auch Wahlpflichtfächer verschiedener Vertiefungsrichtungen kombinieren können. Nach Studienplan und StPO müssen Sie im WI-Studium 3 FW-Fächer wählen, können diese aber alle aus einer Vertiefungsrichtung [...] Fächer interessieren) wählen. Wichtig ist nur, dass Sie insgesamt bzgl. SWS und CP die Vorgaben der StPO erfüllen.
„Kl 60 – 90“ eingefügt. In Spalte 9 werden die Worte „StA ist ZV
für schrP; Notengewicht schrP und StA je ½“ durch die Worte „Notengewicht Kl und StA je ½“ ersetzt.
page
04. September [...] Studiengangspezifische
Projekte (SPR)
6 4 S StA
EI7
Studiengangsspezifische
Wahlpflichtfächer
(SSW)
12 10 SU, Ü, Pr
Kl u/o StA u/o
mdlLN
25
Bachelor-Arbeit mit
Seminar [...]
Studiengangspezifische
Projekte (SPR)
6 4 S StA
AT7
Studiengangsspezifische
Wahlpflichtfächer (SSW)
12 10 SU, Ü, Pr
Kl u/o StA u/o
mdlLN
25
Bachelor-Arbeit mit
Seminar
com/watch?v=vQl6uoeTCSw
annotation https://www.youtube.com/watch?v=oivOuycStZM https://www.youtube.com/watch?v=oivOuycStZM
annotation https://www.youtube.com/watch?v=sRSIQg3epW8 https://www.youtube [...] Digitalisierung der Maschinen / HORSCH Connect (ab 0:54):
https://www.youtube.com/watch?v=oivOuycStZM
• Impressionen Maschinen im Einsatz & Produktion:
https://www.youtube.com/watch?v=sRSIQg3epW8
announcement by the Federal Ministry of the Interior on July 1st of a
year for the following winter semester and on January 1st of a year for
the following summer semester, the protection quota [...] on 31st December 2022 when these statutes came into force, the provisions of Art.
71 (2) sentences 1, 3 and 4 of the Bavarian Higher Education Act (BayHSchG) in the
version valid on 31st December [...]
Hochschule Amberg-Weiden (GebEntS)
19/12/2023
(in the consolidated version of the 1st amendment statutes dated 23rd April 2024)
Based on Art. 9 sentence 1 and sentence 2, Art. 13 para
announcement by the Federal Ministry of the Interior on July 1st of a
year for the following winter semester and on January 1st of a year for
the following summer semester, the protection quota [...] on 31st December 2022 when these statutes came into force, the provisions of Art.
71 (2) sentences 1, 3 and 4 of the Bavarian Higher Education Act (BayHSchG) in the
version valid on 31st December [...]
Hochschule Amberg-Weiden (GebEntS)
19/12/2023
(in the consolidated version of the 1st amendment statutes dated 23rd April 2024)
Based on Art. 9 sentence 1 and sentence 2, Art. 13 para
Daten (§ 202a StGB),
b) unbefugtes Verändern, Löschen, Unterdrücken oder Unbrauchbarmachen von Daten (§ 303a StGB),
c) Computersabotage (§ 303b StGB) und Computerbetrug (§ 263a StGB),
d) Verbreitung [...] ln verfassungswidriger Organisationen (§ 86 StGB) und Volksverhetzung (§ 130
StGB),
e) Verbreitung pornographischer Darstellungen (§ 184 Abs, 3 StGB), insbesondere Abruf oder Besitz kinder-
[...] pornographischer Darstellungen (§ 184 Abs. 5 StGB),
f) Ehrdelikte wie Beleidigung oder Verleumdung (§ § 185 ff StGB),
g) Strafbare Urheberrechtsverletzungen, z.B. durch urheberrechtswidrige Vervi
Daten (§ 202a StGB),
b) unbefugtes Verändern, Löschen, Unterdrücken oder Unbrauchbarmachen von Daten (§ 303a StGB),
c) Computersabotage (§ 303b StGB) und Computerbetrug (§ 263a StGB),
d) Verbreitung [...] Organisationen (§ 86 StGB) und Volksverhetzung (§
130 StGB),
page
Seite 3 von 10
e) Verbreitung pornographischer Darstellungen (§ 184 Abs, 3 StGB), insbesondere Abruf oder [...] oder Besitz kinder-
pornographischer Darstellungen (§ 184 Abs. 5 StGB),
f) Ehrdelikte wie Beleidigung oder Verleumdung (§ § 185 ff StGB),
g) Strafbare Urheberrechtsverletzungen, z.B. durch urheber
Intelligence for Industrial Applications . I am looking for long-term accommodation starting April 1st. About me: • Friendly, tidy and responsible • Passionate about technology, programming, art and video
Meditation, Gebet
Sonntag 18 h: 10.3., 12.5., 16.6., 14.7. St. Michael, Schulgasse 1/Ob.Markt
Freitag 19 h: 15.3., 19.4., 17.5., 21.6., 19.7. St. Josef, Bgm.-Prechtl-Str. 13
Di. 16.4. Amberg [...] de)
Programm Weiden:
Freitag 22.3., 15:30 h: Musik & Meditation zur Passionszeit
St. Josef, Bgm.-Prechtl-Str. 13; mit Orgel & Flöte (M. Lommer & M. Beha)
Di.7.5., 19 h: Besichtigung
Meditation, Gebet
Sonntag 18 h: 10.3., 12.5., 16.6., 14.7. St. Michael, Schulgasse 1/Ob.Markt
Freitag 19 h: 15.3., 19.4., 17.5., 21.6., 19.7. St. Josef, Bgm.-Prechtl-Str. 13
Di. 16.4. Amberg [...] de)
Programm Weiden:
Freitag 22.3., 15:30 h: Musik & Meditation zur Passionszeit
St. Josef, Bgm.-Prechtl-Str. 13; mit Orgel & Flöte (M. Lommer & M. Beha)
Di.7.5., 19 h: Besichtigung
Landmanagement-Projekt 7 4 Pr StA
3.10a Umwelt und Natur 5 4 SU/Ü, Pr Kl 60
3.11a Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule 1) 6) 5 4 Kl 60 oder StA
oder LN
Kl 60 oder StA
oder LN
3 [...]
1.8.2
Kartographie
Kartographie (Grundlagen)
3
2
SU/Ü, Pr
StA
Kartographie (GIS-Systeme) 3 2 SU/Ü, Pr
1.9 Datenbanksysteme 5 4 SU/Ü, Pr Kl 60
[...]
2.9b Virtual / Augmented Reality 3 2 SU/Ü, Pr Kl 90
2.10b Geo-Data Analytics 5 4 SU/Ü, Pr StA
2.11b Web Client Technologien 5 4 SU/Ü PrA
2.12b Projektmanagement & Agile Entw.Methoden
Weiden 105 111 5 3
2.1.2. zahl Der stUDIenanFÄnGer(Innen) InsGesaMt
stUDIenanFÄnGer(Innen) seIt DeM WInterseMester 1995/1996
2.1.3. herKUnFt Der stUDIerenDen
a) elektro- und Informationstechnik [...] Lehre und Studium
entWIcKlUnG Der stUDIerenDenzahlen Der hOchschUle aMBerG-WeIDen
seIt DeM stUDIenJahr 1995/1996
2.1.7. GesaMtzahl Der OrDentlIchen UnD BeUrlaUBten stUDIerenDen
IM ss 2007
Studiengang [...] 2006/2007) bzw. 653 (Wintersemester 2007/2008) jun-
8.2. aKtUelle stUDentInnenzahl
Bericht der Frauenbeauftragten
8.3.1. FÖrDerUnG vOn stUDentInnen
Im Berichtszeitraum wurden von der Frauenbeauftragten
Berechnung folgende Formel:
K = (MK/St * L * Z / 365 * (t1 + t2)) + (WK/St * L *Z / 365 * (t1 + t2 + t3))
K = Kapitalbindungskosten
MK/St = Materialkosten pro Stück
L = Losgröße [...] Parameter bekannt
sein:
RK = Rüstkosten
MK/St = Materialkosten je Stück
WK/St = Wertschöpfungskosten der Herstellung je St
LTV = Ladungsträgervolumen
S = Stapelbarkeit [...] drei Kostenarten
zusammen:
(∑ (Mrk1 + Mrk2 --- Mrkn) + m* Prk) * T +430 =
MK/St * L * z/364 * (t1 + t2) + WK/St * L * z/364 * (1t + t2 + t3) +
L / LTV / S * FLT * (LK +LTK)
mit t2 = L / (M
Berechnung folgende Formel:
K = (MK/St * L * Z / 365 * (t1 + t2)) + (WK/St * L *Z / 365 * (t1 + t2 + t3))
K = Kapitalbindungskosten
MK/St = Materialkosten pro Stück
L = Losgröße [...] Parameter bekannt
sein:
RK = Rüstkosten
MK/St = Materialkosten je Stück
WK/St = Wertschöpfungskosten der Herstellung je St
LTV = Ladungsträgervolumen
S = Stapelbarkeit [...] drei Kostenarten
zusammen:
(∑ (Mrk1 + Mrk2 --- Mrkn) + m* Prk) * T +430 =
MK/St * L * z/364 * (t1 + t2) + WK/St * L * z/364 * (1t + t2 + t3) +
L / LTV / S * FLT * (LK +LTK)
mit t2 = L / (M
SU MTP1:
schrP 90
u./o. StA
--
1
Aus welcher Leistung oder.
welchen Teilleistungen, die
Gesamtleistung besteht und
wie ggfs. die Teilleistungen
schrP 90 und StA gewichtet
sind, regelt der [...] n (RT) 3 2 SU MTP1:
StA u./o.
Kl 90
--
1
Aus welcher Leistung oder
welchen Teilleistungen, die
Gesamtleistung besteht und
wie ggfs. die Teilleistungen
Kl 90 und StA gewichtet
sind, regelt
pdf:docinfo:creator Leitner, Roman (StMFLH)
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Leitner, Roman (StMFLH)
dc:language de-DE
[...] modify_annotations true
access_permission:can_print_degraded true
dc:creator Leitner, Roman (StMFLH)
language de-DE
dcterms:created 2018-06-04T11:03:43Z
Last-Modified 2018-06-04T11:03:43Z [...] meta:author Leitner, Roman (StMFLH)
meta:creation-date 2018-06-04T11:03:43Z
created 2018-06-04T11:03:43Z
access_permission:extract_for_accessibility true
access_permission:assemble_document
450 WiSt Heft 8 · August 2005
page
FA X- CO U PO N
Expl. 3-8006-3243-8 Mussel/Pätzold
Grundfragen der Wirtschaftspolitik
6. Auflage. 2005. Kartoniert ca. € 20,– Preis inkl. MwSt. zzgl [...] denn die Geldmenge wird in der Praxis
endogen aus dem Wirtschaftsprozess heraus bestimmt.
446 WiSt Heft 8 · August 2005
page
IS-LM-AS NK, BMW P-Stern, RST
exogen G, M , , , u
int [...] Angebot, wenn der Realzins (i – ‘ )
Rösl/Seitz/Tödter, Monetäres Makromodell für die Lehre
WiSt Heft 8 · August 2005 447
page
über seinem Gleichgewichtswert (r*) liegt. Dies kann da-
mit
OHREN HAT, DER HÖRE“: Ökumenischer Gottesdienst
im Hörsaal 1 (Hörsaalgebäude)
GEHÖRGANG – St. Michael, St. Josef und Altes Rathaus
drei Altstadt-Highlights und ihre Instrumente: Glocken, Orgel…
Ab
Musik+Meditation
z u r P a s s i o n s z e i t
Do. 3.4.25 | 19 Uhr
Friedhofskirche St. Katharina Amberg
OTHKatharinenfriedhof-Straße 5 = neben -Campus / bei OTV
Kathrin Müller
Musik+Meditation
z u r P a s s i o n s z e i t
Do. 3.4.25 | 19 Uhr
Friedhofskirche St. Katharina Amberg
OTHKatharinenfriedhof-Straße 5 = neben -Campus / bei OTV
Kathrin Müller
und CAE 5 4 SU/Ü, Sem StA
3.2 Konstruktionselemente IV und CAE/PLM 5 4 SU/Ü, Sem LPort
3.3 Fertigungstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.4 Festigkeitslehre II/FEM 5 4 SU/Ü StA
3.5 Werkstofftechnik [...] Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersimulation 5 4 SU/Ü, Pr StA
4.3 Reglements im Motorsport 3 2 SU/Ü Kl 60
4.4 Datenauswertung im Motorsport 5 4 SU/Ü StA
Summe 28 22
Modulgruppe 5: Übergreifende [...] SU/Ü Kl 90
2.4 Festigkeitslehre 5 4 SU/Ü Kl 90
2.5 Konstruktionselemente I 5 4 SU/Ü, Sem StA
2.6 Konstruktionselemente II und 3D-CAD 5 4 SU/Ü, Sem LPort
2.7 Elektrotechnik I 5 4 SU/Ü
und CAE 5 4 SU/Ü, Sem StA
3.2 Konstruktionselemente IV und CAE/PLM 5 4 SU/Ü, Sem LPort
3.3 Fertigungstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.4 Festigkeitslehre II/FEM 5 4 SU/Ü StA
3.5 Werkstofftechnik [...] Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersimulation 5 4 SU/Ü, Pr StA
4.3 Reglements im Motorsport 3 2 SU/Ü Kl 60
4.4 Datenauswertung im Motorsport 5 4 SU/Ü StA
Summe 28 22
Modulgruppe 5: Übergreifende [...] SU/Ü Kl 90
2.4 Festigkeitslehre 5 4 SU/Ü Kl 90
2.5 Konstruktionselemente I 5 4 SU/Ü, Sem StA
2.6 Konstruktionselemente II und 3D-CAD 5 4 SU/Ü, Sem LPort
2.7 Elektrotechnik I 5 4 SU/Ü
Amberger Zeitung Jürgen Kandziora, Oberpfalz Medien
Beisitzer Martin Wurdack, StD, Schulleiter BSZ AM Martin Wurdack, StD, Schulleiter BSZ AM
Beisitzer Dieter Painter, Vorstandsmitglied VR Dieter Painter
132 96 1 8
2.1.2. zahl Der stUDIenanFÄnGer(Innen) InsGesaMt
2.1.3. herKUnFt Der stUDIerenDen (1. - 8. semester)
a) elektro- und Informationstechnik
stUDIenanFÄnGer(Innen) seIt DeM WInt [...] BeUrlaUBten stUDIerenDen
IM Ws 2005/2006
GP = Grundpraktikum
page
18 Studienjahr 2005/2006 Jahresbericht
entWIcKlUnG Der stUDIerenDenzahlen Der Fh aMBerG-WeIDen
seIt DeM stUDIenJahr 1995/1996 [...] Studienjahr 2005/2006 Lehre und Studium
2.1.8. GesaMtzahl Der stUDIenaBGÄnGer (DIPlOManDen) IM Ws 2005/2006/2005
2.1.9. GesaMtzahl Der stUDIenaBGÄnGer (DIPlOManDen) IM ss 2006
Studiengang Gesamtzahl
zu „Trauer & Trost”
Di. 19.11.24 19 h |
E i n t r i t t f r e i
Friedhofskirche St. Katharina Amberg
Katharinenfriedhof-Straße 5 = neben OTH-Campus / bei OTV
inspirierende