der Robotik
• Kartesische Koordinaten (point )
sind x, y, z sowie die drei Orientierungswinkel, gemessen in einem zur
Roboterzelle gehörenden Koordinatensystem. Beim Entwurf des
Bearbeitungsvorganges
und Automatisierungstechnik
Metallbau und Schweißtechnik
Bauplanungs-, Architektur- und Vermessungsberufe
Metallerzeugung, Metallbearbeitung,
Metalloberflächenbehandlung
Energietechnik
Feinwerk- [...] ugung, Metallbearbeitung,
Metalloberflächenbehandlung
Bauplanungs-, Architektur- und Vermessungsberufe
Technische Forschungs-, Entwicklungs-, Konstruktions- und
Produktionssteuerungsberufe [...] Konflikte. Diese
ermöglichen es den Personen „in Beziehungen zu
Mitmenschen der Situation angemessen zu handeln
und individuelle oder gemeinsame Ziele zu verwirk-
lichen“ (ebd.).
und Automatisierungstechnik
Metallbau und Schweißtechnik
Bauplanungs-, Architektur- und Vermessungsberufe
Metallerzeugung, Metallbearbeitung,
Metalloberflächenbehandlung
Energietechnik
Feinwerk- [...] ugung, Metallbearbeitung,
Metalloberflächenbehandlung
Bauplanungs-, Architektur- und Vermessungsberufe
Technische Forschungs-, Entwicklungs-, Konstruktions- und
Produktionssteuerungsberufe [...] Konflikte. Diese
ermöglichen es den Personen „in Beziehungen zu
Mitmenschen der Situation angemessen zu handeln
und individuelle oder gemeinsame Ziele zu verwirk-
lichen“ (ebd.).
page
OTH mind – BMBF-Verbundprojekt
19
Messniveau z.T. angepasst, wobei SPSS auch alle
Rechenoptionen mit nominalem Messniveau
durchführen würde, analog bin ich auch beim
Sp [...] Sprünge z.T. mehrfach über ein und
denselben Variablenblock liefen.)
• Korrektur des Messniveaus
• Korrektur der Rollen
Umpolen und Vergabe neuer Variablenlabel
Umpolen der Likert [...] n 199) der 313
Variablen bestimmt und manuell
eingegeben
• Manuelles Anpassen des Messniveaus (bei
Bedarf)
• Vergabe der „Sprung 98er“. D.h. stand eine
Frage dem betreffenden Fall gar
en
Zeitraster, d.h. der Zeitrahmen ist vorhersagbar bzw. vorbestimmt.
• Die Regelgröße (Messgröße, Istwert) muss fortlaufend erfasst werden und mit
einem Sollwert verglichen werden.
Automatisierung
[...] ei-
nem D/A-Wandler zugeführt wird; direkt Zuordnung zu Signalspannung, Strom o. an-
derer Messgröße. Auch Analogdaten werden CPU-intern digital verarbeitet!
1.2.4 Verteilte Automatisierung
[...] Konstanten.
Beispiele:
VAR CONSTANT
ZoomFaktor: REAL:= 25.5;
END_VAR
VAR RETAIN
Message: STRING[50]:= ’OK’;
END_VAR
VAR_INPUT
MeasValue: INT:= 10;
END_VAR
VAR_OUTPUT
Start
und Automatisierungstechnik
Metallbau und Schweißtechnik
Bauplanungs-, Architektur- und Vermessungsberufe
Metallerzeugung, Metallbearbeitung,
Metalloberflächenbehandlung
Energietechnik
Feinwerk- [...] ugung, Metallbearbeitung,
Metalloberflächenbehandlung
Bauplanungs-, Architektur- und Vermessungsberufe
Technische Forschungs-, Entwicklungs-, Konstruktions- und
Produktionssteuerungsberufe [...] Konflikte. Diese
ermöglichen es den Personen „in Beziehungen zu
Mitmenschen der Situation angemessen zu handeln
und individuelle oder gemeinsame Ziele zu verwirk-
lichen“ (ebd.).
se an diesem Thema und auch von der Wer-
tigkeit, die diesem Inhalt in dem sozialen Umfeld beigemessen
wird“ (ebd.).
Fachkräften (n = 169) erachteten einen Arbeits-
platzbezug für wichtig
an
diesem Thema und auch von der Wertigkeit, die diesem Inhalt
in dem sozialen Umfeld beigemessen wird“ (ebd.).
4
Nach Ergebnissen des Adult Education Survey (AES) liegen
inhaltliche
Datenverarbeitungssyst
eme
5 4 SU, Ü schrP 90
2 Elektrotechnik und
Elektrische
Messtechnik
9 10 SU, Ü, Pr 2 Kl, je 90 min
LNe zum Praktikum
als ZV für Klausuren;
Notengewicht [...] Pr schrP 90 – 120 LN
11 Digitaltechnik 7 6 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
12 Elektrische Messtechnik 5 4 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
13 Elektronische Bauelemente
und Schaltungstechnik
9 8 SU
Angewandte Systemtechnik 7 6
Elektronische Bauelemente/Schaltungstechnik 7 6
Elektrische Messtechnik 4 4
Kern- und Vertiefungsfächer (*: Vertiefungsrichtung Elektro- und
Informationstechnik)
[...] Angewandte Systemtechnik 7 6
Elektronische Bauelemente/Schaltungstechnik 7 6
Elektrische Messtechnik 4 4
Kern- und Vertiefungsfächer [...] Maschinenelemente II 4 4
3.3 Qualitätssicherung 2 2
3.4 Elektrische Antriebe 2 2
3.5 Messtechnik 5 3
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4
4. Kunststofftechnik 53 38
4.1 Polymerchemie
2 3 SU, Ü
schrP, 60 –
120
s.
Modulhandbuch 1
s.
Modulhandbuch
M9 Medizinische Messtechnik 4 5 SU, Ü
schrP, 60 –
120
s.
Modulhandbuch 1
s.
Modulhandbuch
M1
0
Medizinische [...]
3 2 SU, Ü
schrP, 60 –
120
s. Modulhandbuch 1
s.
Modulhandbuch
21
Medizin. Messtechnik
(M9)
5 4 SU, Ü
schrP, 60 –
120
s. Modulhandbuch 1
s.
Modulhandbuch
22
Fer [...]
Studienrichtung
Industrieinformatik
1.7a Elektrotechnik und
Elektrische Messtechnik
9 10 SU, Ü, Pr 2 Kl, je 90 min
LNe zum
Praktikum als ZV
für Klausuren;
No
Androhung weiterer Ordnungsmaßnahmen
verbunden werden. ³Der Inhalt der Ordnungsmaßnahme muss in einem angemessenen Verhältnis zum Inhalt der
Pflichtverletzung stehen. ⁴Die Fakultät ist in das Verfahren einzubinden
durchzuführen.
(3) Jedes Mitglied des Hochschulrats hat eine Stimme. Stimmrechtsübertragungen bemessen sich
nach § 62 der Grundordnung. Gewählt wird ohne Aussprache in geheimer Abstimmung mit
amtlichen [...] den Wahlvorgang.
(2) Jedes Mitglied des Fakultätsrats hat eine Stimme; Stimmrechtsübertragungen bemessen sich
nach § 62 dieser Grundordnung. Die geheime Wahl erfolgt ohne Aussprache mit von der
Wahlleiterin [...] von
mindestens 25 v. H. seiner Mitglieder binnen 14 Tagen einzuberufen.
(4) Innerhalb einer angemessenen Frist nach den Wahlen zu den Hochschulorganen ist der
Sprecherinnen- und Sprecherrat nach § 54
weiterer
Ordnungsmaßnahmen verbunden werden. ³Der Inhalt der Ordnungsmaßnahme muss in
einem angemessenen Verhältnis zum Inhalt der Pflichtverletzung stehen. ⁴Die Fakultät ist in
das Verfahren einzubinden
Strom
Messen von Spannung und Stromstärke
Messen in elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Messen und Prüfen
Messen der Stromstärke
Messen der Spannung
Messen des Widerstands [...] auf, …)
Aufladevorgang
Messen der elektrischen Leistung
Messen der elektrischen Arbeit
Möglichkeiten der Messung
Eigenschaften der Messgeräte
page
13
3.4 [...] Potential
Vorgehensweise beim Messen elektrischer Spannungen
Elektrischer Strom
Definition elektrischer Strom (elektrische Stromstärke)
Messen elektrischer Stromstärke
Wirkungen
Ausgabe von Informationen (EVA-Prinzip).
Mit Eingabegeräten werden z. B. Texte, Bilder oder Messwerte erfasst und anschließend mit
Computerprogrammen verarbeitet.
Die Ergebnisse werden mit
Verbrauchsmittel
Messen des Isolationswiderstandes von Fußböden
und Wänden
Messverfahren
Werte des Isolationswiderstandes
Messung für Gleichstromsysteme
Messung für Wechselstromsysteme [...] E-Check-Prüfplakette
Prüfen elektrischer Anlagen
Schleifenimpedanzmessung (Wechselstromwiderstand)
RCD-Messungen
(gemessene Werte, Messvorgang)
Weitere Überprüfungen:
Spannungspolarität [...] Schutzpotentialausgleichsleitern
Messen von Schutzleiterverbindungen
Messen der Isolationswiderstände in elektrischen
Anlagen
Verfahren zum Messen des Isolationswiderstandes
Prüfen
aktive Sensoren, passive
Sensoren, Messkette
Sensoren zur Weg- und
Winkelmessung, Sensoren zur
Messung von Dehnung, Kraft,
Druck und Drehmoment,
Sensoren zur Messung von
Temperaturen
4b 4 [...]
Messkette
Theorie
Anwendungen von Sensoren
Sensoren zur Weg- und Winkelmessung
Sensoren zur Messung von Dehnung, Kraft, Druck und Drehmoment
Sensoren zur Messung von Te [...] Sensoren dienen dem Messen nichtelektrischer Größen. Sie bilden
die „Sinnesorgane“ in automatisierten Systemen. In diesem Modul
werden die Grundsätze des Zusammenspiels Messgröße, Sensor und
Steuerung
Messen der Frequenz
Stromarten:
Wechselstrom - Mischstrom
page
6
Elektrische Spannung
Spannungsbereiche
Modell
Unterschied AC / DC
Spannungsmessung mit [...] Leistungsfaktor, Wirkfaktor und
Blindfaktor
technische Bedeutung der
Kompensation
Bemessung von
Kompensationskondensatoren
Entstehung der
Dreiphasenwechselspannung
(Drehstrom)
[...] Dreieckschaltung
2b 6 UE
Installation einer Stern-
/Dreieckschaltung zum
Motoranlauf
Messen des Anlaufstromes
Erkunden des Vorteils eines
Stern-/Dreieckanlaufs
page
durchzuführen.
(3) Jedes Mitglied des Hochschulrats hat eine Stimme. Stimmrechtsübertragungen bemessen sich nach § 62 der
Grundordnung. Gewählt wird ohne Aussprache in geheimer Abstimmung mit amtlichen [...] den Wahlvorgang.
(2) Jedes Mitglied des Fakultätsrats hat eine Stimme; Stimmrechtsübertragungen bemessen sich nach § 62 dieser
Grundordnung. Die geheime Wahl erfolgt ohne Aussprache mit vom Wahlleiter
Summe Schwerpunkt 2: 20 16
Schwerpunkt 3
"Umweltverfahrenstechnik"
U1 Bemessung und Planung
wassertechnischer Anlagen
6 4 SU+Pr schrP 60-
90
U2 Vertiefung Lu [...] SU+Pr schrP 60-
90
U3 Biotechnische Verfahren 4 3 SU+Pr Klausur
60-90
U4 Bemessung und Planung von
Recycling-Anlagen
3 3 SU+Pr schrP 60-
90
U5 Thermische Abfallbehandlung
Präsident entscheidet im Benehmen mit den übrigen Mitgliedern der
Hochschulleitung nach pflichtgemäßem Ermessen unter Beachtung des Leistungs- und Gleichbehandlungs-
grundsatzes über die Anträge oder Vorschläge [...] Amtsantritt und Ablaufen der Amtszeit begonnene Monate werden als ganze Monate gerechnet.
(3) Die Bemessung der Höhe der Funktions-Leistungsbezüge im Einzelfall hat sich insbesondere nach der damit
v [...] erforderlichen Ortswechsel sollen durch einen Abschlag gegenüber dem auswärtigen
Berufungsangebot angemessen berücksichtigt werden.
(5) Die Dekanin oder der Dekan soll sich vor der Berufungsverhandlung
nachgewiesen wird, dass der oder die Studierende eine wissenschaftliche
Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen kann.“ In Absatz 3 wird das Wort „fünf“ durch das
Wort „sechs“ ersetzt und es wird [...] nachgewiesen
wird, dass der oder die Studierende eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen
darstellen kann.
(2) Das Thema der Masterarbeit wird frühestens am Ende des ersten S
der Hochschulleitung
und den Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung mit Festlegung eines angemessenen Entgelts nach
Maßgabe der haushaltrechtlichen Bestimmungen voraus. Ein Rechtsanspruch auf Abschluss
Produkte zu projektieren und
zu entwickeln sowie unter Einbeziehung von Modellbildung, Simulation, Mess- und Regelungstechnik komplexe
mechanische, elektronische und optische Komponenten zu analysieren