Präsidenten Prof. Dr. Erich Bauer (OTH Amberg-Weiden, links) und Prof. Dr. Josef Eckstein (OTH Regensburg, rechts) im Antragsverfahren 2013 Die Präsidenten Prof. Dr. Erich Bauer und Prof. Dr. Wolfgang Baier [...] zahlreiche Ehrengäste bei einem Festakt auf dem Campus in Regensburg. Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, und Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, begrüßten dazu [...] Nachwuchses in Ostbayern.“ Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg Gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit Ostbayerns stärken 2013 unterschrieben die damaligen Präsidenten Prof. Dr. Erich Bauer (OTH
20.10.2023 | Forschung, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
dem Motto: „Digitale Gesundheitstechnik und Implikationen für die Gesellschaft“, Prof. Dr. Georgios Raptis und Prof. Dr. Steffen Hamm diskutieren über die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Weitere Vorlesungen [...] Amberg seine Leistungsfähigkeit. Unter dem Titel „Fluorchemikalien, Weichmacher und Gifte“ stellt Prof. Dr. Peter Kurzweil aktuelle und spannende Forschung vor. Er lädt auch zu einer Laborführung ein. Die [...] stellen aktuelle Forschungsthemen vor und sprechen mit den Menschen über Zukunftsthemen“, erklärt Prof. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg. Indem alle Gegenden der Oberpfalz abgedeckt werden
05.10.2023 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
der Leitung von Dr. Sebastian Buhl aus der Arbeitsgruppe Hygiene und Medizintechnik konnten in der Vortragsreihe „Hospital Engineering“ gleich zwei Forschungsthemen vorgestellt werden. Dr. Buhl referierte [...] Biomechanik des Instituts für Medizintechnik war mit einem Beitrag vertreten. Auf Ihrem Poster stellten Prof. Dr. Stefan Sesselmann, Christopher Fleischmann und Irina Leher ihre Studie zur Bewegungsanalyse mit
24.10.2023 | Forschung, 5G4Healthcare, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
besonders bei der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zum Tragen kommt“, betont Projektleiter Prof. Dr. Steffen Hamm. Sein 18-köpfiges Projektteam konzipierte verschiedene Szenarien und Anwendungsfälle [...] Personalentlastung immer ein wichtiger Aspekt bei der wirtschaftlichen Bewertung von 5G ist“, betont Prof. Hamm dazu. Bei dieser müssten prinzipiell direkte und indirekte Effekte berücksichtigt werden. So
Die Vorlesungen "Aktuelle Themen der Energiewirtschaft" bei Herrn Prof. Dr. Stephan Prechtl finden an folgenden Terminen statt: Samstag, 28.10.2023, 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Samstag, 11
12.07.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni, Hochschulkommunikation
Begrüßt wurden die Gäste von Prof. Dr. Bernhard Frenzel, dem Dekan der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik. Er legte in seinem Grußwort den jungen Menschen ans Herz, mutig in eine Arbeitswelt voller M [...] sie Probleme mit ersterem haben, jedoch niemals umgekehrt“. Mit herzlichen Glückwünschen schloss Prof. Dr. Frenzel seine Rede. Bevor die Bachelor-Urkunden überreicht wurden, berichtete B.Eng. Peter Wiesner [...] aber auch den Familien und Freunden, die in schwierigen Zeiten den Rücken stärkten. Zuletzt legte Prof. Dr. Frenzel den Absolventinnen und Absolventen ans Herz, sich unbedingt im Alumniportal einzutragen
22.06.2023 | News, Weiden Business School, Hochschulkommunikation
nur das, besonders Prof. Dr. Marco Nirschl konnte im Studiengang Digital Entrepreneurship auch einige Absolvent*innen in die Selbstständigkeit entlassen. Im Anschluss ehrte Prof. Dr. Bernt Mayer, Dekan
Das Automotive-Team, Prof. Dr. Alfred Höß, bieten eine Abschlussarbeit für Studierende der Fakultät EMI Zusammenfassung: Ziel der Arbeit ist die Generierung von Lidar Datensätzen anhand geeigneter Szenarien [...] virtuellem Lidar erfasst werden, um gelabelte Datensätze zu erzeugen. Bei Interesse melden bei: Prof. Dr. Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus
Das Automotive-Team, Prof. Dr. Alfred Höß, bieten eine Abschlussarbeit für Studierende der Fakultät EMI Zusammenfassung: Nach Literaturanalyse wird anhand vorhandener Frameworks ein Simulationsmodell [...] gewählt. Schließlich werden anhand der Simulation Datensätze generiert. Bei Interesse melden bei: Prof. Dr. Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus
14.07.2023 | Pressemeldungen, Alumni
Programm: 18.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Bernhard Frenzel, Dekan Fakultät Maschinebau/Umwelttechnik 18.10 Uhr Batterien und Wasserstoff – reicht das für die Energiewende? Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, Professor [...] Elektrifizierung des Energiesystem mittels fluktuierender Erneuerbarer Energien weiter wachsen müssen. Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß macht ferner deutlich, dass zwischen Batterien und Wasserstoff noch viele [...] öffentlichen Wahrnehmung jedoch nur wenig Beachtung finden. Diese alternativen Speichermethoden werden von Prof. Weiß vorgestellt und anschaulich erklärt. Dabei werden kleine Versuche und Vorführungen die Erläuterungen
Anmeldeformular weiter unten möglich. Agenda 15:30 Uhr: Begrüßung Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Leitung IKKI, Vorstellung des Bavarian Center for [...] for Software Innovation (BCSI) und dessen Leistungen 15:40 Uhr: kurzer Impulsvortrag Prof. Dr.-Ing. Christoph Neumann, Berufungsgebiet Big Data und Cloud Computing 15:45 Uhr: Unternehmensvorträge je 20 [...] Manuel Gollner, GO! Institut, München Data Mesh praktisch umgesetzt: Von der Idee zur Data Fabric, Dr. Johannes Held, Prodato GmbH, Nürnberg IIoT Data Dilemmas, Mia Gao, Siemens Healthineers, Nürnberg
03.11.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni, Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Peter Kurzweil lehrt Chemie, Umweltanalytik und Brennstoffzellentechnik an der OTH Amberg-Weiden. Wenn er keine wissenschaftlichen Standardwerke verfasst, widmet er sich besonders gern der a
27.09.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Durch das abwechslungsreiche Programm führte am Vormittag der Leiter des Cluster Energietechnik Prof. Dr. Oliver Mayer von Bayern Innovativ. Es wurden rechtliche Rahmenbedingungen erläutert sowie Förd [...] der Mittagspause, in welcher die ausstellenden Firmen für Gespräche zur Verfügung standen, führte Prof. Dr. Raphael Lechner vom KoKWK durch das Programm. Unter dem Oberbegriff „Technologien zur CO2-neutralen
08.06.2023 | International, Hochschulkommunikation
de (Prof. Dr. Tatyana Ivanovska), geistigem Eigentum und Datensicherheit (Prof. Dr. rer. pol. Christian Stauf ) sowie digitalen Kursen für ukrainische, deutsche und internationale Studierende (Dr. Kateryna [...] ugelände. Eine Stärkung mit typischen bayerischen Brezen durfte dabei nicht fehlen. Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller begrüßte am Donnerstag mit Freude die Hochschulmitarbeitenden aus ganz Europa
31.08.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
gezielt verkürzt werden. Die Promotion wurde von Prof. Dr. Andreas Hornung auf Seiten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer auf Seiten der OTH Amberg-Weiden [...] Die Prüfungskommission wurde komplettiert durch Prof. Dr.-Ing. Michael Wensing (Drittgutachter, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr.-Ing. Sebastian Müller (weiteres prüfungsberechtigtes [...] Departments der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Katharina Herkendell (Vorsitzende, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg).
18.10.2023 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Physician Assistance, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
hen und praktischen Ausbildung nun auch dieses Examen anbieten können“, sagt Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Schmidkonz. Über den Studiengang Der Bachelorstudiengang „Physician Assistance“ an der
20.09.2023 | International, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
englischsprachigen Bachelorstudiengang Digital Technology and Management. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Julia Heigl, die das Projekt initiierte und die Projektleitung innehat, erläutert: „Mit DILLUGIS nutzen [...] Mit Dr. Kateryna Antoniuk und Dr. Dmytro Antoniuk sind zwei geflüchtete ukrainische Dozierende der Nationalen Universität Saporischschja Polytechnikum (NU ZP) maßgeblich an der Umsetzung des Projekts beteiligt [...] auf deutscher, ukrainischer oder auch internationaler Seite bestätigt unsere Arbeit“, sagt Prof. Julia Heigl. Und so wird das Projekt auch im Wintersemester weitergeführt und stetig weiterentwickelt. Vom
18.07.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Weiden Business School, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
vom Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB (O/HUB) Dr. Bastian Vergnon begleitet, der zudem wichtige Kontakte knüpfen konnte. „Er wusste, dass Prof. Dr.-Ing. Michael Wiehl die notwendige Kompetenz besitzt [...] für angewandte Wissenschaften einen besonders hohen Stellenwert hat“, betont Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta bei der Übergabe des Förderbescheides. „Das EXIST-Gründerstipendium gibt uns die [...] eine erste Version der App. Fachliche Unterstützung erhielt das Team dabei auch weiterhin durch Prof. Dr.-Ing. Michael Wiehl und dem Innovations- und Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz (IKKI) der
14.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Pressemeldungen, Alumni
Nach der Begrüßung durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta, und Oberbürgermeister der Stadt Amberg Michael Cerny wird Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Leiter des Innovations- und Kompetenzzentrum
unsere Hochschulregion insgesamt. Kontakt Institut für Angewandte Forschung (IAF) Prof. Dr. Wolfgang Weber Kontakt Prof. Dr. Wolfgang Weber Institut für Angewandte Forschung , Grundsatzangelegenheiten und [...] , Raum 147a Telefon +49 (961) 382-1021 w.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dr.-Ing. Veronika Wiesmet Kontakt Dr.-Ing. Veronika Wiesmet Institut für Angewandte Forschung Amberg, ATC (Amberger Te
19.10.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Betriebspraktikum, das lehrplanmäßig zum Unterricht an der Fachoberschule dazugehört, bei Prof. Prells Kollegen, Prof. Christoph Lindenberger, im biotechnologischen Labor ableisten zu dürfen. Dort gewinnen [...] Weidener Standort darf sie im Hygienelabor, betreut von Dr. Sebastian Buhl, Bakterienkulturen ansetzen und daran teilhaben, wie das Forscherteam um Prof. Burkhard Stolz daran arbeitet, antibakterielle Oberflächen [...] Dabei setzt Prof. Prell jedes Mal unterschiedliche Schwerpunkte. Diesmal durften die Gäste aus Schwandorf unter der Anleitung von Labormeister Thomas Graf darüber staunen, welche Erkenntnisse man aus
06.10.2023 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Zusammenarbeit an. Entsprechend freudig blicken Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta, Schulleiter OStD Harald Pröm und Hochschulpate Prof. Dr. Ralf Ringler auf die zukünftige Zusammenarbeit. Dabei bieten
31.10.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
Promotionsrecht erhalten." Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vizepräsident Forschung, Entwicklung und Transfer, hob die Bedeutung der Forschungsstärke von Prof. Dr. Markus Brautsch und Prof. Dr. Raphael Lechner im Institut [...] Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, erklärte dazu: „Seit der Gründung der OTH Amberg-Weiden zählt die nachhaltige Energieversorgung, insbesondere Erneuerbare Energien, sowie die [...] spezifischen Installationskosten bereits in der Nähe des Kostenniveaus von Erdgasanlagen“, sagte Prof. Dr. Markus Brautsch, Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK). „Mit der Forschungsanlage wollen
Die heutige Sprechstunde bei Prof. Jüntgen muss leider entfallen.
28.07.2023 | Forschung, Alumni, Hochschulkommunikation
Amberg-Weiden zur Bündelung und Vernetzung von KI-Expertisen an der Hochschule. Prof. Dr.-Ing. Daniel Großmann (THI) und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer (OTH) stellten beide Hochulinitiativen vor, deren Expertisen [...] Forschung als Basis für den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft.“, sagte Prof. Dr.-Ing. Daniel Großmann von der THI. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer von der OTH AW fügte hinzu: „Dieser Transfer darf auch [...] Expertisen ebenso in das Center ab sofort mit einfließen. Im Anschluss präsentierte Prof. Dr. med. Christoph Dodt, Leiter des Notfallzentrums der München Klinik Bogenhausen einen ersten interessanten Anwe