der High-Tech-Entwicklung oder in IT-Projekten
Angewandte Informatik
Studiendauer
Bewerbungszeitraum
Studienbeginn
Abschluss
7 Semester
1. Mai bis 15. Juli
1. Oktober
Bachelor
im ersten Monat des dritten Semesters erfolgen. Erfolgt die Anmel-
dung nicht innerhalb dieses Zeitraums, so wird vom Vorsitzenden der Prüfungskommission die Aus-
gabe eines Themas und Anmeldung der Arbeit
hier wiederum Staatsanleihen) einnahmen.
Obwohl sich die Leistungsbilanzdefizite der USA im Zeitraum von 2002 bis 2007
kumulativ um 3,4 Bio. USD erhöhten, verschlechterte sich die internationale Vermö- [...] verstärkt auf regionale Finanzierungsquellen zurückgreifen. Dies gilt insbesondere
für den asiatischen Raum, der eine ausreichende Finanzierung auf regionaler Ebene
ermöglichen dürfte. Auch ausländische D [...] Kapitalzufluss zugunsten der Schwellenländer – insbesondere in den
asiatischen und lateinamerikanischen Raum – wird inzwischen mit Sorge betrachtet.
Neben starken Aufwertungstendenzen der lokalen Währungen
Übertragungsfunktion
Signal- und Systembeschreibung im Zeitbereich, im Frequenz-
bereich und im Zustandsraum mittels Integraltransformatio-
nen
Linearer Regelkreis: Regelungsaufgaben, Stabilität, Methoden [...] Verfahren für Glas- und Keramik-Werkstoffe;
Oberflächenbearbeitung und –beschichtung;
Reinraumfertigung & Sterilisation;
Lehrformen Seminaristischer Unterricht
Praktika, Exkursionen
[...] Medizintechnik, Kramme, Springer Verlag;
Spritzgießwerkzeuge kompakt, Pruner, Hanser Verlag;
Reinraumtechnik in der Spritzgießverarbeitung, Bürkle, Han-
ser Verlag;
Generative Fertigungsverfahren
rmine entzerren (35 Nennungen)
(gesamten Prüfungszeitraum nutzen; keine zwei Prüfungen an einem Tag;
keine Präsentationen während des Prüfungszeitraums)
Zeitnahe Wiederholung von Prüfungen (10 [...] Verfügbarkeit von Lern- und Gruppen-
arbeitsräumen (AM)
Gesamtzustand Hörsäle/Räume (WEN)
Gesamtzustand Hörsäle/Räume (AM)
Ausstattung der Labore (WEN)
Ausstattung der Labore (AM)
Bibliothek [...] mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
stricter employment protection and
a higher tax wedge reduce the labour intensity of production. Lommerlund/Straume (2010)
show that more employment protection decreases firms incentives for the adoption of [...] Lindbeck, A. (1993), Unemployment and Macroeconomics. MIT Press
Lommerlund, K. E. and O. R. Straume (2010), Employment Protection Versus Flexicurity:
On Technology Adoption in Unionised Firms. CEPR
RST-
Modell
Abb. 8: Nachfrage- und Angebotsschocks im RST-Modell
Die AD-Kurve verläuft im ‘ -y-Raum negativ geneigt
(dy/d ‘ = – * (g – 1) ‹ 0), während die AS-Kurve eine po-
sitive Steigung besitzt
einem Studienabschluss an einer ausländischen
Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte [...] Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen Methoden
zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Masterarbeit und Abgabe) von 6 Monaten / Umfang 60-80
Seiten. Der Umfang
einem Studienabschluss an einer ausländischen
Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte [...] Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen Methoden
zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Masterarbeit und Abgabe) von 6 Monaten / Umfang 60-80
Seiten. Der Umfang
Mikrocontroller integrierter Hardware, um den anschließenden Filteraufwand
möglichst gering und den Bauraum klein zu halten.
Daher wurden für einen für EIS-Anwendungen interessanten Frequenzbereich der
eated 2017-04-10T11:44:44Z
page
Ferienjobs
zu vergeben
Wir suchen
für den Zeitraum Juni bis September 2017
Ferienarbeiter (m/w)
für Aushilfstätigkeiten in unserem Produktionsbereich
n und Teilnehmer bleiben Eigentümer der Beiträge. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bzw. Teams räumen dem Veranstalter an den von ihnen
erstellten Arbeitsergebnissen und Beiträgen ein einfaches, li
paed. Dipl.-Math. Mike Altieri
Projektmitarbeitende: Stephan Bach, Lena Vilsmeier
Befragungszeitraum: 3. Quartal 2021
Befragungsziel: Motivationale Wirkungen von interaktiven Elementen in
im ersten Monat des dritten Semesters erfolgen. Erfolgt die Anmel-
dung nicht innerhalb dieses Zeitraums, so wird vom Vorsitzenden der Prüfungskommission die Aus-
gabe eines Themas und Anmeldung der Arbeit
im ersten Monat des dritten Semesters erfolgen. Erfolgt die Anmel-
dung nicht innerhalb dieses Zeitraums, so wird vom Vorsitzenden der Prüfungskommission die Aus-
gabe eines Themas und Anmeldung der Arbeit
Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen
Methoden zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Bachelorarbeit und Abgabe) von 5 Monaten
/ Umfang 50-70 Seiten. Der Umfang
ANGEBOT:
KONTAKT:
Anlagenbau, Automotive, Backoffice, Elektrotechnik,
IT, Luft- und Raumfahrttechnik, Marine, Maschinenbau,
Pharma- und Life Science, Recruiting, Vertrieb
FERCHAU GmbH
G [...] Immissionsschutz - Bauphysik - Akustik
Hoock & Partner Sachverständige
Bauakustik
Lärmschutz
Raumakustik
Luftreinhaltung
Geruchsgutachten
Erschütterungsschutz
Thermische BauphysikThermische Bauphysik [...] Akustik
page
63
Hoock & Partner Sachverständige PartG mbB
Bauakustik
Lärmschutz
Raumakustik
Luftreinhaltung
Geruchsgutachten
Erschütterungsschutz
Thermische BauphysikThermische Bauphysik
mögliche Methoden auszuwählen. Der Kurs dient als Vorbereitung
für Ihre Abschlussarbeit und bietet Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen
beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
Inhalte: Dieses [...] Die Qualität von Anforderungen überprüfen und verbessern
Unterscheidung zwischen Problem- und Lösungsraum sowie deren
Wechselwirkungen
Requirements Engineering im agilen Umfeld
Beispiele aus [...] Sicherheitsnachweis,
Normenarbeit CENELEC
Systementwicklung
- hoch zuverlässige Systeme (Raumfahrt)
- Fail-Safe Systeme (Bahn, Automotive, Medizin)
Professor an Technische Hochschule Regensburg
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] stechnik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte [...] Menschen in der Industrie 4.0
Zu den Theoriekapiteln werden jeweils praktische Übungen im Rechnerraum oder Automatisierungstechniklabor durchgeführt.
Im Rahmen einer Studienarbeit ist eine gestellte
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] ik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte [...] Menschen in der Industrie 4.0
Zu den Theoriekapiteln werden jeweils praktische Übungen im Rechnerraum oder Automatisierungstechniklabor durchgeführt.
Im Rahmen einer Studienarbeit ist eine gestellte
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusf [...] Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Wahrscheinlichkeitsrechnung:
• Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit;
• diskrete und stetige Zufallsvariablen und [...] Differential- und Integralrechnung sowie der Fourier-Analyse; sicherer Umgang mit dem komplexen
Zahlenraum; grundlegende Kenntnisse von Differentialgleichungen (Module: Mathematik 1, 2 und 3).
Grundlegendes
Brunner
Voraussetzungen*
Prerequisites
Lineare Algebra: Vektorrechnung (auch im n-dimensionalen Raum), Matrizen, affine Abbildungen.
Analysis: Funktionstypen, speziell Exponential- und Logarithmusf [...] Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Wahrscheinlichkeitsrechnung:
• Wahrscheinlichkeitsraum, bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit;
• diskrete und stetige Zufallsvariablen und [...] Differential- und Integralrechnung sowie der Fourier-Analyse; sicherer Umgang mit dem komplexen
Zahlenraum; grundlegende Kenntnisse von Differentialgleichungen (Module: Mathematik 1, 2 und 3).
Grundlegendes
Erfassung der externen Realität, 2) Defini-
tion der internen Realität, 3) Schaffung des digitalen Lösungsraums und 4) Entwicklung
der Roadmap. Die Phasen werden in Bezug auf ihre Ziele, Aktivitäten und Werkzeuge [...] Erfassung der externen
Realität, 2) Definition der internen Realität, 3) Erstellung des digitalen Lösungsraums
und 4) Entwicklung der Roadmap. Die Phasen werden anhand ihrer Ziele, Aktivitäten
und Instrumente [...] Ausgewählte Digitalisierungsideen nach Wirkbereichen, Enablers und Anwen-
dungsbereichen
5.4 Den Lösungsraum öffnen. Ideen konkretisieren und prüfen
5.4.1 Ziel und Fragen
Das Ziel dieser Phase ist
einem Studienabschluss an einer ausländischen
Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte E [...] Studiengang selbständig nach wissen-
schaftlichen Methoden zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit
(= Zeitraum zwischen Anmeldung der Masterarbeit und Abgabe)
von 6 Monaten / Umfang 60-80 Seiten. Der Umfang
einem Studienabschluss an einer ausländischen
Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte E [...] Studiengang selbständig nach wissen-
schaftlichen Methoden zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit
(= Zeitraum zwischen Anmeldung der Masterarbeit und Abgabe)
von 6 Monaten / Umfang 60-80 Seiten. Der Umfang