23.11.2021 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
Tanja Schweiger, in ihrem Grußwort als auch Toni Lautenschläger, Leiter des Amts für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg, in seinem Vortrag die enge Zusammenarbeit zwischen Startups und den
18.10.2022 | Weiden Business School, Alumni, Preise und Stipendien, Hochschulkommunikation
Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und unterstützt gründungsinteressierte Studierende, AbsolventInnen und WissenschaftlerInnen bei der Vorbereitung ihrer Unternehmensgründung
21.06.2022 | Forschung, Pressemeldungen
Mit „ForCYCLE II – Projektverbund für mehr Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft, insbesondere für KMU und Handwerk“ wurden in 11 Projekten der Fokus noch mehr auf die Anwendung gesetzt. Bayerische [...] Jahren in Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie mit Partnern aus der Wirtschaft innovative Technologien und Verfahren für einen effizienten Einsatz von Ressourcen und zum Recycling [...] Bei der Abschlussveranstaltung „Projektverbund für mehr Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft – ForCYCLE II“ unter Beisein von Staatsminister Glauber, MdL, werden die erreichten Ergebnisse
15.11.2022 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
werden die unterschiedlichen Hightech-Metalle aus den Metallkonzentraten aufgetrennt und dem Wirtschaftskreislauf zur Verfügung gestellt. Die Firma GRAMET GmbH und Co. KG untersucht die Hightech-Metalle [...] können dann Hightech-Metalle zurückgewonnen werden und so zur Versorgungssicherheit der bayerischen Wirtschaft beitragen. Projektverbund ForCYCLE Technikum Das Projekt »Technologie zur Schadstoffentfrachtung
24.11.2022 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
jede Menge Know-how notwendig. „Das hat dann nicht mehr viel mit Landwirtschaft zu tun, sondern ist klassische ingenieurwissenschaftliche Verfahrenstechnik“, betont Lindenberger. So müssen alle Prozessparameter [...] e. Einerseits könne man die Verfahren verbessern. Lindenberger vergleicht dies gerne mit der Landwirtschaft um 1910, „da gibt es noch großes Optimierungspotential“. Mit seinem Team geht er aber noch weiter [...] Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird. Neben der OTH Amberg-Weiden ist auch noch die TU Berlin involviert. Die
11.10.2017 | Hochschulkommunikation, International
in Bavaria“, der Marketingkampagne des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Im Laufe der Veranstaltung pflegte sie Kontakte zu den Partnerhochschulen der OTH
01.03.2017 | Pressemeldungen
an das individuelle Vorwissen an und unterstützen darin, notwendige Voraussetzungen für ingenieurwissenschaftliche bzw. technische Studiengänge zu erwerben. Die Besonderheit von BeVorStudium ist das be
27.02.2017 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Studienverlaufsanalyse ist ein wesentlicher Baustein in diesem Projekt. Sie wurde in mehreren ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an der OTH Amberg-Weiden und der OTH Regensburg durchgeführt. Die Online
umfassen Titel bis einschließlich 2014. Physical sciences and engineering: Technik, Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften, Chemie Life sciences: Umwelt, Biologie, Biochemie, Mikrobiologie Health sciences [...] sciences : Medizin und Pharmazie Social sciences and humanities: Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie Nach Ablauf des Nutzungszeitraums zum Jahresende kaufen wir die meist genutzten E-Books für unseren [...] für Sie kaufen! Sciencedirect von Elsevier ist eine hervorragende Datenbank nicht nur für Ingenieurwissenschaften und Technik. Wir haben den Zeitschriftenbestand um 16.500 E-Books aus allen Wissensgebieten
02.08.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Jubiläum
OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Die Vortragsreihe „25 Vorträge –
08.05.2019 | Hochschulkommunikation, Alumni
Der ehemalige Wissenschaftsminister Hans Zehetmair erzählte, wie er den deutschen Wissenschaftsrat umstimmte, den Doppelstandort zu befürworten. Was hat die Hochschule für die Wirtschaft gebracht, was
Die Bibliothek stellt Ihnen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen auf SpringerLink zur Verfügung. Sie haben Volltextzugriff auf eine Vielzahl von elektronischen Büchern und Zeitschriftenaufsätzen
13.11.2017 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
wie Industrie-4.0-Informatik, Medizintechnik, Erneuerbare Energien, Medieninformatik oder Betriebswirtschaft machen. Allgemeine Informationen zum Studium stehen ebenfalls auf dem Programm sowie Gespräche
17.01.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, Virtuelle Events
Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder im „Fachausschuss Hochschule“ (FAHS) der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und tauschen sich seit vielen Jahren regelmäßig aus. Mit den hoc [...] die Hochschule Stralsund, die Hochschule Nordhausen, die Fachhochschule Südwestfalen, die TH Aschaffenburg, die Hochschule Hamm-Lippstadt, der Umwelt-Campus Birkenfeld, die Hochschule Osnabrück, die HAW
14.06.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Energien“ lehren und forschen, sind Mitglieder im „Fachausschuss Hochschule“ (FAHS) der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und tauschen sich seit vielen Jahren regelmäßig aus. Mit den hoc [...] die Hochschule Stralsund, die Hochschule Nordhausen, die Fachhochschule Südwestfalen, die TH Aschaffenburg, die Hochschule Hamm-Lippstadt, der Umwelt-Campus Birkenfeld, die Hochschule Osnabrück, die HAW
09.05.2011 | Hochschulkommunikation
zur Förderung von Studierenden. Podcast zum Thema "Duales Studium am Beispiel der Fakultät Betriebswirtwschaft"
29.03.2022 | Weiden Business School, Alumni, Hochschulkommunikation
schwer. Es wird zwar viel kompliziert geredet, aber alles ist machbar, wenn man damit anfängt.“ So schaffte er es vom selbstständigen Freelancer zu fünf Ausgründungen. Digital Affin, Inboundly, HalloPodcaster
26.10.2022 | Hochschulkommunikation
„vieles ist einfach Ausfüllarbeit.“ „Der Gehirnschmalz steckt im Ideenpapier“ war einer seiner Kernbotschaften. Wichtig sind dabei „einfache Sätze“. Denn die Mitarbeiter bei EXIST müssen jeden Tag mindestens
04.10.2019 | Pressemeldungen
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der OTH Amberg-Weiden die Möglichkeiten und Grenzen der Kreislaufwirtschaft vor. Die Veranstaltung findet im „Kubus“, Schulgasse 1, 92289 Ursensollen statt. Veranstal [...] OTH Amberg-Weiden mit der Veranstaltungsreihe „25 Vorträge – 25 Orte“ in die Region gehen, um wissenschaftliche Themen der breiten Öffentlichkeit anschaulich vorzustellen. Themen aus den Bereichen Digitalisierung
17.01.2020 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Alumni
Studienerfolg beitragen. In diesem Jahr geht er an Prof. Dr. Stefan Sesselmann von der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen für den „Ortho-Kongress der Master“. Die Veranstaltung wird vollständig von Studierenden [...] durch die Vergabe von Stipendien. Aber nicht nur Studierende werden gefördert, sondern auch Wissenschaftler und Forschungsprojekte. Den Förderpreis der Edmund-Bradatsch-Stiftung erhält Prof. Dr. Christoph
15.03.2018 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
Studierende aus ihrem Studienalltag berichten und Workshops zur Hochschulmathematik und zum wissenschaftlichen Schreiben das Programm abrunden“, so Wagner. Infos zur Studienschnupperwoche finden Sie hier
18.03.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Prof. Dr. Renninger in seiner Rolle als Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft. Nicht minder begeistert ist er von der spontanen Bereitschaft von Frau Herr, die ohne zu zögern zwei Wochen ihrer Freizeit
04.03.2010 | Qualitätsmanagement
t verbessern und Mobilitätsfenster integrieren Individuelle Studienverläufe sichern Breite wissenschaftliche Qualifizierung sichern Master-Zugang flexibilisieren Transparenz des gestuften Studiensystems
15.03.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Studiengangs Medizintechnik, Stipendienmöglichkeiten, die Angebote der Studierendenvertretung und Fachschaft bis hin zur Unterstützung von Studienphasen im Ausland bildeten weitere Aspekte der Einführung
17.03.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Federführend engagiert bei der Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens in der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen war zusammen mit Dekan Prof. Dr. Franz Magerl Prodekan Prof. Dr. Christopher Dietmaier als