25.05.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
geschaffen werden müssen. Potenzial im ländlichen Raum Zum Abschluss erläuterte Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß die Potenziale des autonomen Fahrens im ländlichen Raum: Hier fallen Vorzüge wie Stauvermeidung, Erhöhung [...] ländlichen Raum um Roding. In diesem Projekt beschäftigt sich das Unternehmen gemeinsam mit Forschenden der OTH Regensburg mit der Frage, wie man den öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum attraktiver [...] Möglichkeit, die Mobilität zu steigern, ist zum Beispiel ein autonom fahrender Rufbus für den ländlichen Raum. Dieser wurde von den weiteren Referenten genauer beleuchtet. Thomas Wiesmüller, Project Manager
21.06.2022 | Virtuelle Events, Alumni
Smart Grids – Möglichkeiten im ländlichen Raum Tobias Berg | OTH Amberg-Weiden Praxisimpuls Intelligente Wallboxen für eine Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum Stephan Röß | AI Charge | Regensburg Wis [...] Wissenschaftlicher Impuls II Batterien für Mobilität im ländlichen Raum Prof. Karl-Heinz Pettinger | Hochschule Landshut 16:30 Uhr Fragen & Diskussion, Kooperationsmöglichkeiten Die Veranstaltung wird vom
entwickelten Angebote in den Hochschulstrukturen verankert sowie dem nationalen und europäischen Hochschulraum zur Verfügung gestellt. Die Strukturen des IdeaL-Netzwerks welche im Rahmen des Projektvorhabens