30.03.2022 | Pressemeldungen, Alumni
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer ist seit 2014 Professor für Medieninformatik und Mobile Computing an der OTH Amberg-Weiden. Er ist Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) und leitet
30.03.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
einordnen lassen: Produktion und Systeme, Information und Kommunikation, Energie und Mobilität, Lebenswissenschaften und Ethik, Sensorik und Digitalisierung. Auf 184 Seiten wird in 33 Beiträgen die Vielzahl [...] med. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, betont: „Unser Ziel ist, noch mehr in partnerschaftlichen Netzwerken zu denken und zu handeln, denn Kooperationen sind der Weg in die Zukunft.“ Davon [...] und damit zum späteren Berufsleben aufbauen. Kooperative Promotionen Durch die Einbindung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Forschungsprojekte erfolgt zugleich eine Weiterqualifizierung, die bis zum
Technische Hochschule (OTH) am Standort Weiden diesem Thema. Insbesondere in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Internationales Technologiemanagement sind entsprechende Vorlesungen, Laborpraktika
06.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Gründerinitiative das Potential an jungen Unternehmen in der Region beweise. Die DGO ist ein gemeinschaftliches Verbundprojekt von fünf Partnern (R-Tech GmbH, OTH Amberg-Weiden, IT-Sicherheitscluster e. [...] Digitalisierung in der Oberpfalz aufzubauen. Gefördert wird das Projekt durch das bayerische Wirtschaftsministerium sowie Unternehmen und die Politik aus der Region. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung ging [...] einbringen konnte sowie der R-Tech GmbH, der Regierung der Oberpfalz, der Stadt Weiden und ihrer Wirtschaftsförderung, der BHS Tabletop Weiden sowie dem Projektmanager André Pscherer. Moderne Ausstattung – hohe
08.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
„Mit der Schaffung eines Innovativen LernOrtes wollen wir den Austausch zwischen Praxis und Lehre fördern und unterstützen, ihn auch bei uns in der Stadt verankern und mit den Unternehmen Kontakte herstellen“ [...] Lehre und dem Studium, insbesondere im Bereich der Ethik, Nachhaltigkeit, der Medizin oder der Rechtswissenschaft vorstellen. Es könnten Vortragsveranstaltungen und Informationsaustausche angeboten werden
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
Um aus Abwärme Strom zu erzeugen, ist der ORC-Prozess seit längerem eine erfolgreiche Technologie. Dabei wird ein organisches Fluid über eine Pumpe in den Verdampfer geleitet. Der Dampf treibt Gleichd
482-3641 Fax: +49 (9621) 482-4641 e-Mail: m.altieri @ oth-aw . de Projektlenkung Stephan Bach Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät EMI Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 [...] (9621) 482-3731 e-Mail: k.dechant-herrera @ oth-aw . de Projektmitarbeiter Isabella Strobl wissenschaftliche Mitarbeiterin Schwerpunkt Mediendidaktik Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Grammer [...] Gebäude), Raum 3.25 Telefon: +49 (9621) 482-3731 e-Mail: i.strobl @ oth-aw . de Johannes Knaut wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkt Mathematik und digitale Aufgaben Fakultät Elektrotechnik, Medien und
e 25.11.2022 Prof. Dr. Michael Walter, Studiengangleiter für Angewandte und nachhaltige Ingenieurwissenschaften und Didaktikmentor der Hochschule Ansbach öffnet am Dienstag, den 13.12.2022 sein Labor,
Veranstaltungsort, sondern beteiligte sich mit einem vielfältigen Programm. Hochschule zum Anfassen, Wissenschaft zum Staunen Von KI, Elektrotechnik, Robotik, Informatik, Medientechnik über Mechatronik, Verb [...] 16.00 Uhr Digitalisierung und digitale Transformation beschäftigt uns alle. Aufgabe der Wirtschaftswissenschaftler ist es dabei zu überlegen, wie Dinge in Unternehmen intelligent und effizient erledigt [...] doch transparent, hüpfend, flexibel und doch sehr stabil – Erleben Sie, welche erstaunlichen Eigenschaften moderne Kunststoffe haben können, was der Memory-Effekt ist und was Viskoelastizität bedeuted
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
hervorragende Partnerschaften, die wir gerne noch enger zusammenführen möchten, um zusätzliche Synergieeffekte auszulösen. Um so erfreulicher, dass dies bereits mit unserem ersten gemeinschaftliche „Open Innovation [...] „Unsere in der Zwischenzeit 21 Innovativen Lernorte der OTH Amberg-Weiden mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft in der Region haben das gemeinsame Ziel, Studium und Lehre in einem eng gewobenen Netzwerk [...] und letztendlich neue Impulse zu setzen. „Gemeinsam haben wir einen idealen Raum für Inspiration geschaffen. Und die Erfahrungen dieses zweitägigen Austauschs zeigen uns – dass im Ecosystem der digitalen
14.04.2022 | PartnerCircle, Hochschulkommunikation, Sport
sei zudem, alle Ressourcen der Hochschule sowohl in Amberg als auch in Weiden einzubinden. Wissenschaftliche Erkenntnisse spielen dabei ebenso eine wichtige Rolle, besonderes Augenmerk liegt auf dem B
16.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Lernen und durch die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft tragen wir wesentlich zum Innovationsgeschehen in der Region bei.“ Hochschule zum Anfassen, Wissenschaft zum Staunen Diese ganze Vielfalt
21.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
als für eine Universitäts-Professur beispielsweise keine Habilitation notwendig. Neben einer wissenschaftlichen Qualifikation (in Form einer Promotion oder einer promotionsadäquaten Leistung) sind fünf Jahre
Management und Technologie (SP) Umwelttechnik (UT) Wirtschaftsingenieurwesen (WI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) Angewandte Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend) (WIP) Applied Research in Engineering [...] studiert haben * Bitte Studiengang auswählen Angewandte Informatik (AI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) Betriebswirtschaft (BW) Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) Digital Business (DIB) Digital Healthcare [...] Technologiemanagement 4.0 (berufsbegleitend) (TEM) Umwelttechnologie (UM) Wirtschaft und Recht (WR) Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management (MWI) Ich kann mir vorstellen einen aktiven
03.05.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Zentrum für Gender und Diversity
Nach einer kurzen Begrüßung von Projektkoordinatorin Özlem Ajazaj und wissenschaftlicher Mitarbeiterin Marion Nitsche, standen spannende Kurzvorträge von Studentinnen auf dem Programm. So erhielten die
02.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Cantilever Turbine“ in Vertretung des Hauptautors, Tobias Popp M.Eng.. Tobias Popp hatte als wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem von Prof. Weiß geleiteten und von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten [...] of Additively Manufactured Plastic Turboexpanders towards an Application in the ORC“. Die wissenschaftlichen Untersuchungen waren (u.a.) in einem gemeinsamen (KoKWK & UCEEB), Projekt, das von der Bay
05.05.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
. Der Anwendungsbezug wurde von den Studierenden selbst gewählt und exemplarisch nach methodisch-wissenschaftlich Kriterien bearbeitet. Um die jeweilige Forschungsfrage von unterschiedlichen Blickwinkeln [...] dem Buch erneut die Leistungsfähigkeit der Studierenden des Masterstudiengangs Angewandte Wirtschaftspsychologie bewiesen wird und hofft, dass die Arbeit auch das Interesse an der angewandten Forschung
oder Segen? Eine Untersuchung zu Hürden und Chancen am Beispiel eines Bachelorseminars für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge Poster: Zukunft der Lehre Universtiy:Future Festival Video Fragebögen zu
09.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
up2parts spannende Aufgaben zu bieten. Professorpate bleibt Prof. Dr. Frank Schäfer von der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit.
Management und Technologie (SP) Umwelttechnik (UT) Wirtschaftsingenieurwesen (WI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) Angewandte Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend) (WIP) Applied Research in Engineering [...] studiert haben * Bitte Studiengang auswählen Angewandte Informatik (AI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) Betriebswirtschaft (BW) Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) Digital Business (DIB) Digital Healthcare [...] Technologiemanagement 4.0 (berufsbegleitend) (TEM) Umwelttechnologie (UM) Wirtschaft und Recht (WR) Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management (MWI) Ich komme… * … alleine … mit einer
13.05.2022 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Alumni
gemeinsames, sinnvolles und wirksames Handeln in einer Organisation – für unsere Kunden, für unsere Gesellschaft aber auch für die Zukunft.“ Für die Studierenden der OTH Amberg-Weiden ist der careerday die
-Ing. Ulrich Schäfer Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 107 Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw [...] erforderlich damit z.B. eine Smart City funktionieren kann. Hier kommen viele Disziplinen von Ingenieurwissenschaften zusammen. Wenn ein Team oder ein Projekt aber erfolgreich ist, dann sind die Möglichkeiten [...] Telefon +49 (9621) 482-3614 d.meiller @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/meiller/ Prof. Dr. Ulrich Schäfer 1. Für welches Lehrgebiet sind Sie berufen? Medieninformatik und Mobile Computing 2. Wie sieht Ihr
TIKI wurde 2017 gegründet und die Gesellschafter sind die Samhammer AG, Krones AG und Zollner AG. Einer der Gründungs-Impulse kam auch vom bayrischen Wirtschaftsministerium und der Uni Bayreuth. Das TIKI [...] Kolleginnen und Kollegen haben einen Hintergrund im Wirtschaftsingenieurwesen oder der E-Technik, wovon einige auch Vorerfahrung aus der Energiewirtschaft oder KI mitbringen. Aus unserer Sicht sind aber alleinige [...] Agententraining durchführen zu können, mussten wir Simulationsumgebungen und digitale Zwillinge schaffen. Auch zu diesem Zweck kam Machine Learning zum Einsatz. 8. Woher kommen die Daten, die Sie für das
und Ausland. Personen Leitung IKKI Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ Lehrgebiete: Medieninformatik, Mobile Computing [...] industriell geprägte Wirtschaftsstruktur auch in den angebotenen Studiengängen widerspiegelt, mit Schwerpunkten u.a. in den Bereichen Logistik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaft und Medizintechnik [...] hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten von einer ehemaligen Randlage zu einer wichtigen Wirtschaftsregion mit einem sehr hohen Industriebesatz im Vergleich der bayerischen Regierungsbezirke entwickelt