matisierte Messung in vielen ungünstigen Umgebungsbe-
dingungen oder bei dem Erfassen von vielen Messwerten
in einem 2D-Messfeld oder 3D-Messvolumen. Mögliche
Einsätze sind die Vermessung des Streufeldes [...] in den
Zustand „MESSEN & SPEICHERN“ über, in dem Messwerte
aufgenommen und abgespeichert werden und der Benut-
zer lediglich einmalig den Dateipfad angeben muss. Ist es
für die Messung erforderlich mehrere [...] dargestellte Aufbau einer 2D-Verschiebeeinheit
und Messung mittels der USB-Messkarte zeigt eine erste
erfolgreiche Umsetzung einer automatisierten Messung.
Die beiden zentralen Plattformen LabVIEW und
drei Messungen von jeweils 300 s Messdauer
durchgeführt. Bei der ersten Messung war kein Licht im
Messraum, bei der zweiten Messung war das Raumlicht
eingeschalten und bei der dritten Messung wurde [...] .
Parallel zu diesen Messungen wurde die Messmethode
mittels LabVIEW© und einer Messkarte von NI etabliert,
um einen zweiten PMT in der Vorrichtung gleichzeitig zu
messen.
2.1 Abhängigkeit von [...]
Aktivitäten Messungen durchgeführt wurden. Bei jeder
Messung wurde die Countrate über die Photon Counting
Units erfasst und ausgewertet.
Zur Messung der Abhängigkeit des Messsignals des PMTs
von
tsprofile
Vermessung
Leistungskennlinie
Vermessung
Generatorwirkungsgrad
Berechnung
Leistungskennlinie
Berechnung verschiedener
Geometrien
Vermessung
Schallemissionen
und Leistungskennlinien [...] tsprofile
Vermessung
Leistungskennlinie
Vermessung
Generatorwirkungsgrad
Berechnung
Leistungskennlinie
Berechnung verschiedener
Geometrien
Vermessung
Schallemissionen
und Leistungskennlinien [...] Zeitnahme (Messpunkte 1 und 3) wurde mit dem
mobilen EKG-Gerät „ME80“ der Puls des Probanden ge-
messen und ein weiteres Mal nach dem Einschlagen der
Bolzen während der Zeitnahme (Messpunkt 2).
Beim
Halskontur und Messsystem. Des
Weiteren wird das effektive Sichtfeld des Sonden-Mess-
platzes bestimmt.
2 Messsysteme und Versuchsparameter
2.1 Gammakamera und Sonden-Messplatz
Als Messsysteme kamen [...]
einzelnen Punkten gemessen. Mit diesen Messergebnis-
sen werden die Anforderungen an die zeitliche Auflösung
des Messsystems weiter detailliert. In Abbildung 5 sind
die Messwerte des Spannungsverlaufes [...] Beispiel der Prism 1000
Der Sonden-Messplatz, auch Schilddrüsen-Messplatz
genannt, ist eine vereinfachte Form der Gammakamera.
Diese Art von Messsystem wird speziell bei Messungen
der Schilddrüse während
verwendet. Die Befragung fand mit Genehmigung des
Messeveranstalters bzw. der Messegesellschaft vor und
auf dem Messegelände und in den Messehallen statt,
aber nicht auf Ständen ausstellender Unternehmen [...] Emissionen
Für die Messung der Staubemissionen wurden drei
verschiedene Verfahren angewendet. Neben Schnell-
messungen mit einem Testo 380 wurden umfangreiche
parallele Messreihen nach VDI 2066 und mittels [...] 2: Blockschaltbild des Messaufbaus
Abbildung 3: Detail des Messaufbaus: (3) Transimpedanzver-
stärker, (a) virtuelle Masse, (b) Kontakt zum Superkondensator,
(c) Messspitzen, (4) Spannungsverstärker
Testgelände insgesamt
vier Messfahrten mit teilweise unterschiedlichen Anprall-
geschwindigkeiten statt.
Abbildung 1: Simulierte Unfallsituation (aus [1])
Messablauf
Die Messungen fanden zur Berücksichtigung [...] Kreuzungsbereich wurde für die Messfahrten von der
Polizei abgesperrt. Der Messaufbau im Innenraum von
Fzg. 2 war mit Ausnahme des Ohrmikrofons identisch mit
Fall 1. Die Messungen wurden bei laufendem Radio [...] Einschlüsse oder innere Bauteilfehler
vermessen und grafisch dargestellt werden.
Da es sich um ein digitalisiertes Messverfahren handelt,
liegen sämtliche Messdaten von Beginn an bereits in
digitaler
nachhaltig gesteigert. Beide Hochschulen erach-
ten den Titel einer »Technischen Hochschule« als
angemessene Fortsetzung dieser erfolgreichen
Entwicklung. Die beiden Hochschulen sind ent-
schlossen, im engen
d anläss-
lich der Hausmesse 2017
Prof. Dr. Ing. Markus Brautsch
• Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung: Teilnahme an der
7. Bamberger Energiemesse. Die Energiemesse der Klima-
und En [...]
Messungen an Kleinstexpandern, DEPRAG SCHULZ GmbH
und Co., Amberg
• Beratung bei der Entwicklung von energieeffizienten Druck-
luftkupplungen, Durchführung und Auswertung von Messun-
[...] bestehenden mobilen FTIR-Messsystems mit
einem Flammen-Ionisations-Detektor (FID) zur Bestimmung
der Gesamt-Kohlenwasserstoffemissionen im Hinblick auf
künftige Messaufgaben im Zuge der neuen
für einen Messbereich
von wenigen Nanometern bis einigen Mikrometern
• Neues Messsystem für Gesamtstaubgehalt nach 1. BimSchV
(Testo 380)
• Neuer Prüfstand für die Vermessung von Ther [...] des erneuerten Messsystems.
Durch die Investition in die Schallmesstechnik ermöglicht
emz Hanauer zum einen den Studierenden eine Ausbildung
an aktuellsten Schallmessgeräten, zum anderen unterstüt- [...] vernetzte Fertigungen schützen – technisch kein Problem?“
beim 8. MesseTalk des Automation Valley Nordbayern auf
der Hannover-Messe
• 17.06.2016: Vortrag „Digitale Geschäftsmodelle und
vernetzte
für die Integration dieses Praktikums in das
Labor Elektrische Messtechnik erstellt und umgesetzt. Es wurden
neue Messrechner beschafft, die für alle drei Praktika eingesetzt
werden. Die L [...] Labor
Elektrische Messtechnik.
Im Laufe des Wintersemesters 2013/2014 wurden Ergebnisse
aus Projektarbeiten in neue Versuche für die Praktika Elektrische
Messtechnik und Analoge Nachrich [...] wird ein Labormitarbeiter für Elektrische Mess-
technik eingestellt. Bis zum Beginn des Sommersemesters 2015
werden neue Versuche für elektrische Messtechnik und analoge
Nachrichtentechnik aufgebaut
Nabburg) ist es gelungen, den Schallmessraum der Hochschule
mit neuem Mess-Equipment auszurüsten. Es steht nun ein 8-ka-
naliges Messsystem der Fa. Sinus Messtechnik und Microtech
Gefell zur [...]
�4
• Messestand der HAW und Vorträge im Rahmen der �. Weidener
Unternehmermesse am Samstag, �4. Juni und Sonntag, �5.
Juni �008 in der Max-Reger-Halle Weiden
• Messestand der HAW bei [...] Unterlagen für die zertifi-
zierte Ausbildung an Koordinatenmessgeräten (AUKOM e. V.)
• Auftragsmessungen und Messprogrammentwicklung für Unterneh-
men in der Region
• Projekte im Umfeld
schmidt,
laboringenieur Matthias söllner:
• Messebeteiligung SPS IPC Drives, Stand MSF-Technik,
November 2006 in Nürnberg
• Messebeteiligung Hannover-Messe 2007, Gemein-
schaftsstand „Automation [...] die Hochschule
in Amberg am 9. Oktober 2007
• Messestand der Hochschule bei den Münchener Medien-
tagen vom 18. bis 20. Oktober 2007 im ICM-Messege-
lände München
• Präsentation der Hochschule beim [...] der Oberpfalz am 12. Juli 2007
• Messestand der Hochschule sowie Durchführung von
Workshops für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der
Ausbildungsmesse der Wirtschaftsjunioren Amberg am
vOrtrÄGe, seMInare, WOrK-
shOPs UnD MesseaUFtrItte
Blöchl, W.: Messauftritt auf der METAV Süd 2006, Mün-
chen, zum Thema „AUKOM-Ausbildung in der Koordina-
tenmesstechnik“.
Blöchl, W.: Workshop „L [...] Weiden konzipierter,
professioneller Messestand der Hochschule ist nahezu
wöchentlich sowohl innerhalb als auch außerhalb der
Hochschule (z.B. bei Messen und Studieninformationsta-
gen) eingesetzt [...] Herbst-Schulferien
Ende Oktober 2005
• Messestand der Fachhochschule bei den Münchener
Medientagen vom 26. bis 28. Oktober 2005 im ICM-
Messegelände München
• Führung durch die FH in Amberg
und Weiden konzipierter, professio-
neller Messestand der Hochschule ist nahezu wöchent-
lich sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschule
(z.B. bei Messen und Studieninformationstagen) einge-
setzt [...] erfolgte erneut eine Vielzahl von Messe- und
Schulbesuchen und weiteren Aktivitäten der Studienbe-
ratung, die nur auszugsweise wie folgt Erwähnung fi n-
den sollen:
• Messestand im Rahmen des Wirtschaftstages [...] 22 Studienjahr 2004/2005 Jahresbericht
• Messestand der Fachhochschule bei den Münchener
Medientagen vom 20. bis 22. Oktober 2004 im ICM-
Messegelände München
• Informationsveranstaltung für die
93
10.2.3.4. PUBLIKATIONEN, MESSEAUFTRITTE, WORKSKOPS
Die Professoren des Studienganges betei-
ligten sich an Messen, insbesondere der
Hannover-Messe mit einem Brennstoffzel-
len-Golf-Car [...] den konzipierter, professioneller Messe-
stand der Hochschule ist nahezu wöchent-
lich sowohl innerhalb als auch außerhalb
der Hochschule (z. B. bei Messen und Stu-
dieninformationstagen) [...] Herbst-Schulferien En-
de Oktober 2003
§ Messestand der Fachhochschule bei den Münchener Medientagen vom 22. bis 24. Okto-
ber 2003 im ICM-Messegelände München
§ Konzeption des neuen Studienführers
sich auch viele Eigenmarken, wie z.B. die
Marke voltcraft®, die seit 25 Jahren für pro-
fessionelle Mess-, Regel- und Ladetechnik zu
einem günstigen Preis steht. Eines der mo-
dernsten Kommissionier-
November
in Amberg und Weiden
Leitung: Dr. Wolfgang Weber
Workshop
Leistungssteigerung im Messraum
Donnerstag, 24. November, 14 .00–19.00 Uhr
Audimax, Amberg
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl
aktive Kontaktauf-
nahme mit den anwesenden Unter-
nehmen erweitern.
Ein eigens erstellter Messekatalog mit
Informationen über die einzelnen
Firmen und Kontaktadressen diente
als Wegweiser durch das [...] sprach in einem
ersten Statement von einer »insge-
samt traumhaften Entwicklung«, da
diese Hochschulkontaktmesse aus
dem Veranstaltungskalender der fh
Amberg-Weiden und darüber hinaus
in der regionalen [...]
L
E
T
T
E
R
0
1
|0
5
Lockere Stimmung auf dem Career Day
Die vierte Hochschulkontaktmesse der Fachhochschule stand am
Mittwoch, 20. April 2005 in Weiden unter dem Motto »See your
Null-Fehler-Produktion
erfordern Messverfahren, die
zerstörungsfreie Materialprü-
fung, Funktionsanalysen von
Baugruppen, als auch dimen-
sionelles Messen ermöglichen.
Wirtschaftsingenieurwesen: [...]
»
page
So gibt es einerseits
sehr präzise Lösungen
mit zerstörender Prü-
fung und Vermessung
und andererseits optische Verfahren, die aber nicht
in der Lage sind, das Innere eines Bauteils [...] komplett
mit allen innenliegenden geometrischen Elementen
zu erfassen. Die Anwendung der ct als Messmittel
ist für viele Branchen mit hohen Qualitätsanforde-
rungen von Interesse. Insbesondere kommt die
-Standard
zertifizierte Ausbildung für
Koordinatenmesstechnik an.
Koordinaten-Messtechnik am Puls
der Zeit
High-Tech-Laborausstattung
in der Messtechnik
newsletter 1. 2006 fh amberg-weiden 7 [...] die Messgeschwindig-
keit gesteigert, die Messunsicher-
heit verringert und die Kostensitu-
ation im Betrieb verbessert werden.
Durch den verstärkten Einsatz von
Multisensorkoordinatenmessgeräten
steigt [...] Produkten stellen immer höhere
Anforderungen an die Koordinatenmesstechnik.
Neue Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz
verbesserter Messgeräte, die neben taktilen Senso-
ren auch optische Sensoren
ormationstag hit
in Würzburg, Messe »realize your visions –
Ingenieure gestalten Zukunft« in Nürnberg,
Hofer Hochschultag, Studienbasar 2006 in
Nürnberg, Ausbildungsmesse der Wirtschafts-
junioren sowie [...] Handels-
kammer Regensburg, Bayerischer Hochschul-
informationstag in Regensburg, Messe
contact 2006« in Bayreuth, Messe »Koopera-
tion Wirtschaft und Wissenschaft« in Re-
gensburg bis hin zu einer Vielzahl [...] der fh
Amberg-Weiden an Messen
und Ausstellungen. Dies wird
als einer der zentralen Bau-
steine einer aktiven Öffent-
lichkeitsarbeit erachtet.
Messeauftritte als wichtiger
Baustein der
Studentinnen Ramo-
na Hatt und Christine Wiesner stellten die
Betreuer Messverfahren wie Leistungsmes-
sung und Temperaturmessung vor, welche
die Mädchen im Anschluss für ihre weitere
Bearbeitung benötigten
Hochschule Amberg-Weiden in der Region
erstellt wird.
MTM bedeutet Methods-Time Measurement
(Methodenzeit-Messung). Diese geht davon
aus, dass die bei der Durchführung einer
bestimmten Arbeit beanspruchte
Gemeinsam mit Dr. Katja Bühlmeyer
(Grammer AG) stellten die Betreuer Mess-
verfahren wie Leistungsmessung, Sitz-
druckmessung und Temperaturmessung
vor, was die Mädchen dann im Anschluss
für ihre weitere Bearbeitung [...] Von
einer Befragung von LKW-Fahrern an einer
Autobahn-Raststätte bis hin zur Auswertung
der gemessenen Daten und der Vorbereitung
der Präsentation hatten die zwölf Mädchen
ein großes Arbeitspensum
besten Köpfen sind, heraus,
verbunden mit einem Dank an die beiden
Studierenden-Teams, die die Messe auf die
Beine gestellt haben: Studierende aus dem
Studiengang Medienproduktion und Medien-
technik