Marketing: André Lux (-299)
Werbeleitung: Julia Conrades (-156)
Service Sonderdrucke: Julia Conrades (-156)
Druck: Stark Druck GmbH + Co. KG, Im Altgefäll 9, 75181 Pforzheim
Kundenkonto in der Schweiz: [...] g auseinandersetzt.
Betrüger denken sich stetig neue Ma-
schen aus und üben nicht selten viel Druck
aus, um Ihnen Geld abzuknöpfen. Dabei
ist kein Kanal geschützt: SMS (siehe Bild),
Mail, Social [...]
Die meisten Smartphones lassen sich
zusätzlich auch komfortabel per Gesichts-
scan oder Fingerabdruck entsperren. Der
Passcode muss dann nur noch selten ein-
gegeben werden. Sie finden die entspre-
Erdgeschoss | Flur Ostflügel Selbstdarstellung ist der Prozess, bei dem Menschen versuchen, den Eindruck zu kontrollieren, den sie bei anderen hinterlassen wollen (Leary, 1996). Das kann funktionieren
Christoph Hammer Schicht für Schicht: 3D-Druck an der OTH in Weiden Vorführungen um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr WTC | 0.15 Drucken mit Tinte auf Papier? Im 3D-Druck ist längst viel mehr möglich. Wir zeigen [...] zeigen die faszinierende Welt des 3D-Drucks und demonstrieren, wie Schicht für Schicht ein Bauteil entsteht. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) Vortragender: B.Eng. Fabian Wickert Vide
Roboterhund realistische Bewegungen und Verhaltensweisen eines echten Hundes. Wir demonstrieren eindrucksvoll die neuesten Fortschritte in der Robotik und künstlichen Intelligenz. Fakultät Elektrotechnik [...] Zerspringen bringen kann. In unserer Vorführung wollen wir zeigen, bei welchen Frequenzen und Schalldruckpegeln es möglich ist, Glas mit Schall zu zerstören. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 19 [...] Zerspringen bringen kann. In unserer Vorführung wollen wir zeigen, bei welchen Frequenzen und Schalldruckpegeln es möglich ist, Glas mit Schall zu zerstören. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 20
dass 210 = 1024 ≈ 103 = 1000.
Aufgabe 26:* Logarithmen anwenden
Der absolute Schalldruckpegel Lp bei einem Schalldruck p ist wie folgt definiert:
Lp = 20 lg p
p0
Er wird in der Hilfseinheit [...] Frequenz von 1 kHz.
Manchmal liest man, dass eine Erhöhung des absoluten Schalldruckpegels um 6 dB einer
Verdopplung des Schalldrucks entspreche.
Ist diese Faustformel gerechtfertigt?
OTH Amberg-Weiden
dass 210 = 1024 ≈ 103 = 1000.
Aufgabe 26:* Logarithmen anwenden
Der absolute Schalldruckpegel Lp bei einem Schalldruck p ist wie folgt definiert:
Lp = 20 lg p
p0
Er wird in der Hilfseinheit [...] Frequenz von 1 kHz.
Manchmal liest man, dass eine Erhöhung des absoluten Schalldruckpegels um 6 dB einer
Verdopplung des Schalldrucks entspreche.
Ist diese Faustformel gerechtfertigt?
Lösung im Kurs
OTH [...] Bestimmen Sie alle Nullstellen von f(x) = sin(x + π
2 ) + sin(2x) im Intervall [−π, π].
Tipp: drücken Sie sin(x + π
2 ) durch den Cosinus aus und verwenden Sie
sin(2x) = 2 sin(x) cos(x)
Lösung: −5π
2024
ANOMALIEERKENNUNG
Analyse von Greifsequenz
pick-and-place-Applikation
Würfel aus 3d-Drucker mit Varianten
Basis: Daten in hohem Takt, bis 1 msec
Anomalien
Lageänderungen
Grei
17:00
6
17:15
18:45
MB-S4 PI-W7
Vertiefung Produktionstechnik -
Fertigungsleittechnik und 3D-Druck
Blöchl
MB-W7
MBUT_220
MB-S4 PI-W7
Vertiefung Fahrzeugtechnik -
Verbrennungsmotoren [...]
MBUT_127,MBUT_221
MB-S4 PI-W7
Vertiefung Produktionstechnik -
Fertigungsleittechnik und 3D-Druck
Blöchl
MB-W7
MBUT_310
WS2024_25 Deckblattt Stundenplan MBUT
Wintersemester
erung und Produktionssystematik – SPS-Programmierung [5] [4]
6.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
6.2 Fahrzeugtechnik
6.2.1 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersimulation [5] [4]
6.2 [...] Lasertechnik [5] [4]
6.3.2 Lasermetallbearbeitung [5] [4]
6.3.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
6.4 Kunststofftechnik
6.4.1 Grundlagen der Polymere [5] [4]
6.4.2 Kunststoffve
abor, Digitales Klassenzimmer u.v.m.
Studienbedingungen
Maker Lab mit Laser Cutter und
3D-Druckern
page
8. Oktober 2024Fakkultät Elektrotechnik, Medien und Informatik | Prof. Dr. Fabian
vorgesehen
(EZB 2023e, 8).
Viele Ausführungen und auch Regulierungen erwecken den Eindruck, als wenn man vor allem an zwei
„Standardfälle“ denkt: P2P und P2M (Zahlung an Händler).
[...] Speichers, sondern auch zusätzlich als rechtmäßiger Besitzer des Speichers
(z. B. mittels PIN, Fingerabdruck usw.) (ab einem gewissen Zahlungsbetrag?) authentifizieren muss.
Auch stellt sich die
2 Lasermetallbearbeitung J. Koch 4 Kl 90 ohne LUFV Anrechnung
6.3.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck W. Blöchl 4 Kl 90
page
Wintersemester 2024/25
Prof. Dr. Jürgen Koch / Silke Fersch7
nden wissenschaftlichen Kontext
und der Mehrwert über die verwendeten Publikationen hinaus zum Ausdruck
kommen. Hierzu verabschiedet das Promotionszentrum im Benehmen mit dem
wissenschaftlichen Beirat [...] werden kann. Dieses Votum
muss einstimmig sein.
11. Die zur Publikation angenommenen und im Druck oder in elektronischen
Zeitschriften erschienenen Veröffentlichungen sind der Dissertation als
Appendix
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-007-6
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-007-6
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
gemacht
Lieblingsteil mitbringen oder am vhs-Stand erwerben und für einen kleinen
Unkosten-beitrag bedrucken.
Schauschmiede
Die Kraft des Feuers
Präsentation des Rennwagens 2024
Running Snail Racing
00 Uhr Schicht für Schicht 3D-Druck an der OTH in Weiden WTC | 0.15 Verschaffen Sie sich Einblick in die faszinierende Welt des 3D-Drucks und sehen Sie verschiedenen 3D-Druckern zu, wie Schicht für Schicht [...] Programmierung im Geschäftsumfeld eingesetzt werden kann. Labordemonstrationen von Roboterarmen, 3D-Druckern und autonomen Fahrzeugen zeigen die digitale Zukunft der Logistik. Fakultät Weiden Business School
und zur Datenübertragung, aber auch in der Industrie bei der Lasermaterialbearbeitung und beim 3D-Druck. Im Laserlabor zeigen wir Ihnen unsere modernen Laseranlagen und informieren Sie über die kombinierte [...] echanik MB/UT | B82 | Labor Strömungsmaschinen Prof. Dr. Andreas P. Weiß demonstriert einige eindrucksvolle Effekte aus der Welt der Mechanik, insbesondere der Strömungsmechanik, die in unserem täglichen [...] 24.00 Uhr Von der Idee bis zum fertigen Produkt MB/UT | B84 | Labor Werkzeugmaschinen 3D-Scan und 3D-Druck, Drehen, Bohren, Fräsen. In der Produktion ist es entscheidend, eine geforderte Qualität der Produkte
Mikroprozessoren am Steckbrett unkompliziert in Schaltungen eingebunden werden können und wann 3D Druck in der Automatisierungstechnik zum Einsatz kommt. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) Vor
Hörsäle zu werfen. In vielfältigen Vorträgen, spannenden Experimenten, tollen Mitmach-Aktionen und beeindruckenden Ausstellungen konnten Interessierte Technik, Forschung, Innovation und Kunst erleben. Impressionen [...] uns, ein vielseitiges Programm mit abwechslungsreichen Vorträgen, spannenden Experimenten und beeindruckenden Ausstellungen zu präsentieren. Dank unserer Förderer können wir Technik, Forschung und Innovation
Digitale Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung [...] Digitale Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung [...] ........................................................ 69
6.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck ..................................................... 71
6.2 Vertiefung Fahrzeugtechnik ...
en Themenbereichen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät,
Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
datenbasiert zu bewerten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen