20.10.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Das digitale Wissenschaftsfestival findet dieses Jahr vom 21.10.2021 bis 24.10.2021 als Ersatz für die Lange Nacht der Wissenschaften statt: In über 200 Programmpunkten präsentieren Universitäten, Vereine [...] ot aus über 50 Studiengänge aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Informatik & Medien, Gesundheit, Energie & Umwelt sowie Pädagogik verschaffen. Studierende der OTH Amberg-Weiden stehen für Fragen bereit [...] Vereine und Initiativen sowie forschungsaktive Unternehmen der Region Interessierten ihre wissenschaftlichen Ergebnisse und laden dabei zum Mitmachen, diskutieren oder zum Nachdenken ein. Da darf die Ost
25.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
D. vor der Fakultät Maschinenbau und Umwelttechnik in Form eines Hybridvortrags. Dieser Wissenschaftleraustausch wird vom tschechischen Mobilitätsfond „Mobility ZČU“, der Bayerisch-Tschechischen-Hochs [...] Kollegen und Kolleginnen dort endlich persönlich kennenzulernen“, so Prof. Denise Fischer, wissenschaftliche Leiterin des KOMO. Am Freitag, 25. März besuchte sie gemeinsam mit Marian Mure und Maika Vi
03.11.2021 | Hochschulkommunikation, Veranstaltungen, Alumni
Beim digitalen Wissenschaftsfestival vom 21. bis 24. Oktober bot die OTH Amberg-Weiden für alle Wissensdurstigen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm an – von nachhaltigen Technologien, umw
11.01.2017 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in die Curricula der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Lise Kingo, Direktorin des UN Global Compact, wies in ihrem Eingangsstatement [...] im Themenfeld nachhaltige Entwicklung vorstellen. Das Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft vertrat die OTH Amberg-Weiden mit drei Vorträgen. Alexander Herzner und Prof. Dr. Bernhard Bleyer
06.11.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Möglichkeit, sich über die Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft auszutauschen. Umwelt und Wirtschaft – wie passt das zusammen? Diskussionsgrundlage boten die Impulse von Adidas, Neumarkter Lammsbräu [...] entscheidende Rolle spielen“, sagt Alexander Herzner vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft der OTH Amberg-Weiden. Auch bei der Gründung eines Start-ups ist es von Vorteil, Themen wie Um [...] DGO, der Influencer aus der Szene vorstellte. Mit den richtigen Geschäftsmodellen könne Impact geschaffen werden – denn GründerInnen, die gezielt Potential aus den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN schöpfen
04.04.2019 | Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
Amberg im Eingangsbereich der Mensa. Die Umfrage wird vom Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft durchgeführt – Studierende können noch bis 15. April mitmachen.
21.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
als für eine Universitäts-Professur beispielsweise keine Habilitation notwendig. Neben einer wissenschaftlichen Qualifikation (in Form einer Promotion oder einer promotionsadäquaten Leistung) sind fünf Jahre
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
Um aus Abwärme Strom zu erzeugen, ist der ORC-Prozess seit längerem eine erfolgreiche Technologie. Dabei wird ein organisches Fluid über eine Pumpe in den Verdampfer geleitet. Der Dampf treibt Gleichd
05.05.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
. Der Anwendungsbezug wurde von den Studierenden selbst gewählt und exemplarisch nach methodisch-wissenschaftlich Kriterien bearbeitet. Um die jeweilige Forschungsfrage von unterschiedlichen Blickwinkeln [...] dem Buch erneut die Leistungsfähigkeit der Studierenden des Masterstudiengangs Angewandte Wirtschaftspsychologie bewiesen wird und hofft, dass die Arbeit auch das Interesse an der angewandten Forschung
09.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Amberg-Weiden, nachdem pandemiebedingt in den letzten zwei Jahren keine Studierende oder AustauschwissenschaftlerInnen ans Kompetenzzentrum kommen konnten. Professor Tangs Forschungsgebiete sind die Analyse [...] Research Colloquium zu Beginn des Forschungsaufenthalts im Januar stellten alle beteiligten WissenschaftlerInnen ihre Forschungsschwerpunkte vor und die Ziele für die internationale Kooperation wurden definiert
Amberg-Weiden, nachdem pandemiebedingt in den letzten zwei Jahren keine Studierende oder AustauschwissenschaftlerInnen ans Kompetenzzentrum kommen konnten. Professor Tangs Forschungsgebiete sind die Analyse [...] Research Colloquium zu Beginn des Forschungsaufenthalts im Januar stellten alle beteiligten WissenschaftlerInnen ihre Forschungsschwerpunkte vor und die Ziele für die internationale Kooperation wurden definiert
25.01.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
bei der Übergabe: „Wir fördern seit Jahren die Weiterentwicklung der jungen Menschen und ihre wissenschaftlichen Ziele an der Hochschule. Unser 500 €-Stipendium je Semester ist für das IVFP sehr gut investiert [...] berufliche Entwicklung gedacht. Damit leistet das IVFP einen Beitrag, um besonders fähige WissenschaftlerInnen der Fakultät Weiden Business School zu fördern. Das IVFP vergibt jeweils im Winter- und S [...] Studierende der OTH Amberg-Weiden. Bewerben können sich alle Studierenden des Studienganges Betriebswirtschaftslehre ab dem ersten Semester. Die Bewerbungsfrist endet für das Sommersemester am 31.03.2022
22.02.2022 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
„wenn man nicht weiß, dass es diesen Beruf gibt, wird man es auch nicht studieren.“ Aber auch die Gesellschaft sei gefragt: So sollten Geschlechterklischees, die schon von Geburt an beginnen, gebrochen werden
10.09.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
TRIO, Fraunhofer Lernlabor Aktive Beteiligung an BayWISS Verbundkollegs Wissenschaftskommunikation über TechnikLand, Wissenschaftstag, 25 Jahre OTH Amberg-Weiden, Jugend forscht Weiterentwicklung und Ausweitung [...] der Veranstaltung teilnahmen, wichtige Weichenstellungen im Bereich Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs angestoßen und umgesetzt. Meilensteine waren: Steigerung der Drittmittelaktivitäten
24.08.2021 | Hochschulkommunikation, Sport, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
analysieren die biomechanischen Bewegungsabläufe mit und ohne LAUFMAUS auf einem Laufband. Damit schaffen wir sozusagen die Basis für weitere Projektphasen.“ Im weiteren Verlauf sind umfangreichere Unt
18.10.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, International
Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch, der 2014 zum Gastprofessor an der Jiangsu University berufen wurde, hielt nun im Rahmen der Vorlesung „Energiewandlungssysteme“ im Master-Studiengang Umwelttechnologie
23.04.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni
Systemdienlichkeit, Digitalisierung und Wasserstoffnutzung“, sagt Prof. Dr. Markus Brautsch, wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK). Der Fokus der 3. Förderphase [...] an gesicherter Leistung zur Deckung der Residuallast stetig zu. Die effiziente Vernetzung energiewirtschaftlicher Sektoren über die Sektorkopplung, Power-to-X, innovative KWK-Systeme und die Digitalisierung
29.03.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
der drei spannenden und abwechslungsreichen Konferenztage standen natürlich die verschiedenen wissenschaftlichen Tracks und die Forschungsarbeiten. Die beiden „Digital Business“-Masterstudierenden Karolin
08.09.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Alumni
Auf Initiative von Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) hatte das IGZ-Team ein interessantes Programm zusammengestellt. Zunächst stellte eine Mitarbeiterin aus der [...] Firmengebäude nennt – für September 2020 geplant ist. Damit wird der Platz für weiteres Wachstum geschaffen. Zwei Mitarbeiter aus dem Innovation & Competence Center und ein Mitarbeiter aus dem Bereich M [...] Trainee-Programm mit Fokus Vertrieb. Ein ehemaliger Trainee, selbst Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden, gab dazu passend einen Erfahrungsbericht über seine Tätigkeiten bei IGZ: beginnend
06.06.2019 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Jeannine Vogt und Alexander Stich, IngenieurInnen im Bereich Medizintechnik der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, verteilten die SchülerInnen zunächst per Handschlag „Bakterien“ in Form von fluoreszierender
14.06.2019 | Hochschulkommunikation, Veranstaltungen, Jubiläum, Alumni
der gemeinsamen Gastgeberschaft niederschlägt. Besonders erfreut zeigt sich OB Kurt Seggewiß über die fruchtbare Partnerschaft mit der Wirtschaft: Ermöglicht wird der Wissenschaftstag auch dieses Jahr [...] Oberpfalz TV. Talk zum Auftakt: Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Podium Den Auftakt bildet eine hochkarätig besetzte Talkrunde aus Politik und Wissenschaft. Auf dem Podium: Dr. Karel Havlíček, [...] Das „wissenschaftliche Schaufenster“ Nordbayerns – veranstaltet vom Forum Wissenschaft der Metropolregion Nürnberg – tourt durch die regionalen Hochschulstandorte und findet nun erneut in der Oberpfalz
15.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
OStDin Gabriele Dill, Schulleiterin der FOSBOS Weiden, ist dankbar für die schnelle Amtshilfe: „Die zusätzlichen Räume sind für uns die ideale Unterstützung, um die Gesundheit unserer Schüler und Koll
03.02.2021 | Hochschulkommunikation
kurz die Weiden Business School vor, die zu Beginn des WS 2020/21 aus der ehemaligen Fakultät Betriebswirtschaft hervorging. Die zunehmende Diversifizierung des Studienangebots, aber auch die Digitalisierung [...] (USA) Gabriele Murry, indem sie starken Forschungsbezug des Masterstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie betonte. Denn die empirische Forschung und die praktische Nutzbarkeit der daraus gewonnen [...] diesem Studiengang besonders im Fokus. Nach einem kurzen Über- und Einblick in die Angewandte Wirtschaftspsychologie und einer kurzen Vorstellung der Referentin, übergab sie auch sogleich das Wort an Lisa
10.06.2021 | Pressemeldungen
die Wahl wird bei einem Pressegespräch am Montag, 14. Juni 2021 um 17 Uhr , das Ergebnis der Präsidentschaftswahl bekannt gemacht.
31.05.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
s der Wirtschaftszeitung 2020 beworben, der zum achten Mal verliehen wurde, vier waren als Finalisten nominiert. Neben Ronny Stärker war Lisa Eschenwecker, die Angewandte Wirtschaftspsychologie an der [...] der Krones AG“ zeigt er, wie Unternehmen wandlungsfähiger werden und dadurch auch produktiver wirtschaften können. „Ich habe mich bei Unternehmen in der Region umgehört und praktisch jedes möchte agiler