28.09.2011 | Hochschulkommunikation
Damit kann die Hürde zwischen physischen und digitalen Medien leichter überwunden werden. Die Bibliothek nutzt QR-Codes seit Kurzem in ihrem Online-Katalog zum schnelleren und leichteren Auffinden der [...] auf sein Display. Umständliches Notieren von Signaturen gehört damit der Vergangenheit an. Die Bibliothek plant den Einsatz von QR-Codes auch in anderen Bereichen, um die Vorteile dieser Technik auszuschöpfen
09.12.2015 | Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre, Bibliothek
einer optimistischen, konstruktiven Stimmung. Denn die Expertinnen der Schreibwerkstatt und der Bibliothek standen ihnen gemeinsam mit weiteren Coaches zur Seite – in Impulsvorträgen, Workshops oder in [...] n. Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Dekan Prof. Joachim Hummich die Teilnehmenden in der Bibliothek der OTH in Amberg. Nach der kurzen Vorstellungsrunde formulierten die Studierenden ihre Vorstellungen [...] Zwischen den Seminaren feilten die Studierenden an ihren Texten oder stärkten sich im Foyer der Bibliothek mit Kaffee, Obst oder gesunden Snacks. Jana Faerber hat die lange Nacht des Schreibens organisiert
08.07.2015 | Hochschulkommunikation, Qualitätspakt Lehre
erhielten Know-how aus erster Hand – von den Experten der OTH Amberg-Weiden. Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek Stefanie Grimm und Ute Reichenwallner sowie der Schreibwerkstatt Jana Faerber und Felicitas Langowski
2,9 2,6
Kooperation der Hochschule mit der Wirtschaft 2,5 2,4
Qualität und Aktualität der Bibliothek 2,7 3,1
Qualität und Verfügbarkeit der EDV-Infrastruktur 2,7 2,8
Service und Beratungsei
von EDV-Arbeitsplätzen
Öffnungszeiten der EDV-Räume bzw. Computer-Pools
Öffnungszeiten der Bibliothek
Verfügbarkeit von Fachliteratur
Verfügbarkeit von Räumen für eigenständiges Lernen
technische
Angebot an Tutorien
Rückmeldung des Lernrfolgs durch Lehrende
Angebot und Betreuung durch Bibliothek
Austattung und Nutzungsmöglichkeiten der IT-Infrastruktur
Technische Ausstattung der Labore
Lehrinhalte. Auch Ausstattung und Infrastruktur überzeugten, insbesondere Hörsäle, Labore, EDV und Bibliothek. In ihren Freitext-Kommentaren lobten die Befragten vor allem die familiäre Atmosphäre an der
sowie Labore mit hoch-
wertiger Technik und der entsprechenden Lernat-
mosphäre (Hörsäle, Bibliothek, Lernorte) aber auch
der Zugriff auf ein interdisziplinäres Spektrum an
Fachrichtungen
sowie Labore mit hoch-
wertiger Technik und der entsprechenden Lernat-
mosphäre (Hörsäle, Bibliothek, Lernorte) aber auch
der Zugriff auf ein interdisziplinäres Spektrum an
Fachrichtungen
88 Sozialwesen (ohne Heime)
90 Kreative, künstlerische u. unterhaltende Tätigkeiten
91 Bibliotheken, Archive, Museen, botanische u. zoologische Gärten
92 Spiel-, Wett- u. Lotteriewesen
93 Erbringung [...] die Teilnahme an
Weiterbildungsmaßnahmen zu erleichtern?
(Mehrfachantworten möglich) / Bibliothekseinführung
V45_11ServAllg_Lernraum
Welche der nachfolgend genannten Service- und
Unterstüzu [...] die Teilnahme an
Weiterbildungsmaßnahmen zu erleichtern?
(Mehrfachantworten möglich) / Bibliothekseinführung
V47_11ServPers_Lernraum
Welche der nachfolgend genannten Service- und
Unterstüzu
88 Sozialwesen (ohne Heime)
90 Kreative, künstlerische u. unterhaltende Tätigkeiten
91 Bibliotheken, Archive, Museen, botanische u. zoologische Gärten
92 Spiel-, Wett- u. Lotteriewesen
93 Erbringung [...] die Teilnahme an
Weiterbildungsmaßnahmen zu erleichtern?
(Mehrfachantworten möglich) / Bibliothekseinführung
V45_11ServAllg_Lernraum
Welche der nachfolgend genannten Service- und
Unterstüzu [...] die Teilnahme an
Weiterbildungsmaßnahmen zu erleichtern?
(Mehrfachantworten möglich) / Bibliothekseinführung
V47_11ServPers_Lernraum
Welche der nachfolgend genannten Service- und
Unterstüzu
der/bilder/Bibliothek/digitaleBibliothek/weiss_sampietro_zhaw_gendergerechte_technische_FHstudiengaenge.pdf https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/gender/bilder/Bibliothek/digitaleBibliothek/weiss_sampi [...] der/bilder/Bibliothek/digitaleBibliothek/weiss_sampietro_zhaw_gendergerechte_technische_FHstudiengaenge.pdf https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/gender/bilder/Bibliothek/digitaleBibliothek/weiss_sampi [...] änge.
ZHAW. Online unter:
https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/gender/bilder/Bibliothek/digitaleBibliothek/weiss_sampietro_zh
aw_gendergerechte_technische_FHstudiengaenge.pdf (letzter Zugriff:
page
Tag der offenen Tür am 08.06.18
Von 13.00 bis 18.00 Uhr
Die Bibliothek bietet an diesem Nachmittag ein vielfältiges
Programm:
Unser Highlight:
14.30
Web-Design (HD 4), Prof. Nirschl - HS 118
11.30 Uhr Mittagspause*
12.15 Uhr Bibliotheks-Rallye Bibliothek
13.15 Uhr Workshop: Wissenschaftliches Arbeiten fürs Studium HS 242
15.00 Uhr
21.10.2014 | Pressemeldungen
Röckl, der Vorsitzende des Studentischen Konvents. Tag Montag, 27. Oktober 2014 Zeit 12.30 Uhr Ort Bibliothek der OTH Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg
14.09.2018 | Pressemeldungen
diesjährige Bayerische Bibliothekstag steht unter dem Motto „Kernorte der Kultur und des kulturellen Erbes: Bibliotheken.“ Die Verbundkonferenz des Bayerischen Bibliotheksverbundes fordert auf: „Gemeinsam [...] Der Bayerische Bibliothekstag, der vom Bayerischen Bibliotheksverband (BBV) im zweijährigen Turnus organisiert wird, ist die größte bibliothekarische Fachveranstaltung in Bayern. Hier treffen sich Fachleute [...] Fachleute aller Bibliothekssparten zur Fachdiskussion, zur Fortbildung und zum Gedankenaustausch. Erstmals gastiert der Bayerische Bibliothekstag in einer Technischen Hochschule/Hochschule für angewandte
Sc. Annika StahlPraxisprojekt Webentwicklung
V01 (05.09.2022)
3 von 6
• SAPUI5 ist
• eine Bibliothek zum Erstellen von
Webanwendungen im SAP Design (Fiori)
• mit hoher Usability und User Experience
und umfangreiche Ausstattung der Bücher
in der Bibliothek
Auffindbarkeit / Einsehbarkeit von öffentlichen
Bachelor- und Masterarbeiten in der Bibliothek
Aufbau / Struktur OTH-AW App
Ausreichend
12.11.2014 | Pressemeldungen
Veranstaltet wird der Poetry Slam von der OTH Amberg-Weiden und der Stadt Amberg. Karten gibt es in der Bibliothek der OTH Amberg-Weiden in Amberg (09621/482-3215) sowie in der Tourist-Information der Stadt Amberg
created 2018-06-11T09:58:46Z
Herzlich Willkommen in der OTH-Bibliothek Weiden!
page
Herzlich Willkommen in der OTH-Bibliothek Weiden!
Besuchen Sie uns am Tag der offenen [...] 2018-06-11T09:58:46Z
pdf:PDFVersion 1.5
pdf:docinfo:title Herzlich Willkommen in der OTH-Bibliothek Weiden!
xmp:CreatorTool Microsoft® Word 2010
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA [...] meta:save-date 2018-06-11T09:58:46Z
pdf:encrypted false
dc:title Herzlich Willkommen in der OTH-Bibliothek Weiden!
modified 2018-06-11T09:58:46Z
Content-Type application/pdf
stream_size 442537
) sowie eine Gleichstellungsbeauftragte ( Frau Marion Boss ). Kontakt Büro des Personalrats Bibliotheksgebäude in Amberg I. Stock / Zimmer 106 Telefon 09621 - 482 3256 personalrat @ oth-aw . de Vereinbaren [...] Veranstaltungswesen , Technik und Umwelt Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 007 Amberg, Gebäude E (Bibliothek/Rechenzentrum), Raum 106 Telefon +49 (9621) 482-3172 Fax +49 (9621) 482-4172 a.lukas @ oth-aw
Studiengänge, Stärken, Personal
2. Ausstattung
3. Unterstützung von Lehre und Studium (EDV, Bibliothek, Labore, Laborsicherheit)
4. Studierende und Absolventen, Betreuungsrelationen
III. Anhang
Sonderteil, Nr. 9, 5 (1989) 10-15.
60. H. HAGEMEYER, K. GIESELMANN, P. KURZWEIL, Algorithmen-
Bibliothek, Numerische Mathematik, Teil 1, Daten
erfassen - auswerten – darstellen, TOOLBOX Special,
Nr [...] Systeme,
PASCAL, Nr. 5, 2 (1987) 80-83.
66. P. KURZWEIL, Vom Problem zum Programm. Mit
Bibliotheken zum Ziel, PASCAL, Nr. 10, 2 (1987) 16-18.
page
P.Kurzweil PK_Papers.doc 01.10.09
Grundlagen. Spiegelt aber nicht mehr den Stand
der Technik wieder. Am Standort Amberg in der Bibliothek verfügbar.
5Vgl. Hütker 2016, insb. S. 41 ff für eine anschauliche Beschreibung des Messaufbaus
Grundlagen. Spiegelt aber nicht mehr den Stand der
Technik wieder. Am Standort Amberg in der Bibliothek verfügbar; Für einen Einstieg in die englische Terminologie
und weitere Grundlagen speziell für