optiSLang) ◦ Absprache bzw. Hilfe durch externe Partner (Plexim bzw. Ansys) Bei Interesse melden bei: Prof. Dr. Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Tobias Schafberger, Gebäude A (V
g der Alterungsdaten • Validierung der Funktionalität des Testaufbaus Bei Interesse melden bei: Prof. Dr. Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Tobias Schafberger, Gebäude A (V
Schließlich werden an dem entwickelte System Funktionstests durchgeführt. Bei Interesse melden bei: Prof. Dr. Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus
erfolgt eine Funktionsprüfung des Systems in einer geeigneten Umgebung. Bei Interesse melden bei: Prof. Dr. Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus
eise Signalstärke, Bitfehlerrate oder Error Vector Magnitude erfasst. Bei Interesse melden bei: Prof. Dr. Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de oder Patrick Purucker, Digital Campus
Das Automotive-Team, Prof. Dr. Alfred Höß, Prof. Dr. Alexander Prinz bieten eine Abschlussarbeit für Studierende der Fakultät EMI Thema: Aufbau einer Messumgebung zur Vermessung der Strahlungscharakteristik [...] resultierenden Messdaten durchgeführt wird. Bei Interesse melden bei: Prof. Dr. Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 Email: a.hoess@oth-aw.de Prof. Dr. Alexander Prinz Tel. 09621/482-3603 Email: a.prinz@oth-aw.de Patrick
Website Automotive-Team: https://www.oth-aw.de/team-automotive Das Automotive-Team, Prof. Dr. Alfred Höß, Prof. Dr. Alexander Prinz bieten eine Abschlussarbeit für Studierende der Fakultät EMI Thema: [...] der empfangenen Daten stattfinden. Bei Interesse melden bei: Prof. Dr. Alfred Höß Tel.: 09621/482-3609 E-Mail: a.hoess@oth-aw.de Prof. Dr. Alexander Prinz Tel.: 09621/482-3603 E-Mail: a.prinz@oth-aw.de
werden Sie den Raum unverzüglich verlassen. Die Prüfung wird mit „nicht bestanden“ bewertet. Gez. Prof. Dr. Preis, Vorsitzender PK-WEBIS
Das Automotive-Team , Prof. Dr. Alfred Höß, Prof. Dr. Alexander Prinz bieten eine Abschlussarbeit für Studierende der Fakultät EMI Thema: Entwicklung eines KI Modell s zur Vorhersage der Dienstgüte drahtloser
Fach Hochfrequenztechnik ist wünschenswert, aber nicht verpflichtend. Bei Interesse melden bei: Prof. Dr. Alexander Prinz Tel.: 09621/482-3603 a.prinz@oth-aw.de
oth-aw.de/course/view.php?id=2684 Einschreibeschlüssel für Moodle: RuP2025 gez. Rita Nerbe-Marx / Prof. Dr. Mandy Hommel
: https://moodle.oth-aw.de/course/view.php?id=3188 Einschreibeschlüssel für Moodle: PP2025 gez. Prof. Dr. Mandy Hommel
für den Studiengang MT) von Prof. Dr. Altieri lautet: Bachelorseminar Die Veranstaltung beginnt am 20.03. um 15.30 Uhr online. Der Zugang erfolgt über den Moodle-Raum. gez. Prof. Altieri
eschlüssel zum Moodle-Kurs "EDU - Multimedia-Didaktik B SoSe 25 (Altieri/Riedl)" von Prof. Dr. Altieri und Prof. Dr. Riedl lautet: MDB Die Veranstaltung findet hybrid statt und beginnt am 20.3. um 12.00 [...] (Raum 319, Fakultät MBUT) und für remote-Teilnehmende über den BBB-Link im Moodle-Raum. gez. Prof. Altieri / Prof. Riedl
Studierende können sich gerne noch im Moodle Kurs eintragen. Das Modul findet als Blockkurs statt. Prof. Dr. Wolfram von Rhein freut sich auf Sie.
en und erste Kontakte zum oder im VDI zu knüpfen. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme. Prof. Dr. Werner Prell, Andreas Keck
austauschen können. Ihr seid herzlichen eingeladen und ich lege euch die Teilnahme sehr ans Herz! Prof. Dr. Christian Schieder Studiengangsleiter Digital Business
riskieren Sie, dass Ihre Nachricht ungelesen gelöscht wird und ggf. Fristen versäumt werden. Gez. Prof. Dr. Preis Vorsitzender der PK-WEBIS