16.06.2023 | News, Hochschulkommunikation
Start-up HUB zum O/HUB-Talk „Kryptowährungen – Heilsbringer oder Zeitbombe“ geladen. Projektleiter Dr. Bastian Vergnon verwies in seiner Einleitung auf den Auftrag, versteckte Gründungspotenziale in der [...] Kryptowährungen eine Anlage mit den „Vorteilen wie Gold, nur dass sie Strom braucht.“ Der zweite Experte, Prof. Seitz von der OTH Amberg-Weiden, stand „Kryptos etwas skeptischer gegenüber“. So bezeichnete er [...] zum Thema Gründung haben wenden Sie sich einfach an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB , Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon@oth-aw.de oder +49 (961) 382-1915.
15.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Nach einem ersten informellen Austausch überraschte die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Mandy Hommel die Anwesenden mit einem Grußwort der besonderen Art, dem Ingenieurpädagogik-Alphabet. Dabei beleuchtete [...] eine Tätigkeit in der Industrie oder den Einstieg in das Lehramt berufliche Bildung qualifiziert. Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik und Leiter des Innovations- [...] Vorbereitungsdienst Vertreter*innen des Studienseminars, eine Seminarlehrerin sowie eine Referendarin. Auch Dr. Volker Ehlers, leitender Seminarvorstand am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an beruflichen
23.11.2021 | Weiden Business School, Hochschulkommunikation
der Oberpfälzer Hochschulen. Für die OTH Amberg-Weiden waren daher die Projektleiter Prof. Dr. Christiane Hellbach und Dr. Bastian Vergnon dabei und nahmen Ehrungen vor. Die OTH Amberg-Weiden verlieh ihren [...] ermöglicht, auch große Veranstaltungen einfach und schnell zu organisieren. Die Laudatio wurde von Prof. Dr. Christiane Hellbach gehalten, Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden. Für die OTH Regensburg wurde [...] nahm Petra Riedl von FUTUR an der Universität Regensburg vor. Zum Schluss der Veranstaltung zog Prof. Dr. Saßmannshausen ein Fazit des Tages „Die Veranstaltung machte deutlich, dass die drei Hochschulen
14.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Pressemeldungen, Alumni
Nach der Begrüßung durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta, und Oberbürgermeister der Stadt Amberg Michael Cerny wird Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Leiter des Innovations- und Kompetenzzentrum
07.06.2023 | Pressemeldungen
hen, lädt Prof. Lindenberger nach dem Vortrag zu einer Besichtigung seines Labors ein, in dem an Wertschöpfungskaskaden aus Mikroalgen geforscht wird. Programm: 18.00 Uhr Begrüßung (Prof. Dr. Bernhard [...] ) 18.10 Uhr Mikroalgen für die Nachhaltigkeit: Biokraftstoffe der 3. Generation mit Diskussion (Prof. Dr. Christoph Lindenberger, Professor für Bioverfahrenstechnik, Biotechnologie und Bioanalytik) 19 [...] Zukunft“: 20. Juli 2023 um 18 Uhr: Batterien und Wasserstoff – reicht das für die Energiewende? (Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß) Besichtigung Labor Strömungsmaschinen
08.06.2023 | International, Hochschulkommunikation
de (Prof. Dr. Tatyana Ivanovska), geistigem Eigentum und Datensicherheit (Prof. Dr. rer. pol. Christian Stauf ) sowie digitalen Kursen für ukrainische, deutsche und internationale Studierende (Dr. Kateryna [...] ugelände. Eine Stärkung mit typischen bayerischen Brezen durfte dabei nicht fehlen. Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller begrüßte am Donnerstag mit Freude die Hochschulmitarbeitenden aus ganz Europa
18.10.2022 | Weiden Business School, Alumni, Preise und Stipendien, Hochschulkommunikation
g über den Mentor, Prof. Dr. Hermann Raab, der auch Gründungsbeauftragter der Hochschule ist, sowie das Gründungsnetzwerk des Oberpfalz Start-up HUB (O/HUB) mit dem Projektleiter Dr. Bastian Vergnon. „Die [...] Amberg-Weiden bedeutet der Erfolg des Teams auch einen wichtigen Meilenstein, wie der Präsident, Prof. Dr. Clemens Bulitta, bei der Übergabe des Förderbescheids betonte: „Wir wollen als Hochschule Grün [...] ng an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich gerne an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB, Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon@oth.aw.de oder +49 (961) 382-1915.
05.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
des Observatoriums nahmen sich einen halben Tag Zeit, um die Studierendengruppe, begleitet von Prof. Dr. Ralf Drescher und Laboringenieur Felix Geitner, über das Gelände zu führen und in einem Vortrag
02.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
der OTH Amberg-Weiden und dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat in Amberg. Prof. Dr. Clemens Bulitta sieht nicht nur die Ausbildung der IT-Fachkräfte als wesentliches Element der
31.05.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Generation (Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger) Besichtigung Labor Biologische Verfahrenstechnik 20. Juli 2023 um 18 Uhr: Batterien und Wasserstoff – reicht das für die Energiewende? (Prof. Dr.-Ing. Andreas [...] Sorgen machen, wie wir den Strom decken. Deshalb ist die Sektorkopplung ein Schlüsselelement“, so Prof. Dr. Raphael Lechner, Professor für Digitale Energiesysteme und Sektorkopplung, in seinem Vortrag.
30.05.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
ist es, den Kontakt zu den Studierenden auch nach einem erfolgreichen Abschluss zu halten. Dekan Prof. Dr. Schäfer bat die Absolvent*innen, sich im Alumniportal einzutragen, um auch künftig interessante
26.04.2023 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
in Bayern schon immer unterstützen, wie Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch weiter betont. Für seine vielfältigen Forschungs- und Beratungstätigkeiten wurde Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch bereits mehrfach [...] ein“, betonte Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschafts- und Energieminister, in seiner Laudatio. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch ist ausgewiesener Experte für Energieeffizienz, Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung [...] und dem Technologietransfer. Die Bedeutung des Transfergedankens an der Hochschule unterstrich Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch auch in seiner Dankesrede: „Seit Anbeginn der Hochschule waren unsere For
23.05.2023 | News, International, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
nsfer), Dr. Bastian Vergnon (Projektleiter O/HUB) und Christian Wolf (HOHPE-Geschäftsführer). Begrüßt wurde die Runde der Präsident*Innen und Vize-Prasident*Innen von Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane [...] Äthiopien einzurichten. Durch den Tag an der OTH Amberg-Weiden führten Dr. Annabelle Wolff (International Office) in enger Zusammenarbeit mit Prof. Burkhard Stolz (Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und
17.05.2023 | Forschung, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Zertifizieren und Testen von Geräten eingesetzt wird. Johannes Hilburger, Karthik Maddikunta und Prof. Dr. Hans-Peter Schmidt stellten in einem Vortrag die Software vor und im Workshop zeigten sie, wie
09.05.2023 | Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Studieneinstieg und die Praxisnähe, auf die wir großen Wert legen, Top-Bewertungen erhielten“, so Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden. Ein guter Start ist für den Studienerfolg en
15.05.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, hielt der Eröffnungsvortrag zum Thema „ChatGPT und Programmieren mit Sprachmodellen“. Er erläuterte zunächst das Grundkonzept
21.06.2022 | Forschung, Pressemeldungen
Staatsminister Glauber, MdL, werden die erreichten Ergebnisse vorgestellt. Programm: 11.30 Uhr Grußwort Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden 11.35 Uhr Ansprache Staatsminister Thorsten [...] Ressource: Netzwerk, Alexander S. Wolf, 17Academy 12.15 Uhr Kurzvorstellung der Einzelprojekte, Prof. Dr. Mario Mocker, OTH Amberg-Weiden 12.30 Uhr Fototermin mit Staatsminister Thorsten Glauber und a
22.08.2022 | Forschung, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
einem ersten vom BMBF-geförderten Projekt „AutoSafe“ an den Start. Von Anfang an mit im Boot waren Prof. Dr. Alfred Höß und M.Eng. Heike Lepke. Seitdem wuchs das Team kontinuierlich auf derzeit 18 Mitarb
15.11.2022 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
chlorhaltiger Abfälle und die Rückgewinnung von Hightech-Metallen miteinander verbinden“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger, Projektleiter an der OTH Amberg-Weiden: „Das heißt, wir nutzen Chlorw [...] Lösungen für relevante Zukunftsprobleme, die Unternehmen aber auch uns allen zugutekommen“, betont Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden. Konkreter Projektablauf Im Projektverlauf wird
24.11.2022 | Forschung, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
„Eines der Hauptprobleme ist der Downstream-Prozess, also die Aufbereitung der Algen“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger von der OTH Amberg-Weiden. Da dieser aufwendig, energieintensiv und [...] „Denn wenn die Bedingungen optimal sind, sind Algen wirklich kleine nachhaltige Alleskönner“, betont Prof. Dr. Lindenberger.
02.12.2022 | Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
hancen der Erkrankten zu verbessern und das allgemeine Patientenbefinden zu stärken“, erläutert Prof. Dr. Christian Schmidkonz. Die Arbeit entstand als Forschungskooperation mit dem Universitätsklinikum
23.03.2023 | Forschung, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
um die Forschung, Entwicklung und den wissenschaftlichen Nachwuchs bei uns zu fördern“, erläutert Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer. „Wo immer es geht, arbeiten [...] wächst ein immer leistungsfähigeres und auch internationales Netzwerk“, betont Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta. Eines von vielen Beispielen dafür ist das Forschungsprojekt „AI4CSM“ (kurz für
10.05.2023 | International, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Mit dem offiziellen Memorandum of Understanding, das Anfang Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta und Father Prof. Jaison Paul Mulerikkal, Vizepräsident Rajagiri School of Engineering and Technology
05.05.2023 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
erläutert Alfred Wolf weiter. Mit Nachhaltigkeit gibt es eine weitere große Gemeinsamkeit, wie Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, bei der Vertragsunterzeichnung betont. Besonders [...] Baukonzepte äußerst zukunftsgerichtet und biete damit spannende Anknüpfungspunkte an die Zukunft. Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vizepräsident der OTH Amberg-Weiden, betont, dass sich der Geschichtspark durch [...] Universität Pilsen, die 1998 im Rahmen des europäischen Erasmus-Programms unterzeichnet wurde, so Prof. Dr. Weber. Eindrucksvolle Projekte „Innovativer LernOrt heißt vor allem, dass Studierende die Möglichkeit
28.04.2023 | Pressemeldungen
18.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Hochschulpräsident 18.10 Uhr Sektorkopplung und Wasserstoff als Schlüssel für die Energietransformation mit Diskussion Prof. Dr. Raphael Lechner, Professor [...] Generation (Prof. Dr.-Ing. Christoph Lindenberger) Besichtigung Labor Biologische Verfahrenstechnik 20. Juli 2023 um 18 Uhr: Batterien und Wasserstoff – reicht das für die Energiewende? (Prof. Dr.-Ing. Andreas