Model, in In ACM SIGGRAPH compu-
ter graphics 21 (4), S. 25–34
[8] Birant, D., & Kut, A. (2007). ST-DBSCAN: An algorithm for clustering spatial–temporal data, Data & Knowledge
Engineering, 60(1), S [...]
Zu den beteiligten Firmen gehören neben der OTH Am-
berg-Weiden auch Daimler, BMW, Siemens, NXP, ST,
Fraunhofer IISB, die Technische Universität Dresden und
die Technische Universität Graz. Somit sind [...]
Fakultät Elektrotechnik, Medien
und Informatik
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
st.stiegler@oth-aw.de
Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amb
Consulting.
Sie ist Diplom-Kauffrau, hält einen MBA aus Pittsburgh/USA und hat an der Universität St. Gallen im
Bereich Innovations- und Technologiemanagement promoviert.
Derzeitige Arbeitsfelder:
Herrera, H. (2019).
The Role of Work Motivation Based on Values in Employee’s
Retention in the 21st Century. Management Studies, 7(2).
https://doi.org/10.17265/2328-2185/2019.02.007
[...] der-couch-wie-verbraucher-
ihre-bankgeschaefte-ohne-filialen-
erledigen/26645786.html?ticket=ST-25888871-
2Jn9kQtoBRih6qYXPFkG-ap6
Bergmann, M., & Vater, D. (2016). Loyalität im Privatku [...] https://www.wiwo.de/my/unternehmen/banken/sparkassen-tinder-fuer-
bankkunden/23592174.html?ticket=ST-1516106-
6UcgCQVWMRXFbmfFtqSc-ap4
Yadav, S. K., Agrawa, V., Khandelwal, U. & Tripathi, V. (2018)
Herrera, H. (2019).
The Role of Work Motivation Based on Values in Employee’s
Retention in the 21st Century. Management Studies, 7(2).
https://doi.org/10.17265/2328-2185/2019.02.007
[...] der-couch-wie-verbraucher-
ihre-bankgeschaefte-ohne-filialen-
erledigen/26645786.html?ticket=ST-25888871-
2Jn9kQtoBRih6qYXPFkG-ap6
Bergmann, M., & Vater, D. (2016). Loyalität im Privatku [...] https://www.wiwo.de/my/unternehmen/banken/sparkassen-tinder-fuer-
bankkunden/23592174.html?ticket=ST-1516106-
6UcgCQVWMRXFbmfFtqSc-ap4
Yadav, S. K., Agrawa, V., Khandelwal, U. & Tripathi, V. (2018)
zeitlichen Entwicklungsphasen eines Unternehmens. Als Bezugsrahmen dient das Phasenmodell im integrierten St. Galler
Management-Konzept: Fokus ist hier das Reife Unternehmen
• Methodenkompetenz:
Beurteilung [...] und Wettbewerbsrechts
• Vorschriften des TelemedienG sowie einschlägiger Vorschriften des BGB und StGB
• Grundlagen der EU-Richtlinien zum E-Commerce einschließlich nationaler Umsetzung
page
(gefördert durch das StMWIVT)
• Projekt „Emissionsminderung bei pflanzenölbetriebenen
Blockheizkraftwerken“ in Zusammenarbeit mit der Fa. Burk-
hardt GmbH (gefördert aus Mitteln des StMUG und des Europä-
Karolin Frankenberger, and Michaela Csik. Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit
dem St. Galler business model navigator. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2017.
• Kim, W. C./Mauborgne, R.:
[9].
Biopolymere
An der EMPA (Eidgenössische Materialprü-
fungs- und Forschungsanstalt) in St. Gallen
wird mit Biokomponentenfasern geforscht, die
von Bakterien produziert werden. Die Fasern
annotation mailto:c.schaefer2@oth-aw.de mailto:c.schaefer2@oth-aw.de
annotation mailto:st.ziegler@oth-aw.de mailto:st.ziegler@oth-aw.de
annotation mailto:r.ringler@oth-aw.de mailto:r.ringler@oth-aw.de [...] for Organizational Success, 2019.
[8] Gunnar Rätsch. A Brief Introduction to Machine Learning. 21st Chaos Communication Congress, 2004. URL:
https://events.ccc.de/congress/2004/fahrplan/files/105-m [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
und Gesundheit
Medizintechnik
Hetzenrichter Weg 15
92637 Weiden
st.ziegler@oth-aw.de
Prof� Dr� Ralf Ringler
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Karolin Frankenberger, and Michaela Csik. Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler business
model navigator. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2017.
Kim, W. C./Mauborgne, R.:
Karolin Frankenberger, and Michaela Csik. Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler business
model navigator. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2017.
Kim, W. C./Mauborgne, R.:
ng. (2nd ed.) Berlin/Heidelberg: Springer Verlag
• Cutler, A. (2014). Leadership Psychology. (1st ed.) Philadelphia, PA: Kogan Page
• Macharzina, K., #svhs#amp## Wolf, J. (2017). Unternehmensführung:
Auswertung der Drittmit-
tel aus europäischen Förderprogrammen für die Forschung und Entwicklung des StMWK belegt die OTH
Amberg-Weiden im bayernweiten Vergleich der 17 HAWs/THs den zweiten Rang, und ist
page
Anhang 4 CCLXVIII
Link: https://www.youtube.com/watch?v=ROt8StOnzrQ
page
Anhang 4 CCLXIX
page
Anhang 4 CCLXX
[...] 0,000
0,100
0,200
0,300
0,400
0,500
0,600
0,700
0,800
1 2 3 4 5 6 7 8
St
an
da
rd
ab
w
ei
ch
un
g
(S
D
)
Gruppen A-H
Standardabweichung VG Standar
h_sidesheet
b) Creativity Rising: Creative Thinking and Creative Problem Solving in the 21st Century by Gerard J. Puccio , Marie Mance , et
al. | Dec 22, 2013 https://www.amazon.com/Creativi
h_sidesheet
b) Creativity Rising: Creative Thinking and Creative Problem Solving in the 21st Century by Gerard J. Puccio , Marie Mance , et
al. | Dec 22, 2013 https://www.amazon.com/Creativi
O.; Frankenberger, K.; Csik, M.: Geschäftsmodelle entwickeln (2013). 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Busi-
ness Model Navigator. Carl Hanser Verlag.
• Osterwalder, Alexander; Pigneur, Yves
in group based information behavior
research. In I. Ruthven (Hrsg.), IIiX: Proceedings of the 1st international
conference on Information interaction in context (S. 153-161).
Association for
L. Lücken, J. Rummel, P. Wagner
und E. Wießner, “Microscopic Traffic Simulation using SUMO”, in 21st International Conference on Intelligent
Transportation Systems (ITSC), Maui, Hawaii, USA, 2018.
[...] such as telemonitoring or telehealth
and to change the way healthcare will be delivered across
the 21st century. Against this background in the project
5G4Healthcare along the entire healthcare value chain