Blöchl, Zerspanungstechnik am TCC
18:10 Messung von Werkzeugen und Teilen aus der
Zerspanung mittels Multisensortechnik
Herr Morcom, Werth Messtechnik GmbH
18:40 Abschlussdiskussion
Alle [...] 18:45 Kleiner Umtrunk und Führung durch das TC
Cham
- Knüpfen von Kontakten
- Multisensorkoordinatenmesstechnik
20:00 Ende der Veranstaltung
Der Workshop findet am
oder das La-
borpersonal wieder zugeschaltet werden.
! Messgeräte sind vor dem Einschalten des Versuchsaufbaues auf die erforderliche
Messart und den höchsten Bereich einzustellen.
! Bei Arbeiten [...] Labors in den Anfangszustand zu bringen. Dies
beinhaltet insbesondere:
• Die elektrische Messgeräte sind auf den höchsten Wechselspannungsbe-
reich und alle Netzteile mit einstellbaren Spannungen [...] Abschaltüberspannungen und geladene Kondensatoren
(u. U. lange Entladezeiten) beachten.
• Messgeräte nicht auf Potential legen
• Keine Hektik.
! Auf größtmögliche Schonung aller Geräte, auch
oder das La-
borpersonal wieder zugeschaltet werden.
Messgeräte sind vor dem Einschalten des Versuchsaufbaues auf die erforderliche
Messart und den höchsten Bereich einzustellen.
Bei Arbeiten [...] Labors in den Anfangszustand zu bringen. Dies
beinhaltet insbesondere:
• Die elektrische Messgeräte sind auf den höchsten Wechselspannungsbe-
reich und alle Netzteile mit einstellbaren Spannungen [...] Abschaltüberspannungen und geladene Kondensatoren
(u. U. lange Entladezeiten) beachten.
• Messgeräte nicht auf Potential legen
• Keine Hektik.
Auf größtmögliche Schonung aller Geräte, auch
Konzept des erwarteten, risikoadjustierten Gewinnes als
Messgröße für den Kundenwert an. Der Vorteil dieser Kennzahl ist, dass sie in
EUR gemessen wird und damit bestmöglich interpretiert werden kann [...] Einflussfaktor erwarteter Verlust
Mit dem erwarteten Verlustiii (EL) soll das Ausfallrisiko gemessen werden. Die
Kennzahl spielt im Bankenbereich seit langem eine zentrale Rolle bei der
Qu [...] Unternehmen? Das Unternehmen erwartet die Rückgabe
des eingesetzten Kapitals und sowie dessen angemessene Verzinsung. Die 19
verbleibenden Kunden müssen also eine Kapitalverzinsung liefern, die den
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik.
Sie sind in der Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand
unterschiedlicher [...] (2012): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 10. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 6
notwendigen Außen-
durchmesser und das Verhältnis von
page
BWK Bd. 69 (2017) Nr. 654
Schaufelhöhe zu Außendurchmesser für
die vier ausgelegten Turbinen auf. Der Au-
ßendurchmesser steht für die [...] [kW]
Leistung der Turbine [kW]
Isentroper Turbinenwirkungsgrad [%]
Rotordurchmesser [m]
Schaufelhöhendurchmesserverhältnis [%]
Isobutan
5 388,2
316,2
4 311,6
79,6
1,0
4,6
Isopentan
7 [...] Baugröße
der Turbine und hat einen direkten Ein-
fluss auf die Kosten. Das „Schaufelhöhen-
durchmesserverhältnis“ ist ein Kriterium,
ob die Schaufeln prismatisch ausgeführt
werden können oder ob sie für
93
10.2.3.4. PUBLIKATIONEN, MESSEAUFTRITTE, WORKSKOPS
Die Professoren des Studienganges betei-
ligten sich an Messen, insbesondere der
Hannover-Messe mit einem Brennstoffzel-
len-Golf-Car [...] den konzipierter, professioneller Messe-
stand der Hochschule ist nahezu wöchent-
lich sowohl innerhalb als auch außerhalb
der Hochschule (z. B. bei Messen und Stu-
dieninformationstagen) [...] Herbst-Schulferien En-
de Oktober 2003
§ Messestand der Fachhochschule bei den Münchener Medientagen vom 22. bis 24. Okto-
ber 2003 im ICM-Messegelände München
§ Konzeption des neuen Studienführers
Commitment herzustellen.
annotation https://www.myq-messe.de/ https://www.myq-messe.de/
annotation https://www.myq-messe.de/ https://www.myq-messe.de/
annotation https://www.die-bonn.de/default [...] an Weiterbildung haben.
Kompetenzmessung
Einer Ihrer Forschungsbereiche ist Kompetenzmessung. Lassen sich Ihrer Meinung nach Erkenntnisse der Kom-
petenzmessung, wie sie in der Berufspädagogik [...] g beziehen?
Eine spannende neue Initiative ist die Messe myQ[1]. Einen Austausch in dieser Form, in dem die Initiatoren
dieses Messeformats im Vorfeld verschiedenste Partner wie die Kammern und das
AKM
4 Leistungsmessung des KWKK-Systems
Es wurden Leistungsmessungen mit dem KWKK-System
durchgeführt. Abbildung 3 und Abbildung 4 zeigen die
wesentlichen Ergebnisse der Leistungsvermessung.
Abbildung [...] Handys, etc.)
Für die Messdatenerfassung wurden unterschiedliche
Endgeräte zur Eliminierung gerätespezifischer Einflüsse
auf die Messdaten verwendet. Als Messequipment kamen
ein Samsung S22, Samsung [...] teilung für Nuklearmedizin am UKR können anhand von
Dosisleistungsmessungen repräsentative Umgangsorte
als Messpunkte ermittelt werden. Als Messmethode
der Dosiswerte werden Thermolumineszenzdetektoren
gering
Eher zu
gering
Ange-
messen Eher zu
hoch
Viel zu
hoch
Mediane
Workload im Studium
Auf einen Blick:
Median:
2 = eher zu hoch
3 = angemessen
page
Stand: 28.09.2022 [...] Prüfungen erwartet. [Nz=4]
Die Anzahl der Prüfungsereignisse ist angemessen. [Nz=5]
Ich hatte die Möglichkeit, mich angemessen auf die
Prüfungen vorzubereiten. [Nz=3]
Ich bekomme zeitnah R [...] (Stofffülle) (vgl. Seite 15) während des digitalen Sommersemesters halten 49,6 Prozent für
„angemessen“, weitere 38,8 Prozent für „eher zu hoch“, 6,7 Prozent für „viel zu hoch“. Ein nahezu identisches
Restlaufzeit ist in Monaten gemessen. Da-
bei wird auch überprüft, ob ein nicht-linearer Zusammen-
hang zwischen Credit Spread und Restlaufzeit vorliegt. Der
Verschuldungsgrad wird gemessen durch das Verhältnis [...] Staatsanleihen, wie sie von
Bloomberg bereitgestellt wird. Neben der historischen Vo-
latilität, gemessen anhand der Standardabweichung, unter-
suchen wir auch das theoretisch plausiblere Maß der impli- [...] das Fremdkapital im Gegensatz zum
Eigenkapital nicht in Marktwerten, sondern nur zu Bilanz-
werten gemessen ist. Zusätzlich verwenden wir noch die
beiden von Standard & Poor’s und Moody’s ermittelten Grö-
Restlaufzeit ist in Monaten gemessen. Da-
bei wird auch überprüft, ob ein nicht-linearer Zusammen-
hang zwischen Credit Spread und Restlaufzeit vorliegt. Der
Verschuldungsgrad wird gemessen durch das Verhältnis [...] Staatsanleihen, wie sie von
Bloomberg bereitgestellt wird. Neben der historischen Vo-
latilität, gemessen anhand der Standardabweichung, unter-
suchen wir auch das theoretisch plausiblere Maß der impli- [...] das Fremdkapital im Gegensatz zum
Eigenkapital nicht in Marktwerten, sondern nur zu Bilanz-
werten gemessen ist. Zusätzlich verwenden wir noch die
beiden von Standard & Poor’s und Moody’s ermittelten Grö-
nis ihrer Umfänge.
c) Ein Kreisring hat bei einem Innendurchmesser von 3,2 cm einen
Flächeninhalt von 15,6 cm2.
Bestimmen Sie den Außendurchmesser.
d) Die Umfänge der beiden Kreise eines Kreisringes [...] he Öffnung gebohrt. Wie groß muss der Durchmesser
der Bohrung sein, damit das Volumen des Körpers auf diese Weise
halbiert wird?
Wie groß muss der Durchmesser der Bohrung sein, damit sich die Oberfläche [...] Bestimmen Sie die Dicke des Rings. (Lösung: 3,5 mm)
e) In eine zylindrische Bohrung mit einem Durchmesser von 12 mm soll ein Dreikant-
stahl mit gleichseitigem Querschnitt eingelassen werden. Berechnen
nis ihrer Umfänge.
c) Ein Kreisring hat bei einem Innendurchmesser von 3,2 cm einen
Flächeninhalt von 15,6 cm2.
Bestimmen Sie den Außendurchmesser.
d) Die Umfänge der beiden Kreise eines Kreisringes [...] zylindrische Öffnung gebohrt. Wie groß muss der Durchmesser
der Bohrung sein, damit das Volumen des Körpers auf diese Weise
halbiert wird?
Wie groß muss der Durchmesser der Bohrung sein, damit sich die Oberfläche [...] Bestimmen Sie die Dicke des Rings. (Lösung: 3,5 mm)
e) In eine zylindrische Bohrung mit einem Durchmesser von 12 mm soll ein Dreikant-
stahl mit gleichseitigem Querschnitt eingelassen werden. Berechnen
Abbildung 2: Messung des Cobb-Winkels durch KNN:
Links: Version mit manueller Auswahl der Wirbelkörper
vor der eigentlichen Messung [10]; Rechts: Ausschnitt ei-
ner automatisierten Messung des Cobb-Winkels [...] Lunge und der Schilddrüse (SD) bei Aufnah-
men in zwei Ebenen gemessen [9].
Abbildung 5: Alderson-Phantom für die Messung der Or-
gandosis – links Schema der Organposition im Inneren
des [...] Patienten gemessen und
mit der exponierten Fläche multipliziert. Mit
Hilfe einer Simulation kann die effektive Dosis
für Patienten generiert werden. [9]
Tabelle 2: Messergebnisse der Organdosis
2:45:11Z
page
Internal
Gesucht:
Probanden für Druckverteilungsmessungen und Befragungen
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
im Rahmen meiner B [...] jeden Teilnehmer finden hintereinander drei Versuchsdurchgänge statt. Diese beinhalten
Druckverteilungsmessungen auf der Sitzfläche sowie mündliche Befragungen zur subjektiven
Wahrnehmung, die von
Null-Fehler-Produktion
erfordern Messverfahren, die
zerstörungsfreie Materialprü-
fung, Funktionsanalysen von
Baugruppen, als auch dimen-
sionelles Messen ermöglichen.
Wirtschaftsingenieurwesen: [...]
»
page
So gibt es einerseits
sehr präzise Lösungen
mit zerstörender Prü-
fung und Vermessung
und andererseits optische Verfahren, die aber nicht
in der Lage sind, das Innere eines Bauteils [...] komplett
mit allen innenliegenden geometrischen Elementen
zu erfassen. Die Anwendung der ct als Messmittel
ist für viele Branchen mit hohen Qualitätsanforde-
rungen von Interesse. Insbesondere kommt die
Verschlüsselt chatten
Nutzen Sie Messenger, die
Ende-zu-Ende-verschlüsseln
(wie Signal oder WhatsApp)
oder das zumindest als Opti-
on bieten (wie Telegram oder
Facebook Messenger). Letzte-
res wird oft „geheimer [...] „geheimer Chat“
genannt und muss explizit
gestartet werden.
Wer hört mit?
Viele Messenger bieten Web-
oder Desktop-Clients als Zu-
satz zur App. Einmal eingerich-
tet lassen sich darüber sämt -
liche [...] liche Chats mitlesen. Prüfen
Sie also regelmäßig, ob andere
Geräte mit der Messenger-App
verknüpft sind.
Backup kontrollieren
Backups sind wichtig, aber
auch ein mögliches Daten-
leck: Überprüfen Sie
Konstruktionselemente IV und
CAE/PLM
MA-W4 MO-W4
Messtechnik Labor E48
Prof. Dr. Frenzel
Ingenieurswissenschaftliches
Praktikum
Messtechnik Labor E48
MA-W4 MO-W4 MO-S1 MA-S1
MBUT_207
[...] Taschek
Technische Thermodynamik
MA-W4 MO-W4
Messtechnik Labor E48
Prof. Dr. Frenzel
Ingenieurswissenschaftliches
Praktikum
Messtechnik Labor E48
EEK-W6 EEK-S3 MO-S3 MO-W4
MBUT_205 [...] CAE/PLM BU-W4 EEK-W4 IPM 4 BU-S5
EEK-S5 MO-S5 MA-S5 MA-W4
MBUT_205
Prof. Dr. Breidbach
Messtechnik
MB-W4 MA-W4 MO-W4 MA-S5
MB-S5 MO-S5
Teil ME
MBUT_202
Prof. Dr. Rönnebeck
Konstr
Nutzen Sie Messenger, die au-
tomatisch Ende-zu-Ende-ver-
schlüsseln (etwa Signal, Three-
ma, Whats App oder Wire) oder
Ihnen zumindest die Option
bieten (wie Telegram oder der
Facebook Messenger). Einzig [...]
PIN setzen
Viele Messenger sind an eine
Handynummer gebunden, die
per SMS verifiziert wird. Weil
Nummern wechseln und SMS
umgeleitet werden können,
erlauben viele Messenger den
Prozess mit einer [...] auch bei Messengern.
Seien Sie skeptisch, öffnen Sie
keine unerwarteten Links und
leiten Sie nur weiter, was Sie
überprüft haben.
Sicher chatten mit
WhatsApp, Signal & Co.
Messenger
Temp
Chemische und Biotechnologische
Verfahren
MA-W4 MO-W4 PI 4
MBUT_205
Prof. Dr. Breidbach
Messtechnik
PI 4
E23
Plum
Recherchetechnik
PI 4 MB-W4 IPM 4 KT-W4
MBUT_221
Prof. Dr. Mocker [...] Thermodynamik
BU-W4 EEK-W4 PI 4
Prof. Dr. Breidbach
Ingenieurswissenschaftliches
Praktikum
Messtechnik E48
PI 4 MB-W4 IPM 4 KT-W4
MBUT_222
Prof. Dr. Mocker
Technische Thermodynamik
BU-W4 [...] Kammerdiener
Fahrwerkstechnik und
Mehrkörpersimulation
MB-W6 PI 6 IPM 6
Grundlagen der Koordinationsmesstechnik
MBUT_220
Prof. Dr. Blöchl
Produktionstechnik
MA-W6 KT-W6 PI 6 MA-S5
MBUT_212
• Vortrag „Messecontrolling mit der Balanced Scorecard“, expo-
business Congress, Nürnberg Messe, September 2010
• Vortrag „Messestandtuning“, expobusiness Congress, Nürn-
berg Messe, September [...] n: „Messecontrolling“, Fachbuchreihe Akademie
der Messe Frankfurt, Erscheinungsdatum Ende 2010. „Einsatz
der Balanced Scorecard Methode im Messewesen, Fachbuch-
reihe Akademie der Messe Frankfurt [...] Februar
2010
• Vorträge und Messestand beim Schülerinformationstag für
Oberfranken, Sachsen und Thüringen in Hof am Samstag, 27.
Februar 2010
• Messestand und Präsentation der HAW am Freitag
derkonfiguration wurde im Vorfeld über
Messungen mit verschiedenen Drossel-
blenden zur Simulation des Gegen-
drucks im Abgasrohr und Zylinder-
druckmessungen abgesichert, da durch
das erhöhte Druckniveau [...] genommen und bei
verschiedenen Laststufen (Systemleistung
140 bis 200 kW (el.)) vermessen werden.
In Bild 4 ist der gemessene isentrope
Wirkungsgrad der Turbine dargestellt. Der
prognostizierte Wirkungsgrad [...] Turbinen-Generator-Einheit.
Turbinen-Generator-Einheit
Turbinenart
Nenndrehzahl (Turbine)
Durchmesser
Druckverhältnis (Auslegungspunkt)
Isentroper Wirkungsgrad Turbine
(Auslegungspunkt)
Getriebeart
von Messsignalen
• Diverse Messmethoden und Messeinrichtungen
• Bewertung von Messergebnissen: Grundbegriffe, zufällige bzw. systematische Abweichung
• Grundlagen elektronischer Messverstärker bzw. [...] Besonderheit medizinischer Messtechnik im Vergleich zur konventionellen Messtechnik;
• Fähigkeit medizinische Messsysteme selbständig aufzubauen und zu optimieren, Messfehler zu analysieren und zu qua [...] nischer Messtechnik
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
• Einführung, Grundlagen und Besonderheit Medizinischer Messtechnik
• Grundbegriffe der Messtechnik: Messgröße, Maßeinheit
für einen Messbereich
von wenigen Nanometern bis einigen Mikrometern
• Neues Messsystem für Gesamtstaubgehalt nach 1. BimSchV
(Testo 380)
• Neuer Prüfstand für die Vermessung von Ther [...] des erneuerten Messsystems.
Durch die Investition in die Schallmesstechnik ermöglicht
emz Hanauer zum einen den Studierenden eine Ausbildung
an aktuellsten Schallmessgeräten, zum anderen unterstüt- [...] vernetzte Fertigungen schützen – technisch kein Problem?“
beim 8. MesseTalk des Automation Valley Nordbayern auf
der Hannover-Messe
• 17.06.2016: Vortrag „Digitale Geschäftsmodelle und
vernetzte