Stimmen
Müller Maximilian 12 Stimmen
Fachschaftsvertreter:
Brunner Johannes Fachschaftssprecher
Menge Joséphine
Ott Cornelia
Rybak Lena
Hutzler Melissa
Ruppert Lena
Müller Maximilian
Hörsaal 002
Begrüßung der Erstsemester; Hörsaal 001/Neues Hörsaalgebäude
durch Prof. Ulrich Müller, Vizepräsident OTH Amberg-Weiden,
Kurt Seggewiß, Oberbürgermeister Stadt Weiden,
Andreas Meier
mit Unternehmen aus der
Region, voran AMA, Grammer AG Au-
tomotive und Sitze, Siemens AG und
Weidmüller in Amberg; EMZ in Nab-
burg; GMK in Wernberg; Schlegl in
Schwarzenfeld; Siemens AG Medical
Solutions [...] den
Lehrgebiete
Werkstoff- und Lasertechnik
Ausgewählte Publikationen
H. E. GÖTZ, M. MÜLLER, A. EMMEL, U. HOLZ-
WARTH, R. G. ERBEN, R. STANGL, Effect on
Surface Finish on the Osseointegration [...] Plastizitätstheorie
Finite-Element-Methode
Mehrkörpersimulation
Ausgewählte Publikationen
G. MÜLLER, I. REHFELD, W. KATHEDER
FEM für Praktiker
Die Methode der Finiten Elemente mit dem FE-Programm
Lengauer und Lisa Schmollmüller
Insight Strafrecht ....................................................................................................................124
Martina Müller
Flexibel und/oder [...]
page
124
Insight Strafrecht
Mag. Dr. Siegmar Lengauer PMM und Mag.a Dr.in Lisa Schmollmüller,
Johannes Kepler Universität – Institut für Strafrechtswissenschaften
Abstract
„Insight [...] software
learning. Computers & Education, 78, 150-159.
Zu den Autor*innen
Mag.a Dr.in Lisa Schmollmüller hat 2015 das Diplomstudium und 2021 das
Doktoratsstudium an der JKU Linz abgeschlossenen. Nach
IT-Service Management in der Praxis mit ITIL,
4. Auflage, Hanser Verlag 2014
[4] J. Reichel, G. Müller, J. Mandelartz, Betriebliche In-
standhaltung, Springer Verlag 2009
[5] http://www.hospital-e
Zwischen-/Abschluss-Präsentation
Art: Projektarbeit (in Kooperation mit dem Zweckverband
Müllverwertung Schwandorf)
Umfang: 4 SWS
Voraussetzungen: keine
aber: bei mehr als 15 Interessenten
Minderheit bildet, als erstes und mit vol-
lem Namen angesprochen werden.
„Sehr geehrte Frau Müller, sehr geehrte Herren“
„Sehr geehrter Herr Maier, sehr geehrte Damen“
„Sehr geehrte Dame
09:00 Uhr in Amberg
TeilnehmerInnen:
- OHT AW: C. Bulitta, V. Klotz, S. Märtin, U. Müller, M. Mure, W. Prell, W. Weber, A.
Wolff, A. Wurdack
- Firmenvertreter der Unternehmen: DEPRAG [...] Design GmbH, Siemens Healthcare GmbH, Siemens
AG, AM Maschinenbau GmbH & Co. KG, Zweckverband Müllverwertung
Schwandorf, IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH,
galileo-ip
331620
pdf:docinfo:creator Müller
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Müller
meta:author Müller
meta:creation-date 20 [...] s/files/oth-aw/Professoren/Mueller/Flyer_DigFab_HAW_08.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Author Müller
access_permission:can_modify [...] Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Produktionstechnik und Fabrikplanung
Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: (0961) 382-205, Fax: (0961) 382-138
E-Mail: u.mueller@haw-aw.de
Internet:
331620
pdf:docinfo:creator Müller
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Müller
meta:author Müller
meta:creation-date 20 [...] iles/oth-aw/Professoren/Mueller/Bilder/Flyer_DigFab_HAW_08.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Author Müller
access_permission:can_modify [...] Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Produktionstechnik und Fabrikplanung
Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: (0961) 382-205, Fax: (0961) 382-138
E-Mail: u.mueller@haw-aw.de
Internet:
482767
pdf:docinfo:creator Müller
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Müller
meta:author Müller
meta:creation-date 20 [...] iles/oth-aw/Professoren/Mueller/Bilder/Flyer_DigFab_HAW_09.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Author Müller
access_permission:can_modify [...] Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Produktionstechnik und Fabrikplanung
Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: (0961) 382-205, Fax: (0961) 382-138
E-Mail: u.mueller@haw-aw.de
Internet:
482767
pdf:docinfo:creator Müller
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Müller
meta:author Müller
meta:creation-date 20 [...] s/files/oth-aw/Professoren/Mueller/Flyer_DigFab_HAW_09.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Author Müller
access_permission:can_modify [...] Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Produktionstechnik und Fabrikplanung
Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: (0961) 382-205, Fax: (0961) 382-138
E-Mail: u.mueller@haw-aw.de
Internet:
Karlheinz Müller
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Design Digitaler Medien
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
k.mueller@oth-aw.de [...] Medienproduktion“) ausgewählt.
Viel Vergnügen bei der Lektüre.
Prof. Karlheinz Müller
Prof. Dr. Karlheinz Müller
Karin Janwlecke
page
104
page
105
Mädchen nicht nur die Haare [...] nis
(Artikel-Reihenfolge nach
Alphabet der Autoren)
page
10
Prof. Dr. Karlheinz Müller
Karin Janwlecke
Felusa und die Forellen ............................................... 103
Hintergrund
des Einsatzes
von WLAN
in der
Feldebene
page
��
Projekt mit MSF Technik und Weidmüller
Daniel Karl, Urs Mende, Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt,
Matthias Söllner, Andreas Zang [...] Wirtschaft, Heft 41:
KEUPER, F., OECKING, CH (2006): Corporate Shared Services, Gabler-Verlag
MÜLLER-STEWENS, G./LECHNER, C.(2001), Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen
Behälter. Hierbei gibt es drei Entsor-
gungsmöglichkeiten:
1. Die Entsorgung durch eine Spedition zur Müllverwer-
tung. Je nach verwendeten Behältermaterialien kann es
hier zu erheblichen Zusatzkosten kommen
Die Bedeutung industrieller Serviceleistungen steigt
(Engelhardt & Reckenfelderbäumer, 2006; Müller, 1998)
und das Gewicht des Servicegeschäfts in wettbewerbsin-
tensiven Märkten nimmt zu Lasten des [...] nur 20 % auf den Produkt-
kauf sowie die zunehmende Homogenität der Produkte,
Systeme und Anlagen (Müller 1994). Die Orientierung als
Produkt- bzw. Technologieführer ist bereits nicht mehr
ausreichend [...] costs and partnership, International
Journal of Service Industry Management, 12(5), pp. 451–75.
Müller, R., 1998, Kommerzialisierung industrieller Dienstleistungen – dargestellt am Beispiel der Schweizer
Wundernetz – gemeinsam unterwegs ............................65
Prof. Dr. Dieter Meiller
Prof. Karlheinz Müller
Hildegard Legat
eDAS – Holistic Energy Management for 3rd and
4th Generation of Electric Vehicles [...] Referenz-
kunden zur besseren Vermarktung der neuen Serviceleis-
tungen (Schüller, 2008; Geigenmüller/Leischnig, 2009,
page
21
knapp die Hälfte der Service Practitioners und weniger
als [...] ieren
aufgebaut werden und der Kunde noch stärker an das
Unternehmen gebunden wird (v. Wangenheim/Holzmüller,
2005, S. 259; Engelhardt/ Reckenfelderbäumer, 2006,
S. 237ff; Bruhn/Stauss, 2009, S. 7;
https://www.mckinsey.de/sites/mck_files/files/mck_industry_40_report.pdf; 2015
[2] P. Hank, S. Mülle, O Vermesan. Van Den Keybus; Automotive Ethernet: In-vehicle networking and smart mobility;
Design
92224 Amberg
to.popp@oth-aw.de
Jonas Müller
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
j.mueller1@oth-aw.de
Kontakt:
page
54 [...] (FH) Martin
Gebhardt (2G-Architekten, Weiden), Dipl.-Ing. (FH) Werner
Heckelsmüller (M-S-H Stadtplanung Meyer-Schwab-
Heckelsmüller GbR, Altdorf) und Dipl.-Ing. (FH) Christine
Meyer (W. Röth Stadtplaner [...] (FH) Martin Gebhardt (2G-Architekten,
Weiden), Dipl.-Ing. (FH) Werner Heckelsmüller (M-S-H
Stadtplanung Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, Altdorf)
and Dipl.-Ing. (FH) Christine Meyer (W. Röth Stadtplaner
Papadia, F., The Operational Target of Monetary Policy, in: Devil-
le, V., von Landesberger, J., Müller, M., Schobert, F., Worms, A.
(Hrsg), Issues on Monetary Theory and Policy. Proceedings of a
Colloquium
Papadia, F. (2005), The Operational Target of Monetary Policy, in: Deville, V., von
Landesberger, J., Müller, M., Schobert, F., Worms, A. (Hg) Issues on Monetary Theory
and Policy – Proceedings of a Colloquium
männlich dominiert sind, wenngleich Frauen die Mehrzahl der Beschäftigten in diesem Sektor bilden (Müller,
2014). Zur Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs der Sozialwirtschaft erfolgte anschließend eine [...] page
Gender und Diversity als Querschnittsthemen vom Projekt bis zum konkreten Angebot 25
Müller, Ursula (2014). Frauen in Führungspositionen in der Sozialwirtschaft. Eine Untersuchung zu förderlichen
Barrow, M., Statistics for Economics, Accounting and Business Studies, Pearson
Education
• Bleymüller, J., Gehlert, G., Gülicher, H., Statistik für Wirtschaftswissenschaftler,
Vahlen
• Schira
Creation-Date 2008-10-21T16:00:35Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Professoren/Mueller/HS_Amberg_Weiden_Edholm_Siemens_AsGiven.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content
Creation-Date 2008-10-23T10:02:22Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Professoren/Mueller/Handout_Partizipative_Fabrikplanung___VR_ist_teamfaehig.pdf
pdf:hasXMP true
access_permiss