Gültig für Studienbeginn vor Wintersemester 2017/18 (239 KB) Modulübersicht Die Modulübersicht verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden
zugeordnet werden. MINT setzt sich aus den Anfangsbuchstaben aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen. Das Projekt „ BON-mint “ fokussiert die Übergangsphase von der Schule [...] - kompetent. vernetzt. erfolgreich.“ vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst gefördert. Das MINT-Mädchen-Projekt richtet sich an MINT-talentierte Schülerinnen und
Sie sich in erster Linie mit den naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundlagen. Darauf aufbauend vermitteln wir Ihnen fundiertes ingenieurwissenschaftliches Fachwissen, beispielsweise in den Fächern [...] Materialproben, analysieren die Ergebnisse und finden Lösungen. Studieninhalte Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen spezialisieren sich die Inhalte im Studiengang Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] gliedert sich in Module, die zu inhaltlichen Gruppen zusammengefasst sind. Die Modulgruppe Naturwissenschaftliche und Ingenieurtechnische Grundlagen vermittelt fundamentale Kenntnisse und umfasst folgende
und Entwicklung in enger Kooperation mit regionalen und überregionalen Partnern aus Industrie und Wirtschaft. Dabei orientiert sich die Forschung an konkreten Berufsfeldern und Problemen der Praxis. Bitte
durch neue Technologien in der Weltspitze etablieren konnten. Zur Information über aktuelle wissenschaftliche Themenstellungen und zur praxisorientierten Ausbildung der Studierenden in der Medizintechnik [...] Praxisvorträge zu erweitern. Die Referent/innen Die Referenten/innen sind versierte Praktiker und Wissenschaftler mit entsprechender Branchen- und Berufserfahrung und stehen im Anschluss an den Vortrag für [...] Coronavirus“ . Ansprechpartner Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 (961) 382-1624 s.sesselmann @
über aktuelle wissenschaftliche Themenstellungen und trägt zur stärkeren Vernetzung von Hochschule und Industrie bei. Die Referenten/innen sind versierte Praktiker und Wissenschaftler mit entsprechender [...] zum Coronavirus“ . Ansprechpartner Prof. Dr. rer. pol. Steffen Hamm Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1625 s.hamm @ oth-aw . de Lageplan
ereitung neben dem Beruf Sie sind berufstätig und interessieren sich für ein wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Studium ? Allerdings haben Sie noch Lücken im Bereich der Mathematik oder Ihre
rung einer Beratung per E-Mail oder telefonisch an uns. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. rer. pol. Laura Denise Fischer Weiden, Hauptgebäude, Raum 103 Telefon +49
Kontakt Stephan Bach Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät EMI Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de
Eine Sektorübergreifende Mission welche sowohl den Automotiven, den Halbleiter Sektor und die Gesellschaft umfasst. Automatisierung, Elektrifikation, Standardisierung und Digitalisierung durch neue, K [...] angewiesen. Die Zielsetzung des Projektes ist es, ein zusätzliches Mobilitätsangebot auch für die zu schaffen, die nicht selber fahren können. Dazu sollen Techniken entwickelt werden, die einen kostengünstige [...] Alfred Höß Laufzeit: 3 Jahre Volumen: 714T € Projektträger: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Zum Projekt AUTBUS Didaktik über Grenzen Seit Dezember 2020 läuft
Einführung in die BWL Grundlagen der VWL Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsstatistik Die verschiedenen Bereiche der Betriebswirtschaft lernen Sie in den betriebswirtschaftlichen Basismodulen kennen. Diese umfassen [...] die Veranstaltungen der Grundlagenmodule und der Betriebswirtschaftlichen Basismodule . In den Veranstaltungen erlernen Sie das betriebswirtschaftliche Know-how, das Sie im Studienverlauf zum grundsätzlichen [...] umfassen die Themen Marketing Arbeitsrecht Wirtschaftsprivatrecht Finanz- und Investitionswirtschaft Informationsmanagement Kosten- und Leistungsrechnung Organisation Personalmanagement Produktion- und Logistik
Masterstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie aufrufen. Stundenplan Master Angewandte Wirtschaftspsychologie (162 KB) Prüfungsplan Master Angewandte Wirtschaftspsychologie (218 KB) Studien- und Prü [...] Studiums der angewandten Wirtschaftspsychologie beinhalten folgende Module: Persönlichkeitspsychologie Arbeits- und Gesundheitspsychologie Interkulturelles Management und Wirtschaftsethik Organisations- und [...] den Studienplan für den Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie können Sie als PDF downloaden: Modulhandbuch Master Angewandte Wirtschaftspsychologie (1 MB) Stundenplan / Prüfungsplan Im Stundenplan
D. Meiller, EMI Forum: Neue Bedienen- und Beobachtungskonzepte, Amberg, November 25th, 2015. U. Schäfer, EMI-Forum: Ambient-Assisted Living, Amberg, May 5th, 2015. H.-P. Schmidt, EMI Forum: Industrie 4
gisch und betriebswirtschaftlich ausgerichteten Studiengängen insbesondere interdisziplinäre Studiengänge mit sozialwissenschaftlichen oder kulturwissenschaftlichen betriebswirtschaftlichen Elementen. [...] forschen? Die Wirtschafts- und Arbeitswelt wandelt sich permanent. Daher kombiniert die OTH Amberg-Weiden beim Masterstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie ihre Wirtschaftskompetenz mit Fragen der [...] Studium Angewandte Wirtschaftspsychologie Study location: Weiden Möchten Sie schon immer wissen, was die Wirtschaft im Innersten zusammenhält? Begeistern Sie sich für die psychologischen Hintergründe im
on Human-Machine Interaction (INTERACT 2015), Bamberg, Germany, September 14th - 18th 2015. U. Schäfer; 8th German AAL-Kongress, Frankfurt, Germany, April 29th - 30th, 2015. H.-P. Schmidt; Mobilizing [...] Electronic Engineering, Valencia, Spain, September 10th – 12th, 2015. H.-P. Schmidt, D. Meiller, U. Schäfer, D. Heckmann, S. Fuchs; EMI Forum: Industrie 4.0, Amberg, November 11th, 2015. H.-P. Schmidt; IEEE
großes Netzwerk zwischen uns und Partnern aus der Region. Auch überregional konnten wir intensive Partnerschaften knüpfen. Damit haben wir das Ziel, die Region zu stärken, unseren Forschungsauftrag bestmöglich [...] bestmöglich zu erfüllen und unsere Studierenden mit exzellenten Unternehmen aus Technik und Wirtschaft zusammen zu bringen. Finden Sie unsere Partner und Netzwerke heraus: Alumni Campus Neumarkt TRIO Lernlabor
In-Institute (In-)Institute sind wissenschaftliche Einrichtungen der OTH Amberg-Weiden. Sie sind innerhalb der Hochschule organisiert und bündeln thematische Schwerpunkte der angewandten Forschung. In
bereits Studieninhalte kennenzulernen. Zielgruppe Personen, die ohne Abitur ein wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Studium aufnehmen wollen oder deren Schulzeit bereits lange zurückliegt. Ablauf [...] III, Weiden 27.04.19: Prüfung Physik In vielen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen – wie etwa Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen – sind Vorkenntnisse in der Physik wichtig für [...] hme eines Studiums stellt dabei eine mögliche Option dar. Starke regionale Partner in Wissenschaft und Wirtschaft Bei unseren Programmen profitieren Sie von der Kompetenz und langjährigen Erfahrung zweier
Internationalisierung der Beschaffungswege wie auch die Digitalisierung der Prozesse werden hier zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Zudem ist Logistik für den Wirtschaftsstandort Deutschland ein wesentlicher [...] –optimierung sowie der Installation logistischer IT-Systeme kennen. Sie erfahren, wie Sie die Wirtschaftlichkeit ihrer Planung und des laufenden Betriebs Ihrer Anlagen beurteilen können. Ein weiterer wichtiger [...] Vorlesungen werden nicht nur theoretische Modelle aufgegriffen, sondern auch der Bezug zur Praxis geschaffen und hervorgehoben. Während der Vertiefung erhält man die Möglichkeit, sein angeeignetes Wissen
r: 500,- € Physik Gerade in den klassischen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen – wie etwa Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen – sind auch Vorkenntnisse in der Physik wichtig [...] en, die Potenzgesetze oder die binomischen Formeln – gehören in technischen wie auch wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen zum unverzichtbaren "Handwerkszeug". Anders als manche Oberstufenthemen [...] ersten Semester wird in der Regel unmittelbar daran angeknüpft. Inhalte: Funktionstypen und ihre Eigenschaften Grundlagen der Differential-/Integralrechnung Grundlagen der Vektorgeometrie Trigonometrie Vo
aber das neue Problem ergibt, die Oxidationszone auf einer gewissen Höhe zu stabilisieren. Die Eigenschaften des sdf-Verfahrens wurden sowohl experimentell als auch simulativ untersucht. Veröffentlichungen [...] 2009. BEER, Stefan und andere, 2007. Kleinfeuerungsanlage für Getreide und Stroh – eine Gemeinschaftsentwicklung im Raum Amberg-Sulzbach. In: Bilitewski, B., Urban, A., Faulstich, M. (Hrsg.), Thermische [...] BEER, S., 2017. Theorie der funktionierenden Vergasung oder auch der sauberen Vergasung. In: Fördergesellschaft Erneuerbare Energien (FEE) e.V., AG Vergasung von Biomasse, FAU. Nürnberg, 03.04.2017. RÖHRMOSER
MINT und Wissenschaft erleben Begeisterung für MINT und Wissenschaft bei Kindern durch Erleben wecken lautet unser Ziel. Daher bietet die OTH Amberg-Weiden verschiedene Veranstaltungen für die Kleinsten [...] die Kinder die Forschung hautnah und bekommen alltagsnahe Antworten und Erklärungen auf ihre wissenschaftlichen Fragen. Unsere KinderUni Vorlesungen für kleine Forscher:innen mit garantiertem WOW-Effekt [...] Kind täglich in den Händen hält. Bei der Technik-Präsentation von Manfred Bauer konnten kleine Wissenschaftsfans dann sogar Technik ganz einfach und mit Alltagsmaterialien hautnah erleben. "Wunder des Lichts"
nik mit Praktikum Die Technische Strömungsmechanik, Fluidmechanik oder Strömungslehre ist die Wissenschaft vom physikalischen Verhalten von Fluiden. Die Gesetzmäßigkeiten der Fluidstatik und Dynamik finden
Titel "FuxiKraxi" zum 25-jährigen Jubiläum der Hochschule. Dieses wurde anlässlich der "Nacht der Wissenschaft" und des Weidener "Kunstgenuss bis Mitternacht" am 25.10.19 am Hörsaalgebäude der OTH in Weiden [...] Hörsaalgebäudes am Standort Weiden gezeigt wurde, war ein besonderes Highlight der "Nacht der Wissenschaft" am 25.10.2019 an der OTH Amberg-Weiden. Impressionen - Aufzeichnung des Videomappings Dokumentation [...] neue Kompetenzzentrum Bayern – Mittel- und Osteuropa (MOE) lädt gemeinsam mit der Fakultät für Betriebswirtschaft am Mittwoch, 20.03.2019 ab 18 Uhr zur Podiumsdiskussion „Sprechen wir über Europa!“ ein. Daniel
Tschechisch ( Link ) und Englisch ( Link ) zu dem Projekt. Ansprechpartner Bayern Seeger, Jan Wissenschaftlicher Mitarbeiter OTH Amberg-Weiden Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 [...] 92224 Amberg Mail: j.seeger @ oth-aw . de Tel: +49 9621/482-3431 Tschechien Richter, Lukáš Wissenschaftlicher Mitarbeiter Westböhmische Universität Pilsen Fakultät für Energietechnik Univerzitní 22 30614