folgt berechnet:
16 Volatilität gemessen als durchschnittliche absolute jährliche Veränderung der Effektivverzinsung.
10 Jahre 20 Jahre [...] Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
die Geldmarktsteuerung der Notenbanken, die monetären Einkünfte der Bundesbank und die
Messung der Beteiligung der Bundesbank an der Bargeldbearbeitung. In diesem Papier wird
der Auslandsumlauf [...] ß2 sind.
(1) X = ß1X1 + ß2X2
Da ß1=1-ß2, können die Anteile aus den beobachteten und gemessenen Eigenschaften
geschätzt werden:
(2)
2
1
1 2
1
2
1 2
.
X Xß
X X
X [...] el für die allgemeine Gleichung (1) in Abschnitt 2.1, wobei der
Saisonfaktor die Rolle des gemessenen Charakteristikums X übernimmt. Unter der Annahme
einer fehlenden Saison des Auslandsteils (siehe
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
vorausschauender Natur ist und wenn die Echt-
zeitsch�tzungen der Produktionsl�cke persistenten Messfehlern unterliegen. (E43,
E52, E58)
Interest Rate Rules and Money as an Indicator Variable 529
Kredit
sich nur innerhalb eines
von der Zentralbank vorgegebenen Umlaufs an Zentralbankgeld bewegen. Sie messen
der Mindestreserve somit an erster Stelle eine Begrenzungsfunktion für die Geld-
schöpfung zu.
Headline Inflation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Box III.2.10: Probleme der Inflationsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Box III.2.11: Eine Mindestinflationsrate [...] 2.12: Geldmengen-Preis-Zusammenhang für das Euro-Gebiet . . . . . 187
Abb. III.2.13: Inflation gemessen am HVPI und BIP-Deflator . . . . . . . . . . . . 192
Abb. III.2.14: Umlaufsgeschwindigkeit von [...] keine nennenswerten Reformfortschritte zu vermelden.
page
Zusammenfassung 37
Ausblick
Gemessen an Ausfuhrkraft, Staatshaushalt und Lohnkosten kommen Kerneuropa und
die Peripherie sich näher
provides control over a monetary quantity to
the monetary authority. The most important theoretical message of this kind of
exercise is to show that if one thinks it is critical to have nominal rigidities
on der Entwicklung von Geldmengenaggregaten, die
Geldmarktsteuerung der Notenbank sowie die Messung der Beteiligung der Deutschen
Bundesbank an der Bargeldbearbeitung. Nicht zuletzt ist der Au
tragen so zu einer Erwartungsstabilisierung bei. Zudem reduzieren sie bei
persistenten Messfehlern (häufig beim Output Gap feststellbar) die
Datenunsicherheit. Gerberding et al. (2012) zeigen [...] Blechteilindustrie für Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
lsten Mitgliedstaaten
der EU liegen (Infl ationskriterium)1.
• Der langfristige Zinssatz, gemessen am durch-
schnittlichen Nominalzinssatz für langfristige
(10-jährige) Staatsschuldverschreibungen [...] Deregulierungen, Aufbau moderner
Finanzmärkte etc.) und die des Lebensstandards – in
der Regel gemessen am BIP pro Kopf – gemeint.
Konvergenzkriterien im Lichte der
EWU-(Ost)Erweiterung
Im offi [...] neuen EU-Ländern derzeit die Erfüllung der
Defi zitquote schwer. Zwar sind die Schuldenquoten
– gemessen an den Maastricht-Kriterien – in der Regel
noch unproblematisch. Kommt es jedoch zu keinem
„Umsteuern“
on der Entwicklung von Geldmengenaggregaten, die
Geldmarktsteuerung der Notenbank sowie die Messung der Beteiligung der Deutschen
Bundesbank an der Bargeldbearbeitung. Nicht zuletzt ist der Au [...] Deutschen Bundesbank eingezahlt wie Banknoten der inländischen
Transaktionskasse. Dies ist für die Messung der Beteiligung der Deutschen Bundesbank an
der Bargeldbearbeitung von Bedeutung (Deutsche Bundesbank [...] überwiegend um Hortungsbestände. Dieses Bild wird durch Informationen aus Russland
bestätigt, das gemessen an seinem Entwicklungsstand den südosteuropäischen Staaten
ähnlicher ist als den mittel- und
vorliegende Evidenz,
wonach die Messfehler im Niveau der Outputlücke im Beobachtungszeitraum beträchtlich und
persistent waren. Durch diese Persistenz ist das Messproblem bei Veränderungen der
Outputlücke [...] vorhanden. In der folgenden Modellanalyse
werden die statistischen Eigenschaften der historischen Messfehler zur Kalibrierung des im
Modell unterstellten Ausmaßes an Datenunsicherheit herangezogen.
[...] Geldnachfrage hängt dabei vom Nominalzins und
dem aktuellen (tatsächlichen – im Unterschied zum gemessenen) Output (stellvertretend für das
Transaktionsvolumen) ab. Es werden fünf verschiedene Varianten
reduzieren sie bei persisten-
page
G e ldpo litik und Be hav ioral F inanc e 167
ten Messfehlern (häufig beim Output Gap feststellbar) die Datenunsicherheit. Gerber-
ding et al. (2012) zeigen [...] des Seminars auch in dem nun vorliegenden Band 100 der Schriften
zu Ordnungsfragen der Wirtschaft gemessen werden. Ausdrücklich bedanken möchten wir
uns auch bei der Fritz-Thyssen-Stiftung, ohne deren b
Target den
Ziel-Zinssatz dar. Die Taylor-Regel wird in diesem Zu-
sammenhang herangezogen, um den angemessenen Ziel-
Zinssatz zu ermitteln (vgl. dazu Abschnitt 3).
Als operatives Ziel fungiert der Zinssatz [...] Ruckrie-
gel/Seitz, 2006). Die Zentralbanken streben am Tagesgeld-
markt den Zins an, den sie als angemessen ansehen. Dieser
Zins ist der Hebel, mit dem die letztendlichen Ziele, vor
allem Preisstabilität [...] ist es erforderlich, a) die in die Funktion eingehenden
Variablen ‘ erw, ‘ *, r*, y, y* präzise zu messen bzw. zu de-
finieren und b) die Werte der Koeffizienten [ und q zu be-
stimmen. Taylor wählte dafür
Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
viele schon frühzeitiger als an anderen Arbeitstagen
endet bzw. enden kann.
page
gemessen werden. Je nach Fan kann sich das Interesse auf Spiele konzentrieren, die mit hoher
Wahrsch
Ta-
gesgeldsatz im Euro-Währungsgebiet. Die EZB strebt am Tagesgeldmarkt den Zins an,
den sie für angemessen hält. Dieser Zins ist der Hebel, mit dem die Endziele, vor allem
Preisniveaustabilität, erreicht
um so stärker, je größer der Anteil der nicht-
handelbaren Güter ist.
Empirische Ergebnisse
Gemessen am BIP pro Kopf besteht in allen MOE-
Ländern ein mehr oder minder deutlicher Rückstand
zum EU- [...] Indikator ist die Angleichung der Pro-Kopf-Einkom-
men in den Beitrittsländern an den EU-Durchschnitt.
Gemessen am BIP pro Kopf in % des EU-Durchschnitts
bedarf es bei den meisten Beitrittsländern noch eines
stärker, je größer der An-
teil der nicht handelbarenGüter ist.
Preissteigerungsdifferenzen
Gemessen amBIP pro Kopf besteht
in allen Beitrittsländern ein mehr
oder minder großer Rückstand zum
EU-D [...] zudem die Anglei-
chung der Pro-Kopf-Einkommen in
den Beitrittsländern an den EU-
Durchschnitt. Gemessen daran be-
darf es bei den meisten Beitrittslän-
dern noch eines längeren Aufholpro-
zesses. Strukturelle
Niederlande im Hinblick auf
Beeinträchtigung der Umwelt (gemessen an einem Öko-Indikator) und Auswirkungen auf den
Klimawandel (gemessen an CO2-Äquivalenten). Der stärkste Umwelteinfluss geht von [...] Differenzen. So variieren die privaten Kosten (Ressourcenkosten) des Bargelds für die
Konsumenten, gemessen am BIP, von 0,71 % in Ungarn (0,18 % in den USA) bis 0 % für
Norwegen (0 % in Schweden, Norwegen) [...] Zahlungsverkehrsmärkten,
die Erfassung und Bewertung der Zeit und
verwendete Zinssätze (zur Messung der Opportunitätskosten).
Dadurch sind vergleichende Aussagen im Zeitablauf und auf internationaler
ähnlich wie eine Droge: Der Ausstieg führt zu
Entzugserscheinungen (gemessen am BIP) und am Ende ist der Zustand schlechter
als zuvor (gemessen an der Schuldenquote). Auch im KM führt die expansive Fiskal- [...] vom verfügbaren Einkommen (Y-T) abhängig,
während die Importe von der inländischen Konjunktur, gemessen am BIP, bestimmt
sind. Das Aufkommen der Einkommensteuer (T) ist ebenfalls eine Funktion des BIP
Nach der Definition der EZB fungiert nicht eine gemessene Inflationsrate von
Null, sondern eine solche von knapp unter 2 % als Zielgröße. Alleine Messfehler bei
der Preisentwicklung legen es nahe, nicht [...] statistischen Messprobleme
ins Gewicht. Da sich im Euro-Währungsgebiet die Inflationsraten auf relativ
niedrigem Niveau befinden, ist eine Auseinandersetzung mit den Erfassungs- und
Messproblemen unverzichtbar [...] page
Karlheinz Ruckriegel und Franz Seitz 4
einer Stimme vertreten wären, wäre es aber – gemessen an der wirtschaftlichen
Bedeutung der einzelnen Länder – zu einer „Über-Repräsentation“ kleiner
sten Mitgliedsstaaten der EU liegen (Infla-
tionskriterium).2
(2) Der langfristige Zinssatz, gemessen am durchschnittlichen Nominal-
zinssatz für langfristige (zehnjährige) Staatsschuldverschreibungen [...] Deregulierungen, Aufbau moderner Finanzmärkte et ce-
tera) und die des Lebensstandards – in der Regel gemessen am BIP pro
Kopf – gemeint.
Im offiziellen Schlussprotokoll des Wiener Seminars zum EU-Bei-
[...] derzeit die
Erfüllung der Defizitquote einigen neuen EU-Ländern schwer. Zwar
sind die Schuldenquoten – gemessen an den Maastricht-Kriterien – in
der Regel noch unproblematisch. Kommt es jedoch zu keinem Umsteu-
Schlüs-
sen führen kann. Zudem wird häu-
fi g ein Modell verwendet, das der
Fragestellung nicht angemessen
ist. Der vorliegende Beitrag ver-
sucht, diesen „Nebel zu lichten“.
Die unterschiedlichen [...] dieser Bedingungen
(z.B. des Output Gap) ist gerade,
dass sie nicht direkt beobachtbar
und schwer messbar, vor allem in
Echtzeit, sind. Frühzeitig verfüg-
bare Geldmengendaten informie-
ren über die re [...] Liquiditätsbedingungen
abbildet. Andererseits lässt sie
aber auch Rückschlüsse auf das
nicht direkt messbare tatsächliche
Transaktionsvolumen zu, da dieses
eine wichtige Determinante der
Geldnachfrage ist
Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer