tung
Weiden
13. März, 13.oo – 14.00 Uhr
OTH, Fakultät BW/WI, Raum 207
Amberg
14. März, 12.00 – 13.00 Uhr
OTH, Fakultät MB/UT, Raum 110
page
Das PropädeutikumPLUS ist ein Studienvorber [...] werden.
Ablauf
Das PropädeutikumPLUS an der OTH Amberg-Weiden
fi ndet in Vollzeit statt.
Zeitraum: 03. April – 28. Juli 2017
Ort: OTH in Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23
Anmeldeschluss: 17. März 2017 [...] Der Vorbereitungskurs wird für studierfähige Gefl üchtete
und Asylsuchende angeboten, die sich im Raum Amberg
oder Weiden aufhalten und sich auf ein Studium an der
OTH vorbereiten möchten.
Gruppengröße
des Europäischen Systems der Zentralban-
ken (ESZB) zu bezeichnen, die für die Geldpolitik im Eu-
roraum zuständig und verantwortlich sind.
Aufbau und Entscheidungsstruktur
Das Europäische System der [...] gehören neben der EZB nur die nationalen Zentral-
banken derjenigen Länder an, die dem Euro-Währungs-
raum beigetreten sind (derzeit zwölf). Das Eurosystem
trägt die alleinige Verantwortung für die Geldpolitik [...] und Stimme hat, würde im Zuge
der EU-Erweiterung und einer entsprechenden Auswei-
tung des Euro-Währungsraums bald an ihre Grenzen
stoßen. Deshalb wurden wegen der bevorstehenden
Erweiterung der Währungsunion
Behörden zu involvieren.
So kann die Raumklasse für die jeweilige Installation
festgelegt werden. Soll die Reinraumklasse Ia er-
reicht werden, muss der Raum mit der Installation
der Angiographieanlage [...] Entwicklung spezieller Räume (Hybrid-OPs) für
deren Durchführung. Neue klinische Anwendungen
außerhalb der kardiovaskulären Therapie entwickeln
sich zunehmend in Neurochirurgie, Traumatologie
und Orthopädie [...] Einschränkungen bei ca. 45 qm. Typischerweise
sollte der Raum eher quadratisch sein, um eine best-
mögliche Arbeitssituation insbesondere in kleinen
Räumen schaffen zu können. Bei optimaler Planung
und Abstimmung
Aufbaustudium wä-
re es daher sinnvoller. (jut)
... den Job als
Spieleentwickler
Der absolute Traumjob ist für vie-
le Studienanfänger an der OTH in
Amberg: Spiele entwickeln. Die
Blase lässt Professor
für den von Bandholz et. al. [1]
gewählten, dann für den bis zum aktuellen
Rand verlängerten Zeitraum. Nach einem
Vergleich der Ergebnisse erweitern wir das
Modell um eine weitere Variable, die monetäre [...] (im folgenden
BCS-Modell genannt), so erhält man für
den gleichen, damals zugrunde gelegten
Schätzzeitraum:
∆LZINSt = –0.26 . (LZINSt–1 + 9.99 - 0.31 · KZINSt–1 − 0.65 · COREt–1 + 5.87 · HOLDINGt–1 [...] Verantwortlich für die leichten Abweichungen
dürften Datenrevisionen sein.
Verlängert man den Schätzzeitraum bis
Dezember 2015 (2015.12), erhält man folgende
Schätzergebnisse:
Die Entwicklung der
„Material oder Aktivität
anlegen“ / „Text“ / „Video“
Moodle-Integration
• Erstellen von Räumen
über „Material oder
Aktivität anlegen“
Moodle-Integration
• Zugri� über Moodle-Block
oder
Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 235
Telefon +49 (9621) 482-3308
m.brautsch@oth-aw.de
https://www.oth-aw.de/brautsch/
Audiokommunikation
1. Kock
2. Hommel
Kl 24.07.23
90 min
14.00 –
15.30 Uhr
Gleicher Raum wie Prüfung „Hör- und
Psychoakustik“ im Master MP
page
Fachbezeichnung 1. Prüfer
können.
Was könnte die Hochschule noch besser machen?
Semesterticket für den VGN und/oder RVV Raum. Zugfahren ist schon sehr teuer und als
Student hat man eh nicht so viel Geld.
Was wollte ich
Fragen an:
Dr. Alexander Herzner
Institut für Nachhaltigkeit und Ethik
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
page
Milan Vich, Energiemanager der Region Pardubice
Pavel Drahovzal, Bürgermeister der Gemeinde Velký Osek
Raum für Diskussionen und Fragen11:40 – 11:55
annotation https://www.oth-aw.de/informieren-und-e
Milan Vich, Energiemanager der Region Pardubice
Pavel Drahovzal, Bürgermeister der Gemeinde Velký Osek
Raum für Diskussionen und Fragen11:40 – 11:55
annotation https://www.oth-aw.de/informieren-und-e
Risiken fˇr den gesam-
ten Euroraum bestimmen k˛nnen?
Begehrlichkeiten der Politik
Die EZB hat sich ohne Not selbst in
diese Rolle des Nothelfers fˇr ein-
zelne Länder des Euroraums ge-
bracht. Dafˇr hat [...] vergeben dˇrfen.
Im Falle eines nicht auszuschlie-
ßenden Ausscheidens Griechen-
lands aus dem Euroraum bedeuten
die durch diese Vorgänge vor allem
in Deutschland anfallenden Target-
Forderungen der [...] kann bei einer Gefährdung
der Stabilität des gesamten Finanz-
sektors oder des Staatswesens im Eu-
roraum eine Funktion als ,,lender of
last resort‘‘ einnehmen, aber nicht
als regionale Feuerwehr auftreten
unterscheiden, und es besteht keine Möglichkeit mehr, sich durch Abwertungen innerhalb des EWU-
Raumes einen nationalen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dementsprechend dürfte der
Berücksichtigung
keine Möglichkeit mehr, sich durch nationale
Geldpolitik oder durch Abwertungen innerhalb des EWU-Raumes einen nationalen Wettbewerbsvorteil
page
Görgens, E. / Ruckriegel, K. / Seitz, F.
der mittlere Zinsgewinn/-verlust über dem Gesamtzeitraum mit der Länge des
Finanzierungszeitraums zunimmt. Legt man einen 30-jährigen Finanzierungszeit-
raum zugrunde, ist der höchste historische Wert [...] wert des Spreads über den gesamten Zeitraum von 60 Jahren ist positiv und liegt
bei rund 1,3%-punkten. Demnach liegt die Staatsanleiherendite im Betrachtungs-
zeitraum durchschnittlich um 1,3%-punkte über [...] arithmetischen Mittelwert aller im
Zeitraum von Januar 1960 bis Dezember 1989 beobachtbaren 3-Monats-Geldmarkt-
sätzen. Bei einem Fälligkeitsdarlehen im gleichen Zeitraum mit fester Verzinsung
würde der
Termin für „weiterführende“ Informationen:
Freitag, 15.07.2022 von 9:30-10:30 (online)
Link zum BBB-Raum: https://bbb.oth-aw.de/b/chr-j4y-toe-bnm
• Ziel: Diskussion, Netzwerkbildung, Weiterentwicklung
anderer Hochschulen sind immer willkommen!
Die Veranstaltungen finden online statt, meist im “Raum” IT-SAD: IT-Security
Awareness Days (https://webconf.tu-bs.de/chr-39j-x4g).
Informationen
R - U N D L E R N R Ä U M E
Michael Weinmann
Ein einleitender Überblick über die Räume und die Raumausstattung,
welche im Rahmen des Projekts IdeaL aufgebaut oder erweitert werden.
V O R S [...] T A L E S K L A S S E N Z I M M E R
Jonas Winkel
Die innovative technische Ausstattung des Lehrraums unterstützt den
flexiblen Einsatz vieler didaktischer Methoden.
C O F F E E T O G O
[...] G L E R N R A U M
L E A R N I N G H A L L
Michael Weinmann
Vor-Ort-Begehung im innovativen Lernraum und agilen PC-Pool für
Studierende: Für eine digitale Zukunft werden Technik und
Ausstattung
Aufgaben.
Ü B E R B L I C K Michael Weinmann
Ein einleitender Überblick über die Räume und die Raumausstattung,
welche im Rahmen des Projekts IdeaL aufgebaut oder erweitert werden.
V O R S [...] T A L E S K L A S S E N Z I M M E R
Jonas Winkel
Die innovative technische Ausstattung des Lehrraums unterstützt den
C O F F E E T O G O
V O R S T E L L U N G F I L M S T U D I ODaniel Greim [...] G L E R N R A U M
L E A R N I N G H A L L
Michael Weinmann
Vor-Ort-Begehung im innovativen Lernraum und agilen PC-Pool für
W E I T E R E P L A N U N G
U N D P R A X I S A U S B L I C K
24.01.2023 16:00 18:00 BU4 Alle Umweltrecht 6 Dietlmeier
Hörsaaleinteilung WS 2022/2023 im Prüfungszeitraum
Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) – Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz [...]
Donnerstag, 23. Februar 2023, 11:00 Uhr: Gemeinsame Sitzung der Prüfungskommissionen MBUT im FKR-Raum MBUT 313.
Ab 18:00 Uhr Notenbekanntgabe für die Studierenden im PRIMUSS-Portal.
MBUT 205
gesamt 12 Termine an Freitagen und Samstagen
sowie einige ausgewählte Wochentage. Der Kurszeit-
raum lag zwischen März und August 2017. Als Ziel-
gruppe wurden in Abstimmung mit dem Dozenten
beruflich [...] Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in den Regionen Deutschlands –
Ergebnisse einer Raumordnungsprognose 2030, in: Fachkräftemangel. Ein neues, demografisch beding-
tes Phänomen?, BBSR-Online
Unterstützungs-bedarfe
Anrechnung
Rücklauf/
Teilnehmerzahl
10 553 11 4
Erhebungs-
zeitraum
08.09.2015
KW 27/2015 –
KW 38/2015
25.09.2015 – 02.11.2015 18.11.2015 – 15.12.2015
For
Unterstützungs-bedarfe
Anrechnung
Rücklauf/
Teilnehmerzahl
10 553 11 4
Erhebungs-
zeitraum
08.09.2015
KW 27/2015 –
KW 38/2015
25.09.2015 – 02.11.2015 18.11.2015 – 15.12.2015
For
ihren eigenen Arbeits- und Lernstil zu finden. Jeder Dritte (28,0%) beklagt außerdem mangelnden
Freiraum für die Aufarbeitung von Wissenslücken.
Vier von fünf Befragten bestätigen ein respektvolles [...] kommen bei den Befragten gut an: Vier von fünf Personen zeigen sich
damit (sehr) zufrieden. Die Räume vor Ort, das Schwarze Brett, die Chat-Beratung sowie das Unterstützungsangebot für die
digitale [...] mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten