22.11.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
sinstrument in China“. Es gibt es noch Karten zu erwerben. Nähere Informationen unter www.haw-wirtschaftsforum.de. Karten können auch an der Abendkasse erworben werden.
22.11.2010 | Pressemeldungen
2011, mit Beginn zum 2. Mai 2011, die folgenden Studiengänge an: • Angewandte Informatik • Betriebswirtschaft • Elektro- und Informationstechnik • Handels- und Dienstleistungsmanagement • Medizintechnik
24.11.2010 | Hochschulkommunikation
Pause im September. Das Netzwerk für Ingenieurinnen richtet sich auch an Frauen in Technik und Wirtschaft, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aktiv umsetzen möchten, und ihre Erfahrungen im Netzwerk
24.11.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Die beruflichen Stationen von Prof. Dr. Ralf Ringler reichen vom Wissenschaftlichen Mitarbeiter am Institut für Physiologie und experimentelle Pathophysiologie der Universität Erlangen-Nürnberg, Dozen [...] Nürnberg. Präsident Prof. Dr. Erich Bauer und Prof. Dr. Franz Magerl, Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, hießen den neuen Kollegen in Weiden herzlich willkommen.
24.11.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
ungen für einen schnellen und erfolgreichen Markteintritt der Produkte bzw. Dienstleistungen zu schaffen – unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße – und vor allem mit einer größtmöglichen Absicherung
25.11.2010 | Pressemeldungen
Wettbewerb anwesend sein. In jeder Altersgruppe bewertet eine Jury aus Professoren der HAW und der Wirtschaft die Vorträge und bestimmt ein Siegerteam. Die Präsentationen der sollten durch praktische Versuche [...] beispielsweise aus den Themenfeldern Umwelttechnik, Erneuerbare Energien, Bionik, Technik oder Naturwissenschaften stammen. Mitmachen lohnt sich: Jedes Klassenteam erhält ein Startgeld von 100,00 Euro, um Auslagen
26.11.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
einer Auszeichnung gewürdigt. In einem sehr stark von Wirtschaftsinformatikern dominierten Gebiet bewies Markus Knorr, dass Wirtschaftsingenieure in der Lage sind, in einem spezifischen Fachgebiet der
01.12.2010 | Hochschulkommunikation
Dezember 2010 findet die letzte Veranstaltung des 10. Wirtschaftsforums der HAW statt, mit den Referenten Prof. Dr. Norbert Walter („Marktwirtschaft, Ethik und Moral. Wie Werte das Vertrauen stärken“) und [...] zunutze machen. Er verglich dabei Marketing mit „Ehe und Liebe“. Immer wieder müssten neue Erlebnisse geschaffen werden, die auf das Konto der Einstellung zu einer Marke positiv einzahlten. Diese Erlebnisse führen [...] dafür, dass die formalen Markensignale emotional positiv aufgeladen würden. Die Fixpunkte der Konsumgesellschaft der Zukunft lassen sich exzellent anhand der beliebten handlungsoffenen TV-Serien und Kreuzfahrten
07.12.2010 | Pressemeldungen
Studienangebot aktuell mit 20 Unternehmen, eine wachsende Tendenz bestätigt das große Interesse der Wirtschaft an dual Studierenden. Als Vorteile für die Unternehmen wurden beim Erfahrungstreffen von hochschule
10.12.2010 | Hochschulkommunikation, Gastvorträge Wirschaftsingenieurwesen
System - benannt als „Super-Kyoto-Protokoll“ - eingesetzt werden, das auch stark wachsende Volkswirtschaften wie Brasilien oder China mit einbeziehe. In der Diskussion wurde deutlich, dass eine freiwillige
13.12.2010 | Hochschulkommunikation
wurde die Bühne erweitert und eine zusätzliche Veranstaltungstechnik angeschafft. Hierbei unterstützte Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Schafberger die Medienteams. Betreut wurde die Veranstaltung von Prof. Dipl.-Ing
13.12.2010 | Hochschulkommunikation
Seit der Finanzkrise herrsche nationales und internationales Misstrauen gegenüber der Marktwirtschaft, so Prof. Dr. Norbert Walter. Schon Adam Smith habe erkannt, dass die Menschen von Eigenliebe angetrieben
15.12.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Nicht zuletzt die positiven Rückmeldungen und zahlreichen Fragen der Studierenden der Betriebswirtschaft sowie des Handels- und Dienstleistungsmanagements gaben den Anlass dazu, daß weitere Gastvorträge
16.12.2010 | Pressemeldungen
• Angewandte Informatik • Betriebswirtschaft • Elektro- und Informationstechnik • Handels- und Dienstleistungsmanagement • Medizintechnik Eine Bewerbung an der Hochschule Amberg-Weiden für einen Studienbeginn
22.12.2010 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Den Vortrag rundete eine rege Diskussion mit Studierenden der Studiengänge Betriebswirtschaft, Handels- und Dienstleistungsmanagement sowie Management und Europäische Sprachen ab.
22.12.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Kemnath etwa in der Computertomographie. Vorgesehen sind die Durchführung und Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten innerhalb der Medizintechnik z. B. in Form von Projektarbeiten und Marktstudien bis [...] zum gemeinsamen Technologiemanagement) unter Einbindung von Professorinnen und Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden, die Durchführung von gemeinsamen Vorträgen, Workshops, Schulungen
14.01.2011 | Pressemeldungen
in Kooperation zwischen der Hochschule Amberg-Weiden, den beteiligten Gebietskörperschaften und den Partnern aus der Wirtschaft statt. Zweck des Vereins ist die Zusammenarbeit dieser Allianz bei der
14.01.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Es folgte ein Überblick über die wesentlichen wissenschaftlichen Betrachtungswinkel von Werten - der ökonomisch geprägten Sicht der Betriebswirtschaft, der Sinn-fragenden Perspektive der Psychologie und [...] und damit deren Zufriedenheit mit ihrem Arbeitgeber, ihre intrinsische Motivation und ihre Leistungsbereitschaft signifikant erhöht. So ist die Eigenkapitalrendite von Unternehmen mit hoher Mitarbeiterz
19.01.2011 | Hochschulkommunikation
Referentin Perdita Wingerter ging im Vortrag zunächst auf die Positionen von Mann und Frau in der Gesellschaft ein. Die Anwesenden wurden in Gruppen zu Frauen und Männern geteilt, um sich jeweils Gedanken
19.01.2011 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden (Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug, Lehrgebiet Gewerblicher Rechtsschutz und Wirtschaftsprivatrecht), der Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer Regensburg in Amberg, der Landesg
19.01.2011 | Pressemeldungen
pe Amberg ist. Das EthikForum möchte Denkanstöße zu Fragen der Zeit geben. Es ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der HAW mit dem Caritasverband Amberg-Sulzbach, der Katholischen Erwachsenenbildung, dem
20.01.2011 | Pressemeldungen
Das Projekt wird vom Automations Institut Amberg GmbH in Kooperation mit der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Prof. Dr.-Ing. Holger Borcherding (Lehrgebiet Leistungselektronik), mit dem der Antrag zusam
20.01.2011 | Pressemeldungen
Für die fünf ausgewählten Studiengänge Angewandte Informatik, Betriebswirtschaft, Elektro- und Informationstechnik, Handels- und Dienstleistungsmanagement und Medizintechnik sowie die weiteren Angebote
25.01.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
CO2-emittierenden Verbrauchergruppen in Amberg (Verkehr, Gewerbe, Haushalte und kommunale Liegenschaften) auf wirtschaftlich sinnvolle CO2-Reduktionspotentiale durch Effizienzverbesserung und den Ausbau erneuerbarer