Netzen nachvollziehen und die Auswahl von Komponenten durchführen. Sie sind in
der Lage Messungen und Messkampagnen in/an Niederspannungsanlagen zu planen und durchzuführen.
• Methodenkompetenz: Die [...] Überprüfung des Wissensstands zu den fachlichen Inhalten der
Lehrveranstaltung; Modellierung und Messung von
Niederspannungsnetzen und -betriebsmitteln
*1) Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu
BWL und Projektmanagem. 113 Kirschner/ Müller 12
14.00-15.30 GI Vermessungskunde 2
Vermessungskunde Theorie
und VK Messübungen
(neue SPO)
214 Drescher / Kreuziger 11
Freitag, [...] Benutzeroberflächenprogr. EDV 124 u.
EDV 224
MBUT
Pösl/ Rebholz 24
14.00-15.30 GI Ingenieurvermessung und
Sensorik
214 Kreuziger/ Drescher 15
Freitag, 11.07.2025
08.30-09.30 EI/IPE/GI [...] Söllner 5
14.00-15.30 GI Satellitenpositionierung 013 Drescher / Kreuziger 12
14.00-15.30 GI Vermessungskunde u.
Geodäsie 3 (SPO alt)
013 Drescher / Kreuziger 2
14.00-15.30 GI Grundlagen digitaler
etreuung eines neuartigen Abgaswärmetauschers
der Datenaufzeichnung und Auswertung von Dauermessungen
Ihre Vorteile
Im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit sammeln Sie wertvolle Pr
funktionieren und verwenden sie praktisch für eine kleine Schatzsuche. Daneben könnt ihr
weitere Vermessungsinstrumente ausprobieren und virtuelle 3D-Welten erkunden.
Mikrocontroller: Wir machen euch zunächst
May 5, 2025Lea-Tara Schmitt | Service Learning 4
How to participate
Please send me a message including:
Name, study program, preferred time slot
Also send me your CV at least 2 days before
Postproduktion (Schnitt, Vertonung)
» Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Infoständen und Messen
Dein Profil:
» Erfahrungen in den Bereichen Content, Videoproduktion und Social Media
» Tea
Verfahrenstechnik
5/7 Lindenberger
Bischof
Energiewandlungssysteme 6/7 Brautsch
Bemessung und Planung
wassertechnischer Anlagen
4/6 Bischof
Vertiefung Luftreinhaltung 4/5 Mocker
len, dass Risiken und Gefährdungen sachgerecht eingeschätzt und im
Sinne einer Gefahrenabwehr angemessen berücksichtigt werden.
Die erforderliche Fachkunde wird in der Regel durch eine für den jeweiligen
Mocker
Vertiefung Luftreinhaltung 4/5 Mocker
Solare Energiesysteme 4/5 Späte
Bemessung und Planung
wassertechnischer Anlagen
4/6 Bischof
Energiewandlungssysteme 6/7 Brautsch
07.2024 13:30 15:00 BU 20-21 Messtechnik 11 Klausur Breidbach
15.07.2024 13:30 15:00 EEK 20-21 Messtechnik 10 Klausur Breidbach
15.07.2024 13:30 15:00 EZ 18-19 Messtechnik 2 Klausur Breidbach
15.07.2024 [...] 2024 13:30 15:00 MA Alle Messtechnik 8 Klausur Breidbach
15.07.2024 13:30 15:00 MO Alle Messtechnik 27 Klausur Breidbach
15.07.2024 13:30 15:00 PI 20-21 Messtechnik 2 Klausur Breidbach
15.07.2024 13:30 15:00 [...] Klausur Bleibaum
17.07.2024 16:00 17:00 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 2 Klausur Mändl / Mocker
17.07.2024 16:00 17:00 EZ 18-19 Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik 1 Klausur
01.2025 8:30 10:00 EEK 20-21 Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 EZ 18-19 Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 MA Alle Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01 [...] 01.2025 8:30 10:00 MO 20-21 Messtechnik 15 Klausur Breidbach
30.01.2025 8:30 10:00 BU 18-19 Messtechnik 1 Klausur Wolfram
30.01.2025 8:30 10:00 KT Alle Messtechnik 1 Klausur Wolfram
30.01.2025 8:30 [...] 5 3 MBUT 110 Sprachprüfung B. Kasberger
Dienstag, 21.01.2025
21.01.2025 8:30 9:30 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 10 MBUT 212 Klausur Mocker
21.01.2025 8:30 10:00 IPM
keine über das Gesetz hinausgehende Systematik aufweisen. Ob das der Fall ist, ist eine
Ermessensentscheidung im Einzelfall und daher vorab schwer abstrakt zu beantworten. Orientieren Sie sich
bitte
Hoffmann/ Brunner 89
08.30-10.00 IA/MKI Deep Learning 002 Brunner/ Levi 18
14.00-15.30 GI Ingenieurvermessung und
Sensorik
202 Kreuziger/ Drescher 18
14.00-15.00 AI/II/MI/
IPE
Benutzerob [...] 00-15.30 II/ MI/ GI Grundlagen digitaler
Systeme
313 Pösl/ Nierhoff 31
14.00-15.30 GI Landvermessung und
Satellitengeodäsie
108 Drescher/ Kreuziger 6
14.00-15.30 EI/IPE Elektrotechnik [...] 108 Drescher / Kreuziger 4
Dienstag, 25.07.2023
08.30-10.00 EI/IPE Elektrische Messtechnik 002 Höß/ F. Klug 19
08.30-10.00 GI Geo-Programmierung 113 Kreuziger / Meiller 19
08.30-10.00
(Übung)
MFI1_VL Mathematik für Ingenieure 1 (Vorlesung)
PHY Physik
VKG1_Ue Vermessungskunde und Geodäsie 1 (Übung)
VKG1_VL Vermessungskunde und Geodäsie 1 (Vorlesung)
Seite 10 / 66
page
OTH Amb [...] DA_Pr Data Analytics (Praktikum)
DA_VL Data Analytics (Vorlesung)
GEOP2 Geo-Programmierung 2
LUS Landesvermessung und Satellitengeodäsie
SWE1 Software Engineering 1
THI_Ue Theoretische Informatik (Übung)
THI_VL [...] Computernetzwerke
GEOIS Geoinformationssysteme
LIEGR Liegenschaftskataster, Grundbuch und Recht
LUS Landesvermessung und Satellitengeodäsie
PHY Physik
Seite 16 / 66
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
Rebholz/ Pösl 61
14.00-15.30 EI/IPE Elektrotechnik 1 313 Klug F./ Söllner 36
14.00-15.30 GI Vermessungsk. u. Geod. 3 102 Drescher/Kreuziger 2
Freitag, 02.02.2024
08.30-09.30 MT Ethik in der [...] / Anthofer 10
14.00-15.30 EI/IPE Elektrotechnik 3 202 Söllner/ Klug 18
14.00-15.30 GI Vermessungskunde und
Geodäsie II
(Theoretische Grundlagen 2)
102 Drescher/ Kreuziger 4
14.00-15 [...] 207 Wiehl / Pirkl 2
14.00-15.30 MP Hör-und Psychoakustik 214 Kock/ Baumann 6
14.00-15.30 GI Vermessungskunde 1
(neue SPO)
102 Drescher/ Kreuziger 15
14.00-15.30 IA Digital. Regelungstechnik 207
dem ärztlichen Team der Klinik für
Neurologie mit der Durchführung von elektrophysiologischen Messungen (z.B. Neurographien, SEPs
usw.) zur Sicherung von Verdachtsdiagnosen sowie zur objektiven apparativen
können
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl
10:10
VIDEO
Industrie 4.0 in Nordbayern – eine Reifegradmessung
Thomas Genosko, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
10:30
VORTRAG
Herausforderungen
mit sich verändernden Märkten und Branchen
nicht nur Getriebener zu sein, sondern dem Wandel angemessen zu begegnen; und das gilt
nicht nur für die Digitalisierung. Es geht allgemein um Erneuerung [...] r
samt Ausstattung vor Ort präsent sein, um z.B. Workshops, Innovationstage,
Hackathons, Messen, Ausstellungen, Projekttage an Schulen usw. zu unterstützen.
3. „Virtuell“ auf der Website, auf
Personal)
IHRE MÖGLICHKEITEN ZUR ZUSAMMENARBEIT
Ein Unternehmen beauftragt bei der Hochschule Messreihen, Material-/ Stoffuntersuchungen,
Gutachten, Machbarkeitsstudien, Kundenzufriedenheitsanalysen
Inkubator
• Ermöglichen von Veranstaltungsformaten
g z.B. Hackathons, Ideen-Brunches, Innovationsmessen oder auch individuell ausgerichtete Workshops
• Förderung des Austauschs von Wissen, Ideen
16
page
Die Geodäsie, also das Vermessungswesen, ist bereits über 150 Jahre alt.
Schon damals machte man sich auf, die Erdoberfläche zu vermessen und
sie möglichst getreu abzubilden. Der [...] zu trennen sind. Sie beruhen auf den
gleichen Grundlagen: Netzwerken, Schaltungen, Wellen und Messtechnik.
Nach den naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Grundla-
gen erfolgt die Vertiefung [...] nik und zum Regional- bzw. Landmanagement anknüpft.
Im Fokus dieses Studiengangs stehen die Vermessung und Visualisierung
der Umwelt. Nach den Natur- und Ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen
kannst
KWK-Systemen ausgestattet. Die Mess-
technik umfasst neben Systemen zur Ver-
brennungsdiagnostik und Energiemes-
sung fortschrittliche stationäre und mobi-
le Abgasmesssysteme für alle relevanten
limitierten [...] limitierten und nicht-limitierten Abgas-
komponenten, die für Messungen im La-
bor und bei Forschungspartnern im Feld
zur Verfügung stehen. In einer flexibel
nutzbaren Halle können KWK-Systeme bis
25 kW [...] aufgebaut. Auf dem Prüfstand
kann ein komplettes BHKW mit einer Ge-
samtleistung von bis zu 20 kW vermessen
werden. Direkt neben dem BHKW steht
der Motorenprüfstand bereit, um den
Motor des BHKW ohne
notwendigen Außen-
durchmesser und das Verhältnis von
page
BWK Bd. 69 (2017) Nr. 654
Schaufelhöhe zu Außendurchmesser für
die vier ausgelegten Turbinen auf. Der Au-
ßendurchmesser steht für die [...] [kW]
Leistung der Turbine [kW]
Isentroper Turbinenwirkungsgrad [%]
Rotordurchmesser [m]
Schaufelhöhendurchmesserverhältnis [%]
Isobutan
5 388,2
316,2
4 311,6
79,6
1,0
4,6
Isopentan
7 [...] Baugröße
der Turbine und hat einen direkten Ein-
fluss auf die Kosten. Das „Schaufelhöhen-
durchmesserverhältnis“ ist ein Kriterium,
ob die Schaufeln prismatisch ausgeführt
werden können oder ob sie für
umfangreicher messtechnischer Ausstattung (Wirkungsgrade, Abgasemissionen,
Verbrennungsanalyse etc.) im Aufbau.
Ihr Thema
• Betrachtung der kompletten Messkette aller Messeinrichtungen für einen BHKW- [...] Bewertung und Quantifizierung der Messunsicherheiten
• Praktische Überprüfung der Reproduzierbarkeit von Messungen, Quantifizierung der
Streuung anhand von Messreihen
Ihre Voraussetzungen
• Studium [...] Creation-Date 2020-01-22T08:35:10Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Forschung/Institute/kwk/Ausschreibung_Projektarbeit_Messtechnik_KoKWK.pdf
Author Weber Laura
producer Adobe PDF Library
(ThermoCOMP®-Quarz-Drucksensor)
Messbereich: 0 bis 250 bar
Linearität: ≤ ±0,5 % FSO
7) Mobiles Abgasmessgerät
Messgröße Messverfahren Gerätetyp Größter
Messbereich Genauigkeit
O2 ele [...] Typ: DS
Messbereich: 0 bis 60.100 g
Genauigkeit: 0,2 g
3) Elektrisches Leistungsmessgerät
Hersteller: Hioki
Typ: 3169-20
Strommesszangen: Typ 9660 (Messbereich bis 100 A) [...] : < 2 % vom Messwert
Linearitätsfehler: < 2 % vom Messbe-
reich
Temperaturdrift: < 2 % vom Messwert
pro 10 K Abweichung
CLD
822 Ecophysics CLD NO, NO2, NOX < 2 % vom Messbereich
AO2020
Magnos