12.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Clemens Bulitta (Studiengang Medizintechnik) und Prof. Lüder Clausdorff. Die Planungshilfe ist in der Bibliothek der OTH Amberg-Weiden verfügbar und über das Institut für Krankenhaus-, Medizin- und Hygienetechnik
18.07.2012 | Hochschulkommunikation
Ort über Studienbedingungen und Infrastruktur. Der Rundgang durch Computerlabore, Hörsaalgebäude, Bibliothek und Mensa bestätigte die Vertreter von NORMA in ihrer Entscheidung, für „ihre“ dualen Studentinnen
24.04.2017 | Hochschulkommunikation, Veranstaltungen
OTH Amberg-Weiden besteht nicht nur aus Vorlesungen und Laboren: MitarbeiterInnen der 24-Stunden-Bibliothek führten durch ihren Bestand und verlosten Bestseller, das Zentrum für Sprachen, Mittel- und Osteuropa
17.09.2014 | Pressemeldungen
Weg 15 92637 Weiden Labor „Medizinische Elektronik und Biosignale“ (Raum 135, 1. OG, oberhalb der Bibliothek)
11.12.2012 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
first steps…, den Pflichten in jedem Studiengang, dem Grundpraktikum, der Hochschul-Homepage, der Bibliothek mit dem VPN-Zugang zur HAW und OPAC, den Downloads über das Rechenzentrum und Vereinen uvm. im
08.04.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Die Möbiusbänder scheinen unter der Decke der Bibliothek zu schweben – ein frei hängendes, vom Luftzug und der Thermik bewegtes Mobile. Wundersame Endlosschleifen, die kein außen und kein innen, kein oben
20.10.2014 | Pressemeldungen
Uhr im Foyer des Gebäudes Maschinenbau/Umwelttechnik und um 09.45 Uhr in Weiden im Foyer vor der Bibliothek. Das ausführliche Programm mit einer Liste der offenen Vorlesungen wird ab nächster Woche auf der
22.10.2015 | Pressemeldungen
Uhr im Foyer des Gebäudes Maschinenbau/Umwelttechnik und um 09.45 Uhr in Weiden im Foyer vor der Bibliothek. Das ausführliche Programm mit einer Liste der offenen Vorlesungen wird ab nächster Woche auf der
06.09.2011 | Hochschulkommunikation
Entwicklung der HAW in Form des neuen Hörsaalgebäudes, einer neuen Mensa und der Erweiterung der Bibliothek in Weiden bis hin zur Förderung des Aufbaus eines HAW-Technologiecampus bildeten eine zusätzliche
06.05.2013 | Pressemeldungen
Regelstudienzeit ▪ Praxisbezug des Studiums ▪ Ausstattung der Labore und Drittmittel ▪ Ausstattung der Bibliothek „Das erneute, überaus positive Ergebnis des aktuellen Rankings von Seiten des Centrums für Hoc
06.09.2011 | Pressemeldungen
Entwicklung der HAW in Form des neuen Hörsaalgebäudes, einer neuen Mensa und der Erweiterung der Bibliothek in Weiden bis hin zur Förderung des Aufbaus eines HAW-Technologiecampus bildeten eine zusätzliche
25.03.2011 | Pressemeldungen
in Lehre und Studium eingesetzt wurden und werden, so etwa im Bereich der Laborausstattung, der Bibliothek oder Lehrveranstaltungen. Nicht zuletzt wird die Senkung der Studienbeiträge auch durch die stark
29.07.2016 | Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
Keplerianerinnen und Keplerianer konnten sich u.a. über die Aktion „Rent-a-student“ oder die Bibliotheksführung einen Eindruck von der Hochschule und ihren Einrichtungen verschaffen. Außerdem besuchten sie
03.09.2015 | Hochschulkommunikation
Weidener und Amberger Technologie-Campus, dem neuen Hörsaalgebäude, der Mensa und der erweiterten Bibliothek über die Labore der Medizintechnik in Weiden, in Amberg vom Schwerpunkt Energie/Ressourcen etwa
29.07.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Keplerianerinnen und Keplerianer konnten sich u.a. über die Aktion „Rent-a-student“ oder die Bibliotheksführung einen Eindruck von der Hochschule und ihren Einrichtungen verschaffen. Außerdem besuchten sie
10.09.2015 | Pressemeldungen
Zeitmanagement, Lernmethoden, Wissenschaftliches Arbeiten und Literaturrecherche inklusive Bibliotheksführung. OTH-Mitarbeitende und erfahrene Trainer vermitteln in Workshops zentrale Kompetenzen für eine
02.09.2015 | Pressemeldungen
Weidener und Amberger Technologie-Campus, dem neuen Hörsaalgebäude, der Mensa und der erweiterten Bibliothek über die Labore der Medizintechnik in Weiden, in Amberg vom Schwerpunkt Energie/Ressourcen etwa
06.09.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Lehrinhalte. Auch Ausstattung und Infrastruktur überzeugten, insbesondere Hörsäle, Labore, EDV und Bibliothek. In ihren Freitext-Kommentaren lobten die Befragten vor allem die familiäre Atmosphäre an der
28.10.2014 | Hochschulkommunikation, Studierendenvertretung
OTH in Amberg statt. Der Vorverkauf beginnt am Montag, 3. November 2014. Tickets gibt es in der Bibliothek der OTH Amberg-Weiden in Amberg (09621/482-3215) sowie in der Tourist-Information der Stadt Amberg
14.03.2017 | Hochschulkommunikation
OTH Amberg-Weiden besteht nicht nur aus Vorlesungen und Laboren: MitarbeiterInnen der 24-Stunden-Bibliothek führten durch ihren Bestand, das Zentrum für Sprachen, Mittel- und Osteuropa stellte ihr Angebot
08.09.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
für ein leichteres Lernen sowie erste Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten. In einer Bibliothekseinführung stehen Techniken der Literaturrecherche auf dem Programm, die unerlässlich für die Durchführung
23.01.2012 | Pressemeldungen
(einschließlich Verfügbarkeit von EDV-Arbeitsplätzen und Öffnungszeiten der EDV-Pools) und die Bibliotheken in Amberg und Weiden, die beide 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet sind. Insgesamt haben die
28.09.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Schülern in vielen Fächern wie Deutsch, Mathe, EDV oder Englisch helfen. Auch gemeinsame Besuche der Bibliothek oder der Mensa sind geplant, um Hochschule und Campus kennenzulernen. Andererseits bin ich mir
03.12.2018 | Hochschulkommunikation
Vorstellungen der vier Fakultäten über Laborführungen auf dem Campus, einschließlich der 24-Stunden-Bibliothek, und Präsentationen im Senatssaal der Hochschule wurden die Kernfelder der weiteren Positionierung
13.08.2018 | Pressemeldungen
Selbstorganisation, Lernmethoden, Wissenschaftliches Arbeiten und Literaturrecherche inklusive Bibliotheksführung. Die Workshops leiten OTH-Mitarbeitende und erfahrene TrainerInnen. Das Vorkursgebot der OTH