(OTH) Amberg-Weiden
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Lehrgebiet Diagnostische Systeme Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektingenieurin [...] Oberpfalz. Hochschule und Wirtschaft sowie
die beteiligten Landkreise und Städte haben einander
gefunden. Der Erfolg stellt sich immer da ein, wo Wissen-
schaft und Wirtschaft gemeinsam die traditionellen [...] bei unserer Genossenschaft
bietet Ihnen viele Vorteile
Sicherheit und Geborgenheit
als Genossenschaftsmieter
Unterstützung im Alltag durch
unsere Seniorenbetreuung
Genossenschaftliche Altersvorsorge
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften
und im Anschluss an das Referendariat war Frau
Prof. Dr. Klug im Rahmen ihrer Promotion
zunächst als wissenschaftliche Mitar-
beiterin an der Universität [...] Zusammenarbeit zwischen Hoch-
schule und Wirtschaft zur Bündelung regionaler
Kompetenzen.
Die Planungen der Sparkasse Oberpfalz Nord
sehen vor, über eine Objektgesellschaft am Het-
zenrichter Weg/Hermann- [...] im genehmigten BMBF-Pro-
jekt GlycoRec sind: OTH Amberg-Weiden, Gesell-
schaft für praxisbezogene Forschung und wis-
senschaftliche Lehre gGmbH, Göttingen, Leibniz
Universität Hannover, Emperra GmbH E-Health
den Wissenschafts-
und Wirtschaftsstandort Oberpfalz und
Ostbayern nachhaltig zu stärken. Dies
bestätigte MdL Dr. Ludwig Spaenle,
Bayerischer Staatsminister für Bildung
und Kultus, Wissenschaft und [...] ens
Schulterschluss mit
der Wirtschaft
Kontakt
Prof. Dr. Wolfram von Rhein
Initiator und Organisator
des Partner-Circle
Fakultät Betriebswirtschaft
w.vrhein@oth-aw.de
Partner-Circle [...] Weiterbildungskonzept des OTH-Verbundes:
BMBF-Förderung in Höhe von 3,4 Mio. Euro
7 Wirtschaftsstandort Oberpfalz
11. Partner-Circle: Mobilität als Fokus
eines Multi-Branchenunternehmens
8
den Wissenschafts-
und Wirtschaftsstandort Oberpfalz und
Ostbayern nachhaltig zu stärken. Dies
bestätigte MdL Dr. Ludwig Spaenle,
Bayerischer Staatsminister für Bildung
und Kultus, Wissenschaft und [...] ens
Schulterschluss mit
der Wirtschaft
Kontakt
Prof. Dr. Wolfram von Rhein
Initiator und Organisator
des Partner-Circle
Fakultät Betriebswirtschaft
w.vrhein@oth-aw.de
Partner-Circle [...] Weiterbildungskonzept des OTH-Verbundes:
BMBF-Förderung in Höhe von 3,4 Mio. Euro
7 Wirtschaftsstandort Oberpfalz
11. Partner-Circle: Mobilität als Fokus
eines Multi-Branchenunternehmens
8
Bayerischen Wis-
senschaftsministerium.
Es geht dabei um die Ver-
bindung einer fundierten
fachwissenschaftlichen Aus-
bildung mit Kompetenzen für
den Umgang mit gesellschaftli-
chen Fragestellungen [...] Technik und Wirtschaft, hat an
unserer Hochschule Bausteine für ein schlüssiges
Ethik-Konzept entwickelt und mit dem »Bündnis
für Ethik und Nachhaltigkeit« ein Alleinstellungs-
merkmal geschaffen. Für unsere [...]
nehmensgründungen.
a
-
Newsletter 1|20147Wirtschaftsstandort Oberpfalz
page
9. Juli 2014
Infoveranstaltung betriebswirtschaftliche Weiterbildung an der OTH
»Berufsbegleitender
Wis-
senschaftsnetzwerk Oberpfalz (TWO)« eine
Förderung zugesagt. Das TWO wird durch die
Vernetzung beider Hochschulen den Wissens-
und Technologietransfer ausbauen und den
Wirtschaftsstandort Oberpfalz [...] Verbund bietet die Chance, noch attrakti-
ver für nationale und internationale Partner aus
Wissenschaft und Wirtschaft zu werden. Vernetzt
forschen und kooperativ lehren soll die Leitidee
sein. Interdisz [...]
Alle Fachdisziplinen werden einbezogen, neben
den technischen Fächern auch die Wirtschafts-
und Sozialwissenschaften.
Gemeinsame Bewerbung um den Titel
»Technische Hochschule«
»Die klar sichtbare
(Un-)faire Textilwirtschaft:
Unsere schärfste Waffe ist der Geldbeutel
6 OTH extern
Gemeinsam für die Bildung: Erfolgreiche
Zusammenarbeit mit Partnerschulen
7 Wirtschaftsstandort Oberpfalz [...] Christopher Dietmaier, Prof. Dr.
Clemens Bulitta. Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Schafber-
ger ist Vertreter des nichtwissenschaftlichen Per-
sonals, Prof. Dipl.-Kauffrau Christiane Hellbach
gehört als Fra [...] setzt sich zusammen aus
den zehn Senatsmitgliedern und zehn externen
Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und
Kultur. Die externen Mitglieder sind dank ihrer
beruflichen Erfahrung wertvolle
in Weiden e.V.:
Martin Stockerl (Betriebswirtschaft)
Christian Luber (Wirtschaftsingenieurwesen)
Hueck Folien Stiftung, Pirk:
Christian Walther (Betriebswirtschaft)
Siemens ag , Amberg:
Michael Klier [...] Scherdel GmbH, Marktredwitz:
Luise Singer (Wirtschaftsingenieurwesen)
Michael Dehling (Wirtschaftsingenieurwesen)
Marco Naumann (Wirtschaftsingenieurwesen)
vde Bezirksverein Nordbayern:
Wolfgang Griener [...]
schaftskonzept mit
Top-Unternehmen der
regionalen Wirtschaft.
Der Kreis schließt sich
Netzwerke als Erfolgsgarantie
newsletter 2 . 2005 fh amberg-weiden 7 wirtschaftsstandort oberpfalz
7 Wirtschaftsstandort Oberpfalz
Oberpfalz erhält Zuschlag für digitales
Gründerzentrum
8 Events & Termine
Liebe Freunde, Partner und Förderer
unserer Hochschule,
gesellschaftliche, ökologische [...] (KWK-Technikum) auf dem Campus
der OTH in Amberg. Auf rund 260 m2 Laborflä-
che können Wissenschaftlerinnen, Wissenschaft-
ler und Studierende jetzt KWK-Anlagen testen –
und mit dieser Forschungsarbeit einen [...] für das Thema
Energiewende und zukunftsorientierte Energie-
sicherung geschaffen«, sagte der bayerische Wis-
senschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle bei der
Einweihungsfeier des Gebäudes im März. Nach
2003: Promotion in englischer
Sprachwissenschaft, Universität
Freiburg (Nebenfächer: Germanistik,
Allgemeine Sprachwissenschaft).
Zuletzt: Lehrerin für Wirtschafts-
und Technisches Englisch.
Arb [...]
Holubová: Tschechisch als Fremd-
sprache, Wirtschaftstschechisch.
Herrmann: Wirtschafts- und Tech-
nisches Englisch, Allgemeine
Sprachwissenschaft, Interkul-
turelle Kommunikation.
Motivation: [...] Mitarbeiterstellen (eine
in Vollzeit, fünf in Teilzeit) geschaf-
fen und ein weiterer Ausbau der
Laboraustattung in den Ingenieur-
wissenschaften sichergestellt. fh-
Präsident Prof. Dr. Erich Bauer und
�����������������������������������100
Sebastian Schaffenroth, M.Eng.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt
Maximilian Bauer, M.Sc.
Lebenswissenschaften und Ethik
Hygiene und Medizintechnik –
Unte [...] ium für Wissenschaft und Kunst fördert das Projekt „Sim_AlN_100“ im Rahmen des Pro-
gramms zur Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
– Fachh [...] 2018, Springer.
[4] Gösser, S. (2021). Digitaler Zwilling. Gabler Wirtschaftslexikon. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/
digitaler-zwilling-54371 (Zugriff: 30.08.2022)
[5] Qi, Q., Fei
n
Realschule in Amberg. Zwar hat sie dort den
wirtschaftlichen Zweig belegt, interessiert
sich aber doch mehr für Technik. Und auch
die Naturwissenschaft begeistert sie – der
passende Studiengang war dann [...] n 7 wirtschaftsstandort oberpfalz
Ansprechpartner des Lehrgebiets
Integrierte Logistiksysteme« an der fh
Amberg-Weiden:
Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Het [...] Technik in Europa
6 fh extern
Girls’ Day 2007: Begeisterung
für ein technisches Studium
7 Wirtschaftsstandort
Oberpfalz
Typische win/win-Situation«:
Projekt mit der Deutschen. Post
»
page
newsletter
unserer Hochschule hat der
Bayerische Staatsminister für Wissenschaft,
Forschung und Kunst acht externe Persön-
lichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft
als Hochschulräte bestellt. Der Hochschulrat
wurde mit [...] plätze schaffen, und dies in den Bereichen
Automotive Electronics, Medienproduktion
und Medientechnik, Kunststofftechnik,
Erneuerbare Energien, Handels- und
Dienstleistungsmanagement, Wirtschaftsin-
genieurwesen [...]
5 Firmenportrait
Mit Begeisterung Außergewöhn-
liches schaffen
6 fh extern
Von der Vorlesung in den
Chefsessel
7 Wirtschaftsstandort
Oberpfalz
Computertomographie in der
Produktentwicklung
weit mehr ge-
worden als bloße Informationsbeschaffer und
-verarbeiter. Es wird unterhalten und kom-
mentiert. Ein anspruchsvolles Berufsbild,
das für die Medienschaffenden von morgen
viele Herausforderungen [...] Be-Greifen
Neue technologische Errungenschaften, die
einem breiten Publikum normalerweise nicht
zugänglich sind, werden durch die Zusammen-
arbeit der Ars Electronica mit Wirtschaft und
Forschung im Museum der [...] Technologie und
Gesellschaft. Das Ars Electronica Center ist ein
gleichermaßen lehrreicher wie unterhaltsamer
Erlebnisraum und bietet so eine neue Qualität
der Vermittlung zwischen Wissenschaft, Kunst
und
en
Steffi Mrosek (links) und Anja Bößl
(rechts), Studiengang Betriebswirt-
schaft:
»Wir studieren Betriebswirtschaft an
der fh Amberg-Weiden, weil die fh
sehr modern ist, einen guten Ruf hat
und [...] Staats-
ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
amelie , der Bei t rag der Fachhochschule
Amberg-Weiden richtet sich an Studentinnen natur-
und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge.
Was [...] Studiengän-
gen und -inhalten (so etwa in der Multime-
diatechnik) geschaffen, und ist ein gefragter
Partner in der bayerischen Medienwirtschaft.
Studieninformationstage als
Kontaktbörse
Darüber hinaus
international
renommierten Wissenschaftlern legen. Das
CSIRO ist eine nationale Großforschungs-
einrichtung Australiens, und deckt, wie die
deutsche Max-Planck-Gesellschaft, Themen
der Grundlagenlag [...] vorgestellt. An der Tagung nah-
men neben Wissenschaftlern aller namhaf-
ten australischen Universitäten auch Vertre-
ter der deutschen Max-Planck-Gesellschaft
und der amerikanischen Eliteuniversität Ber- [...] Konjunkturprogramm:
Schaffung optimaler
Studienbedingungen.
»An der Hochschule Amberg-
Weiden sind aktuell 2.700
Studierende immatrikuliert. Im
Zuge der Ausbauplanung und der
Schaffung zusätzlicher
Doppelstandort
in der Oberpfalz.
Mit 120 Gästen aus Wirtschaft, Politik und
dem öffentlichen Leben beging die Hoch-
schule für angewandte Wissenschaften Am-
berg-Weiden (HAW) am 31. März 2008 einen
großen [...] s sowie Leidenschaft
Newsletter 1|20083Kompetenz & Innovation
page
An der Hochschule Amberg-Weiden wurde im
Wintersemester 2004/2005 in der Fakultät
Wirtschaftsingenieurwesen der Studiengang [...] ment, Betriebsorganisation,
Logistik, Absatz- und Beschaffungsmarke-
ting, Personal- und Unternehmensführung,
Finanz- und Investitionswirtschaft bis hin
zu IT-Skills oder der Regionalökonomie Mit-
HAW extern
careerday 2009: Eine Brücke zwischen
Hochschule und Wirtschaft
7 Wirtschaftsstandort Oberpfalz
Wissenschaftstag 2009 der
Metropolregion Nürnberg in Amberg
8 Events & Termine [...] gestaltet, in Weiden waren es ebenfalls fünf
Studierende aus den Fakultäten Betriebs-
wirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen,
die die Vorbereitung und Organisation der
Veranstaltung übernommen haben.
[...] Universität Erlangen-Nürnberg, zog als
fachlicher Sprecher des Forums Wissen-
schaft der EMN eine Bilanz zum Wissen-
schaftstag. Oberbürgermeister Dr. Ulrich
Maly (Nürnberg) eröffnete im Anschluß zu-
sammen
mit Partnern
aus Wirtschaft und
Wissenschaft weiter zu
intensivieren.
Für insgesamt neun Technologieprojekte an
Bayerns Hochschulen für angewandte Wis-
senschaften hat der Freistaat Bayern [...] Ingenieur- als auch
Wirtschaftswissenschaften. Die hohe Qua-
lität in der Lehre wird begleitet von unserer
Ausstattung etwa in den Laboren, von der
engen Zusammenarbeit mit der Wirtschaft,
Forschungsprojekten [...] um für Wissen-
schaft, Forschung und Kunst, und die Repu-
blik Malaysia, vertreten durch das Ministeri-
um für Unternehmensentwicklung, haben im
Jahr 2003 eine Wissenschaftskooperation
vereinbart. In
Internationale Summer School
mit Kasachstan
7 Wirtschaftsstandort Oberpfalz
Partner Circle: Meeting mit dem
Bayerischen Wirtschaftsminister
8 Events & Termine
page
Am 1. Oktober [...] g
schaffen wir 696 zusätzliche Studienplätze,
davon 400 in Amberg und 300 in Weiden.
In Weiden wird das neue Hörsaalgebäude
ab dem Jahr 2010 die hierzu erforderlichen
Raumkapazitäten schaffen.«
[...] dem Bayerischen Wirtschaftsminister
Partner Circle 2009 auf
der Burg Wernberg
Ehrengast beim
6. Partner Circle der HAW:
MdL Martin Zeil
Bayerischer Staatsminister für
Wirtschaft, Infrastruktur
ges 2
Creation-Date 2019-10-16T10:30:31Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Aktuelles/Jubilaeum/Nacht-der-Wissenschaft.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true [...] page
EINTRITT FREI!
Kostenloser
Busshuttle
zwischen beiden
Standorten!
NACHT DER WISSENSCHAFT
25. OKTOBER 2019 | 18 – 24 UHR
am campus amberg
campus weiden
und
www.oth-aw.de/NdW
Maschinenbau/Umwelttechnik 66
11.3. Fakultät Betriebswirtschaft 77
11.4. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen 85
11.5. Allgemeinwissenschaftliches Lehrangebot 89
12. Zentrale Einrichtungen 90 [...] den Charakter
eines Kompetenzzentrums darstellen, und unsere Netzwerke
mit Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik auch in
Zukunft weiter ausbauen.
Amberg-Weiden, 15. März 2010 [...] Form als Gemeinschaftsaufgabe erfolgt nicht mehr,
da die Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau im Rahmen der Mo-
dernisierung der bundesstaatlichen Ordnung zum 31.12.2006
abgeschafft wurde. Der
den Wissenschafts-
und Wirtschaftsstandort Oberpfalz und
Ostbayern nachhaltig zu stärken. Dies
bestätigte MdL Dr. Ludwig Spaenle,
Bayerischer Staatsminister für Bildung
und Kultus, Wissenschaft und [...] ens
Schulterschluss mit
der Wirtschaft
Kontakt
Prof. Dr. Wolfram von Rhein
Initiator und Organisator
des Partner-Circle
Fakultät Betriebswirtschaft
w.vrhein@oth-aw.de
Partner-Circle [...] Weiterbildungskonzept des OTH-Verbundes:
BMBF-Förderung in Höhe von 3,4 Mio. Euro
7 Wirtschaftsstandort Oberpfalz
11. Partner-Circle: Mobilität als Fokus
eines Multi-Branchenunternehmens
8
Wis-
senschaftsnetzwerk Oberpfalz (TWO)« eine
Förderung zugesagt. Das TWO wird durch die
Vernetzung beider Hochschulen den Wissens-
und Technologietransfer ausbauen und den
Wirtschaftsstandort Oberpfalz [...] Verbund bietet die Chance, noch attrakti-
ver für nationale und internationale Partner aus
Wissenschaft und Wirtschaft zu werden. Vernetzt
forschen und kooperativ lehren soll die Leitidee
sein. Interdisz [...]
Alle Fachdisziplinen werden einbezogen, neben
den technischen Fächern auch die Wirtschafts-
und Sozialwissenschaften.
Gemeinsame Bewerbung um den Titel
»Technische Hochschule«
»Die klar sichtbare
Summer School:
Partnerschaft Weiden – Jakarta
5 HAW aktiv
Forscherinnencamp an der HAW 2011
6 HAW extern
HAW-Technologie-Campus:
Spatenstich in Weiden
7 Wirtschaftsstandort Oberpfalz
[...] persönliche
Werdegang, besondere soziale, familiäre oder
persönliche Umstände, gesellschaftliches En-
gagement und die Bereitschaft, Verantwor-
tung zu übernehmen, berücksichtigt.
Die Stipendien werden als [...] n waren neben der
Staatssekretärin im Bayerischen Wirt-
schaftsministerium, Frau Katja Hessel,
dem Bildungswerk der Bayerischen Wirt-
schaft und Unternehmensvertretern auch
die Eltern der teilnehmenden