16.07.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
der Bedarf an Energiespeichern. Die Abwärmeverstromung mittels Organic Rankine Cycle (ORC), die Prof. Dr. Andreas P. Weiß im KoKWK unterstützt von seinen ORC-Netzwerk seit 10 Jahren erforscht und entwickelt
12.07.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, besuchte zusammen mit Prof. Dr. Ralf Ringler und Dr. Carolin Wagner das JMF-Gymnasium Burglengenfeld, um sich selbst vor Ort ein Bild der Schule [...] vielen Auszeichnungen und die hochwertigen fachlichen Projekte dieser Schule ansehe“, zeigte sich Prof. Dr. Klug angetan. Nicht nur die Jugend-forscht-Aktivitäten und die zahlreichen Zusatzangebote am JMF [...] Forschung, Technik und Innovation auf allen Seiten zu stillen“, so Schulleiter OStD Matthias Schaller. Prof. Dr. Ralf Ringler, der an der OTH Amberg-Weiden im Bereich Medizinische Physik, Radiologie und ther
15.10.2021 | Hochschulkommunikation, Alumni
und einem Sektausklang: Prof. Dr. rer. pol. Laura Denise Fischer, wissenschaftliche Leitung des KOMO, hieß alle TeilnehmerInnen herzlich willkommen. OTH AW Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach und
22.07.2021 | Hochschulkommunikation
Vorträge von Dr. Raphael Lechner, Professor am Kompetenzzentrum KWK der OTH Amberg-Weiden und Prokurist der IfE GmbH, Stefan Seeliger, Geschäftsführer der Wolf Power Systems GmbH und Prof. Dr. Johannes Jungwirth [...] Jungwirth, Geschäftsführer der VK Energie GmbH. Prof. Lechner beleuchtete in seinem Überblickvortrag die aktuellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen in der KWK-Branche. Stefan Seelinger stellte modulare [...] modulare KWK-Lösungen für die Versorgung kritischer Infrakstrukturen vor und Prof. Jungwirth präsentierte die Möglichkeiten für die Optimierung der Objektversorgung durch flexibilisierte KWK. Eine Anlagen
15.11.2021 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
Prof. Weiß war einer von vier „Invited Speaker“ und referierte über die Auslegung und experimentelle Verifikation einer radialen, geschwindigkeitsgestuften Wiedereintrittsturbine. Auf dem Gebiet der „ [...] genannt – arbeiten das IPM/Gdansk und das KoKWK seit rund zwei Jahren erfolgreich zusammen. So testeten Dr. Piotr Klonowicz und Dawid Zaniewski vom IMP ihre ELEKTRA-Turbine im Sommer 2021 auf dem Prüfstand [...] Organic Rankine Cycle (ORC). Die zugehörige ORC-Session auf der SYMKOM2021 wurde deshalb auch von Prof. Weiß als Chair moderiert.
26.08.2021 | Dokumentarfilme, Hochschulkommunikation, Video, Medienproduktion und -technik, Alumni
Fritsch im Rahmen des Kurses „MT-Medienprojekte“ bei Prof. Dr. Maximilian Kock umgesetzt. Das Ergebnis begeisterte sowohl den Professor als auch Dr. Christina Lanzl, Kuratorin und Leiterin des Oberpfälzer
25.06.2021 | Hochschulkommunikation
werden. Ebenso vielfältig wie der Bereich der KI selbst war das Programm des digitalen Workshops: Prof. Dr. Tatyana Ivanovska, seit Mai in der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) berufen [...] ern weiterer Fachbereiche schlagen und so den Diskurs im Netzwerk erweitern zu können“, erklärt Prof. Dr. Tomas Sauer, wissenschaftlicher Leiter des Netzwerks INDIGO. Insgesamt bot der digitale Workshop
15.09.2021 | Hochschulkommunikation
dem richtigen Weg ist. Wir freuen uns, diesen Prozess wissenschaftlich unterstützen zu dürfen“, so Prof. Dr. Raphael Lechner vom Institut für Energietechnik an der OTH Amberg-Weiden. Landrat Andreas Meier
28.07.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Finanzperspektive oder die „Dauer der Fehlerbereinigung“ wurden in Abstimmung zwischen den Studierenden, Prof. Dr. Lederer und Remzi Avci dem Ansprechpartner des BAMFs festgelegt. Der Vorteil des Bundesamtes für
01.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
Interesse an einer Vertiefung in den Bereichen Didaktik, Medientechnik und Lernmedienproduktion,“ so Prof. Dr. Mike Altieri, Studiengangsleiter Educational Technology. Die Anwendungsorientierung drückt sich
16.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Physician Assistance
und deshalb im praktischen Studiensemester kaum neue Praxiserfahrung sammeln können“, erläutert Prof. Dr. Stefan Sesselmann, Studiengangsleiter beider PA-Studiengänge an OTH Amberg-Weiden. Inhaltlich sind [...] n, Seminare und Praxisphasen, zum Beispiel in der Notaufnahme und im Operationssaal“, erläutert Prof. Dr. Sesselmann. Eine weitere wichtige Gemeinsamkeit ist, dass beide PA-Studiengänge an der OTH Amb [...] Hochschulen, die den Studiengang auch anbieten, fallen bei uns somit keine Studiengebühren an“, so Prof. Dr. Sesselmann. „Mit Medizintechnik, Digital Healthcare Management und Physician Assistance sind wir
16.06.2021 | Pressemeldungen, Virtuelle Events
und klimapolitischen Herausforderungen und Zielen der Stadt Neumarkt abgeben. Anschließend wird Prof. Dr. Raphael Lechner von der OTH Amberg-Weiden die energie- und umwelttechnischen Anforderungen und
29.06.2021 | Pressemeldungen, Virtuelle Events
In dem ersten Vortrag wird Prof. Dr. Steffen Hamm darauf eingehen, was Digitalisierung im Gesundheitswesen eigentlich bedeutet, welche Chancen damit verbunden sind, welche aktuellen Entwicklungen sich [...] sich feststellen lassen und welche Herausforderungen der Digitalisierung zu beachten sind. Prof. Dr. Steffen Hamm vertritt an der OTH Amberg-Weiden das Lehrgebiet Gesundheitswirtschaft und ist Studiengangsleiter
23.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
keit der Region zu stärken und nicht zuletzt Arbeitsplätze zu erhalten und aufzuwerten“, betont Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden. Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche I [...] edingungen für eine breite Basis an Nutzern im Bereich Künstliche Intelligenz zu stärken“, sagt Prof. Dr. Alfred Höß, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden und zuständig für die Bereiche Forschung, Tech [...] befruchtet so die Lehre“, sagt KI-Experte und Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Prof. Dr. Ulrich Schäfer, der die Leitung des Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz (IKKI)
27.08.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Patentingenieurwesen, Alumni
sensibilisieren. Prof. Dr. Andrea Klug betont dazu, dass dieses Thema künftig besonders in Bezug auf die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz eine noch wichtigere Rolle einnehmen werde. Dr. Rainer Seßner [...] gs, der eine wichtige Zwischenstufe zwischen PatentanwältInnen und IngenieurInnen sei. Dem kann Prof. Dr.-Ing. Jürgen Koch, Studiengangsleiter Patentingenieurwesen und Dekan der Fakultät Maschinenbau /
03.08.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule
Im Rahmen der feierlichen Vertragsunterzeichnung äußerten die Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug und Herr Oberstudiendirektor Albert Bauer, Schulleiter des Stiftland-Gymnasiums, den Wunsch, dass es durch [...] Schüler der neunten Klassen des Stiftland-Gymnasiums bereits im Juni im Fach Informatik gemeinsam mit Prof. Matthias Söllner von der Fakultät für Elektrotechnik, Medien und Informatik durch. Viele weitere
29.07.2021 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
dieses Jahr wieder durchführen können, wenn auch leicht abgeändert im virtuellen Format“, betonte Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner, einer der Hauptorganisatoren an der OTH Amberg-Weiden, bei der Begrüßung [...] wählte daraufhin die jeweiligen Gewinnerteams, die sich über Ehrenauszeichnung freuen durften. Prof. Dr. Andrea Klug, die Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, erläuterte bei den Abschlussveranstaltungen
08.11.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
Nach einer kurzen Begrüßung von Dekan Prof. Dr. Bernt Mayer stellte Prof. Dr. Gabriele Murry die Referentin Ipek Alma vor, die sie persönlich über viele Jahre begleite habe. Die Wirtschaftspsychologin [...] Panikstörungen unter Studierenden. Zur Einführung zitierte Ipek Alma ein anschauliches Beispiel von Dr. Bilgen, einem Istanbuler Psychiater und Psychologen mit dem sie eines ihrer Experteninterviews geführt [...] qualitativen Methoden. Dafür führte sie zwei umfangreiche Experteninterview mit dem bereits erwähnten Dr. Bilden sowie mit Frau Gödrich, Psychologin des Studentenwerks Bayreuth. Für den quantitativen Teil
13.08.2021 | Pressemeldungen, Patentingenieurwesen
Am 18. August 2021 um 11 Uhr werden Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, und Dr. Rainer Seßner, Geschäftsführer Bayern Innovativ, die Kooperationsvereinbarung unterzeichnen. Bei der [...] Vertragsunterzeichnung werden außerdem Dipl.-Ing. (FH) Bruno Götz, Leiter des Patentzentrums, sowie Prof. Dr.-Ing. Jürgen Koch, Dekan der Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik und Studiengangsleiter Paten
11.06.2021 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden in Amberg die beiden Förderbescheide übergeben. Neben Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, und Prof. Dr. Markus Brautsch, Geschäftsführer des Instituts für Energietechnik
10.06.2021 | Pressemeldungen
Neben Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug, die sich um eine weitere Amtszeit bewirbt, stehen zwei weitere Kandidaten zur Wahl. Im Anschluss an die Wahl wird bei einem Pressegespräch am Montag, 14
21.07.2021 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Kurs „Projektmanagement für die digitale Transformation“ außerdem als Selbstlernkurs angeboten. Prof. Dr. Matthias Lederer erklärt die Inhalte in kurzen Lehr- und Lernvideos und bereitet dabei auch auf [...] In einer Online-Infoveranstaltung am Freitag, den 23.07.2021 um 13 Uhr zur Studienrichtung gibt Prof. Dr. Matthias Lederer mehr Einblicke in die Studienrichtung und ebenso in den Kurs sowie die CPPM-Z
10.06.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
95 Prozent und auch die durchschnittliche Bewertung mit 4,1 von 5 Sternen sind hier zu betonen. Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, erläutert dazu: „Diese ausgesprochen hohe Weit [...] wir diesen Anspruch gerecht werden und dies von unseren Studierenden auch honoriert wird“, betont Prof. Dr. Andrea Klug.
30.08.2021 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
enen Jahren Dr. George Weir (University of Strathclyde, Glasgow, Schottland), Dr. Barry Cartwright und Dr. Richard Franks (beide Simon Fraser University, Vancouver, Kanada) sowie Prof. Dr. Andreas Aßmuth [...] Unclonable Functions Using Machine Learning Attacks“ ausgewählte Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor. Prof. Dr. Aßmuth von der Fakultät EMI erläuterte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in seinem Vortrag „Modern [...] Dr. Magnus Westerlund von der Arcada University of Applied Sciences in Helsinki, Finnland, stellte in seinem Vortrag vor, wie mit Hilfe der Blockchain-Technologie die Sicherheit im Internet der Dinge
18.10.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, 5G4Healthcare, Alumni
Projektleiter Prof. Dr. Steffen Hamm, unterstrich bei der Projektpräsentation die Relevanz des Forschungsthemas, das besonders im ländlichen Raum ungemeinen Patientennutzen verspricht. Prof. Dr. med. Clemens [...] erschlüsselung gewährleistet sei und somit eine Fremdsteuerung des Netzwerkes verhindert werde. Prof. Dr. Ing. Hans D. Schotten von der Universität Kaiserslautern, die im Rahmen eines Schwesternprojekts [...] Medizin(-technik) Startups und ein (virtuelles) Get-Together auf dem Programm. Zum Abschluss betonte Prof. Dr. Steffen Hamm: „Mit dem Projekt 5G4Healthcare können wir einen wichtigen Beitrag anwendungsorientierter