25.02.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Brautsch vom Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung an der OTH Amberg-Weiden sowie das Institut für Energietechnik an der OTH Amberg-Weiden. Unterstützt wird das Forscherteam durch die Assoziation der
21.02.2019 | Hochschulkommunikation
Maier und Dr. Wolfgang Weber, Leiter Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung an der OTH Amberg-Weiden, gingen auf die ländlichen Räume in Ostbayern ein. Dabei beschäftigten sie sich mit neueren Ansätzen
08.09.2017 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, Pressemeldungen, International
Oberpfalz zur Wissensregion machen. Dafür brauchen wir starke Partner wie die OTH Amberg-Weiden. Die OTH Amberg-Weiden hat sich zu einem echten Juwel in der Oberpfalz entwickelt. Mit dem neuen Kompetenzzentrum [...] Kooperation“ der OTH Amberg-Weiden eingebunden und die Förderung durch den Freistaat Bayern hilft uns, gezielt an Projekte anzusetzen“, so Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden. Internation
29.08.2017 | Pressemeldungen
am Mittwoch, 6. September 2017, an die OTH nach Weiden. Im Anschluss daran, ab ca. 12 Uhr, wird Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, interessierte Medienvertreter/innen über die Inhalte [...] Zur Vorstellung der an der OTH Amberg-Weiden bereits vorhandenen Kompetenzen im Bereich Mittelosteuropa und deren Fortentwicklung im Zuge des Projektes kommt Bayerns Arbeits- und Sozialministerin Emilia
16.01.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
schlägt in die OTH Amberg-Weiden eine Brücke in die MOE-Region. Das Kompetenzzentrum Bayern – Mittel-Osteuropa (KoMOE), das mit Unterstützung des Freistaats Bayern an der OTH Amberg-Weiden eingerichtet wird [...] Austausch von Studierenden und Lehrenden auf und sicherte seine weitere Unterstützung zu. Die OTH Amberg-Weiden pflegt gute, internationale Beziehungen. Besonders intensiv ist der Austausch mit Hochschulen [...] wird, will mit zahlreichen Aktivitäten und Projekten die bestehenden MOE-Netzwerk der OTH Amberg-Weiden ausweiten und vertiefen. Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums (KoMOE) ist Marian Mure M.A.
15.02.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Prof. Dr. Stefan Sesselmann stellte seinen Kurs „CLASSIC vhb: Medizin und Medizintechnik – interdisziplinär lehren und lernen“ als Best practice-Beispiel vor. Das Lernangebot richtet sich vor allem an
19.02.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Fahren den Weg bahnen, sondern hochqualifizierte Arbeitsplätze sichern und neu schaffen. Die OTH Amberg-Weiden ist dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug Daten innerhalb seines Systems und zu externen Systemen [...] funktionieren. Die beim Projekt gewonnenen Erkenntnisse fließen wiederum in die Lehre der OTH Amberg-Weiden ein oder werden bei Nachfolgeprojekten erweitert. Insgesamt ist AutoDrive in zehn umfassende
21.11.2016 | Running Snail Racing Team, Hochschulkommunikation
Sicherheit innerhalb der bereitgestellten Labore, zur Infrastruktur des Teams innerhalb der OTH Amberg-Weiden, zur Umsetzung 2017 und zur Zusammenarbeit mit Daimler beantworten. Und das möglichst schnell [...] „Elektric“ und der vier Finalisten in der Klasse „Combustion“ hatte das Rennwagenteam der OTH Amberg-Weiden drei Wochen Zeit, um die von Daimler gestellten Aufgaben auszuarbeiten. Ihre Ergebnisse mussten
11.09.2018 | Running Snail Racing Team, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
nahmen 76 internationale Teams an dem Wettbewerb in Spanien teil. Neben dem Rennwagenteam der OTH Amberg-Weiden traten 37 weitere Teams in der Wertungsklasse Formula Student Electric (Fahrzeuge mit Elektroantrieb) [...] Mischung kombiniert mit Teamgeist und Engagement macht es möglich, dass das Rennwagenteam der OTH Amberg-Weiden sich Jahr für Jahr nicht vor den Teams von Elite-Universitäten verstecken braucht.
07.03.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Das Fahrzeug vom Typ MiR 100 von der JUGARD+KÜNSTNER GmbH ist klein und wendig, kann Lasten bis 100 kg tragen und mit dem Hook-Aufsatz bis 300 kg ziehen. Die Anschaffung erfolgte auf Initiative von Pr
18.02.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
In der Woche in Amberg ging es vor allem um die Themen Recycling, Windkraft, Wasseraufbereitung und solarthermische Anlagen. „Für die Studierenden ist es eine einmalige Gelegenheit, mit jungen Mensche
08.03.2019 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Erneuerbare Energien / Umwelttechnik
OTH-Amberg Weiden für das Fach „Energetische Nutzung von Biomasse“ im Masterstudiengang Umwelttechnologie. Ihre Verbundpromotion wurde gemeinsam von Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer (OTH Amberg-Weiden) und Prof [...] Stefanie Reil studierte Umwelttechnik an der OTH Amberg-Weiden und Energietechnik an der Universität Kassel. Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer [...] Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl (FAU) betreut. Die OTH Amberg-Weiden ist eine der drei Trägerhochschulen des Verbundkollegs des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) mit dem Schwerpunkt Energie. Ziel des
17.12.2018 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Für diese und weitere Herausforderungen werden wir Lösungen entwickeln. Und dafür setzt die OTH Amberg-Weiden auf drei Säulen … Genau, Wissenschaft, Versorgung und Wirtschaft. Unter der Führung unseres G [...] angebundenen Gesundheitsregion plus Nordoberpfalz und dem bei uns angesiedelten Medical Valley Center Weiden entsteht aktuell ein Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum. Die Gesundheitsregion plus [...] diesem Medical Valley Clustermanagment gearbeitet. Welche Erfahrungen bringen Sie mit an die OTH Amberg-Weiden? Ich war dort verantwortlich für Digital Health sowie Entrepreneurship und habe zahlreiche Start-ups
27.12.2018 | Alumni, Hochschulkommunikation
Mit meiner Arbeit möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass möglichst viele davon aus der OTH Amberg-Weiden kommen“. Der 56-Jährige leitet das Gerätewerk bei der Siemens AG in Amberg. Im Förderverein engagiert [...] finanzielle Unterstützung sichern und weiterentwicklen. Außerdem möchte er die Zusammenarbeit der OTH Amberg-Weiden mit der regionalen Wirtschaft fördern und das Wirken der Hochschule in die Gesellschaft weiter [...] der Hochschule, neue Mitglieder aus ihrem Bekanntenkreis zu gewinnen. Schließlich sei die OTH Amberg-Weiden „der Leuchtturm für die Ausbildung der Region. Unsere Mitgliedschaft unterstreicht die Bedeutung
07.01.2019 | Alumni, Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum, Weiden Business School, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
die OTH Amberg-Weiden zusammen. 15 tschechische Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Pilsen und 15 deutsche Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge in Weiden beschäftigten
21.01.2019 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
täglichen Arbeit helfen, stellte Prof. Dr. Anton Scharl, Leitender Chefarzt der Frauenklinik Amberg-Tirschenreuth-Weiden, dar. Die einzelnen Tools funktionierten gut, es hapere jedoch an der Verlinkung. Dabei
04.03.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
erzielt. Im zweiten fachlichen Teil erläuterte Verena Kopatsch – selbst eine Absolventin der OTH in Weiden – das Projekt zur Optimierung der Produktionsversorgung von der Ausgangssituation, über die Zielsetzung
28.02.2019 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School, Betriebswirtschaft
unsere Studierenden an der OTH Amberg-Weiden vor.“ Wer Logistik & Digitalisierung studieren möchte, kann das ab diesem Sommersemester in der OTH Amberg-Weiden am Standort Weiden. Interessierte können sich [...] richtige Multitalente mit vielen Funktionen“, sagt Charlotte Schlodder, BWL-Studentin an der OTH Amberg-Weiden. „In der Logistik sorgen smarte Verpackungen für mehr Transparenz und punktgenaue Lieferung –
22.02.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Gastvorträge Medizintechnik (Master)
Rossbach, Leiter im Verkauf bei Euromechanics, und Stefan Ueltzhöffer für Ihr Engagement an der OTH Amberg-Weiden
26.02.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
sagt Prof. Dr.-Ing Andreas P. Weiß, Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) an der OTH Amberg-Weiden. Auch das zweite wichtige Ziel Projektes ist bereits erreicht: Ein grenzüberschreitendes Netzwerk
26.02.2019 | Veranstaltungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
diese und weitere Fragen sowie die Möglichkeit, einen genauen Blick auf die Studiengänge der OTH Amberg-Weiden zu werfen, bietet der Studieninfotag der Hochschule am Mittwoch, 13. März 2019. Zu diesem Inf [...] Kurzvorträge über die Studiengänge und Informationsstände: An beiden Standorten der OTH in Amberg und in Weiden bekommen Studieninteressierte einen praktischen Einblick und umfassende Infos, nicht nur zu den
[PODCAST-BEITRAG]
BRiNO
18.02.2019 | Video/Podcast
Kompetenzen auszubilden und zugleich einen staatlichen Abschluss zu erhalten. Mit BRiNO baut die OTH Amberg-Weiden als einer der wichtigsten Anbieter wissenschaftlicher Weiterbildung in der Region ihr Angebot
06.03.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
verschaffte er sich im Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung einen lebendigen Eindruck, was die OTH Amberg-Weiden in diesem Bereich bereits leistet. Prof. Dr. Markus Brautsch und Raphael Lechner, beide Fakultät