Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen [...] Aufbau & Unterlagen WIGCares Programm Ansprechpersonen Praxisbezug Bewerbung Studienstart und Bewerbungszeitraum Zulassungsvoraussetzungen Links und Bewerberportal Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen
Projekte aus Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen und Realschulen vorgestellt. Gerade im ländlichen Raum sind gezielte Förderangebote und Netzwerke entscheidend, um zukünftige Studierende und dann Fachkräfte [...] für Angewandte Forschung , Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung Weiden, Hauptgebäude, Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftliche Mitarbeit
Osteuropa (MOE) Die Region Mittel- und Osteuropa (MOE) ist kein eindeutig abgegrenzter geografischer Raum. Der Begriff kann je nach Kontext enger oder weiter gefasst werden. Im engeren Sinne umfasst Mittel-
Stationen, Anwendungen und interdisziplinären Projekten. So wird es zu einem dynamischen Lern- und Experimentierraum, der Masterstudierenden praxisnahe Forschung und tiefgreifende Einblicke in die digitale Tr
neue Komponenten, Stationen und Anwendungsszenarien. Es bietet so einen lebendigen Lern- und Experimentierraum für interdisziplinäres Arbeiten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technologie. Praxisbezug
Prof./Dozent Raum/room anwesend am 01.08.2025 nichtanwesend am 01.08.25 - Alternative
Prof. Beham Raum 141 ja
Prof. Buhl WTC 0.05 ja
Prof. Dalm Raum 043 ja
Amy De Vour-Schön Raum 142 ja
Prof. Dörner [...] ja
Prof. Steinhauser nein
Prof. Stolz Raum 149 ja
Prof. Veschgini WTC 1.26 ja
Prof. Wiebe Raum 235 ja
Arno Erzberger nein übernimmt Prof. Dalm - Raum 043
Lisa Mora nein auf Anfrage/on request [...] bor 0.12 WTC ja
Prof. Holzmann nein
Prof. Kummetsteiner Raum 0.45 ja
Prof. Kühnl WTC 1.39 ja
Prof. Müller Raum 144 ja
Prof. Ringler nein auf Anfrage/on request
Prof. Rothgang nein
Prof. Schäfer
creator Christoph Raum
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Christoph Raum
meta:author Christoph Raum
meta:creation-date [...] sion:modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Christoph Raum
dcterms:created 2025-07-31T09:04:02Z
Last-Modified 2025-07-31T09:04:02Z
dcterms:modified [...]
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Author Christoph Raum
producer macOS Version 15.5 (Build 24F74) Quartz PDFContext
access_permission:can_modify true
elevel.io/live-sessions/einfuehrung-in-agile?utm_source=3282 --- "Bewerbungstraining - Dein Weg zum Traumjob" - Webinar - am Dienstag, den 19. August von 18:00 - 20:00 Uhr. (Aktuell: 118 Registrierungen) Lerne [...] spräche zu meistern. Link zur kostenfreien Anmeldung: https://www.elevel.io/live-sessions/bewerbungstraining-dein-weg-zum-traumjob?utm_source=3282 --- Bei Rückfragen zu den Webinaren, können Sie sich gerne
gen
Berninger
UM-2
Seminarraum C2
Vertiefung Luftreinhaltung
Mocker
UM-2
Seminarraum C2
Vertiefung Luftreinhaltung
Mocker
UM-2
Seminarraum C2
Energiewandlungssysteme
220
Regelungs-und
Steuerungstechnik
Wolfram
IPM-3MA-S4
BU-S4EEK-S4BU-W3 EEK-W3MA-W3
Seminarraum C3
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Brautsch
EEK-W7EEK-S4
MBUT 125
Simulation energetischer [...] Waldmüller
EEK-S4EEK-W3
MBUT 125
Simulation energetischer
Systeme
Beer
EEK-W7EEK-S4
Seminarraum C3
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Brautsch
EEK-W7EEK-S4
MBUT 221
Regelungs-und
Steu [...] 8:00-9:30
2
9:45-11:15
3
12:00-13:30
4
13:45-15:15
5
15:30-17:00
6
17:15-18:45
Seminarraum C1
Teil BWL
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
Koch
EEK-W3MA-W3 BU-W3
normativer Grundlagen
• Übungen, Praktikum, Exkursionen: AEMP in Kliniken, Reinraum- und Sauberraumkonzepte
• Grundlagen der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik [...] Grundlagen für die Planung, Unterhaltung und Wartung von industriellen Reinraumanlagen.
• Sie können Konzepte für eine Reinraumproduktion technisch und betriebswirtschaftlich bewerten und beherrschen die [...] -führung in einer Reinraumumgebung erkennen und
dementsprechend verantwortlich handeln.
• Die Studierenden kennen und verstehen die Grundlagen der Mikrobiologie, Hygiene und Reinraumtechnik und können diese
das Prüfungsfach anzugeben.
3. Die Prüfungseinsicht findet an der OTH in Weiden statt. Die Räume, in denen die jeweiligen
Einsichtnahmen stattfinden, werden Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.
[...] späteren Zeitpunkt zu vereinbaren.
Hierbei gelten folgende Regelungen:
a. Die Einsicht erfolgt im Zeitraum vom 06.10.2025 bis zum 14.11.2025 bei den jeweiligen
Prüferinnen und Prüfern.
b. Studierende
August, 9:00 bis 12:00 Uhr
Friday, August, 1st, 9:00 to 12:00 a.m.
Prüfer/Corrector Raum/Room Zeitraum/Time period
Prof. Beer Stefan Labor B81 09:00 – 12:00
Prof. Berninger Burkhard 159
niedrigschwellig, kreativ, dialogorientiert – und mit LEGO®! Eine
Woche lang wird ein öffentlicher Raum zum Treffpunkt für
Menschen aus Stadtgesellschaft, Hochschule, Initiativen,
Wirtschaft und Politik [...] es gelingen kann, regionale
Wirkungen und Spill-over-Effekte aus einer Hochschule in den
ländlichen Raum auszulösen.
Förderprogramme wie EFRE, INTERREG oder die Bayerisch-
Tschechische Hochschulagentur [...] revolutionieren können. Im Zentrum steht ein koordinierter,
grenzüberschreitender Ansatz im alpinen Raum, der Start-ups und
KMU aktiv einbindet – von der Entwicklung bis zur breiten
Umsetzung. Ziel ist es
internationales, freundliches Arbeitsumfeld Flexible Arbeitszeiten Eine spannende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum Klingt spannend? Dann bewirb dich jetzt – bis spätestens August 2025! Sende uns einfach deine
Lounge unter der Mensa] Die FOS BOS Weiden befinden sich neben dem Campus Weiden und ist in der Raumübersicht eingezeichnet. Das Musikomm Amberg ist direkt hinter dem Gebäude Digitaler Campus. Beide Vera
der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder von
Hochschulkooperationsvereinbarungen immatrikuliert sind,
☐ ausländische
WEBIS
Information on exam review at WEBIS faculty
• Die Prüfungseinsicht erfolgt im Zeitraum von 01.10.2025 bis 01.11.2025 bei den
jeweiligen Erstkorrektoren.
Exam review will take place
Media Beiträgen
WIR BIETEN DIR:
Mitarbeit in einem engagierten, freundlichen & kollegialen Team
Freiraum für das Einbringen & Umsetzen eigener Ideen
Flexible Arbeitszeitgestaltung (bis zu 8h/Woche)
Media Beiträgen
WIR BIETEN DIR:
Mitarbeit in einem engagierten, freundlichen & kollegialen Team
Freiraum für das Einbringen & Umsetzen eigener Ideen
Flexible Arbeitszeitgestaltung (bis zu 8h/Woche)
(Anbahnung im VL-Zeitraum des Vorsemesters)
01.06.2023 31.10.2023 26.12.2023 (Anbahnung ggf. im VL-Zeitraum des Vorsemesters)
15.06.2023 14.11.2023 09.01.2024 (Anbahnung ggf. im VL-Zeitraum des Vorsemesters) [...] nl/pks/lookup?op=get&search=0x2876154614C62D0A
annotation https://www.oth-aw.de/raumfinder/?room=772 https://www.oth-aw.de/raumfinder/?room=772
annotation http://scholar.google.de/citations?user=CG [...] 02.2023 30.06.2023 25.08.2023 (Anbahnung ggf. im Prüfungszeitraum des Vorsemesters)
15.02.2023 14.07.2023 08.09.2023 (Anbahnung ggf. im Prüfungszeitraum des Vorsemesters)
01.03.2023 31.07.2023 25.09
Kurzweil
BU-S4BU-W3
Chemiehörsaal E75
Praktikum Chemie
Kurzweil
BU-S4BU-W3
Seminarraum C1
Teil BWL
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
Koch
EEK-W3MA-W3 BU-W3
MBUT
Regionaldifferenzierung und Förderpolitik
• Raumwirksamkeit der EU-Erweiterung in Mittelosteuropa
• Raumstrukturen in Mittelosteuropa mit Beispielen
• Raumordnungs- und Bauplanungsrecht (Grundlagen)
• Regionales [...] und
Fallbeispielen.
• Anwendung auf die Raumordnung, Regionalpolitik sowie die betriebliche Standort- und Investitionsplanung.
• Einblick in das Raumordnungs- und Bauplanungsrecht.
• Kenntnis der räumlichen [...] Europäische Union: Regionaldifferenzierung und Förderpolitik
• Raumwirksamkeit der EU-Erweiterung in Mittelosteuropa
• Internationale Raumstrukturen und Standortpotentiale mit Beispielen
Modulprüfung (ggf
15:30-17:00
6
17:15-18:45
MBUT 116
Elektrotechnik II
Frenzel
MA-W3IPM-3 MA-S2
Seminarraum C1
Teil BWL
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
Koch
EEK-W3MA-W3 BU-W3
MBUT
Längen und Sichtweisen bei der Herstellung von Werbefilmen sollen kritisch hinterfragt werden.
· Freiraum für neue und vor allem provokante Inszenierungen und Ideen sollen geschaffen werden.
· Dabei wird [...] Kenntnisse im Beruf sowohl kreativ (Tonbearbeitung, Sounddesign), ingenieurorientiert
(Lärmreduktion, Raumakustik) als auch wissenschaftlich orientiert (Forschung, Entwicklung) anwenden.
Persönliche Kompetenz [...] Kl Dauer: 90 Minuten
Gewichtung: 100 %
Vertiefende Kompetenzen in der Audio-
gestaltung (Raumakustik und elektroni-
sche Medien) aufgrund der erfolgreichen
Vermittlung von hörpsychologischen und