalen Abfallwirtschafts- bzw. Abfallentsorgungsbetrieben der vergleichbarer Städte und Landkreise. Hintergrund des Auftrages [...] der Leistungen und der Leistungserstellung, sowie die Möglichkeit zur externen Dokumentation und Rechenschaft. Des Weiteren soll eine interne Steuerung durch Budgetierung und Reporting ermöglicht werden.
Letzendlich ist die Frage zu klären, wie nachhaltig, gerade im Bezug auf die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise, Unternehmensführung in Deutschland gelebt wird. Kirche/Kunst und Ökonomie Forschungsthemen [...] von Selbständigkeit, Unabhängigkeit und geringer Größe ein. Andererseits unterstützt nur eine partnerschaftliche Zusammen-arbeit in Zukunft den Vorteil unternehmerischer Flexibilität, die bisher von den [...] Vorgehensweise Im ersten Schritt wird die theoretische und praktische Basis für dieses Projekt geschaffen. Durch intensive Recherche und Analyse des State of the Art zum Einen und der Erstellung von U