Wiehl
--- Präs. --- ---
Betriebswirtschaftslehre &
Innovationsmanagement
1. Tiefel
2. Hommel
nicht programmierb. TR
NWB wichtige
Wirtschaftsgesetze
Kl 07.07.25
90 min
08.30 [...] JavaScript)
1. Neumann
2. U. Schäfer
--- ModA Projektarbeit/Entwicklung in
kleinen Teams (alte SPO)
Programmierung für KI 3
(Java)
1. Neumann
2. U. Schäfer
--- ModA Projektarbeit [...] A4
Kl 09.07.25
90 min
14.00 – 15.30 Uhr
Mobile and Ubiquitous
Computing
1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- PrA ---- ---- Projektarbeit
page
4
Prüfung 1. Prüfer
2.
management, akt. Aufl.
• Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
• Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Internationalität ( [...] 667
• Wirtschaftsinformatik, Laudon et al., Pearson, ISBN 978-3827373489, Kapitel 4
Teil 2:
• Manuela Lenzen: Natürliche und Künstliche Intelligenz - Einführung in die Kognitionswissenschaft, Campus [...] • Ausgewählte Modelle, Konzepte, Verfahren und Instrumente der Betriebswirtschaftslehre anzuwenden
• Grundlegende betriebswirtschaftliche Problemstellungen eines Unternehmens zu analysieren
• Ausgewählte
27.06.2025 08:15 - 19:00 DENK.max VM
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft Kreppmeier Termine siehe Moodle online Zusatzkurs
Zusatzkurs [...]
226
Krämer
Arbeitsrecht
226
Hachmöller
Marketing
HSG 002
Bauer
Wirtschaftsprivatrecht
018 018
Krämer
Sauer
Personalmanagement
218
Dörrzapf
Kosten-/Leistungsrechnung [...] Kosten-/Leistungsrechnung
HSG 002
Video
Informationsmanagement
Online
Bauer
Wirtschaftsprivatrecht
218 218
Krämer
Seite 1
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg
Data, Cloud & NoSQL 5 4 Neumann Neumann SU/Ü ModA
4 43 MUC Mobile & Ubiquitous Computing 5 6 Schäfer Schäfer SU/Ü, Pr ModA
4 44 GRO Grundlagen der Robotik 5 4 Wenk Wenk SU/Ü, Pr Kl
60 Minuten
4 45 [...] oder
Präs oder mdlP
7 72 IRN Information Retrieval & Natural Language
Processing
5 4 Schäfer Levi, Schäfer SU/Ü, Pr ModA
7 73 KV2 KI Vertiefungsmodul 2 5 4 siehe aktuelle
Modulbeschreibung
Dozierende [...] Minuten
1 15 EKM Ethik, Kognition & Meeting 5 4 Heckmann Heckmann SU/Ü Präs
1 16 BWI Betriebswirtschaftslehre &
Innovationsmanagement
5 4 Tiefel Tiefel SU Kl
90 Minuten
2 21 SK2 Symbolische Künstliche
sondern auch die
Professoren.”
~ K.B. (Bachelorand)
“Die Isolation hat einem schon zu schaffen
gegeben. Ich wurde glaube ich schon ein
wenig depressiv durch das Ganze “
~ T.S. (8. [...] ndemie hat das Leben von Millionen Menschen weltweit drastisch verändert,
insbesondere die Bildungslandschaft hat sich grundlegend gewandelt. Universitäten und
Hochschulen mussten über Nacht neue Lernformate [...] e Auswirkungen auf ihre
mentale Gesundheit. Eine Umfrage des
Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft
und McKinsey stellte fest, dass 69 % der
Studierenden unter einem mangelnden
Sozialleben litten
Götz Hamm
Gesundheitsökonomie und
Krankenhausmanagement II
019 019
Kühnl
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Kummetsteiner
Logistik I
118 Hybrid
Seite 2
page [...] Götz Hamm
Gesundheitsökonomie und
Krankenhausmanagement II
019 019
Kühnl
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Kummetsteiner
Logistik I
118 Hybrid
Seite 3
page [...] /-innen
He
tze
nri
ch
ter
We
g
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschafsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
Sc
ho
ol
vernetzte Planung, den Bau und die
Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software.
■ Lean Construction:
Mehr Werte im Bauen schaffen, mit Methoden zur Gestaltung einer neuen [...]
15.15 Uhr Werkbericht „Struktur verortet“ heinlewischer | Edzard Schultz, heinlewischer -
Partnerschaft freier Architekten mbB
16.00 Uhr Healing Architektur, Vorstellung Intensivzimmer zum Thema [...] Kantonsspital Aarau - Realisierung | Claudia Drahotta + Sebastian Pfau, wörner traxler
richter planungsgesellschaft mbh
09.00 Uhr Das Kinderspital Zürich | Andrea Erpenbeck, Herzog & de Meuron
Zukunf
Bischof
BU 11.07.2025 13:30 90 15:00 20-21 Betriebswirtschaftslehre u. Projektmanagement Klausur Koch Meuler-List / Tiefel TR *), NWB wichtige Wirtschaftsgesetze /
BU 12.07.2025 13:30 60 14:30 WPM Einführung [...] ohne 0 ohne 20-21 Fachwissenschaftliches Praktikum Praktikumsleistung
Berninger / Kurzweil
Beer Mocker / Bischof
BU n.Vereinb. ohne 0 ohne 20-21 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum Praktik [...] / Dietlmeier Dietlmeier / Berninger
Becktexte „Umweltrecht“ 35. Auflage 2025 und
Kreislaufwirtschaftsgesetz mindestens 24. Aufl., Kopie AwSV aus
Vorlesungsskript Berninger / /
BU 19.07.2025
Strömungsmechanik O. Bleibaum 4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen [...] handbuch AWPM“, das Sie auf der
Homepage bei den Studiengangs-
unterlagen finden.
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan EEK-S 2 - SPO vom 14.08.2023
page
Wi [...] A. Wolfram 4 Kl 90
2.10. Mess- und Analyseverfahren in der
Energietechnik
M. Mocker
J. Schafberger
4 Kl 60
3.1 Energieeffizienz in Gebäuden L. Waldmüller 4 Kl 90
3.4 Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
chen Technischen Hochschule
Amberg-Weiden
vom 03. bis 06. Juni 2025
Gruppe der wissenschaftlichen und künstlerischen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
1. Wahl der Vertreterinnen und Vertreter [...] reterinnen und -vertreter:
- -
page
3
c) Fakultätsrat Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit:
Stimmberechtigte: 21
abgegebene Stimmzettel: 17
Wahlbeteiligung: [...]
Ersatzvertreterinnen und -vertreter:
-
Die Amtszeit der Gruppe der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitar-
beiterinnen und Mitarbeiter im Senat und im Fakultätsrat beginnt
Technischen Hochschule
Amberg-Weiden
vom 03. bis 06. Juni 2025
Gruppe der wissenschaftsunterstützenden Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
1. Wahl der Vertreterinnen und Vertreter im Senat [...] -vertreter:
Zwack Verena 3 Stimmen
page
3
d) Fakultätsrat Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit:
Stimmberechtigte: 17
abgegebene Stimmzettel: 11
Wahlbeteiligung: [...]
Ersatzvertreterinnen und -vertreter:
- -
Die Amtszeit der Gruppe der wissenschaftsunterstützenden Mitarbeiterin-
nen und Mitarbeiter im Senat und im Fakultätsrat beginnt am 01.Oktober
EEK 11.07.2025 13:30 90 15:00 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement Klausur Koch Meuler-List / Tiefel TR *), NWB wichtige Wirtschaftsgesetze /
EEK 12.07.2025 16:00 90 17:30 20-21 [...] / Prell Hausarbeit 70 %, Mündliche Präsentation 30 %
EEK n. Vereinb. ohne 0 ohne 20-21 Fachwissenschaftliches Praktikum Praktikumsleistung
Weiß / Brautsch /
Beer / Lechner /
Mocker /
[...] Weiß / Beer /
Lindenberger Brautsch /
Mocker
EEK n. Vereinb. ohne 0 ohne 20-21 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum Praktikumsleistung
Taschek / Mocker /
Wolfram / Weiß
Mocker / Weiß
in der Lage Themengebiete wissenschaftlich zu bearbeiten. Darunter fallen die Einordnung
der eigenen Tätigkeit in den wissenschaftlichen Kontext sowie die wissenschaftliche Dokumentation der eigenen Arbeit [...] nützlich, um bestimmte Phänomene und Probleme in den Natur- und
Sozialwissenschaften und manchmal auch in den Kunst- und Geisteswissenschaften zu modellieren und zu erklären. Das Erlernen dieser
Methoden [...] studiengangsbezogenen Umfeld
wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Studierenden können die Schritte in einem Schriftstück dokumentieren und Ihre Tätigkeit in einen
wissenschaftlichen Kontext bringen.
MBUT 207
Naturwissenschaftliche Grundlagen
aktueller Innovationsfelder
Koch
IN-1
MBUT 107
Recherchetechnik
Schindler
IN-1
Queitsch
MBUT 207
Naturwissenschaftliche Grundlagen [...] IN-1
MBUT 207
Technologie-und
Innovationsmanagement
Tiefel
IN-1
MBUT 221
Wirtschaftsprivatrecht
Wedlich
IN-1
2.5 Konstruktionselemente I J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA (StA)
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan MO-W 1 - SPO vom 14.08.2023
page
Win [...] Kammerdiener 4 ModA (StA)
6.4 Motorsportspezifisches Projekt I Diverse 2 ModA
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
Semesterplan MO-W 3 - SPO vom 14.08.2023
page [...] Horst Rönnebeck / Silke Fersch4
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
5.1 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
Rönnebeck
J. Rosenthal
4 ModA (StA)
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
J. Koch
S. Meuler-List
4 Kl 90
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
page [...] Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 ModA (StA)
2.9 Informatik I M. Wenk 4 Kl 90
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
Semesterplan MA-W 1 - SPO vom 14.08.2023
page
Wi [...] Frenzel 4 Kl 90
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
siehe Seite 6
4.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
26 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 43 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
74 ARGE RBT Rundfunk-Betriebsgesellschaft 27 MLP Finanzberatung
03 Baumann GmbH 09 Nabaltec AG
18 Bayerische Finanz- und [...] System Logistics GmbH
29 i_s_a_industrieelektronik GmbH 38 Techniker Krankenkasse
73 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informations-
systeme mbH 20 TGW Systems Integration GmbH
30 Infineon [...] Klinikum St. Marien Amberg 37 Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
31 Krones AG 28 Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Cham
mbH
61 KSB SE & Co. KGaA 16 WITRON-Gruppe
19 Lidl Vertriebs
page
26 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 27 MLP Finanzberatung
77 ARGE RBT Rundfunk-Betriebsgesellschaft 09 Nabaltec AG
03 Baumann GmbH 13 Nachtmann GmbH
18 Bayerische Finanz- und Heim [...] Krankenkasse
29 i_s_a_industrieelektronik GmbH 20 TGW Systems Integration GmbH
73 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informations-
systeme mbH 41 TÜV SÜD Auto Service GmbH
30 Infineon Technologies [...] Nordoberpfalz eG
36 Klinikum St. Marien Amberg 16 WITRON Gruppe
31 Krones AG 28 Wirtschaftsförderungsgesellschaft im
Landkreis Cham mbH
61 KSB SE & Co. KGaA 11 Witt-Gruppe
19 Lidl Vertriebs GmbH
nützlich, um bestimmte Phänomene und Probleme in den Natur- und
Sozialwissenschaften und manchmal auch in den Kunst- und Geisteswissenschaften zu modellieren und zu erklären. Das Erlernen dieser
Methoden [...] tliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Programmierkenntnisse in einer objektorientierten [...] studiengangsbezogenen Umfeld
wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Studierenden können die Schritte in einem Schriftstück dokumentieren und Ihre Tätigkeit in einen
wissenschaftlichen Kontext bringen. Ein starker
GRO
DC107
Graf
DC107
nach Absprache
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Graf
DC107
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Schäfer
MAUC_VL
Seite 57 / 78
page
OTH [...] Informationsvisualisierung (Vorlesung)
KPG KI-Projekt Gaming
ML2 Machine Learning 2
WA WissenschaftlichesArbeiten
Seite 60 / 78
26 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 43 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
74 ARGE RBT Rundfunk-Betriebsgesellschaft 27 MLP Finanzberatung
03 Baumann GmbH 09 Nabaltec AG
18 Bayerische Finanz- und [...] System Logistics GmbH
29 i_s_a_industrieelektronik GmbH 38 Techniker Krankenkasse
73 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informations-
systeme mbH 20 TGW Systems Integration GmbH
30 Infineon [...] Klinikum St. Marien Amberg 37 Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
31 Krones AG 28 Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Cham
mbH
61 KSB SE & Co. KGaA 16 WITRON-Gruppe
19 Lidl Vertriebs
Management (VHB)
00994 Wirtschaftssprache für Logistik und Digitalisierung (C1)
Es ist im Bereich der Querschnittsmodule mindestens ein allgemeinwissenschaftliches Querschnittsmodul
zu belegen [...] Data Analytics (DB)
715 Digital Marketing & Sales (DB)
910 Digitalisierung und digitale Gesellschaft (DEI)
763 Einführung in die Entwicklung von mobilen Anwendungen (Apps) (VHB)
765 Global [...] Querschnittsmodule mindestens ein fachspezifisches Querschnittsmodul zu belegen.
Allgemeinwissenschaftliche Querschnittsmodule
ID Name
00909 Digital Ethics (DB)
00723 Digital Leadership
Rechtsschutzes) Klausur Stauf Koch Gesetzestexte /
IN 17.07.2025 11:00 90 12:30 18-19 Recht (Wirtschaftsprivatrecht) Klausur Wedlich Koch Gesetzestexte /
IN 18.07.2025 13:30 90 15:00 18-19 Laser: Werk [...] Klausur Tiefel Koch TR *) /
IN n.Vereinb. ohne 0 ohne 18-19
Technische Grundlagen (Naturwissenschaftliche Grundlagen aktueller
Innovationsfelder)
mündlicher
Leistungsnachweis Queitsch [...] Queitsch / Koch Koch / Queitsch
IN n.Vereinb. ohne 0 ohne 23-24
Technische Grundlagen (Naturwissenschaftliche Grundlagen aktueller
Innovationsfelder) Modularbeit Queitsch / Koch Koch / Queitsch 50%
_________________
English Version below
Liebe Studierende der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit,
nachfolgend informieren wir Sie zur Kurseinschreibung in Moodle.
[...] werden gemäß den Stundenplänen angelegt, aktiviert
und sind im Kursbereich der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
zu finden.
Die Module (auch Vertiefungsmodule) die studiengangsübergreifend [...] 2019/2020) und SPO neu (Studienbeginn nach WS 2019/2020) -
Wahlpflichtmodule
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (6./7. Semester) ist keine Vorabanmeldung zu
den Kursen der Vertiefungsrichtungen nötig
deutscher Sprache statt
FEIERLICHER AUFTAKT
Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) - Dr. Simone I. Orlowski, Ph.D.
Betriebswirtschaftslehre (BW) - Prof. Dr. Thomas Schiller
Digital Business (DIB / HD) [...] erung (LD) - Prof. Dr. Christoph Pitzl
ZEUGNISVERGABE TEIL 1 - BACHELOR
Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) - Prof. Dr. Gabriele Murry, M.B.A (USA), M.H.R. (USA)
Arbeitsrecht (ABR) - Prof. Dr