● Zusammenstellung von Teams unter Beachtung der erforderlichen Kompetenzen
● Analysieren und Messen der Leistung von Teams / Performance Management
● Führungskompetenzen in Projektteams und digitalen
über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Konferenzraum Emissionsmesstechnik Indiziermesstechnik frei programmierbares Messdatenerfassungssystem diverse Versuchs- und Prüfstände Partikelmesstechnik Ultraschalldurchfluss- und Wärmemesstechnik CAE Rec
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Steuerungstechnik 7 5
SU, Ü, Pr Kl 90 0,80
StA (Pr) 0,20
2.10 Messtechnik 6
5 SU, Ü, Pr Kl 90 0,80
StA (Pr) 0,20
2.11 Chemische [...] Elektronik und
Digitaltechnik 5
2 SU, Ü
Kl 90
Elektrische Antriebe 2 SU, Ü
2.13
Mess- und Analyseverfahren der
Energietechnik
4 3 SU, Pr Kl 60
Summe 63 53
[...] differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Ü, Pr Kl 90
2.9
Regelungs- und
Steuerungstechnik
5 4 SU, Ü Kl 90
2.10 Messtechnik 5 4 SU, Ü Kl 90
2.11 Grundlagen der Energietechnik 5 4 SU,Pr Kl 90
Summe 52 44 [...] differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Tabelle 22: Datenblattangaben und Ergebnisse der BHKW-Anlage B
Messwert
BHKW1
Datenblattangabe
BHKW1
Messwert
BHKW2
Datenblattangabe
BHKW2
Elektrischer Wir-
kungsgrad
35 [...] Wirkungsgrad von 56,9 %
gemessen. Der elektrischen Wirkungsgrade beider Module liegen etwas unter den Da-
tenblattangaben, aber unter Berücksichtigung der Messunsicherheiten noch knapp in
dem für BHKW-Module [...] zusätzlich Vorschläge für sinnvolle Abtast- und Ab-
lageraten für die verschiedenen Messgrößen aufgelistet. Bei manchen Messgrößen ist
eine hohe zeitliche Auflösung erforderlich, um das Regelverhalten im Detail
besonderen Eigenscha�en von Kupfer-Mess-Schleifen erfordern
besonders geeignete Messtechniken. Je nachdem, welche Lösung sich
im Einsatz be�ndet, bietet BRANDES folgende Messtechniken an:
NETZÜBERWACHUNG [...] und Betreiber: Stadtwer
ke Ettlingen GmbH
Planung: Stadtwerke Ettlingen
GmbH
Bauausführung: Messerschmid
Energiesysteme
Besonderheit: Lärmschutz; enge
Platzverhältnisse
Anlage: erdgasbetriebenes
[...] G MIT MOBILER ORTUNG
• Messung des Isolationsverhaltens mit stationären Geräten
• Schadensortung mit der mobilen Echoguard®-Technologie
VOLLAUTOMATISCHE STATIONÄRE ÜBERWACHUNG
• Netzüberwachung und
besonderen Eigenscha�en von Kupfer-Mess-Schleifen erfordern
besonders geeignete Messtechniken. Je nachdem, welche Lösung sich
im Einsatz be�ndet, bietet BRANDES folgende Messtechniken an:
NETZÜBERWACHUNG [...] und Betreiber: Stadtwer
ke Ettlingen GmbH
Planung: Stadtwerke Ettlingen
GmbH
Bauausführung: Messerschmid
Energiesysteme
Besonderheit: Lärmschutz; enge
Platzverhältnisse
Anlage: erdgasbetriebenes
[...] G MIT MOBILER ORTUNG
• Messung des Isolationsverhaltens mit stationären Geräten
• Schadensortung mit der mobilen Echoguard®-Technologie
VOLLAUTOMATISCHE STATIONÄRE ÜBERWACHUNG
• Netzüberwachung und
(F4) transmitting a second message to the UE based on the determined
action.
Example Network node Claim
F3
F2 F1
F4
UE
1. message
2. message
Network node
page [...] and
› (F4) transmitting a second message to the UE based on the determined
action.
Example SYSTEM CLAIM
F3
F2 F1
F4
UE
1. message
2. message
Node B
Cloud
page [...]
› Network Node configured to:
› (F1) receiving a first message from a user equipment, UE, wherein the
message comprises a first value;
› (F2) comparing the first value to a second
Lehrveranstaltungen in Blockform
angeboten, so kann der Fakultätsrat den Zeitraum nach Satz 1 angemessen verkürzen.
(3) 1Der Student oder die Studentin ist berechtigt und verpflichtet, dem Pra
Themenbereiche des Fachgebiets in Form folgender Module behandelt: Elektrotechnik I & II Elektrochemie Messtechnik Elektrische Maschinen und Antriebe Studienablauf Das Studium umfasst insgesamt sieben Semester
technische Mechanik, Werkzeugmaschinen) Digitale Automation (z.B. Automatisierungstechnik und Robotik, Messtechnik, Regelungstechnik) Mechatronik-Labor Informatik (z.B. EDV-Räume, CAD-Labore) Labore Fakultät M
Automation (Bachelor) vorgestellt. Sie gaben dabei einen praktischen Einblick in das Labor für Messtechnik. Wenn Sie den Livestream verpasst haben, können Sie sich das Video gerne nochmals ansehen.
Biotechnologie Physikalische Chemie und Chemische Reaktionstechnik Regelungs- und Steuerungstechnik Messtechnik und Sensorik In der Modulgruppe Umwelttechnik werden die wichtigen Themenbereiche des Fachgebiets
Weitere regelmäßig angebotene Exkursionen führen zur Deponie in München, zur weltgrößten Umwelttechnik Messe IFAT in München sowie zu einer der größten Abfallsortieranlagen Nordbayerns bei der Firma Bergler
in Wasser, Boden, Luft Lösungen im Bereich der Siedlungs- und Industrieabfallproblematik, der messtechnischen Erfassung und Überwachung von Schadstoffen und Umweltschäden, aber auch Konzepte der Energie
Sie in Kontakt mit unseren Studierenden! careerday careerday Auf der jährlich stattfindenden Karrierekontaktmesse stellen sich knapp 100 Firmen unseren Studierenden als potentielle Arbeitgeber/-innen vor
lernen. Nicht so bei der „Jungen Hochschule“.
Was ist Wind? Wie entsteht er und wie kann man ihn messen?
Diesen Fragen gingen Kinder zwischen sechs und 13 Jahren
bei „energy4kids“ an der OTH in Amberg [...] nicht nur aus Vorlesungen, Praktika
und Forschung. Viele Events, Aktionen, Veranstaltungen, Karrie-
remessen oder Feste sorgen für Abwechslung auf dem Campus.
Und das Beste daran: Die Türen der OTH Amberg-Weiden [...] www.oth-aw.de
Ostbayerische Technische Hochschule
Amberg-Weiden
Studierende führen Messungen an einer Solar-Anlage durch.
page
22
WirtschaftsingenieurwesenOTHmag 2018.01
So
und Bachelorarbeit Wahlpflichtmodule Studienrichtung „Geodäsie und Landmanagement“ Vermessungskunde 3 Ingenieurvermessung und Sensorik Ingenieurbau Vertiefungs-Projekt Umwelt und Natur Regionalmanagement [...] Module: Beide Studienrichtungen Grundlagen digitaler Systeme Datenbanksysteme Geo-Programmierung Vermessungskunde (1 und 2) Kartographie CAD, GIS und BIM Mathematik Geodätisches Rechnen Physik Im zweiten S
und lebendig . Durch wöchentliche Vermessungsübungen in Kleingruppen aus drei bis vier Studierenden, wird von Beginn des Studiums an der Umgang mit den „Messgerätschaften“ gelernt und somit der Bezug zum
Landmanagement – Vermesse die Welt! Die diesem Studiengang zugrunde liegende Wissenschaft ist die Geodäsie bzw. Vermessungskunde . Klassische Aufgabe der Geodäsie ist es, die Erdoberfläche zu vermessen und sie [...] den Einsatz im Vermessungswesen, der Geoinformatik, der Geomedientechnik und dem Land- sowie Regionalmanagement ausgebildet. Berufschancen Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Ämter für Ländliche [...] weitere öffentliche Arbeitgeber, aber auch Vermessungs- und Ingenieurbüros, Software-Häuser und andere IT-Arbeitgeber – Ihre Kompetenzen sind sowohl im Vermessungswesen als auch in der Geoinformatik , der G
Umweltrecht 4 4 4
Thermische Verfahrenstechnik 6 6 5
Reaktionstechnik 2 2 3
Biotechnologie 4 4 5
Messtechnik 4 4 5
Umweltmanagement 2 2 2
Industriepraktikum x 24
page
Modulübersicht Studiengang
● Zusammenstellung von Teams unter Beachtung der erforderlichen Kompetenzen
● Analysieren und Messen der Leistung von Teams / Performance Management
● Führungskompetenzen in Projektteams und digitalen
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung