06.02.2013 | Pressemeldungen
fokussiert die Anwendungspraxis von der Materialauswahl über die Betriebseigenschaften bis hin zur messtechnischen Überwachung ganzer Aggregate. Darüber hinaus werden Ergebnisse der aktuellen Forschung und i
04.02.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
fokussiert die Anwendungspraxis von der Materialauswahl über die Betriebseigenschaften bis hin zur messtechnischen Überwachung ganzer Aggregate. Darüber hinaus werden Ergebnisse der aktuellen Forschung und i
19.06.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
) ein „Messrohr“, das mittels Messturbine den Wasserdurchfluss laufend bestimmt, Leckagen bemerkt und diese Daten selbstständig laufend zu einer zentralen Kontrollstation funkt. Das Messsystem wird von [...] gen zu benötigen. Um vollkommen autark zu sein, muss sich das Messsystem auch selbst mit Energie versorgen. Dies übernimmt die Messturbine mittels „Energy Harvesting“, die einen kleinen Generator antreibt [...] in Akkus bzw. Supercaps speichert. Das Amberger Team ist für die Entwicklung und den Test der Messturbine mit Generator zuständig. Die Regensburger Kollegen entwickeln die „Black Box“, die die Daten a
10.06.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Marketing-Instrument „Messe“ als Autor ausgewählt und stellt die Ergebnisse einer von ihm durchgeführten empirischen Studie zur Marketingbedeutung und –leistung der Messeauftritte von B2B-Unternehmen vor [...] e Erkenntnisse über Stärken und Schwächen der Messepraxis von Unternehmen und konkrete Ansätze zur Defizitbehebung und Optimierung der Messe-Investitionen. Das Buch ist erschienen bei uni-edition GmbH
07.06.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
beispielsweise Möglichkeiten zur effektiveren Nutzung kostenintensiver Messgeräte oder auch die Bedeutung der Qualitätsmesstechnik für die Produktionsbetriebe thematisiert. Im Anschluss konnten die Teilnehmer [...] Die Technologietransferveranstaltung zum Thema „Wettbewerbsfähigkeit sichern mit innovativer Messtechnik und Fachwissen“ wurde organisiert von Prof. Dr, Wolfgang Blöchl (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechik) [...] und fand in Kooperation mit der Firma Hexagon Metrology, einem der führenden Anbieter von Präzisionsmesstechnik für die industrielle Fertigung, mit mehr als 80 angemeldeten Teilnehmern aus Industrie und
18.12.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Blick hinter das „Cover“ schult das Verständnis der verwendeten Komponenten in Röntgenanlagen. Messungen an Fluroskopiesystemen zeigten den Studierenden, dass durch patientenäquivalente Phantome Streustrahlung
23.07.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Prostatabestrahlung. Den Studierenden wurde hierbei der notwendige Messaufbau am Linac (Linearbeschleuniger) sowie die Interpretation der Messkurven der intensitätsmodulierten Bestrahlung erläutert. Wir möchten [...] zunächst das weltweit operierende Unternehmen sowie das Produktportfolio vor, das sich von der Messtechnik für die Qualitätssicherung im Röntgen und der Strahlentherapie bis hin zu Protonen-Beschleuniger
29.10.2010 | Pressemeldungen
im Labor für Verbrennungsmotoren an der Hochschule in Amberg installiert und mit umfangreicher Messtechnik ausgestattet. Desweiteren wurden zahlreiche Energieeffizienzkonzepte etwa in den Unternehmen BHS
13.10.2010 | Hochschulkommunikation
Bereichen der Hochschule bestehendes Projektteam in einem ganztägigen Auditierungsworkshop operative, messbare Ziele und konkret durchführbare Maßnahmen planen. Mit der Vorgabe, aus möglichst jedem der acht
12.10.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
g arbeitet. In die Berechnung der optimalen Einschalt- und Ausschaltzeitpunkte gehen neben den Messwerten vorangegangener Tage die Raum-Ist-Temperatur, die Raum-Soll-Temperatur (nach der Aufheizphase)
29.03.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Die Messe bietet die Gelegenheit, sich umfassend und kompakt über das aktuelle Angebot an Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung und Fertigung medizinischer Geräte und medizintechnischer [...] bewerten und die Ergebnisse im Rahmen einer Projektarbeit zu präsentieren. Abgerundet wurde der Messetag durch den Besuch der HAW-Kooperationspartner Gerresheimer Regensburg GmbH und IMA Automation GmbH
28.02.2011 | Pressemeldungen
Hochschule Amberg-Weiden in der Region erstellt wird. MTM bedeutet Methods-Time Measurement (Methodenzeit-Messung). Diese geht davon aus, dass die bei der Durchführung einer bestimmten Arbeit beanspruchte
18.04.2011 | Hochschulkommunikation, Gastvorträge Wirschaftsingenieurwesen
mehrfarbigen Flaschen konnte Referent Andreas Wutz ein innovatives Verfahren vorstellen, das bei der Kunststoffmesse K 2010 Weltpremiere feierte: Mit Hilfe einer neuen Heiztechnik können die Preforms nun auch mittels
13.01.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Patent- und Markenamt (DPMA) Leiter der Patentabteilung 1.35 (Technologiebereiche Hochfrequenz- und Messtechnik, Heilbehandlung, Übertragungstechnik, Grundlegende elektronische Schaltkreise).
29.11.2010 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum
die die Besonderheiten der Teilnehmer, der Zielsetzungen und der Arbeitsformen an Hochschulen angemessen berücksichtigt. Es soll zu einer stärkeren Vereinheitlichung der Praxis der Zertifizierung von
26.11.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
g, das Projekt in Shanghai/China umzusetzen. Die DNUG ist die Vereinigung der Anwender von IBM Messaging und Collaboration Produkten. Ihr vorrangiges Ziel besteht darin, den ROI von Softwarelösungen, die
12.05.2011 | Hochschulkommunikation
Aufgrund der Rekordteilnahme präsentierten die Aussteller ihre Messestände nicht nur im Gebäude der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, sondern auch in der Sporthalle der HAW. Bei der Eröffnung bedankten [...] Betreuern aus dem Kreis der Professoren und Akademischen Auslandsämter der beiden Partnerhochschulen die Messe in Amberg.
05.11.2010 | Pressemeldungen
Amberg der Studiengang Elektro- und Informationstechnik am Beispiel der Hochspannungstechnik und Messungen mit dem Oszillografen vorgestellt. Erläutert werden auch Vertiefungen wie Automatisierungstechnik
20.05.2014 | Hochschulkommunikation, Video
In diesem Jahr haben 88 regionale und überregionale Unternehmen ihre Messestände in der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik und in der Sporthalle der OTH in Amberg aufgebaut.
02.05.2014 | Hochschulkommunikation, Video
Unternehmen zu knüpfen. Für das careerday-Team bedeutet dieser Messetag jedoch viel Arbeit: Einladungen verschicken, Standplanungen, Messekatalog, usw.
21.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Stellen“ im Netz. So führte am 20. Februar 2014 nach Arbeitsschluss eine zweite Projektgruppe die Abschlussmessung bei A.T.U in Schwandorf durch, nachdem dort das Netz erfasst, überprüft und saniert worden war
17.02.2014 | Hochschulkommunikation, International
Angebot reicht von Weiterbildungsseminaren zur Internationalisierung von Studiengängen, über Messeauftritte, bis hin zu weltweiten Netzwerktreffen. Unter www.gate-germany/angebote.html können sich Int
28.10.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
In zahlreichen Fachgesprächen konnten den Besuchern die Ziele und die Forschungsfelder des Kompetenzzentrums für Kraft-Wärme-Kopplung nahe gebracht werden und weitere Kontakte zu Anwendern geschlossen
22.10.2013 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Reagenzglas gewonnen wurden. Im klinischen Alltag werden Bohrlochmessplätze beispielsweise für Nierenfunktionsanalysen eingesetzt. Das Messsystem besteht aus einem Na-J-Szintillatorkristall (Natrium-Jodid) [...] natürlichen Umfeld kommen. Zudem werden praktische Hintergründe zum Aufbau und der Funktion von in-vitro-Messsystemen, die in der Nuklearmedizin eingesetzt werden, vertieft. Bohrloch-Szintillationszähler dienen [...] did), der mit einer zentralen Bohrung für die Aufnahme von Messproben mit einem maximalen Volumen von ca. 20 ml versehen ist. Um äußere Störeinflüsse zu vermeiden, ist das Detektorsystem mit einer dicken
21.10.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Das Messsystem wird von außen ein Rohrstück sein, das in die Bewässerungsleitung eingekuppelt werden kann, ohne Verkabelungen zu benötigen. Um vollkommen autark zu sein, muss sich das Mess-System selbst [...] selbst mit Energie versorgen. Dies übernimmt die Messturbine mittels „Energy Harvesting“, die einen kleinen Generator antreibt, der die Energie in Akkus bzw. Supercaps speichert. Das Amberger Team ist für [...] für die Entwicklung und den Test der Messturbine mit Generator zuständig. Die Regensburger Kollegen entwickeln die „Black Box“, die die Daten aufbereitet, sendet und gegebenenfalls Ventile schaltet, oder