[t] 33,92 19,42 43,42 15,17 46,13 13,17 Abfallkennzahlen Standort Weiden Abfallmengen 2019 2020 2021 Weiden verwertbar jährlich [t] Weiden Beseitigungsabfälle jährlich [t] 15,06 6,48 19,80 4,80 16,99 5,72 [...] 36 Wärme jährlich [MWh] Weiden 660,8 698,8 890,2 Stromverbrauch Stromverbrauch 2019 2020 2021 Strom jährlich [MWh] Amberg 1.516,61 1.327,90 1.480,50 Strom jährlich [MWh] Weiden 797,62 621,49 634,07 Wa [...] Wasserverbrauch 2019 2020 2021 Wasser jährlich [m³] Amberg 3.646,96 2.083,15 2513,96 Wasser jährlich [m³] Weiden 4.076,00 1.761,00 1.321,80 Abfallkennzahlen Standort Amberg Abfallmengen 2019 2020 2021 Amberg verwertbar
Zulassungsvoraussetzungen Deutschsprachige Studiengänge Die Mehrheit der Studiengänge an der OTH Amberg-Weiden hat die Unterrichtssprache Deutsch. Für diese Studiengänge ist die sprachliche Voraussetzung i
Compact Simulation Kurszeiten/ Termine / Kursorte Freitag, 07.07.2023 von 15.00 bis 18.15 Uhr in Weiden Format Präsenz Basis Leistungspunkte ECTS – 1 In Kombi mit unserem Aufbau-Kurs Nachhaltigkeitsstrategie
Netzwerkpartner Name Einrichtung Funktion Mike Altieri OTH Amberg-Weiden Vizepräsident; Professor für Mediendidaktik Stephan Bach OTH Amberg-Weiden Leiter Brückenkurse und Studieneingangsphase Ulf Emmerich [...] nt in der virtuellen Produktentwicklung Meiline Wolf OTH Amberg-Weiden (Lern-)Medienentwicklung und -gestaltung Heiko Zatocil OTH Amberg-Weiden Professor für Elektrische Antriebe, Leistungselektronik, [...] epräsidentin; Professorin für Information Science & Learning Technologies Johannes Knaut OTH Amberg-Weiden Leiter Service-Center Digitale Aufgaben Bärbel Kopp Friedrich-Alexander-Universität Vizepräsidentin
Teilnahmevoraussetzung bereits begonnenes Studium oder Zulassung zu einem Bachelorstudium an der OTH Amberg-Weiden falls Zulassung zum Studium noch nicht vorliegt, Anmeldung unter Vorbehalt möglich Teilnahmegebühr
(Differenzialrechnung): 06.03. – 10.03.2023 Kursort Module 1 und 2 in Amberg Modul 3 in Amberg und Weiden Räume werden vor Kursbeginn per Mail bekanntgegeben Anmeldung Anmeldung ab 16.12.2022 über das O
Anmeldung Kontakt Auffrischungskurs Mathematik Vor Beginn des Sommersemesters bietet die OTH Amberg-Weiden neu einen Auffrischungskurs Mathematik für alle mathematikhaltigen Bachelor-Studiengänge an. Der [...] (9:00-10:30 Uhr, 10:45-12:15 Uhr, 13:00 bis 14:30 Uhr) Präsenzangebot Ort und Zeit Amberg und oder Weiden letzte drei Wochen vor Beginn des Sommersemesters Details unter aktueller Kurs Teilnahmegebühr für
tudiengängen bietet die OTH Amberg-Weiden jeweils in der zweiten Septemberhälfte einen Brückenkurs Mathematik an. Format : Präsenz Dauer : 10 Tage Ort : Amberg und Weiden Anrechnungsmöglichkeiten in vielen [...] Der Kurs wird sowohl in Amberg als auch in Weiden durchgeführt. Dabei ist es auch möglich, in Amberg am Brückenkurs teilzunehmen, wenn man ein Studium in Weiden beginnen wird, und umgekehrt. Genaue Termine [...] ückenkurs findet etwa in den letzten zwei Septemberwochen an den Campussen der OTH in Amberg und Weiden statt. An jedem Kurstag sind drei 90-Minuten-Blöcke geplant: 9:00-10:30 Uhr, 10:45-12:15 Uhr und
nalen Studierenden erste Infos zu ihrem Studium in Amberg oder Weiden Wichtiger Hinweis Wir betreuen beide Standorte in Amberg und Weiden. Bitte schicken Sie uns vorab eine Terminanfrage per Email, damit [...] vereinbaren können. Terminanfrage Kontakt OTH Amberg-Weiden International Office Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg oder Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Email [...] Kontakt International Office Das International Office ist Ansprechpartner für Studierende der OTH Amberg-Weiden, für Austauschstudierende (Exchange Students) und für internationale Studierende. Wir beraten
Arbeitsmarktintegration Hilfreiche Links & Infos Kontakt Geflüchtete Sie möchten an der OTH Amberg-Weiden studieren und sind auf der Suche nach einem passenden Vorbereitungskurs für einen erfolgreichen
für Geschäftsmodelle Kurszeiten/ Termine / Kursorte Freitag, 30.06.2023 von 15.00 bis 18.15 Uhr in Weiden Format Präsenz und Basis Leistungspunkte ECTS – 1 bei Erbringen einer Prüfungsleistung Datum 30.06
Menü DENK.max Stadtlabor Weiden (current) Räumlichkeiten Kontakt DENK.max Stadtlabor Weiden (current) Räumlichkeiten Kontakt Die OTH Amberg-Weiden, die Stadt Weiden und die LUCE Stiftung verfolgen das [...] Ziel, in der Weidener Altstadt einen Showroom mit Lab Spaces für definierte (Zukunfts-) Themen zu eröffnen, zu betreiben und zu vermarkten. Als Flagshipstore der Region im Herzen von Weiden soll eine Keimzelle [...] Keimzelle für Innovation, Kreativität und Digitalisierung entstehen. Mit dem DENK.max als Stadtlabor in Weiden soll ein Ort geschaffen werden, um… innovative Unternehmen, Produkte und Ideen zu präsentieren, zu
Erhalt des 1 ECTS) Kurszeiten/ Termine / Kursorte Freitag, 27.10.2023 von 14.00 bis 17.15 Uhr in Weiden Format Präsenz und Selbstlerneinheit Basis Leistungspunkte ECTS – 1 bei Erbringen einer Prüfungsleistung
en DE EN Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Department of Electrical Engineering, Media and [...] Hochschultyp, aber das macht uns namentlich nicht zur Technical University of Applied Sciences Amberg-Weiden) Die offizielle Übersetzung der Fakultäten (Organisationseinheiten der Hochschule) lautet bei
auf meine Tools -Seite zwecks Typing Tutor Software [OTH Amberg-Weiden:] Fit-ins-Studium (Zeitmanagement, Recherchieren, …) [OTH Amberg-Weiden:] Brückenkurs Mathematik (Prä-WiSe) | Brückenkurs Mathematik [...] einschlägigen Communities partizipieren: Digital Craftsmanship Nordoberpfalz (v.a. Weiden) JUG Oberpfalz (v.a. Weiden) Agile Monday Nürnberg (v.a. Nürnberg) Vor einer wiss. Abschlussarbeit (Informatik/KI) [...] rderungskatalog Mathematik (für MINT-Fächer) der „cooperation schule:hochschule” (cosh) [OTH Amberg-Weiden:] Online-Self-Assessments Mathematik (für MINT-Fächer) Provokant aber sehenswert: Video Schul
wird ein fahrbereiter Demonstrator sein. Hauptaufgabe der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist es, die Kommunikationsplattform gemäß den speziellen Anforderungen für autonomes Fahren im
25.11.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Zentrum für Gender und Diversity
werfen. Für großen Spaß sorgte zum Abschluss noch der Lego-Wettbewerb. Das Teamangebot der OTH Amberg-Weiden und den Stadtwerken Amberg ist für berufstätige Eltern am Buß- und Bettag mit der Ganztagsbetreuung [...] sind sich Özlem Ajazaj und Marion Nitsche, beide vom Zentrum für Gender und Diversity der OTH Amberg-Weiden, einig.
01.12.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Weiden Business School
bietet das Gründungsteam „medespro“ an der OTH Amberg-Weiden mit seiner VulnaCurae-App. Dafür erhielt das Team den Hochschulgründerpreis der OTH Amberg-Weiden. Dr. Bastian Vergnon, Leiter des Oberpfalz Start-up [...] zwerk der bayerischen Hochschulen. Wenn Sie weitere Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden haben wenden Sie sich einfach an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB, Dr. Bastian Vergnon
30.11.2022 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
an der OTH Amberg-Weiden am Standort Weiden begangen wurde. Ab 18 Uhr konnten sich die Gäste vor dem Hörsaal an Ständen des Frauen- und Kinderschutzhauses Weiden, des Vereins Dornrose Weiden und des Inner [...] Präsidentin des Inner Wheel Club Weiden, „nur wenn man sich selbst bewegt, kann man etwas bewegen“. Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden schilderte in ihrer Begrüßung, wie [...] Podiumsdiskussion mit Enikö Nagy, Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Weiden, Ilkay Gebhardt, Leiterin des Vereins Dornrose Weiden sowie Isabell-Katrin Diehl von der Kampagne #oberpfalzwirmüssenreden statt
29.11.2022 | Hochschulkommunikation, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Elektrotechnik
der Abertay University als auch Prof. Dr. Andreas Aßmuth betreut wird. Seit 2022 wird die OTH Amberg-Weiden bei ihren Kooperationen mit den schottischen Universitäten finanziell von der Stiftung „Inter
29.11.2022 | Hochschulkommunikation
ihrem Strukturwandel über eine praxisnahe, anwendungsorientierte Lehre und Forschung. Die OTH Amberg-Weiden zeichnete Prof. Dr. Hans Zehetmair im Mai 2003 aufgrund seiner Verdienste für die Hochschule mit [...] einen profilierten Begleiter der Gründungs- und Aufbauphase einer jungen Hochschule in Amberg und Weiden.
28.11.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
vergibt sie jährlich Stipendien und ist Förderpartner des Deutschlandstipendiums an der OTH Amberg und Weiden sowie an der OTH Regensburg. Darüber hinaus lobt die Stiftung regelmäßig den Wissenschaftspreis aus
15.06.2022 | Hochschulkommunikation, International
und traditionellen Firmen aus der Region Pilsen präsentiert wurden. Themen, die auch die OTH Amberg-Weiden im Fokus hat und Anlass für Studierende aus den verschiedensten Studiengängen, zum Beispiel Künstliche [...] Polešáková und Martin Jambura, Manager für Technologietransfer an der Universität Pilsen, für die OTH Amberg-Weiden organisiert. Romana Suchá stellte die Westböhmische Universität vor und zeigte Möglichkeiten für [...] so Marian Mure, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums für Mittel- und Osteuropa an der OTH Amberg-Weiden.
15.06.2022 | Weiterbildung, Pressemeldungen, Alumni
tende Angebote und Studiengänge zu erfahren. Die nächsten Termine: 15. Juni 2022, 18 Uhr, OTH in Weiden und virtuell: Arbeitsrecht (LL.M.) & Handels- und Gesellschaftsrecht (LL.M.) 21. Juni 2022, 18 Uhr
14.06.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
hkeiten als Energie-IngenieurIn. Live aus dem Technikum „Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung“ der OTH Amberg-Weiden geben die Professoren Frank Späte und Raphael Lechner zusammen mit Studierenden und Ehemaligen [...] der Online-Veranstaltung #StudyGreenEnergy teilnehmen. Informationen zur Beteiligung der OTH Amberg-Weiden Über #StudyGreenEnergy Mehr als 130 HochschullehrerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum [...] unter #StudyGreenEnergy reagieren sie auf den sich abzeichnenden Fachkräftemangel. Neben der OTH Amberg-Weiden sind die Universität Kassel, die Hochschule Düsseldorf, die Technische Hochschule Ingolstadt,