Studien- und Career Services
weitergeleitet.
Müssen die BigBlueButton-Räume selbst erstellt werden?
Nein, die Räume werden von uns erstellt. Wir senden Ihnen den Link und eine Handreichung [...] zu BBB eine Woche vor Veranstaltungsbeginn zu.
Wozu können die BBB-Räume benutzt werden?
Sie können die BBB-Räume für Beratungszwecke nutzen, etwa um mit Interessierten per
Kamera ein [...] und ein Chat-Gespräch führen können. Darüber hinaus werden Sie einen
persönlichen BigBlueButton-Konferenzraum haben, in den Sie Personen aus dem Chat per
Link einladen können, wenn das Gespräch
(10.00-12.00 Uhr) oder Gruppe 2 (12.00-
14.00 Uhr)
• Bewerbungsmappencheck
10-13 Uhr, MB/UT Raum E 46 (Amberg)
Die Bewerbungsunterlagen sind Ihr Türöffner für ein
Vorstellungsgespräch. Lassen [...] Bezahlung für das Fotoshooting wird am Tag vor Ort fällig.
• Bewerbungsfotoshooting
10-13 Uhr, EMI Raum 207
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! Lassen Sie sich von
Studierenden der Medienproduktion [...]
• Workshop: Studium aus, was nun?
10.00-12.00 und 12.00-14.00 Uhr, EMI Raum 113
Verbindliche Anmeldung unter studienberatung@oth-aw mit Angabe der Gruppe
https://tester
die Praxis
Rapid Prototyping macht es möglich!
Wie fängt man eine frei bewegliche Kugel im Hohlraum einer größeren Kugel ein? Professor Karl Amann vollbringt dieses
technische Kunststück mit seiner [...]
Technische Universität München
1994 Dr.-Ing., Deutsche Forschungsanstalt für
Luft- und Raumfahrt, Institut für chemi-
sche Antriebe und Verfahrenstechnik
1994 Bayernwerk AG, München:
Pr [...] eit und Sicherheit.
Prototypen elektronischer Schaltungen
mit Signalprozessoren auf kleinstem
Raum fertigt Professor Frenzel mit
seinem Fräsbohrplotter selbst. Die
individuell angepassten Komponenten
en unter anderem, dass sie den nötigen Gestal-
tungsspielraum für die Lösung komplexer Aufgabenstellungen bieten. Während diese
Lehrveranstaltungen Raum für die Findung neuer Ansätze und deren Umsetzung [...] zwischen verschiedenen Hochschulen im deutschsprachigen Raum an. Sie legt
fest, dass „der Begriff derzeit im deutschen wie englischen Sprachraum unterschiedlich auf-
gefasst und genutzt wird“ (1). Je nach [...]
ra, mehrere Raummikrofone und Anschlüsse für verschiedene Gerätetypen.
Unabhängig von der spezifischen Art der Lösung sind die zentralen technischen Elemente:
mehrere Raummikrofone, eine bewegliche
redu
ziert. Da die Geräte für die Raumdekontamination mobil
einsetzbar sind, ist diese Technik flexibel in unterschiedli
chen Räumen (Patientenzimmer, OPRäume, Intensivstati
onen) nutzbar.
Die [...] ng sind Geräte zur kompletten Raum
dekontamination. Bei diesen Systemen wird z. B. eine
niedrigprozentige WasserstoffperoxidLösung in einen zu
dekontaminierenden Raum eingebracht und dadurch die
[...] Wundinfektion. Daher verfügt
der StandardOP in Deutschland (gemäß Raumklasse I
nach DIN 1946 Teil 4) typischerweise über eine Raumluft
technische Anlage (RLTAnlage), welche die einströmende
Um und
(2008) unterscheidet zwei Raumklassen von Operationsräumen Ia und
Ib sowie zwei Verfahren zur Abnahme der Räume: Turbulenzgrad und Schutzgradmes-
sung. Die „richtige“ raumlufttechnische Lösung für den Oper [...] einheitlicher Standard liegt bis-
her nicht vor. Räume der Klasse Ia sind mit einer turbulenzarmen Verdrängungsströmung
(TAV) ausgestattet, wohingegen Räume der Klasse 1b mit einer turbulenten Mischlüftung [...] beiden Sensoren wird berechnet und
spiegelt die Raumtemperatur wider. Die Temperatur-
differenz zwischen der Luft im Schutzbereich und der
Raumtemperatur ist somit der entscheidende Faktor
für eine z
Boden, wo sie seitlich in den Raum-
ecken abgesaugt wird. Entscheidend ist, dass die
Temperatur der Zuluft über dem Schutzbereich
küh1er ist a1s die der äußeren Raumluft in dem
Operationssaal. Die kalte [...] Durchschnitt der beiden Sensoren
wird berechnet und spiegelt die Raumtemperatur
wieder. Über die extemen Luftduschauslässe
wird die Raumtemperatur reguliert was auch den
Einbau von extra Heizsystemen überflüssig [...] Die Luftkeimzahl wird durch Freisetzung
von anwesendem Personal oder durch Zufuhr aus
benachbarten Räumen bestimmt. Der Patient und
das Wundgebiet müssen vor diesen luftgetrage-
nen, bakterienbelasteten
folgenden Abbildungen
zeigen einige ausgewählte Beispiele (Bilder 2 bis 6):
Bild 2: Rillenzwischen-
räume und Schrauben-
vertiefungen sind nur
schwer zu reinigen.
Bild 3: Userinterface
mit schwer zu
angewandte und untersuchte Verfahrensvari-
ante ist die Sol-Gel-Technologie, welche bereits bei
Raumtemperatur die Erzeugung von Dünnschichten
ermöglicht. Hierbei entstehen zumeist amorphe Struk-
turen,
Workflow ausgerichtete und auf Machbarkeit geprüfte
Raumkonzepte. Diese beinhalten in Form entspre-
chender Raumbücher die Rauminhalte auf Basis von
Raumprogramm, Grundrissentwürfen und sonstigen
Anforderungen [...] anschlie-
ßend auch in der Durchführung betreut. Dabei ist es
zunehmend auch erforderlich, dass er Raum- und
Funktionsprogramme konzeptionell mit entwickelt
und bereits in sehr frühen Projektphasen involviert [...] n Geräte und Ihre „Schnittstellen“
zur Infrastruktur wie zum Beispiel Lüftung, Statik und
Raumdimensionen berücksichtigt. Vor allem aber die
Anforderungen der Nutzer werden fachlich kompe-
tent und
. Ein weiteres
hochaktuelles und großes Themenfeld stellt auch die
Hygiene dar. Neben der Raumlufttechnik ist ein weiterer
Schwerpunkt in diesem Zusammenhang die Aufberei-
tung, also die Reinigung und
Lehrer.
Für die Promotion brau-
chen Sie zunächst einen
geeigneten Betreuer.
Der Abstimmungsraum
wurde den Wählern letzte
Woche in einem Schreiben
mitgeteilt.
Informationen erhalten [...] Lehrkräfte.
Für die Promotion brauchen
Sie zunächst eine geeigne-
te Betreuungsperson.
Der Abstimmungsraum
wurde den Wahlberechtig-
ten letzte Woche in einem
Schreiben mitgeteilt.
Informationen erhalten
Student und können eine gültige Immatrikulationsbescheinigung vorlegen
Sie stehen im genannten Zeitraum für mindestens 4 zusammenhängende Wochen für eine Vollzeitbeschäftigung zur Verfügung und haben
Telefonnummer
Email
Allgemeine Angaben:
Gewünschter Einsatzzeitraum von bis
für Std/Woche
Sind Sie zum Zeitpunkt des Beschäftigungs- / [...] vorlegen
Sie sind Schüler und können eine gültige Schulbescheinigung vorlegen
Sie stehen im genannten Zeitraum für mindestens 4 zusammenhängende Wochen für eine Vollzeitbeschäftigung zur Verfügung und haben
Weiden in Vollzeit (39Std./Wo)
Wann?
Ab 28.08.2023 (oder späterer Zeitpunkt) für einen Zeitraum von drei Wochen
Was bringst Du mit?
- Führerschein (da auch die Außenstellen der A
13.30 - 15.00 Uhr Workshop 3
15.30 - 17.00 Uhr Workshop 4
Eine Übersicht über die Raumangaben zu den
Workshops, über die Abfolge der Workshops
und den Hinweis auf den Treffpunkt zur Begrü-
13.15 - 14.45 Uhr Workshop 3
15.00 - 16.30 Uhr Workshop 4
Eine Übersicht über die Raumangaben zu den
Workshops, über die Abfolge der Workshops
und den Hinweis auf den Treffpunkt zur Begrü-
page
10
Tabelle 2 zeigt, dass diese Ergebnisse vom Schätzzeitraum abhängen. Schätzt man das Modell
bspw. für den Zeitraum von 1975 bis 2000, bleiben zwar die Vorzeichen der geschätzten Parameter [...] Kündigungsschutz zu. Die within Variation geht bei dieser Variablen im Zeitraum von 1975 bis
2000 im Vergleich zum Gesamtzeitraum drastisch zurück. Schätzt man erst ab 1975 oder gar ab
1980, ist die Variation [...] e oder Mehrjahresdurchschnitte, sondern ihre
Trendkomponente. 2) Wir verwenden einen langen Schätzzeitraum von 1960 bis 2000, was
gewährleistet, dass genügend Variation der Institutionen innerhalb der
page
10
Tabelle 2 zeigt, dass diese Ergebnisse vom Schätzzeitraum abhängen. Schätzt man das Modell
bspw. für den Zeitraum von 1975 bis 2000, bleiben zwar die Vorzeichen der geschätzten Parameter [...] Kündigungsschutz zu. Die within Variation geht bei dieser Variablen im Zeitraum von 1975 bis
2000 im Vergleich zum Gesamtzeitraum drastisch zurück. Schätzt man erst ab 1975 oder gar ab
1980, ist die Variation [...] e oder Mehrjahresdurchschnitte, sondern ihre
Trendkomponente. 2) Wir verwenden einen langen Schätzzeitraum von 1960 bis 2000, was
gewährleistet, dass genügend Variation der Institutionen innerhalb der
page
10
Tabelle 2 zeigt, dass diese Ergebnisse vom Schätzzeitraum abhängen. Schätzt man das Modell
bspw. für den Zeitraum von 1975 bis 2000, bleiben zwar die Vorzeichen der geschätzten Parameter [...] Kündigungsschutz zu. Die within Variation geht bei dieser Variablen im Zeitraum von 1975 bis
2000 im Vergleich zum Gesamtzeitraum drastisch zurück. Schätzt man erst ab 1975 oder gar ab
1980, ist die Variation [...] e oder Mehrjahresdurchschnitte, sondern ihre
Trendkomponente. 2) Wir verwenden einen langen Schätzzeitraum von 1960 bis 2000, was
gewährleistet, dass genügend Variation der Institutionen innerhalb der
Kompetenzen. Ein besonderer Fokus
liegt dabei auf dem mittel- und osteuropäischen Wirtschaft s-
raum, in den deutsche und internationale Unternehmen
zunehmend investieren. Der Studiengang wird komplett
Tel.: (09621) 4 82-0
Fax: (09621) 4 82-49 91
Fakten auf einen Blick
Studiendauer
Bewerbungszeitraum
Studienbeginn
Abschluss
7 Semester
01. Mai bis 15. Juni
01. Oktober
Bachelor
mit
Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung
ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem
Raumordnung oder Planungsrecht auf dem Studienplan.
Nach dem Grundstudium kannst du dich [...] tschaft . Aber auch in der
GIS (Geographische Informationssysteme)-, IT- oder Luft - und
Raumfahrt-Branche stehen dir viele Karrierewege off en.
STARKES STUDIUM.
GUTE AUSSICHTEN.
BESSER STUDIEREN [...] dich: die ganze Welt. Denn als
Geoinformati kerIn und VermessungsingenieurIn vermisst du un-
seren Lebensraum – vom Boden, aus der Luft oder dem Weltall.
Du ermittelst Geodaten und entdeckst erstaunliche
abwechslungsreiche Aufgaben auf dich.
„Das Informatik-Studium war für mich die Erfül-
lung eines Kindheitstraums, da ich schon von
klein auf von Computern fasziniert war. Das breite
Studienangebot in Amberg
Kompetenzen. Ein besonderer Fokus
liegt dabei auf dem mittel- und osteuropäischen Wirtschaft s-
raum, in den deutsche und internationale Unternehmen
zunehmend investieren. Der Studiengang wird komplett