ch Haben Sie Fragen rund um die Bibliothek? Oder wünschen Sie sich ein bestimmtes Buch? Wir berücksichtigen Ihre Vorschläge gerne, solange sie in das Bibliotheksprofil passen. Schreiben Sie uns einfach [...] mular. Kontaktformular Vorname * Nachname * Betreff * E-Mail (max.muster@domain.com) * Bibliotheks-Ausweisnummer Frage * Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen * * = Pflichtfeld Absenden
08.07.2015 | Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre
erhielten Know-how aus erster Hand – von den Experten der OTH Amberg-Weiden. Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Stefanie Grimm und Ute Reichenwallner sowie der Schreibwerkstatt Jana Faerber und Felicitas Langowski
02.09.2015 | Pressemeldungen
Weidener und Amberger Technologie-Campus, dem neuen Hörsaalgebäude, der Mensa und der erweiterten Bibliothek über die Labore der Medizintechnik in Weiden, in Amberg vom Schwerpunkt Energie/Ressourcen etwa
03.09.2015 | Hochschulkommunikation
Weidener und Amberger Technologie-Campus, dem neuen Hörsaalgebäude, der Mensa und der erweiterten Bibliothek über die Labore der Medizintechnik in Weiden, in Amberg vom Schwerpunkt Energie/Ressourcen etwa
09.09.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
unter anderem ein Kleinformgerät der Fa. ILLIG im Einsatz. Kürzlich hat die Fa. ILLIG der OTH-Bibliothek am Standort Amberg das Fachbuch „Thermoformen in der Praxis“ übergeben. Dieses Werk bietet eine
10.09.2015 | Pressemeldungen
Zeitmanagement, Lernmethoden, Wissenschaftliches Arbeiten und Literaturrecherche inklusive Bibliotheksführung. OTH-Mitarbeitende und erfahrene Trainer vermitteln in Workshops zentrale Kompetenzen für eine
24.09.2015 | Hochschulkommunikation
Horst Rönnebeck wurde ein gemeinsames 3-D-Druck-Projekt umgesetzt. Die QPL-Schreibwerkstatt und die Bibliothek luden zu einer Veranstaltungsreihe über wissenschaftliches Arbeiten – an drei Tagen lernten 120 [...] Schülerinnen und Schüler die Hochschule kennen und besuchten Kurse über Literaturrecherche, Bibliotheksnutzung, Textverarbeitung oder Zitation. Die vielleicht spektakulärste Aktion: Am Berufs- und Stud
24.09.2015 | Pressemeldungen
Horst Rönnebeck wurde ein gemeinsames 3-D-Druck-Projekt umgesetzt. Die QPL-Schreibwerkstatt und die Bibliothek luden zu einer Veranstaltungsreihe über wissenschaftliches Arbeiten – an drei Tagen lernten 120 [...] Schülerinnen und Schüler die Hochschule kennen und besuchten Kurse über Literaturrecherche, Bibliotheksnutzung, Textverarbeitung oder Zitation. Die vielleicht spektakulärste Aktion: Am Berufs- und Stud
01.10.2015 | Hochschulkommunikation
für ein leichteres Lernen sowie erste Einblicke in das Wissenschaftliche Arbeiten. In einer Bibliothekseinführung standen Techniken der Literaturrecherche auf dem Programm, die unerlässlich für die Durchführung
Neben dem gewohnten Bibliothekskatalog finden Sie auf unserer Homepage einen neuen Sucheinstieg: Aufsätze und mehr! Was ist das? In unserem neuen, intuitiv zu bedienendem Suchportal finden Sie mit einer
22.10.2015 | Pressemeldungen
Uhr im Foyer des Gebäudes Maschinenbau/Umwelttechnik und um 09.45 Uhr in Weiden im Foyer vor der Bibliothek. Das ausführliche Programm mit einer Liste der offenen Vorlesungen wird ab nächster Woche auf der
05.11.2015 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
„Zwischen den beiden Bildungseinrichtungen herrscht eine enge Symbiose. Wir dürfen die Mensa und die Bibliothek nutzen, und wir haben viele gemeinsame Projekte. Das sind auch Gründe, warum sich viele Schüler/innen
01.12.2015 | Pressemeldungen
Nacht des Schreibens“ wird von der QPL-Schreibwerkstatt der OTH Amberg-Weiden gemeinsam mit der Bibliothek veranstaltet und findet am kommenden Donnerstag von 16 bis 24 Uhr statt. Die QPL-Schreibwerkstatt [...] Dezember 2015 Zeit 16.00 – 24.00 Uhr Ort OTH Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Bibliothek
09.12.2015 | Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre, Bibliothek
einer optimistischen, konstruktiven Stimmung. Denn die Expertinnen der Schreibwerkstatt und der Bibliothek standen ihnen gemeinsam mit weiteren Coaches zur Seite – in Impulsvorträgen, Workshops oder in [...] n. Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Dekan Prof. Joachim Hummich die Teilnehmenden in der Bibliothek der OTH in Amberg. Nach der kurzen Vorstellungsrunde formulierten die Studierenden ihre Vorstellungen [...] Zwischen den Seminaren feilten die Studierenden an ihren Texten oder stärkten sich im Foyer der Bibliothek mit Kaffee, Obst oder gesunden Snacks. Jana Faerber hat die lange Nacht des Schreibens organisiert
Amberg Gerne bin ich als Gesprächspartner für Euch da: Dr. Markus Lommer Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3281 m.lommer @ oth-aw . de Tätigkeitsbereich und
76 56 weitere E-Mail Adresse: christiane.weber @ elkb . de Dr. Markus Lommer Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 102 Telefon +49 (9621) 482-3281 m.lommer @ oth-aw . de Tätigkeitsbereich und
EDV-Verwaltung Aufgaben Koordination und Planung der EDV im Verwaltungs- und Bibliotheksbereich Auswahl der zu beschaffenden Hard- und Software, sowie des EDV-Verbrauchsmaterials Unterstützung und Schulung [...] Schulung der Mitarbeiter Systembetreuung der Verwaltungs- und Bibliotheksrechner in Amberg und Weiden Pflege und Betreuung des OTH-AW Internet-Auftritts, Smartphone-App und weiterer Web-Dienste Betreuung
oth-aw . de Martin Bauer Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 101 Telefon 0170 3068338 m.bauer @ oth-aw . de Rudolf Piehler Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 101 Telefon 0170 3068344 [...] schanderl @ oth-aw . de Albert Lukas Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 007 Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 106 Telefon +49 (9621) 482-3172 a.lukas @ oth-aw . de Georg Bösl Amberg, Gebäude
j.flierl @ oth-aw . de Albert Lukas Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 007 Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 106 Telefon +49 (9621) 482-3172 a.lukas @ oth-aw . de Georg Schanderl Amberg
installierten Betriebssystem und es muss kein Druckertreiber installiert werden. Der Dienst ist in den Bibliotheken der Hochschule verfügbar (Amberg und Weiden). So funktioniert’s Browser (z. B. Firefox) öffnen
Hochschulpersonal aus allen Bereichen gefördert werden. Beispiele: Allgemeine & technische Verwaltung Bibliothek Fachbereiche Fakultäten Finanzen International Office Öffentlichkeitsarbeit Studierendenberatung
Lehrinhalte. Auch Ausstattung und Infrastruktur überzeugten, insbesondere Hörsäle, Labore, EDV und Bibliothek. In ihren Freitext-Kommentaren lobten die Befragten vor allem die familiäre Atmosphäre an der
häuslicher Vorbereitungs- bzw. Nachbereitungsarbeit erwartet. Selbstverständlich stehen auch die Bibliotheken, Lese- und Computersäle aller drei Partnerhochschulen für diese Arbeiten zur Verfügung. Jedes