Auch für Schülerinnen und Schüler, die sich rund um die Themen Ausbildung und Duales Studium interessieren, bietet unser careerday eine wunderbare Gelegenheit, erste Karrierekontakte zu knüpfen! Der c
und deren Bewegungseigenschaften optimiert werden. Die Inbetriebnahme des Sensors sowie spannende Messungen und deren Datenauswertung runden die Arbeit ab. Das Fach Hochfrequenztechnik ist wünschenswert,
relevanten Parameter durchzuführen. Hierbei stellt die Einschränkung, dass sich die Antriebe bei der Vermessung bereits im eingebauten Zustand befinden und somit eine drehmomentfreie Identifikation notwendig [...] der Rotordrehzahl durch einen Drehzahlsensor verzichtet werden. Stattdessen ist diese mithilfe messbarer Systemgrößen zu schätzen. Die hierfür eingesetzten Schätz- und Beobachterstrukturen sollen hierbei
technische Mechanik, Werkzeugmaschinen) Digitale Automation (z.B. Automatisierungstechnik und Robotik, Messtechnik, Regelungstechnik) Mechatronik-Labor Informatik (z.B. EDV-Räume, CAD-Labore) Verfahrenstechnik [...] Makroalgen Verfahrensentwicklung zum Up-Cycling von Reststoffströmen Entwicklung von elektrochemischen Messsystemen Katalytische Verfahren (Power-to-Gas)
und Vermessungsingenieur*in vermisst du unseren Lebensraum – vom Boden, aus der Luft oder dem Weltall – und legst den Grundstein für jedes Projekt. Dabei arbeitest du mit modernster Vermessungs- und [...] Prof. Dr. Dieter Meiller 09.15 Uhr - 10.00 Uhr Studiengang Geoinformatik und Landmanagement | Die Vermessung der Welt Digitaler Campus | 3.07 Du interessierst dich für Naturwissenschaften, Mathematik, Geographie
-Des. Martin Frey Die Vermessung der Welt | Vorführung Geoinformatik und Landmanagement 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Digitaler Campus | 3.02 Auf Grundlage verschiedener Vermessungsmethoden können einzelne Gebäude
nden Netzwerkeffekte und Strategien der Tech-Welt! In unserem Vortrag nehmen wir nicht nur den Messenger unter die Lupe, sondern zeigen dir auch, wie der Studiengang Digital Business dir hilft, hinter
Fakultät EMI Thema: Aufbau einer Messumgebung zur Vermessung der Strahlungscharakteristik einer Antenne Zusammenfassung: Ziel der Arbeit ist der Aufbau und Test einer Messumgebung, welche die Generierung eines [...] der Messumgebung gewählt, um Reflexionen zu vermeiden. Zusätzlich wird eine Referenzantenne ausgewählt und in Betrieb genommen, um die Strahlungscharakteristik einer generischen Antenne zu vermessen. Für [...] Für die Aufnahme der Antennencharakteristik wird ein System entwickelt, das die zu vermessende Antenne rotiert, wobei die Winkel kontinuierlich erfasst werden. Schließlich wird ein Antennendiagramm erzeugt
Monitoring/
Überwachungsmessung, Qualitätsbewertung in der Ingenieurvermessung, Deformationsvermessung (inkl. Abstands- und
Längenänderungsmessung, Fluchtungsmessung, Neigungsmessung, Vertikale P [...] Richtungs- und Winkelmessung, zur trigonometrischen
Höhenmessung und zur Lagepunktbestimmung
• Sie verstehen die grundlegenden Mess- und Auswertemethoden der Richtungs- und Winkelmessung, der trigon [...] Verfahren und -Instrumente der Längen- und Höhenmessung
• Sie verstehen die grundlegenden Mess- und Auswertemethoden des geometrischen Nivellements sowie der Längenmessung und
können diese in praxisrelevanten
pannung
an der Sonde an jeweils drei verschiedenen Messpunkten auf gleicher Höhe in der xy-Ebene
gemessen. In gleicher Weise wurden die Messungen für Reaktor 2 bis zu einer Konzentration von
20 g/l [...] Untersuchung zwei Reaktoren mit signifikant unterschiedlichen Durchmessern gewählt.
Ein kleiner Reaktor (Reaktor 1) mit einem Durchmesser von 𝑎 = 50 mm sowie ein zugehöriger
Schwingkreisverstärker [...] (Rigol DS1204B) verwendet. Den
Messaufbau beider Reaktoren mit Verstärkern und Sonde zeigt Abbildung 3.
Abbildung 3 Reaktor 1 mit Verstärker (oben) und Messsonde mit Oszilloskop (links) und Reaktor
Thema:
Aufbau einer Messumgebung zur Vermessung der
Strahlungscharakteristik einer Antenne
Zusammenfassung:
Ziel der Arbeit ist der Aufbau und Test einer Messumgebung, welche die Generierung [...] arakteristik einer generischen Antenne zu vermessen. Für die Aufnahme
der Antennencharakteristik wird ein System entwickelt, das die zu vermessende
Antenne rotiert, wobei die Winkel kontinuierlich [...] Antennendiagramms ermöglicht. Es werden geeignete Dämpfungs-Materialien
für das Auskleiden der Messumgebung gewählt, um Reflexionen zu vermeiden.
Zusätzlich wird eine Referenzantenne ausgewählt und
00-
15.30 Uhr
Klausur und Praktische Arbeit
müssen bestanden sein
Vermessungskunde 2
(SPO neu)
VK Theorie u. VK Mess-
übungen
1. Drescher
2. Kreuziger
1 Blatt DIN/A4 (d.h. 2 Seiten) [...] Ingenieur-
vermessung
und Sensorik
Geovisualsie-
rung
Virtual /
Augmented
Reality (GL)
Datenbank-
systeme
(08.30-09.30)
14.00 - 15.30 Vermessungs-
kunde und [...] und
Geodäsie 1/
Vermessungs-
kunde 1
Referenzsyst.
u. Abbildungen
Informations-
sicherheit (GI)
Landesver-
messung und
Satelliten-
geodäsie
Konzeptes zur gewinnbringenden Auswertung von Messdaten. Rönnebeck alle Studiengänge der FK MB/UT 1-2
41 Auswertung der während Testkampagne aufgenommen Messdaten (GG-Diagramm usw.) Rönnebeck alle Studiengänge [...] PI, IPM 2
5 Risikoreduzierung bei der Einbringung von Maschinen und Anlagen in ein Brownfield: Messung der vorhandenen Situation mittels Laserscanner am Beispiel Labor Werkzeugmaschinen Blöchl MB, MA [...] Druckkraft beim FFF Verfahren in Abhängigkeit von Druckgeschwindigkeit, Schichtdicke, Überextrusion, Düsendurchmesser, sowie Dokumentation der Form des
Materialauftrags Blöchl MB, MA, MO, PI, IPM 2
8 Analyse
5 4 5 4
VK1 Vermessungskunde 1 5 5 5 5
PHY Physik 5 4 5 4
DBS Datenbanksysteme 5 4 5 4
CAD CAD 5 4 5 4
GMATH Geo-Mathematik 5 5 5 5
GPROG Geo-Programmierung 5 4 5 4
VK2 Vermessungskunde 2 - Theorie 5 [...] 5 4 5 4
VK2 Vermessungskunde 2 - Messübungen 5 4 5 4
GIS Geoinformationssysteme 5 4 5 4
GVIS Geovisualisierung 5 4 5 4
AGR Ausgleichungsrechnung 5 4 5 4
RSA Referenzsysteme und Abbildungen 5 4 5 4
RORP [...] Regionalmanagement 5 4 5 4
INB Ingenieurbau 5 4 5 4
IVS Ingenieurvermessung und Sensorik 5 4 5 4
VPGL Vertiefungsprojekt 5 3 5 3
VK3 Vermessungskunde 3 5 5 2 2 3 3
WPF Wahlpflichtmodule 10 8 10 8
BA Bach
careerday-Paket „PREMIUM PLUS“ (1.350,00 Euro zzgl. USt.):
• Teilnahme an der Präsenzmesse am 07. Mai 2025 mit einem Messestand
(Standardmaß 4x3 Meter) inkl. 2 Verpflegungspaketen (Frühstück, Mittagessen [...] careerday-Paket „PREMIUM“ (990,00 Euro zzgl. USt.):
• Teilnahme an der Präsenzmesse am 07. Mai 2025 mit einem Messestand
(Standardmaß 3x2 Meter) inkl. 2 Verpflegungspaketen (Frühstück, Mittagessen [...] „talentefinder“
• Aufnahme in die „Firmen-Liste“ auf der careerday-Homepage
• KEINE Teilnahme an der Präsenzmesse
careerday 2025
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,
INS STUDIUM.
Wir vermitteln dir ein fundiertes Wissen in allen relevanten
Disziplinen: Vermessungskunde/Geodäsie, Geographische
Informationssysteme, Informatik sowie Natur- und Ingenieur-
wissenschaften [...] kannst mit guten
Einstiegsgehältern rechnen. Klassische Arbeitgeber sind der
öffentliche Dienst, Vermessungs- oder Ingenieurbüros, Soft-
warehäuser sowie die Immobilienwirtschaft. Aber auch in der
GIS (G [...]
BESSER STUDIEREN.
AN DER OTH AMBERG-WEIDEN.
Deine Ansprechpartner
Dein Studienort
Vermesse die Welt!
#GO #GEO
Verstehe die Welt
mit Big Data
Erstelle fotorealistische
3D-Modelle
des Arduino Uno
- Messung von Temperatur, Druck und relativer Feuchte
- Dehnungsmessung mit Dehnungsmess-Streifen (DMS)
- Ultraschall-Sensoren zur Entfernungsmessung
- Beschleunigungs-Sensoren [...] Aerodynamik des
Rennfahrzeuges. Messen von Spannungen und Verformungen an diversen Fahrzeugkomponenten. Messung von Abtriebs- und
Windwiderstandskräften an der Aerodynamik. Messung von Strömungen und Temperaturen [...] zu messen und die Ergebnisse mit den berechneten Größen zu vergleichen. Sie können fahrdynamische Kenngrößen des
Rennfahrzeuges anforderungsgerecht optimieren.
Methodenkompetenz:
Messen, erproben
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,
s- und
Drehzahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung, Identifikation.
Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und Mengenmessung, Temperaturmessung, Füllstandsmessung, Wägetechnik [...] analoge
Messwerke, Oszilloskope, Spektrumanalysator, Netzwerkanalysator.
• Wichtige Messschaltungen: Messbrücken, Messverstärker, Operationsverstärkerschaltungen.
• Übertragungseigenschaften von Me [...] lten linearer Messgräte.
• Digitale Messtechnik: Diskretisierung von Zeit und Amplitude, Arten von A/D- und D/A-Wandlern, PC-Messtechnik.
• Praktikum (analoge und digitale Messtechnik).
Lehrmaterial
von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am [...] & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,
von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am [...] & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,