23.08.2021 | Video/Podcast
In diesem Video geben die Medientechnikstudenten Jan Kiefel, Johannes Liebl und Deandre Choice Tipps gegen Lebensmittelverschwendung.
14.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Elektrotechnik, Alumni
wichtig. Ab dem kommenden Semester können wir unsere Studierenden an diesem Teststand von der Firma Baumüller ausbilden und ihnen Know-how über die Funktionsweise von elektrischen Antrieben optimal vermitteln“
13.11.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni
gewinnbringende Informationen liefere und somit als wichtige Diskussionsgrundlage auf diesem Gebiet diene. Müll statt Kohle Prof. Dr. Mario Mocker erläuterte, dass die Klimabilanz zwar ein Rückblick, aber dennoch [...] Energieträger eingespart werden konnten, zum anderen da durch die andernfalls notwendige Deponierung des Mülls ebenfalls hohe Emissionen, insbesondere Methan, freigesetzt worden wären. Spende des Preisgeldes Das [...] sinnvoll eingesetzt wurde: für den Bau eines Ofens zur umweltfreundlichen Entsorgung von infektiösem Klinikmüll in Nepal. Dabei betonten sie auch, dass der Fokus der Vereinsarbeit auf Entwicklungszusammenarbeit
08.09.2017 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, Pressemeldungen, International
Dies ist für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung.“, sagte Emilia Müller. „Im Rahmen der Internationalisierung der Hochschule wollen wir unsere vorhandenen Kompetenzen ausbauen
29.08.2017 | Pressemeldungen
und deren Fortentwicklung im Zuge des Projektes kommt Bayerns Arbeits- und Sozialministerin Emilia Müller am Mittwoch, 6. September 2017, an die OTH nach Weiden. Im Anschluss daran, ab ca. 12 Uhr, wird Prof [...] Medienvertreter/innen über die Inhalte des Kompetenzzentrums informieren. Staatsministerin Emilia Müller und Projektverantwortliche stehen ebenfalls für Fragen zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich zum
05.02.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Der Geschäftsleiter des Zweckverbandes, Verbandsdirektor Thomas Knoll, gab eine ausführliche Darstellung und Erläuterung der gegenwärtigen technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Entsorgungssit
11.08.2014 | Hochschulkommunikation
Handwerkern herstellen. Auch analysierten sie die Müllsituation vor Ort. Zur Freude des Teams konnte festgestellt werden, dass bereits einige Ansätze zur Mülltrennung vorhanden sind. So werden Spritzen und scharfe [...] gesammelt. Plastik-, Infektiöser und Restmüll werden in verschiedenfarbige Behälter entsorgt. Gemeinsam mit den Partnern vor Ort konnte ein Lösungsansatz für die Müllproblematik entwickelt werden. Im Zuge der [...] allem auf Innerer Medizin und Infektionskrankheiten. Das Krankenhaus besitzt bereits einen Müllverbrennungsofen, der hauptsächlich zur Beseitigung von Spritzen verwendet wird. Die dabei zu erreichenden
16.09.2016 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Studieninteressierte und Studierende der OTH Amberg-Weiden“, sagt Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, der das Konzept gemeinsam mit Dr. Wolfgang Weber, Leitung Grundsatzangelegenheiten und Hochschu
13.04.2016 | Pressemeldungen
mit verschiedenen Partnern in Behörden, Verbänden und Unternehmen. Im Anschluss wird PStS Stefan Müller über das Zehn-Punkte-Programm „Vorfahrt für den Mittelstand“ sprechen. Bei dem Besuch des Parlam
21.06.2017 | Pressemeldungen
kommt die Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, MdL Emilia Müller, am Montag, 26. Juni 2017, an die OTH nach Weiden. Über die Inhalte des Kompetenzzentrums werden [...] werden Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, Staatsministerin MdL Emilia Müller und Projektverantwortliche um 12.00 Uhr interessierte Medienvertreter/innen informieren.
05.10.2015 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
ll: Die Hochschule ist der Innovationsmotor der nördlichen und mittleren Oberpfalz.“ Auch Emilia Müller, Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, hob in ihrem Grußwort die Bedeutung
25.05.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Vizepräsident Prof. Ulrich Müller, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Initiator der MTM Zusatzausbildung, übereichte die Diplome gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Kuhlang, dem Leiter des MTM-Instituts [...] schaffen mit ihren Arbeiten einen großen Mehrwert für die beteiligten Firmen“, sagt Prof. Ulrich Müller. „Sie optimieren Arbeitsumgebungen, reduzieren Arbeitswege oder verkürzen Produktionszeiten. Ihre
21.04.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
(ILO)“ zwischen der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden und dem Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) unterzeichnet. Seitdem wurde sie bereits wiederholt in gemeinsamen Veranstaltungen [...] zwischen Theorie und Praxis besuchten nun kürzlich Studierende des Fachbereichs Umwelttechnik das Müllkraftwerk Schwandorf, um in einer „praktischen Vorlesung“ eine Begehung des gerade in der Revision befindlichen [...] von den Möglichkeiten dieses außerschulischen Lernens begeistert. Der für die Instandhaltung im Müllkraftwerk Schwandorf zuständige Abteilungsleiter Josef Drexler stand den interessierten Nachwuchstechnikern
11.12.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Der Geschäftsleiter des Zweckverbandes, Verbandsdirektor Thomas Knoll, gab hierzu in seinem Einführungsvortrag eine ausführliche Darstellung und Erläuterung der gegenwärtigen technischen, rechtlichen
25.02.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Knoll, Verbandsdirektor ZMS, präsentierte mit der Klärschlammtrocknung durch die Abwärme von Müllverbrennungsanlagen eine zukunftsfähige Lösung für Ostbayern; OTH-Professor Dr. Franz Bischof berichtete über
03.06.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Nur aufgrund der etwa alle 15 Monate stattfindenden Jahresrevision einer Verbrennungslinie war ein Zutritt überhaupt möglich, der den meisten Besuchern dennoch verwehrt bleibt und aus Sicherheitsgründ
20.04.2015 | Hochschulkommunikation
jeweils einen Ansprechpartner für den Innovativen Lernort. Ansprechpartner beim Zweckverband Müllverwertung Schwandorf sind Herr Verbandsdirektor Thomas Knoll und Herr Verwaltungsdirektor Franz Grabinger
16.06.2015 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
normalerweise unzugänglichen Anlagenteil wird sonst bei Temperaturen zwischen 850 und 1.000 °C der Restmüll von etwa 1,8 Millionen Einwohnern Ostbayerns in inerte Schlacke und aufwendig gereinigtes Abgas
18.07.2013 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Höhepunkt der Feier war die Verleihung der Ehrensenatorenwürde an die Bayerische Staatsministerin Emilia Müller und an den Oberbürgermeister der Stadt Weiden Kurt Seggewiß.
09.10.2019 | Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Veranstaltungen
Er ist zu Gast beim Tag der Offenen Tür des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf ZMS am 12. Oktober 2019 zwischen 9 und 16 Uhr in der Alustraße 7 in Schwandorf. Professor Mockers Vortrag findet um
29.06.2018 | Hochschulkommunikation, Kunststofftechnik, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Ressourceneffizienz“. Die Veranstaltung „Kunststoffe – Die unbequeme Wahrheit über Mikroplastik, Müllstrudel und Weichmacher“ war die erste, die im Rahmen des Jahresmottos stattgefunden hat.
14.06.2018 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Veranstaltungen
Kunststoffe – Die unbequeme Wahrheit über Mikroplastik, Müllstrudel und Weichmacher Kunststoffe sind aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln wird durch Kun [...] damit beschäftigt sich die Veranstaltung „Kunststoffe – Die unbequeme Wahrheit über Mikroplastik, Müllstrudel und Weichmacher “ der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik an der OTH Amberg-Weiden am Mittwoch
04.08.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Studien- und Career Service, Junge Hochschule
der Spritzgussmaschine. Im Recycling-Labor lernten die SchülerInnen, wie eine Sortieranlage den Hausmüll trennt.
16.06.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
mit Schutzkleidung ausstaffiert, und konnte während der Revision von Ofen 2 das Innere eines Müllkessels aus nächster Nähe begutachten. In diesem für Besucher normalerweise nicht zugänglichen Bereich
29.08.2014 | Pressemeldungen
Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), MdB Stefan Müller, überreicht in Begleitung durch MdB Albert Rupprecht, bildungs- und forschungspolitischer Sprecher