Ingenieure 1 (Übung)
MFI1_VL Mathematik für Ingenieure 1 (Vorlesung)
VK2_Pr Vermessungskunde 2 (Praktikum)
VK2_VL Vermessungskunde 2 (Vorlesung)
Seite 14 / 78
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum [...] Kreuziger
PHOTO
DC307
Meißner
FE
DC301
Geitner
DC301
nach Absprache
Messübungen
Drescher
SATPOS SATPOS
n. Absprache
Rhetorik und
Nerbe-Marx
BLOCK
Seite 15 [...] Bauer
SBM
EMI013,DC307
Bauer
SBM
DC301
Geitner
DC301
nach Absprache
Messübungen
Drescher
SATPOS SATPOS
n. Absprache
Rhetorik und
Nerbe-Marx
BLOCK
Seite 19
Programm und Anmeldung findet Ihr online! careerday 2025 am 7. Mai 2025 in Weiden (09.30-15 Uhr) 🚀Karrieremesse und Netzwerk-Plattform mit zahrleichen Unternehmen für Werkstudierendentätigkeiten, Praxisse
Digitale Bildungsforschung EVerFit nutzt digitale Technologien zur Kompetenzmessung. Die Forschung trägt dazu bei, innovative Messinstrumente zu entwickeln. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Das Projekt [...] Dr. Roland Happ) Projektziel Das Verbundprojekt zielt darauf ab, ein innovatives Instrument zur Messung der Finanzkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der beruflichen Ausbildung zu entwickeln [...] g ist oft ungleich verteilt. EVerFit unterstützt nicht nur dabei Finanzkompetenz handlungsnah zu messen, sondern finanzielle Bildung bei jungen Erwachsenen, unabhängig des sozialen bzw. des Bildungshi
genießen möchten, diese Veranstaltung bietet für jeden etwas! Highlights der Veranstaltung Auslandsstudienmesse - Erkunden Sie die von verschiedenen Organisationen angebotenen Möglichkeiten für ein Aus [...] 13:00 - Registrierung & Begrüßungsfeier 13:40 - Fotoausstellung & Weltkartenaktion 14:00 - Auslandsstudienmesse & Stände von Organisationen 15:45 - Traditiioneller Fashion Walk 16:00 - Internationales Food
und die unterschiedlichen
Risikobegriffe, Kennzahlen und Methoden zur Risiko-Identifizierung, -Messung, -Analyse und -Kontrolle. Sie lernen Risiken zu bewerten und
kennen die Handlungsmöglichkeiten zur
mit anderen Studierenden im Team
organisieren ihre Forschungsprojekte
wenden die Fachsprache in angemessener Form an
Empirisch-pädagogische Forschung
Empirical Pedagogical Research
24
page [...] evaluieren und entsprechende Controlling-Instrumente einsetzen, um den
Erfolg dieser Maßnahmen zu messen.
Kompetenzfeld Kommunikation und Kooperation (Sozialkompetenz)
Studierende
können in Gruppen [...] und IST-Analyse im Wissensmanagement
Umsetzung und Change-Management im Wissensmanagement
Wirksamkeitsmessung und Controlling von Wissensmanagement-Maßnahmen
Tools und Methoden zur Wissensidentifikation
Studierende, am 26.03.2025 findet zwischen 11 und 17 Uhr eine virtuelle Stipendien- und BAföG-Informationsmesse statt. Den Anfang macht um 11 Uhr das BAföG-Amt, danach habt Ihr die Gelegenheit, Stipendiatinnen
n, kennen verschiedene Lösungsansätze, können diese auswählen, praktisch umsetzen und den Erfolg messen.
• Methodenkompetenz:
Die Studierenden können für gegebene Anwendungsszenarien eine geeignete
Daten stets auf ein
externes Medium gesichert werden.
(5) Das Hochschulrechenzentrum trägt in angemessener Weise, insbesondere in Form regelmäßiger
Stichproben, zum Verhindern bzw. Aufdecken von Missbrauch
Projektteams Betreuung und Anleitung von Praktikant*innen Einrichtung und Betreuung von Analyse- und Messsystemen Was Du mitbringst must have: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einem Ingenieurss
Mindestteilnehmerzahl von 15 Teilnehmenden für den Kurs erreicht wird und eine für den Kurs
angemessene Teilnehmerzahl nicht überschritten wird. Soweit bei UNIcert®-Kursen ein Eingangstest für den Besuch [...] dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen
soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des
behandelter Aufgabenstellung:
• Messen von Spannungen und Verformungen an diversen Fahrzeugkomponenten.
• Messung von Abtriebs- und Windwiderstandskräften an der Aerodynamik.
• Messung von Strömungen und Temperaturen [...] in der Lage, Fahrzeugbewegungszustände und Ortorientierungen mit Hilfe verschiedener
Sensorik zu messen und die Ergebnisse mit den Zielgrößen zu vergleichen. Sie können fahrdynamische Kenngrößen des
R [...] Rennfahrzeuges nach den jeweils aktuellen Regeln der Formula Student möglich ist.,
Methodenkompetenz
Messen, erproben und optimieren komplexer technischer Produkte unter Anwendung ingenieurmäßiger Methoden
Methoden zur Messung der Persönlichkeit anzuwenden und
die Ergebnisse zu interpretieren (Durchführung von Intelligenz- und Persönlichkeitstests). Die Qualität von
Messinstrumenten können sie anhand [...] cybernetics”, Kybernetes.
19. Gummesson, E. (1994), “Making relationship marketing operational”, International Journal of service industry management.
20. Gummesson, E., Mele, C., Polese, F. and Grönroos [...] Grundbegriffe
o Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen
o Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen
o Messzahlen und Indizes
• Wahrscheinlichkeitstheorie
o Grundbegriffe
o Ereignisse und ihre Darstellung
Einführung & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Kriterien [...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 6.
Bauarten von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am
M [...] Einführung & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Kriterien
Einführung & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Kriterien [...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 6.
Einführung & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Kriterien [...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 6.
Einführung & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Kriterien [...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 6.
Einführung & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Kriterien [...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 6.
Dokumentation der Messergebnisse / 30 %
Fachkompetenz, Methodenkompetenz
page
38
Modul 7.7: Vertiefung Abfalltechnik
Modul 7.7.1: Bemessung und Planung von Recy [...] Energiewandlungssysteme ........................................................... 32
Modul 7.5: Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen ..................... 34
Modul 7.6: Vertiefung Luftreinhaltung [...] Abfalltechnik ............................................................... 38
Modul 7.7.1: Bemessung und Planung von Recyclinganlagen ....................... 38
Modul 7.7.2: Thermische Abfallbehandlung
(z.B. Pulsmodulation, Phasenmessung, Lock-in, CDMA).
• Ausgewählte Verfahren, zum Teil als praktisches Experiment: Lichtstreuung, LDA, PDA, PIV, Triangulation, TOF-Messung, Inter-
ferometrie, Holografie [...] Kinematik, Dynamik, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen
Messtechnische Grundkenntnisse: Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, aktive und passive Wandler
Regelungstechnische Grundkenntnisse: [...] der Anwendung ....................................................... 34
Modul 5.1.5.1: Lasermesstechnik ............................................................... 34
Modul 5.1.5.2: Laser
MO-S5MO-W4
Labor E48 + E49
Praktikum Messtechnik
Ingenieurwissenschaftliches
Praktikum
Frenzel
MO-S5MA-S5MO-W4 MA-W4
Audimax
Messtechnik
Breidbach
EEK-S5
MB-S5MA-S5
BU-S5 [...] E49
Praktikum Messtechnik
Ingenieurwissenschaftliches
Praktikum
Frenzel
MO-S5MA-S5MO-W4 MA-W4
MBUT 202
Fertigungstechnik
Blöchl
MO-S1MO-W4
Audimax
Messtechnik
Breidbach
[...] 3
11:30-13:00
4
13:45-15:15
5
15:30-17:00
6
17:15-18:45
Labor E48 + E49
Praktikum Messtechnik
Ingenieurwissenschaftliches
Praktikum
Frenzel
MO-S5MO-W4
MBUT 107
Teil Mehrkörpersimulation
Praktikum Messtechnik
Ingenieurwissenschaftliches
Praktikum
Breidbach
MB-S5MB-W4
MBUT 206
Fertigungstechnik
Blöchl
MB-S1MA-S1MB-W4 MA-W4
Labor E48 + E49
Praktikum Messtechnik
In [...] Antriebstechnik
Wolfram
MA-W4
MO-S3
EEK-W6
MB-W6
MA-S3
MO-W4
MB-S5 EEK-S3
Audimax
Messtechnik
Breidbach
EEK-S5
MB-S5MA-S5
BU-S5
MA-W4
MO-S5
EEK-W4
MB-W4
IPM-4
MO-W4
BU-W4 [...] CAE/PLM -Teil Maschinenelemente
Rönnebeck
MB-S5MA-S5MB-W4 MA-W4
Labor E48 + E49
Praktikum Messtechnik
Ingenieurwissenschaftliches
Praktikum
Breidbach
MB-S5MB-W4
Weiß
MBUT 221
Ene
Taschek
EEK-S5EEK-W4
MBUT 220
Strömungsmaschinen
Weiß
EEK-S5EEK-W4
Audimax
Messtechnik
Breidbach
EEK-S5
MB-S5MA-S5
BU-S5
MA-W4
MO-S5
EEK-W4
MB-W4
IPM-4
MO-W4
BU-W4 [...] EEK-W6EEK-S5
MBUT 310
Kolbenmaschinen
Taschek
EEK-S5EEK-W4
Labor E48 + E49
Praktikum Messtechnik
Ingenieurwissenschaftliches
Praktikum
Breidbach
EEK-S5BU-S5EEK-W4 BU-W4
MBUT 110
Teil [...] EEK-W6EEK-S5
Weiß
Labor
Praktikum
Wind und Wasserkraft
Beer
EEK-W6EEK-S5
Audimax
Messtechnik
Breidbach
EEK-S5
MB-S5MA-S5
BU-S5
MA-W4
MO-S5
EEK-W4
MB-W4
IPM-4
MO-W4
BU-W4
BU-W6BU-S5
MBUT 202
Thermische Verfahrenstechnik
Prell
BU-S5BU-W4
Audimax
Messtechnik
Breidbach
EEK-S5
MB-S5MA-S5
BU-S5
MA-W4
MO-S5
EEK-W4
MB-W4
IPM-4
MO-W4
BU-W4 [...] Produktionsintegrierter
Umweltschutz
Berninger
BU-W6BU-S5
Labor E48 + E49
Praktikum Messtechnik
Ingenieurwissenschaftliches
Praktikum
Breidbach
EEK-S5BU-S5EEK-W4 BU-W4
Prell
MBUT [...]
BU-S5BU-W4
MBUT 206
Thermische Verfahrenstechnik
Prell
BU-S5BU-W4
Audimax
Messtechnik
Breidbach
EEK-S5
MB-S5MA-S5
BU-S5
MA-W4
MO-S5
EEK-W4
MB-W4
IPM-4
MO-W4
BU-W4