09.01.2020 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, machbar Innovationslabor
und Gesellschaft mit verschiedenen Fragestellungen zum Thema „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“. Mittels Methoden und Werkzeugen des Design Thinking erarbeiteten interdisziplinäre Kleingruppen [...] TRIO-Projekt soll die Zusammenarbeit von Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft im ostbayerischen Raum weiterentwickeln und wird von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.
13.05.2011 | Pressemeldungen
mit Blick auf die Studienplatzbewerbung zur Verfügung, nicht zuletzt da aktuell bereits der Bewerbungszeitraum für einen Studienbeginn im kommenden Wintersemester 2011/2012 an der Hochschule begonnen hat
17.05.2016 | Pressemeldungen
wir die Möglichkeit, uns beim Thema Frauenförderung breit aufzustellen - vor allem im ostbayerischen Raum. Wir leisten damit einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag, den wir zusammen mit Verbänden
09.05.2012 | Pressemeldungen
regionaler Betriebe ist damit an der Hochschule in Weiden auf einer Fläche von 50 Quadratmetern ein Reinraum der anspruchsvollen ISO-Klasse 7 entstanden, mit einer Ausstattung auf High-Tech-Niveau, etwa in [...] Filtration zur Partikelretention und Partikelidentifikation sowie ein Keimmessgerät). Das neue Reinraumlabor wird kommende Woche von der Hochschulleitung der HAW, dem Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen [...] Mai 2012, 16.00 Uhr Hochschule Amberg-Weiden Abteilung Weiden Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Reinraumlabor (Erdgeschoß, Labor 038)
30.09.2015 | Hochschulkommunikation
freut er sich wieder auf die „reale und praktische Welt“ und auf den einen oder anderen privaten Freiraum. Prof. Dr. Reiner Anselstetter wünscht seine Kolleginnen und Kollegen an der OTH Amberg-Weiden eine
03.02.2014 | Pressemeldungen
die Kraft-Wärme-Kopplung und dezentrale Energieversorgung. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Räumen des IfE im Amberger Technologie-Campus (ATC) entsteht in diesem Jahr ein neues Technikum des Kom
13.07.2018 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
Stuttgart, Köln und Frankfurt. Regensburg liegt auf Platz 18, Nürnberg auf 20. Diese Städte bieten wenig Wohnraum für viel Geld: Ein WG-Zimmer, die günstigste Wohnform, kostet in München laut MMI-Studie durchs [...] des Studentenwerks Oberfranken in den letzten Jahren ermöglicht es, den Studierenden attraktiven Wohnraum sofort oder mit einer Wartezeit von lediglich einem Semester anbieten zu können“, sagt Josef Tost
24.03.2021 | Hochschulkommunikation, International
hinzu. Um die Mobilität von Studierenden weiter zu fördern und die Einrichtung eines europäischen Bildungsraums zu voranzutreiben, sollen in der neuen Programmgeneration einfache und sichere Verwaltungsabläufe
18.07.2022 | Hochschulkommunikation
ihre Einstellung zu überprüfen. Durch deren Verhalten und das Vorausdenken (z.B. bei der Planung von Räumen für Veranstaltungen), aber vor allem durch eine Begegnung auf Augenhöhe können und sollten Barrieren
14.11.2013 | Hochschulkommunikation
ter 2013/2014) 6,4 % deutlich erhöht. Die Anzahl der kooperierenden Unternehmen stieg im selben Zeitraum von 10 auf 66. Den Erfahrungsaustausch bereicherte Benjamin Specht, der als Absolvent eines dualen
25.01.2023 | Alumni, Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, International
der Hochschulrektorenkonferenz ist ein strukturierter Prozess, bei dem die Hochschule über einen Zeitraum von zehn Monaten von einem erfahrenen Gremium überprüft, bewertet und unterstützt wurde. In enger
06.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
, von denen 32 bereits reserviert sind, fünf individuellen Büros, drei flexibel nutzbare Meeting-Räume sowie eine voll ausgestattete Küche, die ebenso wie diverse MeetUp- und Loungebereiche zum gemeinsamen
24.07.2013 | Pressemeldungen
Bibliotheksetat eine gute Ausstattung mit gedruckten und elektronischen Medien gewährleistet und zudem Spielraum für Weiterentwicklungen etwa in der technischen Infrastruktur ermöglicht. Hinzu kommt, dass viel
15.03.2017 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
setzte sich Lukas Popp gegen mehr als 500 Schülerinnen und Schülern aus weiterführenden Schulen im Raum Amberg-Sulzbach durch. Mit dieser Leistung erregte er natürlich auch die Aufmerksamkeit der OTH A
22.08.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
aus einem Albtraum erwacht und niemanden zum Reden hat, könnte ihm eine Unterhaltung mit MUNCHKIN helfen. Der Sprachroboter führt ihn als digitaler Betreuer durch das Handlungsprotokoll ‚Albtraum‘ und hilft
05.08.2020 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
im Flug und man war sich einig, dass so ein informatives, kurzweiliges Alumnitreffen im virtuellen Raum nach Wiederholung ruft. Ein tolles Format, das auch den Absolventinnen und Absolventen, die es in
19.11.2020 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, International, Alumni
Erfahrung machten. Virtuelles Format: 2 x 7 x 7 x 7 Das Speed Dating fand in sogenannten Breakout-Räumen des Konferenzsystems BigBlueButton statt: In zwei Runden mit jeweils sieben Kurzinterviews zu sieben
8.30 Uhr Spiritueller Impuls zum Studienstart Multifunktionsraum im Hörsaalgebäude] 9.00 Uhr Zentrale Begrüßung der Erstsemesterstudierenden Hoo2 9.30 Uhr Central welcome in English for Students of in
08.11.2018 | Pressemeldungen
Großteil wurde in der vorlesungsfreien Zeit im August und September durchgeführt. Mit dem neuen Parkraum stehen Studierenden und MitarbeiterInnen rund 400 Stellplätze zur Verfügung. Die Gesamtkosten des
04.04.2019 | Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
In einer Kick-off-Veranstaltung wurde das virtuelle „Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum“ eröffnet. Es vereint die Aktivitäten des neu gegründeten Medical Valley Centers Weiden, der Gesu [...] und Versorgungsformen zu entwickeln. Schwerpunkt ist dabei die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, entlang der gesamten Versorgungskette „Prävention – Diagnostik – Therapie – Reha“ sollen (digitale)
18.04.2016 | Hochschulkommunikation
In den Räumen des Bayerischen Landtags und in Anwesenheit der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, sowie der Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, sah man im geplanten
04.05.2012 | Hochschulkommunikation
Forschungsallianz GmbH fördert den Wissenschafts- und Innovationsstandort Bayern im europäischen Forschungsraum. Die BayFOR unterstützt mit ihren Ansprechpartnern alle Fragen rund um die Antragsstellung innerhalb
24.01.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Exkursionen Medizintechnik (Bachelor)
Langlebigkeitstests im Biomechanik-Labor, Verpackung sowie Ultraschall-Reinigung- und-Desinfektion im Reinraum. Sie informierten sich auch über die Produktion von Standardprodukten für Hüfte, Knie, Wirbelsäule
29.06.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Gestartet wurde bei der Firma Leoni in Nürnberg mit einem Vortrag zum Thema „Rolle und Aufgaben des CIO in einem internationalen Unternehmen/Business-/IT-Alignment über eine Demand/Supply-Organisation
16.06.2015 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
In dem normalerweise unzugänglichen Anlagenteil wird sonst bei Temperaturen zwischen 850 und 1.000 °C der Restmüll von etwa 1,8 Millionen Einwohnern Ostbayerns in inerte Schlacke und aufwendig gereini