27.03.2019 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, Weiden Business School
g, mit der Universität Kragujevac wird an einem Kooperationsvertrag und einem Antrag auf DAAD-Ostpartnerschaft gearbeitet. Weiterführende Links: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Serbien Deutscher
02.07.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
GmbH , welche als Gruppe ca. 3.500 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von 546 Mio. EUR erwirtschaftete (jeweils Stand Ende 2018). Das Leistungsspektrum des familiengeführten Unternehmens reicht von [...] Martin Kremer (Projektmanagement WITRON) – ein Absolvent der OTH Amberg-Weiden im Studiengang Betriebswirtschaft – sehr anschaulich ausgewählte WITRON-Systeme vor: vom Efficient Mobile Picking (EMP) mit [...] Arbeitsvorbereitung FAS) und Andreas Strobl (Arbeitsvorbereitung FAS), welche beide selbst Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH in Weiden studiert hatten. Gerne gingen sie detailliert auf die Fragen der S
05.11.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
rung.Bayern , einer Forschungs-, Kooperations- und Gründungsplattform, die bayernweit Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich Digitalisierung unterstützt. Er wurde als einer von zehn ZD.B Fellows ausgewählt [...] Herzschrittmachern und Wearables eingebunden werden. Seit 1. Oktober 2018 ist Oliver Haas als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der OTH Amberg-Weiden angestellt. Er promoviert in Kooperation mit der FAU
14.02.2023 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Im Rahmen ihrer Masterarbeit im Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie untersuchte Franziska Schroth ihr Thema („The Impact of Social Network Use on Users’ Self-Esteem and Live Satisfaction”) mithilfe
13.02.2023 | Hochschulkommunikation, International
studiem do Bavorska!“ (Zum Studium nach Bayern!) präsentierte sich die OTH Amberg-Weiden am Gemeinschaftsstand mit der Universität Bayreuth und der Universität Passau. Die BTHA informierte über das Sti
10.02.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
mit energieeffizienter Heiz- und Kühltechnik machen. Thema war außerdem der Austausch von WissenschaftlerInnen, um die internationale Zusammenarbeit weiter zu verstärken und gemeinsame Forschungsprojekte [...] Projekts Indo-German Applied Science Cooperation (IG-ASC), welches im Programm „Deutsch Indische Partnerschaften“ vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD bis 2024 gefördert wird.
09.02.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Prof Dr. Wolfgang Weber, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer. „Gemeinsam mit der Wirtschaft entwickeln wir am Fraunhofer UMSICHT Technologien für mehr Energie- und Rohstoffeffizienz bis zur [...] Wesentliche Ziele der Zusammenarbeit sind es, ein Bewusstsein für Rohstoff- und Materialeffizienz zu schaffen und die Umsetzung geeigneter Maßnahmen in Unternehmen anzustoßen und zu unterstützen. Diese sollen [...] Amberg-Weiden zu Gast. 2020 und 2022 wurden unter den Titeln „3D-Druck – Ein Effizienzmotor der Wirtschaft“ und „Kunststoffrecycling: Möglichkeiten, Chancen und Grenzen“ Entwicklungen der beiden Partner
02.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Nachhaltigkeit, Hochschulkommunikation
„Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, auf ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Ebene. Die ganzheitliche Integration der Nachhaltigkeit an der OTH Amberg-Weiden zeigt, dass sich die
01.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen
Energie und Umwelt, Technik, Wirtschaft, Informatik und Medien, Gesundheit und Pädagogik – in diesen sechs Studienfeldern bietet die OTH Amberg-Weiden über 50 spannende Studiengänge. Welche genau, was
24.02.2023 | Pressemeldungen
diesem Hintergrund zu einem Kaminabend ein, um das Thema „Zukunft Pflege – Sorgende Gemeinschaften als gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ zu diskutieren. Programm 17.00 Uhr Beginn der Veranstaltung 17.05 Uhr [...] Vor dem Hintergrund des demografischen, epidemiologischen und gesellschaftlichen Wandels wird sich der Hilfemix verändern. Gefordert sind bedarfsgerechte, regional differenzierte und niedrigschwellig [...] sicherzustellen. Professionelle Pflege muss mit informell Helfenden wie Angehörigen sowie bürgerschaftlichem Engagement verzahnt werden. Und die Möglichkeiten der Digitalisierung werden zukünftig mehr
06.02.2023 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
unterstützen, indem die Studierenden konkrete Lösungen erarbeiteten, um den Bekanntheitsgrad und den wirtschaftlichen Erfolg dieser einzigartigen Projekte im bayerisch-tschechischen Grenzraum zu erhöhen. So erstellten [...] Wissensvermittlung. Weitere Teams entwickelten ein automatisches Förderradar, neuartige Bewirtschaftungskonzepte sowie ein interaktives Bauhandbuch. Verantwortliche des Geschichtsparks und Naturdorfs standen [...] der OTH Amberg-Weiden verbringen. Mit ihr reiste Andrii Verstiak, Professor an der Fakultät für Wirtschaft der Nationalen Universität in Czernowitz, nach Weiden. „Ich bin sehr froh, dass ich wieder in
24.02.2023 | Pressemeldungen
forscht haben sich 76 junge MINT-Talente mit 43 Projekten angemeldet. Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen auch in diesem Jahr wieder eine große Bandbreite an spannenden und innovativen [...] Die OTH Amberg-Weiden hat für die nördliche Oberpfalz die Patenschaft übernommen und richtet seit 2021 die Regionalwettbewerbe „Jugend forscht und Schüler experimentieren” aus. Der diesjährige Regiona [...] Innen an ihren Ständen in der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik 13.15 Uhr Treffpunkt zum Gemeinschaftsfoto an der Außentreppe bei MB/UT 14.00 – 18 Uhr Begleitprogramm für die TeilnehmerInnen 18.00 Uhr
10.02.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Nach einer Einführung in das Thema durch Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan der Fakultät EMI und Leiter des IKKI (Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz), gab Dr. Tilman Becker, Senior [...] Innovation Manager for Artificial Intelligence bei der Krones AG beleuchtet. Komplexitäts- und Wissenschaftsmanagement erklärte er am Beispiel einer Abfüllanlage. Das Model-based systems engineering (MBSE) hilft
08.02.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Bildungs- und Wissenschaftsregion ist für Bauer seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit. Als ausgezeichneter Netzwerker, der Begeisterung, Mut und Tatkraft auf die Partner in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik [...] relevanten Partnern wie Bildungseinrichtungen, Unternehmen, gesellschaftlichen Gruppen, Städten und Kreisen voranzutreiben und diesen Prozess wissenschaftlich zu begleiten. Darüber hinaus nahm und nimmt Bauer viele [...] n gehen zu Arbeitgebern in der Region – das ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die dortige Wirtschaft und macht die Oberpfalz zum Spitzenstandort!“ Mit diesen Worten würdigte Blume den ehemaligen
06.03.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
, sondern auch an Personen aus der Wirtschaft und Wissenschaft. Ebenso sind interessierte Personen aus weiteren Disziplinen und Fachbereichen sowie der Gesellschaft herzlich eingeladen, an der Veranstaltung
19.01.2023 | Alumni, Pressemeldungen
Nach einer Einführung in das Thema durch Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan der Fakultät EMI und Leiter des IKKI (Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz), gibt Dr. Tilman Becker, Senior [...] sich auszutauschen. Das EMI-Forum ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten, auch aus Wirtschaft und Bevölkerung. Das EMI-Forum findet im Wintergarten der OTH Amberg-Weiden statt und wird auch
18.05.2022 | Pressemeldungen
erleben in Experimenten, Vorträgen, Diskussionen und Ausstellungen nicht nur die Vielfalt der Wissenschaft, sondern sie können auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Zudem beantworten an einem Infostand
13.10.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Veranstaltungen
g“ und thematisiert zwei aktuelle Herausforderungen für die betriebswirtschaftliche Ausbildung. Zum einen stehen Wirtschaft und Gesellschaft mit der Digitalisierung vor einem gewaltigen Umbruch, was A
30.05.2018 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
sowie Elektrotechnik, Medien und Informatik verwandeln die Hochschule in eine spannende Welt der Wissenschaft mit Vorträgen, Führungen und offenen Laboren. Darüber hinaus können sich BesucherInnen über S
26.06.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Die Angebote hat das Team von OTH mind an den Anforderungen der regionalen Wirtschaft ausgerichtet. Dafür wurden zahlreiche Unternehmerinnen, Unternehmer und Fachkräfte befragt. Es zeigte sich: Die Befragten
21.06.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
Know-how für die Entwicklung neuer, umweltfreundlicher und nachhaltiger Technologien erlangen. In der Wirtschaft gibt es in diesem Bereich noch zahlreiche Potentiale, für deren Nutzung die genannten Kenntnisse
05.03.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events, Alumni
ermöglicht werden, verschiedene Konstruktionsentwürfe schon aus dem CAD-System heraus auf ihre Wirtschaftlichkeit bezüglich der subtraktiven und additiven Fertigung zu überprüfen und die Kosten eines Bauteils
11.10.2018 | Pressemeldungen
anregen und zwar nicht nur unter der Schüler- und Studierendenschaft, sondern auch unter den Mitarbeitern unserer Bildungseinrichtungen und in der Stadtgesellschaft insgesamt. Dieses Thema betrifft alle Bürgerinnen [...] Kindheit und Jugend in einer Neonazi-Familie und wie sie später den Ausstieg aus der rechten Szene schafft. Als Schullektüre befassten sich im Sommer alle 10. Klassen des MRG mit diesem Buch und hielten ihre [...] Rahmen der Initiative „Eine Uni – ein Buch“ statt und wird vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT-Verlag gefördert. Die OTH Amberg-Weiden
07.03.2019 | Studien- und Career Service, Pressemeldungen
das im Rahmen des MiNTerAKTIV-Projekts vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gefördert wird. 6 Mathe-Refresh-Kurse hat Nina Weber-Fuchs, Projektmitarbeiterin „M
10.07.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Medien, Menschen und Maschinen. Am Mittwoch, 22. Juli 2020 um 14 Uhr, wird Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer eine Online-Schnuppervorlesung zum Thema Web-Anwendungsentwicklung halten. Im Anschluss können in