Erarbeitung von veröffentlichungsfähigen wissenschaftlichen Publikationen. Studierende erreichen so die Kompetenz zur Bearbeitung technisch-wissenschaftlicher Projekte. Fachspezifische und interdisziplinäre [...] Vollzeitstudium Fachrichtung keine spezifische, fachliche Ausrichtung, jedoch beschränkt auf Ingenieurwissenschaften Akkreditierung Systemakkreditierung OTH Amberg-Weiden Abschluss Master of Science (M. Sc [...] interdisziplinäres Wahlpflichtmodul). Dazu kommen projektbegleitende Seminare, die sowohl zum wissenschaftlichen Arbeiten anleiten (Forschungsmethoden und -strategien, abgekürzt FM&S) als auch weitere fachliche
absolvieren und kann ihn jedem nur empfehlen." Herr Savino Opitz Die perfekte Möglichkeit, Wirtschaft und Gesellschaft auf der Metaebene weiterzudenken. Das, was ich hier gelernt habe, hilft mir, ausgewogene [...] impliziert Nachhaltigkeit immer auch ethische Ansprüche. Eine Verbindung bereits in der Ausbildung zu schaffen ist deshalb sehr sinnvoll." Silvia Ohms, Neumarkter Lammsbräu Ergänzt wird dies von Herrn Christian [...] GmbH: „Wenn Engagement und Motivation auf Nachhaltigkeit und Verantwortung treffen, so sind das Eigenschaften, die wir uns von unseren Mitarbeitern immer wünschen. Das Zertifikat bietet die Möglichkeit, genau
Doch welche Wege führen in eine klimafreundliche Energieversorgung ? Wie kann sich eine Industriegesellschaft erfolgreich und ökologisch verantwortungsvoll weiterentwickeln, auch ohne Atomkraft und fossile [...] der OTH Amberg-Weiden das Wissen für die Welt von Morgen: Der Studiengang vermittelt neben naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Grundlagen das Know-how für eine nachhaltige Energiegewinnung und [...] Die Anwendung von Umwelttechnik in Deutschland und Argentinien weist große Unterschiede in wirtschaftlicher und industrieller, klimatischer, umweltbezogener und sozialer Hinsicht auf. Das Erkennen und
2022/23 Ergänzung Modulhandbuch AWPM/SSW (1 MB) Sommersemester 2023 Modulübersicht Die Modulübersicht verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden
rasanten Tempo durchdringen die Datenanalysetechniken oder „Data Analytics“ die Welt der Wissenschaft und Wirtschaft. Insbesondere Deep Learning Algorithmen feuern die Innovationen und Leistungssteigerungen [...] Analytics handelt es sich um ein etabliertes und akzeptiertes Feld das sowohl in der Wissenschaft, als auch in der Wirtschaft begeisternden Einsatz findet. Dieses Wissen wird mit dem Fach- und Forschungsgebiet [...] Computer Vision kombiniert. Hier werden Kenntnisse der Informatik ganz eng mit denen der Ingenieurswissenschaften verzahnt. Visuelle Informationen werden zunächst verarbeitet und analysiert. Mittels un
Wahlpflichtmodule (239 KB) Gültig für Studienbeginn vor WS 2017/18 Modulübersicht Die Modulübersicht verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden
Entwicklung einer eigenen Führungspersönlichkeit Wirkung von Gruppendynamik Dozentin: Cornelia Schäfer Cornelia Schäfer Diplom- Kauffrau, Teilhaberin von PROCONSULTARE Unternehmensberatung, zertifizierte Mediatorin
Dozent: Alexander Herzner Alexander Herzner forscht am Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft und ist als Lehrbeauftragter für Kostenrechnung und Controlling an deutschen Hochschulen tätig
Usability Testing Methoden & Tools Usability Messen Design Thinking Dozentin: Isabella Hastreiter Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt Grow4Digital an der OTH Regensburg. Dort arbeitet sie an In [...] Innovationsprozessen zur Generierung digitaler Produkte und Services. Seit dem Studium der Informationswissenschaften beschäftigt sie sich mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion und war bereits selbst
Dozent: Alexander Herzner Alexander Herzner forscht am Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft und ist als Lehrbeauftragter für Kostenrechnung und Controlling an deutschen Hochschulen tätig
Virtuelle Hochschule Bayern STUDYKOM Start-up Valuation, Evaluation, Financing and Financal Modeling Wie schaffe ich die harten Grundlagen für eine Unternehmensgründung? Wie erstelle ich einen ersten Businessplan
aktuelle Themen und Trends der Digitalisierung sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft kennen: Digitalisierung in Gesellschaft und Politik Überblick über rechtliche Aspekte und Security Cloud (other peoples’ [...] die digitale Transformation Virtuelle Hochschule Bayern STUDYKOM Digitalisierung und digitale Gesellschaft Web 2.0, Industrie 4.0, Cyber Physical Systems? Dieser Kurs sorgt für Überblick im Buzzword-Dschungel
Bewerbung Studiengangsvorstellung Aufbau Ansprechpersonen Die diesem Studiengang zugrunde liegende Wissenschaft ist die Geodäsie bzw. Vermessungskunde . Klassische Aufgabe der Geodäsie ist es, die Erdoberfläche [...] g vor über 200 Jahren begründet wurde, ist die Geodäsie einerseits eine traditionsreiche Ingenieurwissenschaft. Andererseits verändert sich ihr Gesicht durch fortlaufende Anpassung an den technologischen [...] sowie im Kommunal- und Regionalmanagement gefragt. In den Ämtern selbst findet, wie auch gesamtgesellschaftlich, eine digitale Transformation statt. Die Methoden der Vermessung werden immer feiner und
(239 KB) Gültig für Studienbeginn vor Wintersemester 2017/18 Modulübersicht Die Modulübersicht verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden
. Dozent: Tobias Walbert Bereits vor seinem Studium an der OTH Amberg-Weiden sammelte der Wirtschaftsingenieur Start-up-Erfahrung durch die Gründung der IT-Beratungsagentur LTW Networks. Neben der Erfindung
nahezu allen Wirtschaftsbereichen mit umweltrelevanten Faktoren, zum Beispiel in chemischen oder pharmazeutischen Unternehmen. Die Biotechnologie, eine Branche mit erheblichem wirtschaftlichem Wachstum und [...] neuer, umweltfreundlicher und nachhaltiger Technologien. Beispielsweise analysieren Sie die Eigenschaften und Gefährlichkeit von Stoffen, gestalten Produktionsverfahren umweltfreundlicher und reduzieren [...] Die Anwendung von Umwelttechnik in Deutschland und Argentinien weist große Unterschiede in wirtschaftlicher und industrieller, klimatischer, umweltbezogener und sozialer Hinsicht auf. Das Erkennen und
Studiengang hat vor diesem Hintergrund das Ziel, durch eine praxisorientierte Lehre eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden beruhende Ausbildung zu vermitteln, die zu einer eigenverantwortlichen
Design-Ausbildungen nämlich beides: Technik und Gestaltung . Sie lernen einerseits, wie Sie Ihre Botschaften am besten übermitteln. Andererseits ist neben dem richtigen Kommunikationskanal auch die professionelle [...] man ein kompetentes, engagiertes Hochschulpersonal, das eine angenehme, familiäre Lernatmosphäre schafft. In diesen Unternehmen arbeiten unsere Absolventen Logo ZDF Logo Bayerisches Fernsehen Logo WDR Logo
Dr. Josef Pösl Prof. Wolfgang Schindler Prof. Dr.-Ing. Hans Peter Schmidt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Prof. Matthias Söllner Prof. Dr. Michael Thiermeyer Prof. Dr. Ulrich Vogl Prof. Dr. - Ing. Michael
Lernens zum Mitmachen Technik, Wirtschaft und Gesundheit Die OTH Amberg-Weiden wurde im Jahr 1994 gegründet und hat ein ausgeprägtes Profil in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesundheit. Sie ist eine [...] Entwicklung Wir arbeiten nach dem Leistungsprinzip, schaffen somit Ansporn und Motivation für effektive, effiziente Arbeit und ein Gefühl der Gemeinschaft aller Mitglieder und Angehörigen mit Stolz auf das [...] notwendigen Fach- und Methodenwissens sowie sozialer Kompetenzen erfolgt auf der Basis gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie ist für Studierende wie Beschäftige
(2018) Physik Aufgabensammlung – 2. Auflage (2012) Physik Aufgabensammlung – 1. Auflage (2008) Wissenschaftliche Veröffentlichungen Kurzweil, P.; Frenzel, B.; Scheuerpflug, W.: A Novel Evaluation Criterion [...] für elektromechanische Ruderstellantriebe in Flugführungssystemen, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, Tagungsband, Vol. 1, Leipzig, pp. 301-307 (2000) B. Frenzel, R. Hanitsch:
geförderten Projekten in Kooperation mit europäischen und internationalen Partnern aus Forschung und Wirtschaft.
CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene HiWi-Stellen Team (current) Team Wissenschaftliche Mitarbeiter*Innen Dominik Grossmann d.grossmann @ oth-aw . de Forschungsprojekt: Modulation
Projekte... bieten einfache technische Lösungen für eine lebenswertere Zukunft in Entwicklungsländern. schaffen Nachhaltigkeit durch Bildung und Ausbildung unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe". fördern in
gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Bereich Wirtschaft Bei Monopoly schlägt dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Entdecke den Bereich