22.10.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
eigentlichen Kunststoffverarbeitern haben ca. 1.700 Aussteller die gesamte Prozesskette zur wirtschaftlichen Bauteilfertigung aus Kunststoffen anschaulich vorgeführt. Im Nachgang zur Messe bekommen die
19.10.2012 | Hochschulkommunikation
umfassende Publikation ist auch ein Referenzbeweis der Hochschule, und wird an rund 600 Partner aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Studierende und Interessenten überreicht.
19.10.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Deponiegas, Sonne) und energetische Sanierungen den Ausstoß von Kohlendioxid landkreiseigener Liegenschaften um 86 Prozent zu senken. Auf dieser Basis gründete der Landkreis Roth im Jahr 1995 die bayernweit [...] eines hochinnovativen Gesamtenergiekonzeptes, Begleitung der Umsetzung sowie eine auch künftige wissenschaftliche Beratung im Bereich des Energiesystems. Auf diese Weise ist es gelungen, einen Gymnasiums-Neubau [...] errichten, der sich durch ein Höchstmaß an Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energien und Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Der Lehrbetrieb im Gymnasium begann am 13. September 2012. Die hochinnovativen
16.10.2012 | Hochschulkommunikation
Oktober 2012 beim Bayerischen Wissenschaftsministerium eingereicht. Bis zum 31. Oktober 2012 wird entschieden, welche bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sich bis zum 15. Dezember 2012 [...] t getroffen. Der Titel „Technische Hochschule“ ist ein wichtiger Baustein für den gesamten Wissenschaftsraum Ostbayern, so die beiden Präsidenten Prof. Dr. Erich Bauer (HAW) und Prof. Dr. Wolfgang Baier [...] Forschungsthemen gebündelt und erweitert werden, bis hin zum Ausbau des Wissenstransfers, der wissenschaftlichen Weiterbildung und eines gesamten Spektrums an Hochschulabschlüssen in der Region.
25.09.2012 | Pressemeldungen
Oktober 2012 das Richtfest für das neue Studierendenwohnheim „Am Postkeller“ in unmittelbarer Nachbarschaft der Hochschule in Weiden, in dem 106 Zimmer in vier Baukörpern für das studentische Wohnen entstehen
12.09.2012 | Pressemeldungen
überlegen ist. Durch die Teilnahme an Workshops und Tagungen sowie in einem engen Kontakt zur Fraunhofer-Gesellschaft wurde dabei nicht nur der gegenwärtige Stand der Technik erfasst, sondern auch der zukünftige [...] unser Profil, und waren eine hervorragende Basis, die Kooperation der HAW mit Partnern aus der Wirtschaft weiter zu intensivieren.“
01.10.2012 | Hochschulkommunikation
Anselstetter sowie den Dekanen Prof. Dr. Franz Magerl (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) und Prof. Dr. Wolfgang Renninger (Fakultät Betriebswirtschaft) begrüßt, gefolgt von Einführungen in die Weidener Studiengänge
01.10.2012 | Hochschulkommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen
bewerbs der bayernhafen Gruppe wurde von Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) ein Wahlpflichtfach der Vertiefungsrichtung „Integrierte Logistiksysteme“ in Form einer [...] In dem Wettbewerb konnten sich Studierende aller Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern beteiligen. Nach einer Bewertung der eingereichten Beiträge durch die Jury-Mitglieder
20.09.2012 | Hochschulkommunikation
und langjährigen Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschule, sich ausdrückend etwa in der Mitgliedschaft im Partner Circle der HAW, der Widmung eines Hörsaales für das Unternehmen, der Vergabe von
18.09.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
eine entsprechende Qualitätssicherung erreicht werden kann. Gleichzeitig gewinnen wir durch die Partnerschaft einen intensiveren Einblick in die industrielle 3D-Koordinatenmesstechnik, die beispielsweise
10.09.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die Veranstaltungen fanden im Schulungszentrum der GIZ in Feldafing am Starnberger See statt. Insgesamt erhielten die Teilnehmer(innen) eine Übersicht zur Abfalltechnik und Abfall-Logistik in Deutschl
03.09.2012 | Hochschulkommunikation
Medizintechnik. Prof. Dr. Hermann Raab (43), ein gebürtiger Weidener, studierte Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an der LMU München, mit anschliessendem Master of Laws (LL.M.) in Münster, und [...] München. Es folgte eine berufliche Tätigkeit bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft in München im Bereich Corporate Finance/Mergers & Acquisitions. Zum Professor [...] in Siegen und Bochum mit dem Schwerpunkt Biomedizinische Technik. Von 1998 bis 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Universität Duisburg-Essen
31.07.2012 | Pressemeldungen
will das Bayerische Wissenschaftsministerium gemeinsam mit den Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberver-bänden bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. - langfristig die [...] 13 fakultätsübergreifende Projekte an vier Universitäten und neun Hochschulen für angewandte Wissenschaften wurden zur Förderung ausgewählt und am 30. Juli 2012 in München vorgestellt. Im Rahmen des Projektes [...] en Ausbildung und eine Reduzierung der MINT-Abbrecherquoten auf Basis einer entsprechenden wissenschaftlichen Untersuchung zum Thema „Drop Out“ an der HAW. Zur Umsetzung dieser Ziele wurde der studentische
27.07.2012 | Pressemeldungen
der 24-Stunden-Öffnung die vergleichsweise hohen Ausgaben für elektronische Medien und für die beschaffte Literatur pro Benutzer. Die sehr gute Bewertung der Effizienz zeigt, dass die Bibliothek ihre Aufgaben
20.07.2012 | Pressemeldungen
Rennwagen in einer Klasse. Das Team der HAW unter Betreuung durch Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck schaffte zudem als einziges deutsches Team den Einzug in das Finale im Konstruktionsteilwettbewerb. Im Rahmen
22.08.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Studiums Wirtschaftsingenieurwesen und seiner Tätigkeit als Projektingenieur an der Hochschule Amberg-Weiden bei Prof. Dr. Franz Magerl wechselte er zur Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft nach Stuttgart [...] Cespedes-Gonzales auf eindrucksvolle Weise seine wissenschaftliche Befähigung unter Beweis gestellt. Mit Unterstützung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft – vertreten durch Herrn Dr.-Ing. Robert Volz [...] Volz – und in Kooperation mit der Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie der Technischen Universität Bergakademie Freiberg am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr.-Ing. Klaus Eigenfeld konnte
08.08.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
überreicht. Einen weiteren Scheck über 7.000,- Euro erhielt nun in einer Feierstunde die Fakultät Betriebswirtschaft. Prof. Dr. Krämer erläuterte dabei, wie die bisherigen Mittel eingesetzt wurden und bedankte
02.08.2012 | Hochschulkommunikation
vor 4 Jahren hatte man auch an der HAW die Möglichkeiten für eine berufliche Zusatzqualifikation schaffen können. Mit Erfolg, denn bereits im folgenden Jahr wurde mit EAWS (Ergonomic Assessment Work Sheet) [...] Müller. In diesem Zusammenhang wurde dann auch eine ergänzende Vorlesung für die angehenden Wirtschaftsingenieure entwickelt, die als Wahlfach besucht werden kann. Einen besonders praxisnahen Charakter erhalt [...] Unternehmen konkrete Aufgabenstellungen in der Praxis bearbeitet. Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen erhalten so die einmalige Möglichkeit, sich parallel zu ihrem Studium im Bereich Industrial
01.08.2012 | Hochschulkommunikation
Er stellt dort zuerst die spezifischen, positiven Eigenschaften von in Patenten enthaltenen Daten heraus, die sie für den Einsatz im strategischen Bereich prädestinieren. Prof. Tiefel gibt dann einen
02.08.2012 | Hochschulkommunikation
Unterstützung bei der Durchführung der Trainings erhielten die Professoren von den beiden wissenschaftlichen Mitarbeitern B.A. Cornelia Röhricht und M.A. Jens Borchardt, sowie durch den Projektträger
31.07.2012 | Hochschulkommunikation
Maßnahmen an den bayerischen Hochschulen will das Bayerische Wissenschaftsministerium gemeinsam mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. langfristig die Abbrecherquote in den MINT-Studienfächern [...] 13 fakultätsübergreifende Projekte an vier Universitäten und neun Hochschulen für angewandte Wissenschaften wurden zur Förderung ausgewählt und am 30. Juli 2012 in München vorgestellt. Im Rahmen des Projektes [...] en Ausbildung und eine Reduzierung der MINT-Abbrecherquoten auf Basis einer entsprechenden wissenschaftlichen Untersuchung zum Thema „Drop Out“ an der HAW. Zur Umsetzung dieser Ziele wurde der studentische
27.07.2012 | Hochschulkommunikation
Studentenwohnheim in Weiden. Ein beeindruckendes Beispiel für die vielen Formen der Partnerschaft zwischen HAW und Wirtschaft war die Auszeichnung hervorragender Absolventinnen und Absolventen: Einen Förderpreis [...] Oberbürgermeister der Stadt Weiden, Kurt Seggewiß, die gelebte und für beide Seiten gewinnbringende Partnerschaft zwischen Stadt und HAW, deutlich etwa am Weidener Technologie-Campus oder einem weiteren Stud
27.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
auch, wofür sie genutzt werden können. Mit solchen Ideen und Projekten soll frühzeitig das naturwissenschaftliche Interesse und die technische Bildung geweckt werden, so die Konrektorin der Max-Josef-Schule [...] Förderung von bayerischen Schülerinnen und Schülern“) an der Max-Josef-Schule geben wird, das die Naturwissenschaften betonen und den Sachunterricht weiterentwickeln soll.
26.07.2012 | Hochschulkommunikation
der 24-Stunden-Öffnung die vergleichsweise hohen Ausgaben für elektronische Medien und für die beschaffte Literatur pro Benutzer. Die sehr gute Bewertung der Effizienz zeigt, dass die Bibliothek ihre Aufgaben
18.07.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Fakultät, darunter auch erstmals ein Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaft und Recht, der in Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg durchgeführt wird. Diese sind: Jessica Abbe, Tobias Ach, Agathe [...] So wurden rund 100 Absolventinnen und Absolventen aus den Studiengängen Betriebswirtschaft und Handels- und Dienstleistungsmanagement in ihr Berufsleben verabschiedet. Im mit Blumen geschmückten großen