22.02.2022 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
„wenn man nicht weiß, dass es diesen Beruf gibt, wird man es auch nicht studieren.“ Aber auch die Gesellschaft sei gefragt: So sollten Geschlechterklischees, die schon von Geburt an beginnen, gebrochen werden
25.01.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
bei der Übergabe: „Wir fördern seit Jahren die Weiterentwicklung der jungen Menschen und ihre wissenschaftlichen Ziele an der Hochschule. Unser 500 €-Stipendium je Semester ist für das IVFP sehr gut investiert [...] berufliche Entwicklung gedacht. Damit leistet das IVFP einen Beitrag, um besonders fähige WissenschaftlerInnen der Fakultät Weiden Business School zu fördern. Das IVFP vergibt jeweils im Winter- und S [...] Studierende der OTH Amberg-Weiden. Bewerben können sich alle Studierenden des Studienganges Betriebswirtschaftslehre ab dem ersten Semester. Die Bewerbungsfrist endet für das Sommersemester am 31.03.2022
20.07.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Grundlagen 661 Seiten / 291 Abbildungen DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65528-3 ISBN: 978-3-662-65527-6 Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Vertiefung 696
06.07.2022 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
Programm standen dafür u. a. interaktive Mini Lectures und Workshops in der Gruppe zu Themen der Wirtschaftspsychologie im interkulturellen und internationalen Kontext. Bei gemeinsamen Abenden und einem umfangreichen [...] asiatischen Seite von Istanbul sowie der Moschee Hagia Sophia. Die Summer School ist Teil einer Kooperationspartnerschaft mit der Istanbul University.
29.06.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen (Master)
Die TeilnehmerInnen zeigten dabei eine sehr engagierte und konzentrierte Mitarbeit sowie die Bereitschaft, die in den Rollenspielen gemachten (durchaus auch wechselvollen) Erfahrungen ganz offen in der [...] lassen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Gastwirtsfamilie für die liebenswürdige Gastfreundschaft und die vorzügliche Betreuung und Verpflegung. Abschließend noch ein paar TeilnehmerInnen-Stimmen
07.06.2019 | Pressemeldungen
Dr. Florian Herrmann diskutieren über die Bildungslandschaft in der Nordoberpfalz, die gegenseitige Befruchtung von Politik und Wissenschaft sowie die bilaterale Kooperation zwischen Tschechien und der [...] Zum Wissenschaftstag werden hochkarätige Gäste erwartet: Der Vizepremier der Tschechischen Republik Karel Havlícek und der Bayerische Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien Dr [...] „Arbeit und Bildung 4.0“, „Logistik und E-Commerce“, „Gesundheit als Chance für Versorgung und Wirtschaft“, „Gateway Mittel- und Osteuropa“ und „Energie, Technologie und Nachhaltigkeit“. Bei einem Pre
15.05.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
OStDin Gabriele Dill, Schulleiterin der FOSBOS Weiden, ist dankbar für die schnelle Amtshilfe: „Die zusätzlichen Räume sind für uns die ideale Unterstützung, um die Gesundheit unserer Schüler und Koll
03.02.2021 | Hochschulkommunikation
kurz die Weiden Business School vor, die zu Beginn des WS 2020/21 aus der ehemaligen Fakultät Betriebswirtschaft hervorging. Die zunehmende Diversifizierung des Studienangebots, aber auch die Digitalisierung [...] (USA) Gabriele Murry, indem sie starken Forschungsbezug des Masterstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie betonte. Denn die empirische Forschung und die praktische Nutzbarkeit der daraus gewonnen [...] diesem Studiengang besonders im Fokus. Nach einem kurzen Über- und Einblick in die Angewandte Wirtschaftspsychologie und einer kurzen Vorstellung der Referentin, übergab sie auch sogleich das Wort an Lisa
10.06.2021 | Pressemeldungen
die Wahl wird bei einem Pressegespräch am Montag, 14. Juni 2021 um 17 Uhr , das Ergebnis der Präsidentschaftswahl bekannt gemacht.
31.05.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
s der Wirtschaftszeitung 2020 beworben, der zum achten Mal verliehen wurde, vier waren als Finalisten nominiert. Neben Ronny Stärker war Lisa Eschenwecker, die Angewandte Wirtschaftspsychologie an der [...] der Krones AG“ zeigt er, wie Unternehmen wandlungsfähiger werden und dadurch auch produktiver wirtschaften können. „Ich habe mich bei Unternehmen in der Region umgehört und praktisch jedes möchte agiler
27.05.2021 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen (Master)
Der Gastredner startete den Vortrag mit einer Kurzvorstellung des Unternehmens . Im Anschluss zeigte er den häufig in Unternehmen anzutreffenden Stand der Digitalisierung auf. Die jeweiligen Abteilung
08.12.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen (Master), Wirtschaftsingenieurwesen, Alumni
des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen äußerst gut – insbesondere auch aufgrund der Profilbildung hinsichtlich Digital Engineering & Management. Nach Betriebswirtschaft war der Bachelorstudiengang [...] ngang Wirtschaftsingenieurwesen der zweite Studiengang der OTH Amberg-Weiden, der am Campus Weiden eingeführt wurde. „Wirtschaftsingenieurwesen hat sich seit über 20 Jahren an unserer Hochschule hervorragend [...] „Der neue anwendungsorientierte Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen besitzt ein breites Profil. Damit verfolgen wir einen generalistischen Ansatz zur Abdeckung der gesamten betrieblichen Prozesskette
28.06.2021 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
Deutschen Forschungsgemeinschaft, zurückgeht. Der Charme dieser Art von Wissenschaftskommunikation besteht in der persönlichen Nähe, die zwischen den Menschen auf der Straße und Forschenden geschaffen wird [...] Technologietransfer auszubauen und aktiv zu gestalten und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zu verstärken. Die ostbayerischen Hochschulen planen dazu unter anderem [...] auf ein Leben im Einklang mit den Bedingungen, die uns von der Erde vorgegeben sind“, ist der Wissenschaftler überzeugt. Auf jeden Fall, so Späte, müssten die Deutschen stärker das Positive in den Vordergrund
25.06.2021 | Hochschulkommunikation
Brücke zu den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterer Fachbereiche schlagen und so den Diskurs im Netzwerk erweitern zu können“, erklärt Prof. Dr. Tomas Sauer, wissenschaftlicher Leiter des Netzwerks [...] Universitäten ihre Kompetenzen zum Thema KI bündeln, den wissenschaftlichen Austausch stärken und die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ausbauen wollen. Er wurde 2020 initiiert und wird durch [...] Informatik ebenso wichtig wie Aspekte aus den Bereichen Ethik und Rechtswissenschaft sowie der Technikfolgenabschätzung, um gesamtgesellschaftliche Auswirkungen und Konsequenzen von KI in der Forschung berüc
06.06.2019 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Jeannine Vogt und Alexander Stich, IngenieurInnen im Bereich Medizintechnik der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, verteilten die SchülerInnen zunächst per Handschlag „Bakterien“ in Form von fluoreszierender
14.06.2019 | Hochschulkommunikation, Veranstaltungen, Jubiläum, Alumni
der gemeinsamen Gastgeberschaft niederschlägt. Besonders erfreut zeigt sich OB Kurt Seggewiß über die fruchtbare Partnerschaft mit der Wirtschaft: Ermöglicht wird der Wissenschaftstag auch dieses Jahr [...] Oberpfalz TV. Talk zum Auftakt: Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Podium Den Auftakt bildet eine hochkarätig besetzte Talkrunde aus Politik und Wissenschaft. Auf dem Podium: Dr. Karel Havlíček, [...] Das „wissenschaftliche Schaufenster“ Nordbayerns – veranstaltet vom Forum Wissenschaft der Metropolregion Nürnberg – tourt durch die regionalen Hochschulstandorte und findet nun erneut in der Oberpfalz
03.12.2021 | Hochschulkommunikation, Weiterbildung, Pressemeldungen, Alumni
darstellt“, erläutert Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden und wissenschaftliche Leiterin von OTH Professional. „Oberfranken und die Oberpfalz sind stark von Industrie geprägte
01.12.2021 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
Beginn wird Dr.-Ing. Lisa Lenz, Gesellschafterin des Neumarkter Start-ups Building Information Management GLW GmbH, erörtern, warum Digitalisierung in der Bauwirtschaft überhaupt verfolgt werden sollte [...] aufzeigen, die durch digitale Technologien für die Bauwirtschaft erschlossen werden können. Sie gibt einen Überblick über die aktuellen Trends relevanter Wissenschafts- und Forschungsgebiete und gibt außerdem einen [...] erhöhte Transparenz? Wie dienen BIM-Modelle als Ausgangspunkt für industrielle Fertigung in der Gebäudewirtschaft? Wie kann eine Bestandsaufnahme mittels Drohne und Smartphone als Ausgangspunkt für eine digitale
24.11.2021 | Pressemeldungen, Weiden Business School, Alumni
Die Veranstaltungsreihe wurde ins Leben gerufen, um die Umbenennung der ehemaligen Fakultät Betriebswirtschaft in WEIDEN BUSINESS SCHOOL zu feiern und zugleich Absolvierenden die Möglichkeit zu geben, ihre [...] ierenden haben durch ihre Aktualität und ihren starken Praxisbezug auch eine hohe Relevanz für Wirtschaft und Unternehmen. In vielen Arbeiten wurde zum Beispiel das Thema Corona aufgegriffen und die daraus
13.10.2018 | Hochschulkommunikation, 123 Campus, Medienproduktion und -technik
Themen der Sendung: Die Medientage – Ein Muss für alle Medienbegeisterten Die Fachschaft – Studierende mit Engagement Kunststofftechnik – Mehr als nur Plastik
18.10.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, International
Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch, der 2014 zum Gastprofessor an der Jiangsu University berufen wurde, hielt nun im Rahmen der Vorlesung „Energiewandlungssysteme“ im Master-Studiengang Umwelttechnologie
07.07.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
auf ein Leben im Einklang mit den Bedingungen, die uns von der Erde vorgegeben sind“, ist der Wissenschaftler überzeugt. Auf jeden Fall, so Späte, müssten die Deutschen stärker das Positive in den Vordergrund [...] Bürgern ermöglichen soll, persönlich mit ForscherInnen zu sprechen und eine gewisse Nähe zu der Wissenschaft aufzubauen. Das Format des Ostbayerischen Hochschulverbundes TRIO gibt es auch in vier weiteren [...] weiteren Städten. In Landshut, Passau, Regenburg und Deggendorf kann man noch weitere Wissenschaftler auf der Parkbank treffen und über die vielen Themen des Klimaschutzes plaudern.
05.07.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
IMP-Mitarbeiter Dawid Zaniewski M.Sc. Eng. hat diese Turbine im Rahmen seiner Dissertation ausgelegt und konstruiert. Da die polnische Kollegen in Gdansk über keine solche Versuchseinrichtung verfügen
10.09.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
TRIO, Fraunhofer Lernlabor Aktive Beteiligung an BayWISS Verbundkollegs Wissenschaftskommunikation über TechnikLand, Wissenschaftstag, 25 Jahre OTH Amberg-Weiden, Jugend forscht Weiterentwicklung und Ausweitung [...] der Veranstaltung teilnahmen, wichtige Weichenstellungen im Bereich Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs angestoßen und umgesetzt. Meilensteine waren: Steigerung der Drittmittelaktivitäten
24.08.2021 | Hochschulkommunikation, Sport, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
analysieren die biomechanischen Bewegungsabläufe mit und ohne LAUFMAUS auf einem Laufband. Damit schaffen wir sozusagen die Basis für weitere Projektphasen.“ Im weiteren Verlauf sind umfangreichere Unt