E. Karden, P.T. Moseley, D.
Rand), Elsevier, Amsterdam 2017, pp. 27-96
• Kurzweil, P., Frenzel, B., Gebhard, F.: Physik Formel-
sammlung für Ingenieure und Naturwissenschaft-
ler mit Er
/
Frenzel / Wolfram /
Mocker
Bischof /
Kammerdiener /
Frenzel / Wolfram /
Mocker / Sponheim
MO 20‐21 SS 3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum PrL ‐ 5 x
Sponheim / Bischof /
Frenzel / Wolfram / [...] 2 Werkstofftechnik Kl 90 5 x Hummich Emmel
EZ 18‐19 WS 3 Elektrotechnik II Kl 90 5 x Wenk / Frenzel Frenzel /Wenk
EZ 18‐19 WS 3 Energie‐ und Umweltrecht Kl 90 2 Dietlmeier Berninger
EZ 18‐19 WS 3 Mech [...] 3 Regelungs‐ und Steuerungstechnik Kl 90 6 x Wolfram Frenzel
EZ 18‐19 WS 3 Regelungs‐ und Steuerungstechnik (Praktikum) StA ‐ 1 x Hofmann W. Frenzel
EZ 18‐19 WS 4 Biotechnologie Kl 90 4 x Lindenberger Bischof
Elektrotechnik I 18 Klausur Frenzel
14.07.2025 11:00 12:00 EEK 20-21 Elektrotechnik I 8 Klausur Frenzel
14.07.2025 11:00 12:00 IPM 20-21 Elektrotechnik I 3 Klausur Frenzel
14.07.2025 11:00 12:00 [...] Kammerdiener
11.07.2025 11:00 12:30 TE 24-25 Electrical Engineering I 4 MBUT 212 Written exam Frenzel
11.07.2025 13:30 15:00 IPM 20-21 Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik 4 MBUT 110 Klausur [...] 12:00 MA Alle Elektrotechnik I 9 Klausur Frenzel
14.07.2025 11:00 12:30 IN 18-19 Simulation: Computational Fluid Dynamics 1 MBUT 212 Klausur Beer
14.07.2025 11:00 12:30 TE 24-25 Engineering Mechanics
wurde mit einer Projektsumme von ca. fünf Mio. €
durch den Freistaat Bayern bewilligt. Prof. Dr. Frenzel und
Prof. Dr. Weiß bearbeiten hierbei das Teilprojekt „Baukasten-
system für Mikroexpansi
spezialist“,
IHK Nürnberg, 28.09.2014
11.2.7.3. Publikationen
Prof. Dr. Bernhard Frenzel:
• Frenzel, B., Kurzweil, P., Parspour, N.: Resolver Based Position
Sensing in Automotive Applications [...] und mit Da-
ten befüllt.
Labor für Steuerungs- und Regelungstechnik (Prof. Dr. Bernhard
Frenzel):
Aufbau eines neuen High-Speed Prüfstands zur Untersuchung
elektrischer Maschinen und Generatoren [...] Intelligent Motion, Conference Proceedings, 2012, Nürnberg,
S. 1639 - 1645
• Kurzweil, P., Frenzel, B., Gebhard, F.: Physik Formelsammlung,
Springer Vieweg, 3. Auflage, Wiesbaden 2014
11.2
supercapacitors, Poster Session, 12th Ulm Elec-
troChemical Talks (UECT), 15. – 17.06.2010 (mit B. Frenzel und
H. Rönnebeck)
• The Aging Behaviour of Activated Carbon-Organic Solution
Interfaces: [...] Studentenwohnheim
Weiden.
11.2.9.3. Publikationen
Prof. Dr. Peter Kurzweil:
• Kurzweil, P., Frenzel, B., Gebhard, F., Physik-Formelsammlung
für Ingenieure und Natur-wissenschaftler, 2. Auflage [...] nerunternehmen.
Seit Anfang 2010 arbeiten Studierende unter Betreuung durch
Prof. Dr. Bernhard Frenzel, Prof. Dr. Peter Kurzweil, Prof. Dr. Horst
Rönnebeck (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik) und
Mechatronik im Sep-
tember 2005 (Prof. Dr. Frenzel).
• Inbetriebnahme eines Pumpspeicherkraftwerkes (La-
bor für Regelungstechnik, Prof. Dr. Frenzel).
• Bestellung eines servohydraulischen [...] einzigartige
Versuchsanlage. Das von einer studentischen Projekt-
gruppe um Prof. Dr. Bernhard Frenzel in etwa zweijäh-
riger Bauzeit errichtete Kraftwerk wurde am 1. August
2006 in Betrieb genommen [...]
Berichte aus den Fachbereichen
Konstruktion eines Pumpspeicher-Kraftwerks durch Prof. Dr.
Frenzel mit Studenten
page
58 Studienjahr 2005/2006 Jahresbericht
Blöchl, W.: Workshop
Vortragsreihe der Katholischen Hochschulgemeinde
im Wintersemester 2004/2005.
Kurzweil, P., Frenzel, B.: Mitarbeit als Juroren bei der
Regionalausscheidung “Jugend forscht 2005” in Neu-
markt/OPf [...] azi-
tät und Know-How, Beratung) von ca. 40 Industrieun-
ternehmen.
Prof. Dr. Weiß/Prof. Dr. Frenzel: Weiterentwicklung und
Test eines pneumatischen Turbinenreglers für das Unter-
nehmen DEPRAG in
wurde mit einer Projektsumme von 5,2 Mio.
€ durch den Freistaat Bayern bewilligt. Prof. Dr. Frenzel und
Prof. Dr. Weiß bearbeiten hierbei das Teilprojekt „Baukasten-
system für Mikroexpansi [...] ericht der OTH Amberg-Weiden 2015,
S. 158-163
Prof. Dr. Peter Kurzweil
• Kurzweil, P., Frenzel, B., Gebhard, F.: Physik Formelsammlung
für Ingenieure und Naturwissenschaftler mit Erläuterungen [...] Excess
Voltage and Temperature, ChemElectroChem 2(1) (2015),
S. 150-159
• Kurzweil, P., Frenzel, B., Hildebrand, A.: Voltage-Dependent
Capacitance, Aging Effects and Failure Indicators of Double-
Technik und Ausblick. Tagungsband VDI-Wissensforum „Elektrische Energiespeicher”,
Wiesbaden 2011
Frenzel, B., Kurzweil, P., Rönnebeck, H., Electromobility concept for racing cars based on
lithium-ion batteries
Publikationen
Prof. Dr. Bernhard Frenzel:
• Kurzweil, P., Frenzel, B., Eichler, J., Physik-Aufgabensammlung,
Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 2. Auflage, 2012
• Frenzel, B., Kurzweil, P., Rönnebeck, H [...] der Produktion durch den Einsatz effizienter
und präziser Messverfahren“
Prof. Dr. Bernhard Frenzel:
• Gemeinsam mit Prof. Dr. Horst Rönnebeck Beitrag im Rah-
men der Veranstaltungsreihe „Klima [...] Hochschule Amberg
Weiden an der HAW in Amberg, 13.06.2012
• Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Beitrag im Rah-
men der Veranstaltungsreihe „Klimawerkstätten“ des Land-
kreises Neumarkt zum
Themen-
feld Motion Control
11.2.7.3. Publikationen
Prof. Dr. Bernhard Frenzel und Prof. Dr. Horst Rönnebeck:
Frenzel, B., Kurzweil, P., Rönnebeck, H.: Electromobility concept
for racing cars [...] und Me-
dientechnik (Viktoria Plahotny, Johannes Hutterer, Franek Lisecki
und Alexander Frenzel) in dem 55 Sekunden langen Spot „It's just
TV“ thematisiert. Der Film wurde für einen Wettbewerb [...] Seit Anfang 2010 arbeitet ein Team von Studierenden unter der
Betreuung von Prof. Dr. Bernhard Frenzel, Prof. Dr. Peter Kurzweil
und Prof. Dr. Horst Rönnebeck an der Entwicklung und dem Bau
eines
„Rüstoptimie-
rung beim Fräsen von Gussbauteilen“, Amberg, 10.03.2009.
Prof. Dr. Bernhard Frenzel:
• „Forschungsprojekt PYROTAK – ein Beispiel für die erfolgreiche
Zusammenarbeit im Cluster“ [...] von Guss-
bauteilen, Tagungsband zum Workshop am 10.03.2009 in Am-
berg
• Kurzweil, P. Frenzel B., Gebhard F.: Physik-Formelsamm-
lung für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 2. Auflage [...] sich unter
http://bisch.haw-aw.de.
11.2.8.3. Publikationen, Tagungen
• Kurzweil, P., Frenzel, B., Gebhard, F.: Physik-Formelsammlung
für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 2. Auflage
zung – Komplettbearbei-
tung in der Drehmaschine“ am 12.03.2008 in Amberg
• Kurzweil, P., Frenzel, B., Gebhard, F.: Physik-Formelsammlung
für Ingenieure und Natur-wissenschaftler, 388 Seiten [...] Seiten, Friedrich
Vieweg & Sohn Verlagsges., Braunschweig/Wiesbaden 2008
• Kurzweil, P., Frenzel, B., Eichler, J., Schiewe, B.: Physik-Aufga-
bensammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler, �04 [...] Messtechnik GmbH, Deprag Schulz GmbH&Co, Fa.
Müller Nürnberg.
• Labore Mechatronik (Prof. Dr. Frenzel), Chemie (Prof. Dr. Kurzweil),
Strömungsmaschinen (Prof. Dr. Weiß): Mitarbeit im Forschungs-
page
63Jahresbericht Studienjahr 2006/2007 Berichte aus den Fakultäten
Kurzweil, P., Frenzel, B., Gebhard, F.,
Physik-Formelsammlung für Ingenieure und Naturwis-
senschaftler, Braunsch
Lehrgebiete Konstruktion, Festigkeitslehre (Prof. Dr. Rönnebeck), Regelungstechnik
(Prof. Dr. Frenzel), Patentrecht (Prof. Dr. Versch): Entwicklung und Konstruktion eines
Bremsenprüfstandes für SCHLEGL
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Matthias Wenk Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Breidbach, Prof. Dr. Frenzel, Prof. Dr. Wenk,
Prof. Dr. Wolfram
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematische Grundkenntnisse: [...] e(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Armin Wolfram Prof. Dr. Frenzel, Prof. Dr. Wolfram
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematische Grundkenntnisse: Differential-
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Matthias Wenk Prof. Dr. Bleibaum, Prof. Dr. Breidbach, Prof. Dr. Frenzel, Prof. Dr. Wenk,
Prof. Dr. Wolfram
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematische Grundkenntnisse: [...] e(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Armin Wolfram Prof. Dr. Frenzel, Prof. Dr. Wolfram
Voraussetzungen*
Prerequisites
Mathematische Grundkenntnisse: Differential-
Klausur Meuler-List Bischof TR *) /
BU 14.07.2025 11:00 60 12:00 20-21 Elektrotechnik I Klausur Frenzel Wolfram Vorgegebene Formelsammlung, TR *) /
BU 14.07.2025 16:00 90 17:30 18-19 Umweltfreundliche [...] Semester statt
BU 23.07.2025 13:30 90 15:00 Alle Regelungs- und Steuerungstechnik Klausur Wolfram Frenzel alle, TR *) /
BU 24.07.2025 08:30 90 10:00 20-21 Technische Thermodynamik Klausur Taschek Mocker
und
Projektmanagement
Koch
MB-S1EEK-S1MA-S1MB-W4 BU-S1
MBUT 202
Elektrotechnik I
Frenzel
EEK-W2
IPM-2
BU-W2
MA-W2
EEK-S1MA-S1 BU-S1
MBUT 207
Informatik I
Breidbach
MB- [...] Projektmanagement
Meuler-List
MB-S1EEK-S1MA-S1MB-W4 BU-S1
MBUT 202
Elektrotechnik I
Frenzel
EEK-W2
IPM-2
BU-W2
MA-W2
EEK-S1MA-S1 BU-S1
Physiklabor E09-E11
Teil Physik
Naturwiss [...] 11:30-13:00
4
13:45-15:15
5
15:30-17:00
6
17:15-18:45
MBUT 202
Elektrotechnik I
Frenzel
EEK-W2
IPM-2
BU-W2
MA-W2
EEK-S1MA-S1 BU-S1
MBUT 222
Technische Strömungsmechanik
Bischof
H. Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.3 Physik R. Queitsch 4 Kl 90
2.1 Elektrotechnik I B. Frenzel 4 Kl 60
2.5 Informatik I J. Breidbach
H. Schmid
4 Kl 90
2.8 Konstruktion und CAD R. Scharf [...] Änderung Datum
0 Ausgangsdokument 13.11.2024
1 2.1 Elektrotechnik I: Dozent O. Bleibaum durch B. Frenzel ersetzt 08.01.2025
Semesterplan BU-S - Änderungen
Abkürzungen:
NG: Notengewicht
PF: Prüfungsform
Schmid
J. Koch
4 Kl 90
1.5 Werkstofftechnik II J. Hummich 4 Kl 90
2.1 Elektrotechnik I B. Frenzel 4 Kl 60
2.6 Technische Strömungsmechanik F. Bischof 4 Kl 90
2.8 Konstruktion und CAD R. Scharf [...] Änderung Datum
0 Ausgangsdokument 13.11.2024
1 2.1 Elektrotechnik I: Dozent O. Bleibaum durch B. Frenzel ersetzt 08.01.2025
Semesterplan BU-W - Änderungen
Abkürzungen:
NG: Notengewicht
PF: Prüfungsform
90 10:00 18-19 Simulation: Informationsverarbeitung in mechatronischen Systemen Klausur Wolfram Frenzel Skript, TR *) /
IN 07.07.2025 11:00 60 12:00 18-19 Laser: Rapid Manufacturing Klausur Blöchl
Taschenrechner!
Kl 09.07.25
90 min
14.00 – 15.30 Uhr
Mechatronische Systeme 1. Zatocil
2. Frenzel
2 DIN A 4 Blätter einseitig
handschriftlich beschrieben,
nicht programmierb. TR
Kl 10