18.01.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Gastvorträge Medizintechnik (Bachelor), Hochschulkommunikation
wichtig medizintechnische Hilfsmittel in der Behandlung der insulinpflichtigen Diabetes sind – beim Messen und bei der Dokumentation der Blutzuckerwerte genauso wie bei der Dosierung und Injektion des Insulins [...] Einblicke. Station 1: Im Blut liegt die Wahrheit. Aber nur, wenn die modernen Verfahren der Blutzuckermessung korrekt angewandt werden. Wie das geht, erfuhren die Studierenden von Monika Kainz, Diabete [...] Diabetes-Assistentin DDG. Sie erklärte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den gesamten Prozess der Blutzuckermessung: von der Vorbereitung des Testgeräts und den Hygienemaßnahmen über Punktion und Auftragen des
30.01.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
veranstaltet meist zusammen mit dem Studienservice der OTH Amberg-Weiden Vorträge, Fahrten zur Hanovermesse, Lehrerfortbildungen und bereits vier mal das Amberger VDI-Schülerforum. Es wurde auch eine SuJ-Gruppe
01.03.2017 | Pressemeldungen
ausreichender Mathematikkenntnisse ist auch für beruflich Qualifizierte der zentrale Baustein einer angemessenen Studienvorbereitung. Auf Basis der Befragungen wurden deswegen entsprechende Angebote entwickelt
22.03.2017 | Exkursionen Betriebswirtschaft, Hochschulkommunikation
300 qm große Event- und Kongressfläche ermöglicht in idealer Kombination neben Fachveranstaltungen, Messen, Ausstellungen alle Arten von Tagungen verbunden mit Teambuilding-Events. Zu Jochen Schweizer passende
22.03.2017 | Pressemeldungen
interpretiert („typisch deutsch, typisch türkisch, typisch chinesisch ...“) und am eigenen Wertesystem gemessen. Dabei wird übersehen, dass es beim Handeln in interkulturellen Settings auch um Dominanzfragen [...] Kompetenz verfügt, also die Fähigkeit besitzt, sich in kulturellen Überschneidungssituationen angemessen orientieren und verhalten zu können, ist hier eindeutig im Vorteil. NetworkING ist eine Kooperation
05.04.2017 | Pressemeldungen
in den Mitmach-Praktika in den Laboren der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen entweder eine Schutzgradmessung von Operationsräumen nach DIN 1946 durchführen oder sie identifizieren Keime mittels Gram-Färbung
09.05.2017 | Hochschulkommunikation
B.Eng. Laura Weber und M.Eng. Michael Hebauer sprachen mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern am OTH-Stand. Sie informierten dabei über Ziele und Forschungsfelder des Kompetenzzentrums für Kraft-
09.05.2017 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Erfindermeldungen, White Spot-Analysen, Nutzen von Patentanalysewerkzeugen wie IPscore, der Besuch von Messen, die Teilnahme an Verhandlungen beim Deutschen Patent- und Markenamt sowie Termine vor Gericht. Also
18.05.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Eng. eine auf Linux basierende virtuelle Sandkiste, bei der die Höhe des Sandes über einen Sensor vermessen wird und dann über einen Beamer der Höhe des Sandes entsprechend eingefärbt wird. Das Studienprojekt
18.05.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Besucherinnen und Besucher konnten Gemüse-Sticks probieren, sich im Obst-Quiz versuchen, das Körperfett messen lassen oder mit einer Mühle aus Hafer Flocken machen. Zwei Food-Trucks auf dem Campus sorgten für
26.05.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
MEISTERMETZGER. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig: vom Bewerbermanagement über Ausbildung und Karrieremessen bis hin zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Personalentwicklung. „Ich finde es toll
02.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Gastvorträge Medizintechnik (Master)
Krankenhausinformationssystem angekoppelt werden können, um u.a. die digitale Patientenakte mit den Messdaten zu versorgen. Auch in der Krankenhausaufnahme werden diese Systeme eingesetzt. Eine wichtige Anwendung
06.06.2017 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation
Serienfertigung mittels Additiver Fertigung, einschließlich additiv gerechtem Engineering und modernsten Mess- und Prüftechniken zur Qualitätssicherung. Umfassende Informationen über Additive Fertigungstechnologien
06.06.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Events Studierendenvertretung
Anschließend nahm ein Kunstkopf mit „Mikrophon-Ohren“ am Steuer Platz – mit ihm wurde objektiv gemessen, was tatsächlich am Ohr des Fahrers ankommt. Die Ergebnisse zeigten: Durch Reflexion, Absorption [...] am häufigsten falsch zu. Allerdings war die Abweichung nicht so signifikant, wie sie nach den Messungen mit dem Kunstkopf hätte sein müssen. Der Grund dafür: Die Testpersonen können im Gegensatz zu ihrem [...] Fall sein, wird er diese Bewegung mit dem Kunstkopf nachahmen, so dass der am Ohr ankommende Pegel gemessen werden kann. Das Fazit der Forschungsvorlesung: Fahrer tun sich schwer, einen Einsatzwagen auss
03.07.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
bringen, organisierte der Studien- und Career Service im Sommersemester erstmals eine Stipendieninformationsmesse und lud zu mehreren Informationsvorträgen ein. Für den Beginn des Wintersemesters ist eine
06.07.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
und Technologiemanagements. Die Veränderungen in den Arbeitsprozessen erfordern jedoch ebenso angemessene Vorgehensweisen bei der Mitarbeiterführung und Organisationsentwicklung. Die Globalisierung und
24.07.2017 | Pressemeldungen
en und Ingenieuren für den Einsatz in der Geoinformatik, der Geomedientechnik und der Geodäsie/Vermessungstechnik. Einbezogen in das Studium werden Inhalte aus dem Landmanagement und der Bodenordnung, [...] Landesentwicklung und Heimat, im Rahmen einer Presse-Konferenz zusammen mit Vertreter(inne)n der Vermessungsverwaltung und der Ländlichen Entwicklung in Bayern am Donnerstag, 27. Juli 2017, 12.00 – 13.00 Uhr,
28.07.2017 | Hochschulkommunikation
en und Ingenieuren für den Einsatz in der Geoinformatik, der Geomedientechnik und der Geodäsie/Vermessungstechnik. Einbezogen in das Studium werden Inhalte aus dem Landmanagement und der Bodenordnung, [...] Ausbildungsangebote für dringend benötigte Fachkräfte wandern in die Region. Die Bayerische Vermessungsverwaltung unterstützt den Aufbau des neuen Studiengangs aktiv durch Mitwirkung in der Lehre, so wird
24.08.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Austragungsort geändert. Die Racing Teams sollten sich nicht wie geplant auf der Dynamikfläche in Györ messen, sondern auf dem Gelände der Universität Györ. Keine glückliche Wahl: Einige Teams hielten diese
05.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
der BesucherInnen und die regen Diskussionen am Messestand zeigten deutlich: Die Themen des Studiengangs Medizintechnik stießen auf großes Interesse. Gemessen an Besucherzahl und Programmangebot hat sich [...] sich NOGEM bereits bei der Auftaktveranstaltung als größte Messe Weidens etabliert. Ein gutes Vorzeichen für weitere Gesundheitsmessen in der Max-Reger-Stadt. [...] Am Messestand konnten sich BesucherInnen über die neusten Entwicklungen in der Medizintechnik informieren. Die Professoren und Mitarbeiter gaben Auskunft über ihre Arbeit an Brain-Computer-Schnittstellen
09.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bereits Anfang 2017 wurden zwei neue Mirkroturbinen, die an der OTH Amberg-Weiden ausgelegt und von der DEPRAG/Amberg gebaut wurden, erfolgreich getestet. Nun konnte die dritte Turbine, deren Auslegun
09.10.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
gefüllt werden. Sei es eine Schülervorlesung zum Internationalen Marketing, Labortage mit Aufgaben an Mess- und Prüfstationen, fachliche Unterstützung bei Jugend-forscht-Projekten oder Lehrerfortbildungen
11.10.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
eine internationale Jury die ersten Erfolge des protonenzählenden Messsystems begutachten. Gegenüber der traditionellen Spannungsmessung gegen eine Bezugselektrode setzt die verfolgte Methode auf zeitlich
11.10.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Untersuchung von Implantat-Trägern!“ Denn „mit den neuen Testverfahren wurde die Messgenauigkeit erhöht und die Messzeit der Prüfung deutlich reduziert. Das bedeutet, eine Prüfung eines Implantats kann [...] Ergebnis der zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit: Die ersten Prototypen zur automatisierten Messung von Drehmoment und Kraft im starken Magnetfeld eines MRTs wurden erfolgreich entwickelt, getestet [...] Gelsenkirchen mit der einzusetzenden Sensorik, sowie mit der Fragestellung der Automatisierung der Messung. Eine essentielle Anforderung bei der Entwicklung und Umsetzung der automatisierten Teststände bestand
20.10.2017 | Hochschulkommunikation, Weiterbildung
Vorträgen über die Möglichkeiten, an der OTH Amberg-Weiden berufsbegleitend zu studieren. Bei der Weiterbildungsmesse in Sulzbach-Rosenberg, die guten Besucherzuspruch fand, wurden der Bachelorstudiengang Handels-