Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] Abschlussarbeit (B/M): Oxyfuel-Verbrennung und Abscheidung von CO2 Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen New Work, Diversity und ein kooperatives M
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Digital Healthcare Management [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
01.07.2025 | Weiterbildung
Hier geht´s zur Infoveranstaltung
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] Praktikum: Analytische Untersuchung von Pyrolyseprodukten Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] Einblicke in die europäische Recyclingwirtschaft, bekommst neue oder vertiefst deine Kenntnisse im chemischen Analytik und gewinnst weitreichende Erfahrung im wissenschaftlichem und projektbezogenem Arbeiten
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] Forschung im Bereich der Oxyfuel-Verbrennung und CO2-Abscheidung Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen New Work, Diversity und ein kooperatives M
und CAE/PLM 5
5.1 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 5
6.1 Industriepraktikum 25
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum 5
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum 5
6.4 [...] Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch
Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der wissenschaftlich-
künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fakultätsrat der Fakultät
Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit der OTH Amberg-Weiden vom [...] Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe der
wissenschaftsunterstützenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den
Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit der OTH
Amberg-Weiden vom [...] Vertreter der Gruppe der Professorinnen und
Professoren in den Fakultätsrat der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und
Gesundheit der OTH Amberg-Weiden vom 03.06.2025 bis zum 06.06.2025 eingereicht:
hren in der
Energietechnik
M. Mocker
J. Schafberger
4 Kl 60
3.1 Energieeffizienz in Gebäuden L. Waldmüller 4 Kl 90
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
J. Koch
S. Meuler-List [...] Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan EEK-W 1 - SPO vom 14.08.2023
page
Wi [...] Meuler-List
4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
page
Wintersemester 2025/26
Prof. Dr. Werner Prell / Silke Fersch4
Semesterplan EEK-W 5 - SPO vom 14.08
Verfahrenstechnik S. Meuler-List 4 Kl 90
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
J. Koch
S. Meuler-List
4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 3 praP
page [...] Schmid
J. Breidbach
4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan BU-W 1 - SPO vom 14.08.2023
page
Win [...] Abfalltechnik B. Berninger 4 Kl 90
4 Vertiefungsmodule Diverse 4 siehe Seite 6
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 4 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
Wiehl
--- Präs. --- ---
Betriebswirtschaftslehre &
Innovationsmanagement
1. Tiefel
2. Hommel
nicht programmierb. TR
NWB wichtige
Wirtschaftsgesetze
Kl 07.07.25
90 min
08.30 [...] JavaScript)
1. Neumann
2. U. Schäfer
--- ModA Projektarbeit/Entwicklung in
kleinen Teams (alte SPO)
Programmierung für KI 3
(Java)
1. Neumann
2. U. Schäfer
--- ModA Projektarbeit [...] A4
Kl 09.07.25
90 min
14.00 – 15.30 Uhr
Mobile and Ubiquitous
Computing
1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- PrA ---- ---- Projektarbeit
page
4
Prüfung 1. Prüfer
2.
vernetzte Planung, den Bau und die
Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software.
■ Lean Construction:
Mehr Werte im Bauen schaffen, mit Methoden zur Gestaltung einer neuen [...] Ortega Montoliu, ENERO Arquitectura
15.15 Uhr Werkbericht | Edzard Schultz, heinlewischer - Partnerschaft freier Architekten mbB
16.00 Uhr Healing Architektur, Vorstellung Intensivzimmer zum Thema [...] Werkbericht Projekt in Aarau | Claudia Drahotta + Sebastian Pfau, wörner traxler richter
planungsgesellschaft mbh
09.00 Uhr Kinderklinik Zürich | Andrea Erpenbeck, Herzog & de Meuron
Zukunftsweisende
Strömungsmechanik O. Bleibaum 4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen [...] handbuch AWPM“, das Sie auf der
Homepage bei den Studiengangs-
unterlagen finden.
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan EEK-S 2 - SPO vom 14.08.2023
page
Wi [...] A. Wolfram 4 Kl 90
2.10. Mess- und Analyseverfahren in der
Energietechnik
M. Mocker
J. Schafberger
4 Kl 60
3.1 Energieeffizienz in Gebäuden L. Waldmüller 4 Kl 90
3.4 Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Rechtsschutzes) Klausur Stauf Koch Gesetzestexte /
IN 17.07.2025 11:00 90 12:30 18-19 Recht (Wirtschaftsprivatrecht) Klausur Wedlich Koch Gesetzestexte /
IN 18.07.2025 13:30 90 15:00 18-19 Laser: Werk [...] Klausur Tiefel Koch TR *) /
IN n.Vereinb. ohne 0 ohne 18-19
Technische Grundlagen (Naturwissenschaftliche Grundlagen aktueller
Innovationsfelder)
mündlicher
Leistungsnachweis Queitsch [...] Queitsch / Koch Koch / Queitsch
IN n.Vereinb. ohne 0 ohne 23-24
Technische Grundlagen (Naturwissenschaftliche Grundlagen aktueller
Innovationsfelder) Modularbeit Queitsch / Koch Koch / Queitsch 50%
Marré
2. Kock
X Bewertete Studienarbeit
Physical Computing 5 1. Frey
2. U. Schäfer
X X X X X X X X Benotete Projektarbeit
Quantencomputing 5 1. Breidbach
2. Levi
[...] findet im SoSe 2025
nicht statt!
Speicherprogrammierbare
Steuerungen
5 1. Schmidl
2. S.Schaffenroth
s. Prüfungsplan EI O O O O X X s. Prüfungsplan EI
page
Stu [...] Baumann
2. Löhr
X X Projektarbeit
Web-Anwendungsentwicklung 5 1. Neumann
2. U. Schäfer
X X X Bewertete Studienarbeit mit
Referat. s. Prüfungsplan MI
Web-Client-Technologien
Prof. Martin Frey/ Prof. Ulrich Schäfer siehe Anlage 4 5 WPM WPM WPM WPM WPM WPM WPM WPM SWPM
Phyton für alle[s] Phyton for everyone & everything Prof. Ulrich Schäfer siehe Anlage 4 5 WPM WPM WPM WPM [...] School] Industry 4.0 [Spring School]
Prof. Dieter Meiller /
Prof. Gerald Pirkl/
Prof. Ulrich Schäfer/
Prof. Michael Wiehl
siehe Anlage 2 3 WPM WPM WPM WPM WPM WPM WPM SWPM
Industrielle Kommun [...] nik Power Electronics Prof. Heiko Zatocil siehe MHB EI 4 5 O FWPM O WPM O WPM O WPM PM
X Liegenschaftskataster, Grundbuch & Recht Real Estate Cadaster, Land Register & Law Herr Kronen siehe MHB GI 4 5
/
MA 11.07.2025 13:30 90 15:00 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement Klausur Koch Meuler-List / Tiefel TR *), NWB wichtige Wirtschaftsgesetze /
MA 12.07.2025 11:00 90 12:30 WPM Informatik [...] ohne WPM Industrie 4.0 Studienarbeit Schmidl Breidbach
MA n.Vereinb. ohne 0 ohne 20-21 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum Praktikumsleistung
Breidbach / Frenzel
Sponheim / Taschek
Weiß / Breidbach [...] Methoden und Werkzeuge Studienarbeit Breidbach Schmid
MA n.Vereinb. ohne 0 ohne 20-21 Naturwissenschaftliches Praktikum Praktikumsleistung
Bleibaum / Queitsch
Emmel /Hummich /
Jüntgen / Koch
Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA (StA)
2.8 Technische Thermodynamik M. Taschek 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan MB-S 2 - SPO vom 14.08.2023
page
Win [...] Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
4 Vertiefung siehe Seite 5
6.2 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
2 praP
Semesterplan MB-S 4 - SPO vom 14.08.2023
page
Wint [...] 60 Aus organisatorischen Gründen
findet das Modul im Sommerse-
mester statt.
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
Wiehl
--- Präs. --- ---
Betriebswirtschaftslehre &
Innovationsmanagement
1. Tiefel
2. Hommel
nicht programmierb. TR
NWB wichtige
Wirtschaftsgesetze
Kl 07.07.25
90 min
08.30 [...] A4
Kl 09.07.25
90 min
14.00 – 15.30 Uhr
Mobile and Ubiquitous
Computing
1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- PrA ---- ---- Projektarbeit
Programming Starter
(Python) (SPO neu)
1. [...]
--- ModA Benotete Pflichtübungen
Programmierung für KI 3
(Java)
1. Neumann
2. U. Schäfer
--- ModA Projektarbeit/Entwicklung in
kleinen Teams (neue SPO)
Projektmanagement und
2.5 Konstruktionselemente I J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA (StA)
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan MB-W 1 - SPO vom 14.08.2023
page
Win [...] Rosenthal
4 ModA (StA)
3.5 Festigkeitslehre II/FEM H. Kammerdiener 4 ModA (StA)
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
page
Wintersemester 2025/26
Prof. Dr. Tim Jüntgen [...] Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
4 Vertiefungsmodule 4 siehe Seite 6
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
/
MB 11.07.2025 13:30 90 15:00 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement Klausur Koch Meuler-List / Tiefel TR *), NWB wichtige Wirtschaftsgesetze /
MB 12.07.2025 16:00 90 17:30 20-21 [...] slehre II/FEM Studienarbeit Kammerdiener Rosenthal
MB n.Vereinb. ohne 0 ohne 20-21 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum Praktikumsleistung
Sponheim / Bischof /
Frenzel / Wolfram /
Mocker [...] /
Rönnebeck
Rönnebeck / Skubacz
Rosenthal
MB n.Vereinb. ohne 0 ohne 20-21 Naturwissenschaftliches Praktikum Praktikumsleistung
Emmel / Queitsch /
Hummich / Jüntgen /
Koch
Queitsch
Ortega Montoliu, ENERO Arquitectura
3:15 PM Project Report | Edzard Schultz, heinlewischer - Partnerschaft freier Architekten mbB
4:00 PM Healing Architecture, Presentation of Intensive Care Room on [...] 8:30 AM Project Report Aarau | Claudia Drahotta + Sebastian Pfau, wörner traxler richter
planungsgesellschaft mbh
9:00 AM Children’s Hospital Zurich | Andrea Erpenbeck, Herzog & de Meuron
Forwa [...] further optimized and made safer.
2:00 PM Company Organization | Stephan Süß, Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH
2:30 PM Medical Technology and Integration in Outpatient Surgery | Guido Jonas, Arthrex
Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Carina Platzer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Berufspädagogik, Fakultätsfrauenbeauftragte MB/UT
Ostbayerische Technische Hochschule [...] Digitaler Campus (Georg-Grammer-Straße 2, 92224 Amberg)
09:00 –
09:15 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Schäfer (Dekan, Fak. EMI) und Vizepräsidentin Prof. Dr. Mandy Hommel im Foyer
09:15 –
09:45 Uhr [...] Dipl-Des. M. Frey
1.04
Workshop
Python-Workshop mit
Raspberry Pi Pico
Prof. Dr. U. Schäfer
1.07
Demonstration
Weltvermessung und aktuelle
Digitalisierungstechnik
Hr. A. Ram
Thermodynamik M. Taschek 4 Kl 90
4.3 Reglements im Motorsport W. Dammert 2 Kl 60
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan MO-S 2 - SPO vom 14.08.2023
page
Wi [...] 4 ModA (StA)
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
siehe Seite 5
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
Semesterplan MO-S 4 - SPO vom 14.08.2023
page
Technische Thermodynamik M. Taschek 4 Kl 90
2.12 Elektrotechnik II B. Frenzel 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
page
Wintersemester 2025/26
Prof. Dr. Jörg Breidbach [...] Mechatronische Systeme B. Frenzel 4 Kl 90
4.1 Wahlpflichtmodul siehe Seite 5
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
6.4 Projektarbeit Diverse PrA
page
Wintersemester
26.06.2025 | Veranstaltungen, Alumni
KI-Kongress ist eine gemeinsame Veranstaltung der IHK Regensburg, der OTH Amberg-Weiden und der Wirtschaftsförderung Amberg. Programm und Anmeldung