E-Book
page
E-Books Bibliothek
Letzter Schritt: Download
Sie haben einen passenden Titel als E-Book im Bestand der OTH-Bibliotheken gefunden und sind mit dem
Hochschulnetz [...]
Bei Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren:
Bibliothek Amberg: bibam@oth-aw.de oder Tel. 09621/482-3215
Bibliothek Weiden: bibwen@oth-aw.de oder Tel. 0961/382-1203
annotation [...] mission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2024-12-10T13:53:39Z
page
E-Books Bibliothek
Schritt für Schritt zum Ziel: E-Book-Download
Amberg, je 17:00 h ab OTH-Bibliothek:
Entdecke Deine Studienstadt!
Führung mit Turmbesteigung + Umtrunk
Brillen-Sammel-Aktion OTH-Seelsorge & -Bibliothek:
https://www.facebook.co [...] schulseelsorge/amberg/
Weitere Angebote + Infos: „Schwarzes Brett“, Aushänge Mensa /
Bibliothek / Audimax / Hörsaalgebäude oder Web:
https://www.oth-aw.de/studium/campus-und-leben/hochsc
Amberg, je 17:00 h ab OTH-Bibliothek:
Entdecke Deine Studienstadt!
Führung mit Turmbesteigung + Umtrunk
Brillen-Sammel-Aktion OTH-Seelsorge & -Bibliothek:
https://www.facebook.co [...] schulseelsorge/amberg/
Weitere Angebote + Infos: „Schwarzes Brett“, Aushänge Mensa /
Bibliothek / Audimax / Hörsaalgebäude oder Web:
https://www.oth-aw.de/studium/campus-und-leben/hochsc
Amberg, je 17:00 h ab OTH-Bibliothek:
Entdecke Deine Studienstadt!
Führung mit Turmbesteigung + Umtrunk
Brillen-Sammel-Aktion OTH-Seelsorge & -Bibliothek:
https://www.facebook.co [...] schulseelsorge/amberg/
Weitere Angebote + Infos: „Schwarzes Brett“, Aushänge Mensa /
Bibliothek / Audimax / Hörsaalgebäude oder Web:
https://www.oth-aw.de/studium/campus-und-leben/hochsc
(2) Die Benutzung der Laborräume sowie der gemeinsamen Einrichtungen (z. B. Rechenzentrum,
Bibliotheken, Zentralwerkstätten, Turnhalle in Amberg) richtet sich nach besonderen
Benutzungsordnungen bzw [...] sind
Gemeinschaftsveranstaltungen.
(3) Die Sondernutzungen von EDV – Räumen oder der 24-Stunden-Bibliothek wird gesondert
durch Aushang geregelt. Zur Sondernutzung ist nur befugt, wer mit der Überwachung [...] Günter Demleitner (Nebenst. 3704)
Sicherheitsbeauftragter für die Gebäude Bauabschnitt II,
Bibliothek und der durch die OTH genutzten Flächen
im WTC und E-House in WEN: Martin Hofmann (Nebenst. 1709)
(2) Die Benutzung der Laborräume sowie der gemeinsamen Einrichtungen (z. B. Rechenzentrum,
Bibliotheken, Zentralwerkstätten, Turnhalle in Amberg) richtet sich nach besonderen
Benutzungsordnungen bzw [...] Gemeinschaftsveranstaltungen.
(3) Die Sondernutzungen von EDV – Räumen oder der 24-Stunden-Bibliothek wird gesondert
durch Aushang geregelt. Zur Sondernutzung ist nur befugt, wer mit der Überwachung [...] Günter Demleitner (Nebenst. 3704)
Sicherheitsbeauftragter für die Gebäude Bauabschnitt II,
Bibliothek und der durch die OTH genutzten Flächen
im WTC und E-House in WEN: Martin Hofmann (Nebenst. 1709)
https://www.oth-aw.de/hochschule/ueber-uns/einrichtungen/bibliothek/ueber-uns/ https://www.oth-aw.de/hochschule/ueber-uns/einrichtungen/bibliothek/ueber-uns/
annotation https://www.oth-aw.de/hochsch [...] und Unfallschutz, Strahlen-
schutz, Gesundheits-
Management
Operative Leitung:
Thomas Graf
Bibliotheken
Dipl.-Bib. Christina Michl (Am)
B.A. Lena Konrad (Wen)
Rechenzentrum
Wiss. Leitung:
Prof
module
Berufsbegleitendes Studium part-time study programme/ studying while
working
Bibliothek library
Bio- und Umweltverfahrenstechnik Bio and Environmental Process Engineering
beit zwischen Studierenden
sowie Professorinnen und Professoren
Hoher Praxisbezug
24-h-Bibliothek: Lern- und Arbeitsort rund um die Uhr
Top-Kontakte für optimale Karrierechancen
Kontakte
nutzt ILIAS in einer Version, die zwar STACK
unterstützt, jedoch kein JSXGraph, eine JavaScript-Bibliothek zur Darstellung dynamischer
Geometrie (siehe Abb. 2).
Um ein Angebot an STACK-Aufgaben mit
page
• Sprachkurse, Auslandsaufenthalte
• Stipendien und Fördermöglichkeiten
• 24h-Bibliothek, Kurse zu
Wissenschaftlichem Arbeiten und
Informationskompetenz
• Tutorien, Buddy- und Mentoring-
einfacher Programmiersprache, wobei zu vielen Anwendungen leichtverständliche Beispielcodes
samt Bibliotheken im Internet veröffentlicht sind. Im Rahmen der Veranstaltung wird primär der Arduino Uno verwendet
ne Anwendungsszenarien geeignete ML-Verfahren auswählen und
diese auf der Basis von Software-Bibliotheken programmatisch umsetzen. Sie sind in der Lage, die Ergebnisse auszuwerten und zu
interpretieren [...] der Programmierung (Variablen, Schleifen, Verzweigungsstrukturen, Funktionen, Einbinden von
Bibliotheken) verstanden haben und diese anwenden können.
Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Kryptographie
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Aufbau sowie die Funktionsweise der Programmiersprache Python. Sie
können anwendungsspezifische Bibliotheken einbinden und nutzen. Die Studierenden kennen die informationstechnischen
Grundlagen der Web [...] out-of-
the-box Möglichkeiten bspw. in Matlab seien hier insb. die frei verfügbaren Python-Bibliotheken zu diesem Thema erwähnt, z.B. Scikit-Learn,
Keras oder Tensorflow. Auch verschiedenste (Massen-)Daten
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Analyse- bzw. Clusteringverfahren auswählen, auf Basis gängiger Kernalgorithmen und Software-
bibliotheken verwenden und zu funktionsfähigen Anwendungen kombinieren. Die Studierenden sind mit Annotati
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
out-of-
the-box Möglichkeiten bspw. in Matlab seien hier insb. die frei verfügbaren Python-Bibliotheken zu diesem Thema erwähnt, z.B. Scikit-Learn,
Keras oder Tensorflow. Auch verschiedenste (Massen-)Daten
und Simulation mit MATLAB
• Textverarbeitung mit Word am Beispiel des Praxisberichts
• Bibliotheksrecherche
• Einführung in Citavi
• Excelgrundlagen
• Ziele, Inhalte, Darstellungsformen von Repo